Blättermakro
Weinlaub
Unsere Weinlaubhecke, die uns von unseren Nachbarn trennt, wird langsam bunt. Nach bunt kommt braun und nach braun wird sie wieder durchsichtig und wir können unsere Nachbarn wieder sehen ;))) Besonders schön wird es, wenn der erste Frost die Blätter verzuckert.
W i s s e n s w e r t e s
Der 'Ginkgo' (Ginkgo biloba 'Troll') mit seinem einzigartigen Blattwerk lässt sich auch im Kübel kultivieren ...
... und obwohl er weder zu den Nadelbäumen noch zu den Laubgehölzen zählt, wird er doch eher den Nadelgehölzen zugeordnet, da er diesen entwicklungsgeschichtlich näher steht. Bereits seit ca. 225 Millionen Jahren lebte diese Art, also zu den Zeiten der Dinosaurier.
H e r b s t z a u b e r
Der 'Ziermais' (Zea mays japonica) - unschlagbar in Sachen kreativer Floristik ...
... und bei trockener Lagerung jahrelang haltbar, ohne seine Schönheit einzubüßen.
A p h o r i s m u s
"Keines darf im Leben fehlen, soll das Leben Leben sein ... " - Karl August Förster (1784 - 1841)
"Keines darf im Leben fehlen, soll das Leben Leben sein, nicht mit seinem milden Flimmer der Erinn’rung Abendschimmer, nicht der Hoffnung Morgenschein."
G e d i c h t
"Wir sind nur Blüten an einem Baum, ein jeder träumt seinen Blütentraum ... " - Ludwig Scharf (1864 - 1938)
Wir sind nur Blüten an einem Baum, ein jeder träumt seinen Blütentraum und weiß nicht viel vom Andern; Wir brechen hervor aus Zweiglein und Ast, wir fühlen der Blätter und Blättchen Getast und der Winde und Wolken Wandern. Der Baum der Menschheit, der uns trägt, der Sturmwind Tod, der uns niederfegt, sind's, die unser Dasein umründen. Wir stammen aus Erde und Himmelslicht, Mehr wissen auch unsere Weisesten nicht: Den Stamm konnte keiner ergründen.
Herbst
Kuriositäten im September
Hier sind einige kuriose Feiertage im September: 1. Pet-Rock-Tag in den USA – Am 1. September feiern die Amerikaner den Pet Rock Day, an dem sie ihre “Haustier”-Steine ehren. Ja, du hast richtig gehört – Steine als Haustiere! 🪨 2. Welttag des Briefschreibens – Am 1. September ist der World Letter Writing Day. Eine großartige Gelegenheit, mal wieder einen handgeschriebenen Brief zu verfassen und jemandem eine Freude zu machen. 💌 3. Tag des Zebrastreifens in Deutschland – Ebenfalls am 1....
G e d i c h t
"Im Herbste ..." - Theodor Storm (1817 - 1888)
Du legst die Hand an meine Stirne und schaust mir prüfend ins Gesicht; Aus deinen milden Frauenaugen bricht gar zu melancholisch Licht. Erlosch auch hier ein Duft, ein Schimmer, ein Rätsel, das dich einst bewegt, dass du in meine Hand gefangen die freie Mädchenhand gelegt? O schaudre nicht! Ob auch unmerklich der schönste Sonnenschein verrann es ist der Sommer nur, der scheidet; Was geht denn uns der Sommer an!
September
Der Weg zur Tag-und-Nacht-Gleiche
Im September zeigt sich die Natur in einem faszinierenden Übergang vom Sommer zum Herbst. Hier sind einige Highlights: Farbenpracht: Die Blätter beginnen sich zu verfärben, und die Landschaft erstrahlt in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen1. Tierwelt: Hirsche beginnen ihre Brunftzeit und sind oft röhrend zu hören. Zugvögel machen sich auf den Weg in den Süden, und es ist eine gute Zeit, um Vogelbeobachtungen zu machen. Pflanzenwelt: Herbstzeitlose blühen jetzt und bringen ihre zarten,...
September
Der Sommer übergibt den Staffelstab an den Herbst
Der September ist der Übergangsmonat vom Sommer zum Herbst. Wir lassen die sommerlichen Früchte hinter uns und begrüßen das herbstliche Obst und Gemüse. Im September ist Erntezeit, und wir sagen »Hallo« zu Birnen, Lauch, Kürbis, Rotkohl, Wirsing und Radieschen. Mit der allmählich erlöschenden Kraft des Sommers und dem Übergang zu herbstlicher Reife ist der September einer der schönsten Monate. Warme Farben, sonnige Tage und kühle Nächte prägen ihn, und am 22. beginnt der kalendarische Herbst....
Warum verfärbt sich das Laub eigentlich??
Es sieht einfach nur wunderschön aus, wenn sich die Blätter an den Bäumen verfärben. Wenn dann noch Gegenlicht das Laub zum Leuchten bringt, ist man regelrecht fasziniert von der Farbvielfalt. Die Blattverfärbung beginnt so ab der letzten Septemberwoche bis Mitte Oktober und beeindruckt mit goldenen, kupfernen und roten Farbtönen. Aber – warum verfärbt sich das Laub eigentlich? Klar, das Sonnenlicht fehlt und damit schwindet der grüne Farbstoff, der Baum baut also das Chlorophyll ab, welches er...
Doppelter Regenbogen im September
Das längst Herbst ist, dürfte ja klar sein. Aber das wechselhafte Wetter hat dieses Jahr auch seine schönen Seiten.
Rund um meinen Urlaubsort in Dänemark
Hier ein paar Fotoansichten meines näheren Urlaubsgebietes. Das sind die netten Orte: Henne, Houstrup, Nr. Nebel, Blavand, Vejers Strand, Oksböl, Varde, Nymindegab, Bork Havn, Esbjerg, Hvide Sande, Ringkjöbing u.a.
Sylt 2014
Sylt ist die größte nordfriesische Insel. Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Wegen ihrer exponierten Lage in der Nordsee kommt es zu kontinuierlichen Landverlusten bei Sturmfluten. Seit 1927 ist Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden.
September - ein trüber Sonntag-Vormittag
Ich dachte, die Sonne kommt noch hervor - wie in den letzten Tagen - aber es war nicht an dem - und für schöne Nebelfotos war es auch nichts. So bin ich durch das diesige Wattertal gelaufen, habe den Schafen und Rindern Hallo gesagt, zwei schöne Parasolpilze für meine Pfanne eingesammelt (die anderen Pilze waren schon zu alt) und einige dunstig-nasse Fotos von / in der Gegend geschossen.
Letzter Freitag im September
Nebel, ein paar Grad Plus, Spinnen spinnen im Altweibersommer und diese Herbstfeuchte........... So fing der heutige Tag an. Der Nebel hat sich mittlerweile verzogen, die Sonne scheint - es wird ein schöner letzter Freitag im September werden !
Noch ein Esser mehr?
Als ich vorhin meinen üblichen Feierabend-Spaziergang durch den Gemüsegarten machte, waren die Katzen Fritz, Kleinchen und auch Kletto mit dabei. Irgendwann starrte Kletto auf die eigentlich leere Ziegenweide. Ich ließ ihn gucken, denn ich dachte, er hätte mal wieder einen Frosch oder eine Libelle auf der anderen Seite des Zaunes gesehen. Am Ende des Rundganges starrte Kletto immer noch durch den Weidezaun auf die andere Seite. Da musste ich dann doch mal seinem Blick folgen ... und dann sah...
NEBEL, NETZ UND EINGESPONNEN
Blätter so feucht, Netze gewoben, mit Perlen behängt, Früchte mit Tau benetzt, Sonne und Nebel - September eben.
Sonnenuntergang im September
Da halt ich doch rein zufällich meinen Rüssel aus der Dachluke um ein wenig frische Luft zu schnappen, da sehe ich diesen genialen Sonnenuntergang über Naumburg! Naja, die Kamera ist eigentlich immer griffbereit und da schnappte ich sie mir, hab die Rübe aus der Luke gestreckt und abgedrückt! Viel Spaß beim Anschau`n der "Untergangsbilder" wünscht Frank T. ;-)
Eine Köstlichkeit ganz besonderer Art beschert uns der September auf dem Markt
Noch blühen in den Gärten alle möglichen Sommerblumen, doch der Herbst hat schon ein Bein in der Rüre. Die ersten Astern zeigen dies an. Dabei meint man, der Sommer möchte nochmals seine Stärke demonstrieren. Jetzt ist auch die Zeit der Äpfel, die sich für das Einlagern eignen. Auch einige Birnenarten lassen sich über den Winter halten. Es gibt noch genügend Brombeeren, Heidelbeeren und Holunderbeeren für ein feines Mus. Nektarinen und Mirabellen winken uns ebenfalls noch zu, bevor sie nächstes...
Gartenmäßiger September
Der September geht zu Ende, Früchte werden reif, die letzten Rosen blühen noch einmal in voller Pracht - ich möchte euch ein bisschen teilhaben lassen...
Ein Sonnentag Ende September
Gestern war noch einmal herrliches Wetter und so habe ich einen Spaziergang gemacht. Dieses Mal hatte ich meine Kamera dabei so dass ich ein paar Bilder aus unserem "Herbstwald" mitbringen konnte.