bei den Nachbarn - eine Viertel Stunde still und aufmerksam auf der Bank sitzen (mit der Fotomaschine im Anschlag) und schon habe ich mehr unterschiedliche Vögel auf meiner Speicherkarte als mich im Winter am Futterplatz auf meinem Balkon besucht haben. Bei Nachbarns gibt es ja auch jetzt noch feines Futter....... Als 'Besonderheit' hatte Günter mich schon auf den hellen Feldsperling ? (Teil-Leuzismus ?) aufmerksam gemacht - nun habe ich ihn auch erwischt - ist es einer ?
Nach Feierabend, setze ich mich immer noch für eine Stunde ans Fenster und beobachte unsere Gartenvögel. Heute konnte ich diese beiden Aufnahmen vom Buchfink machen.
Auch diese drei Bilder vom Zaunkönig konnte ich im Burgdorfer Stadtpark ablichten. Auch Eichelhäher,Stare und noch einiges mehr konnte ich auf den Chip bringen,aber schaut selbst.
Von den Kleingärten hinter der Kirche in Holtensen hat der NABU Wennigsen einige gepachtet und diese zu Obststreuwiesen umgestaltet. Viele Obstbäume wurden gepflanzt und im Sommer sorgen einige Schafe dafür, dass das Gras auf den Wiesen nicht alles überwuchert. In dieser ökologischen Nische fühlen sich natürlich alle Arten von Singvögeln sehr wohl. Bei Vogelstimmenwanderungen in den frühen Morgenstunden kann schon viel erhört werden, doch leider lassen sich nicht immer alle fiedrigen Bewohner...
Jetzt, wo der Frühling da ist, kann man morgens im Garten die Singvögel im Chor hören. Ich habe hier ein Beispiel für die Naturfreunde unter uns. Hier ist nun der Link zum Video: http://youtu.be/x7TVsPNMOVc Liebe Grüße Adolf.
Dieser kleine Sänger, eher unscheinbar, fiel mir durch seinen Gesang auf, sonst hätte ich ihn im Magnolienbaum in unserem Stadtpark gar nicht entdeckt. Ich würde gern wissen, um welchen Vogel es sich hier handelt, denn er hat wirklich schön gesungen. Kann mir jemand helfen?
Der Frühling ist da und überall regt sich das Leben: in den letzten Tagen konnte ich daher einige Schnappschüsse einfangen: das singende Rotkehlchen, das Eichhörnchen mitsamt Frühstück... aber DER "Abschuss" überhaupt gelang mir heute morgen! Beim Spaziergang mit meiner Fellnase "Lady" machte mich diese auf einen Rehbock aufmerksam, den wir zuerst ein Stück weiter weg von uns im Dickicht bei der Futtersuche beobachteten - leise schlichen wir weiter. Auf dem Rückweg blieb sie dann wie...
Das jetzt zu hörende Vogelgezwitscher ist ein eindeutiges Indiz, der Frühling ist da! Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Fortpflanzungs-Freude im Tierreich. Das Balzverhalten unserer heimischen Vögel ist jetzt überall zu beobachten und eine Vogel-Hochzeit hat durchaus komische Aspekte. Denn dabei zeigen die Männchen immer ein typisches Angeberverhalten. Der Spatz zum Beispiel wirbt mit monotonem Schilpen und dem so genannten Spatzen-Tanz um das Weibchen. Dabei plustert er sein...