Sievershausen

Beiträge zum Thema Sievershausen

Natur
Allophyes oxyacanthae Weißdorn Eule
5 Bilder

Die nächtlichen kühlen Temperaturen, machen den Eulen nichts aus, Allophyes oxyacanthae Weißdorn Eule

Diese Nachtfalter fliegen noch bis Oktober / November hier in unseren Regionen auch bei nächtlich frostigeren Temperaturen. Sie kommen im gesamten europäischen Raum vor und z. B. in Griechenland sind sie noch im Dezember aktiv unterwegs. Hier in unseren Gebieten haben sie ihren Lebensraum bis ca. 900 Höhenmeter, darüber hinaus sind sie noch nicht gesichtet worden. Bei diesen " Herbsteulen " sind die Flugzeiten regional recht unterschiedlich uns sie sind auch schon im August beobachtet worden....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.10.11
  • 4
Natur
Marienkäfer auf Winterquartiersuche
7 Bilder

Viele " Asiaten " suchen ihr Winterquartier !

Heute, am sonnigen 28.Oktober 2011, flogen einige Marienkäfer umher, um sicher so langsam ihr passendes Winterquartier aufzusuchen. Nach dem ersten Betrachten dieser Käfer, war erkennbar, dass fast nur die asiatischen Marienkäfer ( Harmonia axyridis ) unterwegs waren, vielleicht bevorzugen sie die noch wärmere Zeit um sich einen Winterplatz zu suchen und die einheimischen Marienkäfer trotzen noch den kommenden kühleren Tagen und Nächten.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.10.11
  • 5
Natur
-- Harmonia axyridis beim Mittagsmahl ....
13 Bilder

Die Mittagsmahlzeit eines Marienkäfers ( Harmonia axyridis )

Dieser Marienkäfer hatte es zur Mittagszeit auf unserer Fensterbank für seine Mittagsmahlzeit sicher schmecken lassen. Von der erwischten Fliege konnte er gar nicht lassen und hat des " leckere " Hinterteil gemächlich verzehrt. Nachdem schon ein paar Beine abgefallen waren, hat er sich wohl etwas von dieser schmackhaften, oppulenten Mahlzeit ausruhen müssen und bewegte sich aber nicht weit von dannen. Nun war der Rest der Mahlzeit für eine kleinere Fliege gerade Recht und auch sie naschte an...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.09.11
  • 9
Natur
Xestina xantographa - Braune Spätsommer - Bodeneule
3 Bilder

Wird der Herbst bereits eingeleutet ? ( Xestina xantographa )

Dieser Nachtfalter wird im Allgemeinen als Vorbote des Herbstes bezeichnet und sie fliegen so ab Ende August bis Anfang Oktober. Diese Falterart als Eulenart ( Noctuiden ), ist eine der weit verbreitesten Eulenart und kommt nahezu in allen Gebieten von Magerrasenwiesen, Riedwiesen, an Strassen- und Wegrändern sowie an Uferböschungen, Bahndämmen und auch in gemähten Parks und Gärten vor. Die Nahrung des Falters sind verschiedene Blüten von Gräsern aber auch Beeren und sie saugen auch gern an...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.08.11
  • 2
Natur
Labkrautschwärmer - Hyles gallii
6 Bilder

Schwärmer stürzt in Doldenblüte ( Hyles gallii )

Diesen " Nachtschwärmer " habe ich abends bei Dämmerlicht in einer Dolde der wilden Möhre " abstürzen " sehen und da ich sowieso auf Insektensafari war, konnte ich ihn recht gut ablichten und von dem Blitz ließ er sich vorerst nicht groß irritieren. Dieser Schwärmer kommt in ganz Europa vor bis in Höhen, z.B. der Alpen, von 2.000 Meter , aber auch in Regionen bis fast hoch zum Polarkreis. Die Falter schlüpfen so ab Mai und bis Juli um sich in diesem Zeitraum zu paaren und das Weibchen legt die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.08.11
  • 7
Natur
Pheosia tremula - Pappel Zahnspinner
7 Bilder

Nachtaktiven Falter mal am Spätnachmittag gesichtet ( Pheosia tremula )

Bei uns in der Nähe des Wohngebietes gibt es viele Pappeln, Weiden und auch vereinzelnd Birken und solche Auwälder, aber auch Gärten und Parkanlagen mit feuchten Gebieten, ist der Verbreitungs- Entwicklungsraum dieser Falter. Seine Verbreitung ist in ganz Europa und reicht teilweise bis zum Polarkreis, in Gebirgsregionen kann man ihn bis ca. 1.600 Meter antreffen. Es wird berichtet, dass durch Anpflanzungen von Pappelmonokulturen sich dieser Falter zur Massenvermehrung auftreten kann, aber...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.08.11
  • 6
  • 1
Sport
American Football in Sievershausen
61 Bilder

American Football in Sievershausen, am 13. August 2011

Da dieses American Football Spiel, hier in Sievershausen auf den gut präparierten Sportplatz auf dem Boxhop, stattfand habe ich es nicht versäumt dies mir mal anzuschauen. Ich war ein wenig verwundert wie kräftezehrend doch dises Spiel sein kann. Hierbei ist ein ständiges Lauf - und Passspiel Spiel erforderlich und die geworfenen Bälle müssen " gefangen " werden , wenn dies nicht der Fall ist dann wäre so ein Pass unvollständig und der Ball müßte dann zurück an den vorherigen Ort / Punkt. Der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.08.11
  • 4
Natur
Arhopalus rusticus, Dunkelbrauner Halsgrubenbock
4 Bilder

Ein dunkelbrauner Bock war abends unterwegs ( Arhopalus rusticus )

Dieser Käfer mit längeren Fühlern, flog mir abends so gut wie an meinen Kopf und hoppla hopp lag er auf dem Erdboden. Ich hob ihn auf und er krabbelte mir über die Hand und nachdem er wohl wieder Kraft getankt hatte, flog er auch ab in die Abenddämmerung. Dies ist ein Bockkäfer, der auf seinem Halsschild keinere " Grübchen " hat und wird auch deswegen als Halsgrubenbock bezeichnet. Er kommt in Europa und bis nach Asien vor und sein normaler Lebensraum sind Nadelwälder und sie fliegen so ab Juli...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.08.11
  • 4
  • 1
Natur
Messingeuele , Diachrysia chrysitis
4 Bilder

Messingeule abends im Garten ( Diachrysia chrysitis )

Diesen Falter, den man als Messingeule bezeichnet, hatte ich abends so gegen 22:30 Uhr auf einem Blatt gesehen und ich war gerade sowieso auf einer „ Nachtsafari „ und die Kamera war auch schussbereit. Ich habe von dem etwas scheuen Falter doch noch einige Aufnahmen machen können und wie viele Nachtfalter lässt er sich nicht so schnell durch Blitzlicht aufscheuchen. Diese Eulenart kommt in ganz Europa vor und sein Ausbreitungsgebiet geht von Südspanien bis in den Norden, fast bis an den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.08.11
  • 5
Natur
-- Brauner Bär beim Zeitung lesen ??
3 Bilder

Brauner Bär möchte Zeitung lesen ( Arctia caja ) !

Als wir gestern mal wieder bei etwas sonnigem, wärmeren Wetter auf unsere Terasse sassen, haben wir einen " flatterfaften " Gast empfangen können. Dieser Gast flog etwas plump landent auf unserem Tisch und krabbelte etwas Flügel schüttelnd kreuz und quer über die dortigen Zeitungen. Nachdem ich nun kurzerhand meine Kamera aus unserer Wohnung geholt hatte, war der " Braune Bär " noch auf der Zeitung. Ich nehme nicht an , dass er durch den dortigen, bebilderten Bericht angezogen war. Kurz nach...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.07.11
  • 14
Natur
Puppe vom Tyria jacobaeae, Jakobskrautbär, Karminbär, Blutbär....
5 Bilder

Verpuppung der Raupe des Jakobskrautbären

Heute am 27.Juli 2011, konnte ich auf einer noch etwas blühenden Jakobskrautpflanze mehrere verpuppte Tyria jacobaeae-, Jakobskrautbären sehen und dokumentieren. Dies bedeutet das sie sich vor ca. 3 Tagen von der Raupe zur Verpuppung entwickelt haben. Insofern haben die Experten des NABU und die Naturschutzbeauftragten Recht, dass zur Erhaltung dieses Falters die Mahd nicht vor August erfolgen sollte. Zu ergänzen wäre noch, dass bei einem schonendem Mähen nicht so viele Puppen zum Opfer fallen,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.07.11
  • 5
Natur
Blausieb - Zeuzera pyrina
6 Bilder

Blausieb, ein eigenartiger Name eines Falters ( Zeuzera pyrina )

Dieser so recht auffällige Falter, ist ein typischer Nachtfalter und seine Flugzeit erstreckt sich in fast allen seiner Naturräumen von Mitte Juni bis August. Während ihrer Falterlebenszeit nehmen sie keine Nahrung auf, sodass sie sich ihre Lebenszehrung als Falter über ihr Raupenstadium anfressen müssen. Die Entwicklung des Falters, vom Ei über die Raupe und der Verpuppung bis hin zum Falter, soll zweijährig sein. Aufgrund dieser Tatsache überwintern sie im Larven- Raupenstadium zweimal. Sie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.07.11
Natur
89 Bilder

"Des einen Freud, des anderen Leid " , die Giftigkeit von Jakobskreuzkraut

Heute am 13. Juli 2011, las ich mal wieder in der Presse ( Landkreis Zeitung - Burgdorf " Giftige Pflanzen bereitet Sorgen " ) einen Artikel, in dem sicher die berechtigten Sorgen der Pferdehalter und andere Weidetiere bei dem Verzehr von Jakobs - Kreuzkraut ( Jakobs-Greiskraut - Senecio jacobaea ) sich vergiften könnten. Hier wird der Pflanzenwuchs an der B 188 zwischen Hülptingsen und Uetze mit Sorge betrachtet zumal der Reiterhof Reupke ist und hat dies mit Bedenken der Landwirtschaftskammer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.07.11
  • 21
  • 2
Natur
Biston betularia - helle Art
6 Bilder

Industriemelanismus bei Faltern ( Biston betularia )

Diese Falterart hat immer wieder zu Spekulationen und verschiedenen Untersuchungen angeregt und eine Vielzahl von Veröffentlichungen haben sich damit befasst, um zu erklären warum diese Falter in ihren Gebieten mit sehr gut erkennbaren, farblichen Unterschieden auftreten. In vielen Schulbüchern, in denen Evolution behandelt wird, erscheint der Birkenspanner (Biston betularia) als Beispiel von beobachteter Evolution. In England war dieser Falter auch in der Gegend von Manchester verbreitet. Um...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.07.11
  • 6
Natur
Ledra aurita, Ohrenzikade, eine Zwergzikade
6 Bilder

Ein Zwerg unter den Zikaden ( Ledra aurita )

Diese Art der Zikaden ist so klein, ca. etwas über 10 mm, dass man sie den Zwergzikaden zuordnet. Sie haben sich an dem Leben auf Baumrinden verschiedenster Arten angepasst und sie sind im gesamten Europa verbreitet bis hin nach Nordafrika und Sibirien. Sie sind überhaupt nicht leicht aufzuspühren, da sie fast nur in den höheren Regionen der Baumkronen aufhalten und selbstverständlich auch aufgrund ihrer hervorragenden Tarnung gegenüber Baumrinden. Die am Kopf befindlichen Auswüchse haben...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.06.11
  • 6
Ratgeber
Blitzer Kleegarten / Tiefenriede - Sievershausen

Blitzer am Dienstag, 28.Juni 2011 Sievershausen / Lehrte

So zwischen 7 bis 8 Uhr wurde das Blitzer Equipment aufgebaut und die elektrischen Verbindungen zwischen Blitz- und Erfassungsgerät hergestellt. Dies erfolgte noch bei " zivilen " Temperaturen um ca. 22°C herum und so zur Mittagszeit stiegen die Temperaturen bis ca. 29°C. Die Beamten, die in ihrem Kombi die Erfassungsgeräte beobachteten und bedienten, sind sicher wegen den Temperaturen recht stark ins Schwitzen gekommen. Inwieweit die Fahrer der geblitzten Fahrzeuge demnächst ins Schwitzen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.06.11
  • 2
Natur
-- Raupe von Cucullia scrophulariae - Shargacucullia scrophulariae, Braunwurz Mönch
10 Bilder

Auffällige Raupen an Braunwurz Pflanze ( Cucullia scrophulariae - Braunwurz Mönch )

Diese Raupen haben eine recht auffällige Färbung und sind auch tagsüber am fressen, in meinem Fall an Braunwurz, der bereits so gut wie verblüht ist. Diese Raupen können verwechselt werden mit Königskerzen Mönch und ähnlichen Arten. Zu ihrem Leibgericht zählen die Knospen der verblühten Pflanze, aber auch die Blätter und die Stiele. Die Raupen kann man bis August / September, je nach ihrer Entwicklungsphase, sehen. Erst im Herbst verpuppen sie sich in einem recht festen Kokon und überwintern....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.06.11
  • 6
Natur
Gespinstmotte
5 Bilder

Die ersten Gespinstmotten sind unterwegs !

Erst spinnen ihre Raupen lästig Büsche, Sträucher und sogar Baumteile ein. Sie weben ganze Netze, wie mit dichten Spinnengewebe ein und dabei fressen sie unentwegt die Blätter ihrer Wirtspflanze und dann flattern sie als Minifalter zu Hauf, häufig in den Abendstunden herum. Bei uns in Europa gibt es ca. 115 Arten der Gespinstmotten die bekannt sind und ihre Raupen sind natürlich durch ihre Gespinstbehausungen vor Fressfeinden wie Vögel geschützt. Massenvermehrungen dieser Falterarten sind in...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.06.11
  • 7
Wetter
Hagelschauer am 18. Juni in Sievershausen / Lehrte
6 Bilder

Hagelschauer am Samstag, den 18. Juni 2011, über Sievershausen.

So gegen 20 Uhr , kurz vor der Tagesschau, donnerte es und regnete , es wurde stürmischer und dann erfolgte für ca. 3 Minuten ein kräftiger Hagelschauer. Die Hagelkörner waren zum Glück nicht sehr gross ( noch gut unter 1 cm ) und es scheint so , dass sie hier bei uns auch keinen nennenswerten Schaden angerichtet haben. Dass ist nun das Wetter, mitten im Juni !!!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.06.11
  • 9
Natur
Callimorpha dominula - Schönbär
5 Bilder

Nacht´s einen schönen " Bären " gesichtet ( Callimorpha dominula )

Diesen hübschen " Bären " habe ich gestern Abend recht spät bei uns im Garten entdeckt. Da er im Regelfall nachts unterwegs ist habe ich ihn noch gerade im Lichte meiner Taschenlampe gesehen. Zum Glück blieb er erst mal sitzen, denn ich musste meine Kamera erst besorgen und nachdem ich zurückkam sass er zum Glück noch an der gleichen Stelle. Dieser Schönbär zählt zu den Bärenspinnern und er kommt im gesamten Europa vor und im Süden von Deutschland ist er häufiger anzutreffen als bei uns hier in...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.06.11
  • 12
Natur
Acronicta psi - Pfeileule
5 Bilder

Nachts fliegende Pfeile ( Acronicta psi )

Dieser Falter, Pfeileule genannt wird sicher bezeichnet, wegen seiner pfeilartigen Makel auf den Deckflügeln. Praktisch sind diese Falter im gesamten Europa verbreitet, bis hoch nach Nordskandinavien und sogar in den Osten bis nach Sibirien und Nordchina. Sie haben hier in unserer Region 2 Generationen und die erste Generation fliegt so ab Mai bis Juni / August im Süden von Deutschland fliegen sie schon etwas früher so ab April. Die 2. Generation fliegt so ab August bis teilweise Oktober. Sie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.06.11
  • 1
Natur
Stauropus fagi ,  Buchen - Zahnspinner
5 Bilder

Zwei Falter , auch " Doppeldecker " genannt ( Stauropus fagi ) !

Diese " Doppeldeckeraufnahme "´habe ich bereits am 23. April 2011, abends an unserer Gartenlaube gemacht. Als ich dies so betrachtete, ging ich tatsächlich erst einmal von einer " Hochzeitsnacht " dieser Falterart aus und bei näherer Betrachtung erkannte ich auch die Falterart und wusste dann, dass es nur ein Faltermännchen war. Nun, diese kleine Irritation hatte sich für mich aufgeklärt als Buchen - Zahnspinner, der hier ruhte. Diese Zahnspinnerart ist über gesamt Europa verbreitet, kommt aber...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.06.11
  • 7
Natur
Maikäfer am 4. Juni 2011
3 Bilder

Ich wollte mich eigentlich verstecken !

Dieser Maikäfer, der am 4. Juni bei uns im Garten gelandet war, konnte sich vor mir nicht verstecken. Ich hatte vorher seine Flugaktivitäten verfolgt und dann landete er etwas tollpatschig auf einem Pfingstrosenblatt und zum Glück hatte ich meine Kamera an Bord und konnte seinen Landeplatz recht gut ablichten.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.06.11
  • 6
Natur
Lymantria monacha - Nonne
4 Bilder

Nonnen nachts unterwegs ? ( Lymantria monacha )

Ist hier in unserer Region ein Falter unterwegs, der in bestimmten Regionen und in manchen Jahren als Schädling bezeichnet wird, zwar nicht der Falter aber die Raupen dieses Falters ?? Na ja, sei es wie es sei, es ist hier auf den Bildern zwar nur ein Männchen zu sehen und für die Bildung einer Raupengeneration muss er noch ein Weibchen finden. Ich selbst habe hier noch kein Weibchen gesichtet aber die sind auch nicht so flugaktiv wie die Männchen. Diese Falter sind in dichten Kiefern-...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.06.11
  • 6
Natur
Mimas tiliae - Lindenschwärmer
6 Bilder

Schwärmer sind nachts unterwegs ( Mimas tiliae )

Diesen sonst ruhelosen „ Nachtschwärmer „ habe ich abends auf unserem Kirschlorbeer entdeckt, wo er sicher nur eine kurze Rast eingelegt hatte. Normalerweise sind ihre schnellen, schwärmerartigen Flugaktivitäten meist nur von kürzen Flügen in der Abenddämmerung. Diese Schwärmerart kommt so gut wie in ganz Europa vor und in den Alpenregionen sogar bis in Höhen von ca. 1.500 Meter vor. Die Flugzeit in unseren Regionen beginnt so ab Ende April und so ab Mitte Mai werden ihre „ Ausflüge „...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.06.11
  • 5
Natur
Maikäfer am 3. Juni 2011
6 Bilder

Überlebenskünstler ?? Maikäfer

Heute am Samstag , den 4. Juni, in aller Herrgottsfrühe, ging ich durch unseren Garten und sah im Nahbereich der Pfingstrosen gerade ein " Flugobjekt " landen. Es war ein Maikäfer, der sich an den Blättern rumhangelte; nach kurzer Überlegung habe ich ihn zu meiner Frühstückszeitung kurzerhand eingeladen. Ich glaube die dortigen Artikel haben ihn nicht besonders interessiert , sodass ich ihn mit einem hohen Wurf im Garten wieder fliegen ließ. Ich blickte ihn noch kurze Zeit nach, aber dann war...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.06.11
  • 8
Sport
-- the winner is ...... Süddorf....
65 Bilder

Süddorf hat die Dorffehde in Sievershausen für sich entschieden Teil 2

Die Ausrichter und Organisatoren des TSV 03 Sievershausen haben mal wieder weder Kosten noch Mühe gescheut, um mit den vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen diese Veranstaltung nicht nur zu planen, sondern auch ganz hervorragend zu leiten und abzuwickeln. Auch die Getränke - und Verpflegungsmöglichkeiten wurden von den Besuchern und Teilnehmern ausreichend genutzt. Mit dem speziellen Dosenlauf gingen die Spiele weiter. Wie man auf den Bildern sehen kann, musste dies auf allen Vieren...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.06.11
Sport
Dorffehde Sievershausen, Fussballjugend ab 14 Jahre
52 Bilder

Sievershausen Dorffehde, Süddorf hat mit 8 : 5 gegen Norddorf gewonnen, Teil 1

An diesem heutigen Himmelfartstag stand die Dorffehde in Sievershausen mit hervorragendem Wetter ganz im Mittelpunkt der Dorfaktivitäten. Bevor die Kontrahenten der Dorffehde ihre Spiele durchführten, gab es eine Freiluftandacht unter der Leitung und Abwicklung von Frau Lektorin Maren Kühn. Anhand des ausgegebenen Liederblattes hat die Gemeinde die Lieder in andachtsvoller Stimmung gesungen und trugen somit für das Andenken des Himmelfahrtstages bei. Nach der Andacht wurden die Teilnehmer von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.06.11
Natur
Babyfrosch
6 Bilder

Die ersten " Baby Teichfrösche " im Gartenteich

In den letzten Tagen haben sich dies kleine Frösche aus dem in unserem Teich abgelegten Froschlaich gebildet. Man sieht noch den kleinen " Stummelschwanz " von der Kaulquappe uns sie sind noch recht winzig. Wie diese " Minifrösche " sich nun von fliegenden Insekten oder ähnlichem Getier ernähren und ausgewachsene Frösche werden, könnnen wir sicher noch beobachten.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.05.11
  • 5
Natur
Autographa gamma, Gamma Eule
4 Bilder

Am 29. Mai 2011 die erste Gamma Eule in unserer Region

Heute am Sonntag, bei etwas wärmeren Maitemperaturen, mit abendlichen, südlichen Winden, habe ich die erste Gamma Eule in unserer Region entdeckt. Mal sehen wie die nächsten Abende der weitere Anflug dieses bekannten Falters sein wird.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.05.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.