W i s s e n s w e r t e s
Der 'Ginkgo' (Ginkgo biloba 'Troll') mit seinem einzigartigen Blattwerk lässt sich auch im Kübel kultivieren ...
... und obwohl er weder zu den Nadelbäumen noch zu den Laubgehölzen zählt, wird er doch eher den Nadelgehölzen zugeordnet, da er diesen entwicklungsgeschichtlich näher steht. Bereits seit ca. 225 Millionen Jahren lebte diese Art, also zu den Zeiten der Dinosaurier.
H e r b s t z a u b e r
Der 'Ziermais' (Zea mays japonica) - unschlagbar in Sachen kreativer Floristik ...
... und bei trockener Lagerung jahrelang haltbar, ohne seine Schönheit einzubüßen.
G e d i c h t
"Wir sind nur Blüten an einem Baum, ein jeder träumt seinen Blütentraum ... " - Ludwig Scharf (1864 - 1938)
Wir sind nur Blüten an einem Baum, ein jeder träumt seinen Blütentraum und weiß nicht viel vom Andern; Wir brechen hervor aus Zweiglein und Ast, wir fühlen der Blätter und Blättchen Getast und der Winde und Wolken Wandern. Der Baum der Menschheit, der uns trägt, der Sturmwind Tod, der uns niederfegt, sind's, die unser Dasein umründen. Wir stammen aus Erde und Himmelslicht, Mehr wissen auch unsere Weisesten nicht: Den Stamm konnte keiner ergründen.
G e d i c h t
"Im Herbste ..." - Theodor Storm (1817 - 1888)
Du legst die Hand an meine Stirne und schaust mir prüfend ins Gesicht; Aus deinen milden Frauenaugen bricht gar zu melancholisch Licht. Erlosch auch hier ein Duft, ein Schimmer, ein Rätsel, das dich einst bewegt, dass du in meine Hand gefangen die freie Mädchenhand gelegt? O schaudre nicht! Ob auch unmerklich der schönste Sonnenschein verrann es ist der Sommer nur, der scheidet; Was geht denn uns der Sommer an!
September
Es gibt einen Tag im September, den vergisst man nicht, wenn man ihn erlebt hat!
Und jeder, der ihn erlebt hat, weiß heute noch wo er gewesen ist, als der Schock einsetzte. Die September-Fotos aus dem Jahren 2009 bis 2023 sind zum Glück nicht so erschreckend, wie die, die man vom 11.9.2001 noch im Kopf hat. Am 11. September 2001 fliegt die Terrororganisation Al-Kaida mit entführten Flugzeugen in das World Trade Center in New York. Ein weiteres Flugzeug rast in das Pentagon, ein viertes stürzt ab. Fast 3.000 Menschen sterben. Außerdem gibt es mehr als 6.000 Verletzte. An der...
H e r b s t z a u b e r
Die 'Eichenblatt-Hortensie' (Hydrangea quercifolia) ...
... erinnert mit ihrem prachtvollen Laub an das der 'Amerikanischen Roteiche' (Quercus rubra) und wirkt mit ihren stark hervortretenden Adern fast schon exotisch.
Es ist soweit...
Septemberblues
Der September ist der Monat mit dem klangvollsten Namen und dem schönsten Licht. Man kann den beginnenden Herbst schon riechen. Die Jahreszeit der bunten Blätter und nebligen Tage beginnt kalendarisch am 23. September. Tag und Nacht sind da gleich lang und die Sonne steht genau über dem Äquator. Sie markiert bei ihrem Tageslauf exakt Osten und Westen. Viele Songs sind diesem Monat gewidmet, der die Gemüter bewegt. Schon Frank Sinatra besang in seinem September-Song, den goldenen, warmen...
Warum verfärbt sich das Laub eigentlich??
Es sieht einfach nur wunderschön aus, wenn sich die Blätter an den Bäumen verfärben. Wenn dann noch Gegenlicht das Laub zum Leuchten bringt, ist man regelrecht fasziniert von der Farbvielfalt. Die Blattverfärbung beginnt so ab der letzten Septemberwoche bis Mitte Oktober und beeindruckt mit goldenen, kupfernen und roten Farbtönen. Aber – warum verfärbt sich das Laub eigentlich? Klar, das Sonnenlicht fehlt und damit schwindet der grüne Farbstoff, der Baum baut also das Chlorophyll ab, welches er...
Vorgeschmack auf den September
Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; Gib ihnen noch zwei südlichere Tage, Dränge sie zur Vollendung hin und jage Die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, Wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben Und wird in den Alleen hin und her Unruhig wandern, wenn die Blätter...
Ein nebliger Septembermorgen
Der Monat September hat in den letzten Tagen mit warmen Tagen und kühlen Nächten dafür gesorgt, dass Sonnenaufgänge im Nebel und glühend rote Sonnenuntergänge am Abend als wunderschöne Motive für uns Fotografen bereitgehalten wurden. Hier einige Beispiele von Sonnenaufgängen im Nebel an Flussläufen.
Die spinnen, die Römer
Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn jedoch um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Name und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben („9ber“ und „7ber“) übersehen. In der römischen Provinz Kleinasien galt der September als erster Monat des Jahres, weil da Kaiser Augustus Geburtstag hatte (Eine kuriose Marginalie...
Septemberbilder aus Stemwede Westrup
Der September ist mein Geburtsmonat. Ob ich ihn deshalb so mag, weiß ich nicht. Für mich hat er mit das schönste Licht und die wärmsten Farben. Die Sonne genieße ich zu dieser Zeit ganz besonders, in den nächsten Monaten wird sie sich rarer machen. Auch wenn wir schon im Oktober gelandet sind, möchte ich noch einige Septemberbilder einstellen. Aufgenommen wurden sie allesamt in Stemwede Westrup. Erich Kästner hat zu meinem Lieblingsmonat einige schöne Zeilen gedichtet: Der September Das ist ein...
Noch ein Esser mehr?
Als ich vorhin meinen üblichen Feierabend-Spaziergang durch den Gemüsegarten machte, waren die Katzen Fritz, Kleinchen und auch Kletto mit dabei. Irgendwann starrte Kletto auf die eigentlich leere Ziegenweide. Ich ließ ihn gucken, denn ich dachte, er hätte mal wieder einen Frosch oder eine Libelle auf der anderen Seite des Zaunes gesehen. Am Ende des Rundganges starrte Kletto immer noch durch den Weidezaun auf die andere Seite. Da musste ich dann doch mal seinem Blick folgen ... und dann sah...
Bildergeschichte vom letzten Sommer-Sonnen-Sonntag 2012
Hier kommt die letzte Katzen-Bildergeschichte für diesen Sommer, vom 16. September. Kommenden Samstag ist schon Herbstanfang. Viel Spaß beim Gucken und Lesen :-)
Die Feuerbohne (Phaseolus coccineus)
Die Feuer-Bohne kam im Jahre 1633 aus Amerika nach Europa. Sie ist eine Kletterpflanze, die eine Höhe von über 7 m erreichen kann. Die knallroten Schmetterlingsblüten stehen zu 6 - 9 Stück in langen Trauben. Die Blütezeit ist von Juni - September. Die Fruchthülsen sehen aus wie grüne Stangenbohnen, sind erst grün und später bräunlich gefärbt und trocken. In den Hülsen stecken 3 - 5 Bohnen, mit interessanter Färbung und Marmorierung. Die Feuer-Bohne hat ihre Heimat in Südamerika und wird bei uns...
Kleine Endeckungen auf der wilden Wiese-und ein Rätsel !
Auf der wilden Wiese finde ich immer wieder etwas zu knipsen,sind es nun Pflanzen oder Tiere,man muß sich nur Zeit nehmen zum hinsehen ! In diesem Beitrag ist ein Rätselfoto,die Kenner -Susanne ;-) - und co bitte nicht gleich verraten,was es darstellt,Danke ! ;-) Mir unbekanntes ist mit ? gekennzeichnet,vielleicht weiß das ja jemand-viel Spaß beim mitgehen mit mir und Jaccy beim Gassigang !
Meine "Jelly Bean-Tomate" im Wandel der Zeit
Der Tomaten-Drilling hat von Beginn an die Form einer Gelee-Bohne bekommen. Eine solche Tomate ist natürlich etwas Besonderes. Daher habe ich die Entwicklung mit der Kamera in unregelmäßigen Abständen festgehalten. Vorgestern nun habe ich die Drillinge abgenommen, da die beiden großen Tomaten zu platzen drohten. Ich habe alle sofort gegessen, wobei mir auffiel, dass die Jelly-Tomate keine Kerne entwickelt hatte.
Septemberspaziergang im Lever Wald
An Tagen, an denen sich der Herbst von seiner besten Seite zeigt, ist es für mich eine besondere Freude durch die Natur zu streifen. Heute war solch ein Tag. Die Luft duftete erdig, würzig und die Sonne wärmte auf angenehme Weise. Mein Blick ging, wie immer, ins Detail. Zu verhindern ist das nicht, mich fasziniert die Welt "en miniature" einfach. Mit einem Gruß an die "Blümchen & Käfer Fraktion" stelle ich mal meine Bilder ein ;o)
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung….
….frei nach diesem Musiktitel von James Last ist ein frühmorgendlicher Spaziergang von einer knappen Stunde Dauer nicht nur gesund, sondern auch jedem Naturfreund zu empfehlen. Ganz mit sich und der Welt um einen herum alleine zu sein, saubere Luft zun atmen und zu lauschen. Man hört nichts! Die Stille ist ein Genuß. Die Sonne ist noch unter dem Horizont, es geht kein Windhauch, keine Thermik. Und dort, gleich wenige Meter abseits des Weges bieten sich dem wachen Auge Dinge, die den Stress des...
Gartenmäßiger September
Der September geht zu Ende, Früchte werden reif, die letzten Rosen blühen noch einmal in voller Pracht - ich möchte euch ein bisschen teilhaben lassen...
Ein Sonnentag Ende September
Gestern war noch einmal herrliches Wetter und so habe ich einen Spaziergang gemacht. Dieses Mal hatte ich meine Kamera dabei so dass ich ein paar Bilder aus unserem "Herbstwald" mitbringen konnte.
Der September - Eindrücke aus der Natur
Wunderbare farbintensive Sonnenuntergänge, am 15.09.2008 ein von Wolken umhüllter Vollmond. Der Edelfalter Admiral konnte in diesem Monat recht häufig beobachtet werden. Die Blumen zeigten sich in leuchtenden Farben. Der Admiral (Vanessa atalanta) Der Admiral gehört zu den Wanderfaltern. Die 1. Generation kommt im Mai aus dem Mittelmeerraum über die Alpen nach Nord- und Zentraleuropa. Da der Admiral nördlich der Alpen nicht überwintern kann (weil hier ein Großteil der A. erfriert) wandert ein...