Siebenschläfer

Beiträge zum Thema Siebenschläfer

Wetter

Siebenschläfertag: Wird das Wetter die nächsten Wochen schlecht?

Auch dieses Jahr gibt es ihn wieder, den Siebenschläfertag. Heute am 27.06. jährt sich wieder der Tag, der angeblich über das Wetter der nächsten sieben Wochen entscheiden soll. Doch wie funktioniert die alte Bauernregel? Und was prophezeit der Siebenschläfertag für die nächste Zeit? Wettertechnisch wurden wir 2013 bisher nicht gerade verwöhnt: lang anhaltende Kälte, trübes Wetter, Dauerregen, Hochwasser und eine sehr kurze Phase tropischer Hitze. Viele hoffen darauf, dass es nun besser wird...

  • News
  • 27.06.13
  • 3
  • 1
Wetter
Cumuluswolken - Gewittergefahr
10 Bilder

Siebenschläfer-Regel - gültig oder nicht? - Hier das Resultat schon Ende Juli 2011

Was denn nun? Immer am 27.Juni ist Siebenschläfer. Die Regel besagt, daß danach sieben Wochen lang das Wetter so ist, wie an diesem Tag. Da hätten wir ja in diesem Jahr außerordentlich "gute Karten" mit Sonne pur bei fast 30°! Denkste! Am Abend sagte der "Wettervogel" im Fersehen, die anschließende Woche müsse mit eingerechnet werden. Na, danke! Die ist ja sehr ungemütlich geworden, naß und kalt (kühl wäre geschmeichelt). Nachts einstellige Zahlen, tags waren es gestern gerade mal 13°. Brrrr!...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 04.07.11
  • 9
Wetter

Zum Siebenschläfertag ein Temperatur-Rekord

Wenn man der Siebenschläfer-Regel glauben darf, steht Deutschland ein traumhafter Sommer bevor. Nach dieser Regel soll das Wetter sieben Wochen so bleiben wie es am 27. Juni ist. Die Meteorologen erwarten für Montag den 27. Juni Werte bis 35 Grad und damit vielerorts den heißesten Tag des Jahres. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Ofenbach mitteilte ist die Ursache ein Hoch, das extrem schwüle Luft nach Deutschland bringt. Ob sich die Bauernregel aber bestätigt können die Meteorologen nicht...

  • Hessen
  • Mücke
  • 27.06.11
  • 6
Kultur
Ephesus, bibliothek  01
5 Bilder

Die sieben schläfer stammen aus der Türkei !

Der 27. juni gilt als "siebenschläfertag" - merkwürdig, dass in süddeutschland einige andere wettertermine genannt werden. Der legende nach ist dies der tag, an dem sieben junge männer aus Ephesus ( heute in der Türkei ), die vor der christenverfolgung in eine höhle geflüchtet sein sollen, deren eingang der damalige herrscher hat versperren lassen, wieder erwacht sind, als man die steine weggeräumt hat. Es gibt indessen sogar hinweise, dass die geschichte aus vorchristlicher zeit stammt,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.06.10
Wetter

27. Juni; Siebenschläfertag

Was ist dran am Siebenschläfer? Am Sonntag den 27.Juni, solltet Ihr euch Zeit fürs Daumendrücken nehmen. Nicht in Sachen WM (Deutschland-England), sondern fürs Sommerwetter. Warum? Weil dann Siebenschläfer ist, für den Bauern ein so genannter Lostag, an dem sie die Wettertendenzen für den Sommer festmachen konnten. Doch selbst die modernsten Wetterfrösche von heute halten den Siebenschläfer für die beste Bauernregel überhaupt. Sie stimmt auch heute noch zu 80%. ….und die Prognose!? Es soll...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.06.10
  • 10
Wetter
5 Bilder

Wann wird es wieder richtig Sommer............

Traurig aber wahr der Wonnemonat Mai ist verregnet, bis auf die Pfingstfeiertage. Die dunklen Wolken versprechen auch nicht das was man sich wünscht. Es ist wieder so richtig kalt in der Heimat 12 grad mehr nicht, inzwischen kann man die Heizung aufdrehen, ein teurer Monat. Nur noch trübe Aussichten, wehe wenn einer kein Hobby hat. Wie schön, dass es my heimat gibt, man kann sich damit die trüben Tage verschönern. Hoffen wir, dass der Siebenschläfer nicht einhält was die Bauernregel sagt. Egal...

  • Hessen
  • Wetter
  • 31.05.10
  • 12
Wetter
Unser tägliches Donnerwetter in den Dillinger Tropen?
15 Bilder

Der Sommer wird tropisch

Wir beobachten mit Interesse das Wetter am und um den Siebenschläfertag, das den Sommer voraussagen soll. Was sich bisher abzeichnet, ist ein recht feuchtes, tropisch-schwüles Klima, das uns den Urlaub in sogenannten "Tropen-Paradiesen" nicht vermissen lässt. Vielleicht die Palmen. Aber die kommen auch noch, dank Klimawandel.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 30.06.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.