Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokalpolitik
3 Bilder

Corona-Pandemie und die Folgen
Kindern, Jugendlichen und Senioren wird individuell und direkt geholfen

„Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen hatten und haben auch für Düsseldorfer Bürger Folgen. Viele Kinder und Jugendliche leiden noch heute verstärkt unter Lernproblemen, Depressionen oder Essstörungen, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagte hinsichtlich der Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie, man wisse heute, dass die Kitas keine Treiber der Pandemie gewesen seien....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.05.23
Lokalpolitik

Corona, Einschränkungen und Folgen
Wie hilft Düsseldorf jetzt bei den Folgen-Verminderungen?

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen hatten und haben auch für Düsseldorfer Bürger Folgen. Viele Kinder und Jugendliche leiden noch heute verstärkt unter Lernproblemen, Depressionen oder Essstörungen. Die Bundesfamilienministerin erklärte Anfang Februar, dass „derzeit immer noch 73 Prozent psychisch belastet sind.“ In einer, gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellten Corona-Kita-Studie erklärten sie: „Kinder haben in der Pandemie bereits...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.04.23
Kultur
Foto: L. Dierkes/1.Gkk
33 Bilder

Karnevalshochburg am Niederrhein - Goch
Eine gelungene Veranstaltung - Seniorenkarneval 2023 Goch

Die Paritätischen Wohlfahrtsverbände von Goch, AWO, Caritas DRK und Evangelische Kirche, und die Gocher Karnevalsvereine 1. GGK Rot – Weiß und Kolping Karneval Komitee 1885 Goch hatten zur Gemeinschaftssitzung Seniorenkarneval 2023 geladen. Die Vorbereitung dieses Events hatten der Vorstand der Trägergemeinschaft Seniorentagesstätte und die beiden Karnevalsverbände schon in 2022 akribisch geplant und trotz einiger aus gesundheitlichen und gesellschaftlichen Gründen resultierender und nicht ganz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Goch
  • 15.02.23
Blaulicht

Autoverkehr
Wann nehmen Hochbetagte endlich den Bus?

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Freitagmorgen auf dem Besucherparkplatz der Thoraxklinik in Heidelberg gekommen. Nach Informationen eines Mitarbeiters vor Ort wollte ein Autofahrer (85) aus seinem PKW heraus ein Parkticket ziehen. Dabei hat der Mann möglicherweise das Brems- und Gaspedal verwechselt. Das Auto hat stark beschleunigt, durchbrach die Schranke an der Einfahrt und prallte nach etwa 40 Metern mit hoher Wucht gegen geparkte Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.23
  • 4
  • 1
Poesie

Auto + Verkehr
Ich wäre für eine gesetzlich vorgeschriebene Fahrtauglichkeitsprüfung ab 65 ✔️

Ältere Menschen spielen allein schon durch die demografische Entwicklung als Teilnehmer im Straßenverkehr eine immer größere Rolle. Der Anteil der Menschen im Alter ab 65 Jahren an der Gesamtbevölkerung ist in den letzten 20 Jahren von 16,6 % auf 21,5 % gestiegen. Insgesamt lebten 2019 rund 17,9 Millionen Personen im Alter von mindestens 65 Jahren in Deutschland 1 . Senioren sind zudem heute wesentlich mobiler als früher. Immer mehr Menschen der Generation 65+ besitzen einen Führerschein,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.23
  • 6
  • 3
Lokalpolitik

Rheinbahn senkte Temperaturen in allen Stadt- ...
und U-Bahnen: Wurde nicht mit Fahrgästen besprochen

„Kurz vor Weihnachten hat die Rheinbahn in allen Stadt- und U-Bahnen die Temperatur abgesenkt. Unsere Nachfragen beantwortete der zuständige Beigeordnete Jochen Kral nun im Ordnungs- und Verkehrsausschuss,“ erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Er erklärte: „Ende August hat die Rheinbahn vielfältige Prüfungen angestoßen. Bei der Temperaturabsenkung in den Bahnen mussten vorab zahlreiche technische Fragestellungen geklärt werden, da sich diese Absenkung nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.01.23
Lokalpolitik

Rheinbahn fährt mit maximal 16 Grad – wir fragen nach

Die Rheinbahn teilte vor Weihnachten mit, dass es in Straßen- und U-Bahnen künftig nicht mehr wärmer als 16 Grad sein wird. Damit würden in den Monaten Januar, Februar, März und April der Energieverbrauch um etwa eine Million Kilowattstunden reduziert werden können; das entspricht einem jährlichen Stromverbrauch von rund 250 Vier-Personen-Haushalten. „In der nächsten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses fragen wir diesbezüglich nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.01.23
Blaulicht

Geisterfahrt
Ich plädiere für ein Fahrsicherheitstraining für Ü-70jährige!

Bei einem Geisterfahrer-Unfall auf der A 4 nahe der sächsisch-thüringischen Landesgrenze sind am Mittwoch zwei Menschen ums Leben gekommen. Laut Polizei war eine 82-Jährige am Vormittag auf der Fahrbahn gen Dresden in verkehrter Richtung gefahren. Daraufhin stieß ihr Auto bei Meerane frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Sowohl die Seniorin als auch der Fahrer des anderen Wagens starben bei dem Unfall. Eine Polizeisprecherin sprach von einem verheerenden Bild an der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.01.23
  • 12
  • 6
Poesie

Auf zum Seniorenball!

Im Rahmen des dritten Entlastungspakets sieht die Bundesregierung erstmalig auch für Rentner und Rentnerinnen Maßnahmen vor. Zum ersten Dezember 2022 sollen Rentner*innen im Rahmen einer Einmalzahlung eine Energiepauschale in Höhe von 300 Euro Brutto erhalten. Bislang waren sie nicht für die Pauschale berücksichtigt worden. Die Auszahlung Anfang Dezember würde dann über die Deutsche Rentenversicherung laufen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.22
  • 9
  • 12
Lokalpolitik
2 Bilder

In Bilk und Flingern-Nord wird der Parkraum bewirtschaftet werden

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stimmte dagegen Im August 2019 haben SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP gegen die Stimmen von Tierschutz / FREIE WÄHLER, CDU und LINKEN für ein Parkraumbewirtschaftungskonzept in Düsseldorf gestimmt und die Verwaltung beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten. Nun hat die Verwaltung für Bilk und Flingern-Nord ein solches in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses zur Abstimmung gestellt, welches jetzt von CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne, LINKE und Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.10.21
Poesie

Ja, geht`s noch ? - Ein 94-jähriger Autofahrer mit Wohnanhänger

ist am Wochenende viel zu schnell auf der Autobahn 24 Hamburg-Berlin gefahren und hat für stundenlange Sperrungen gesorgt. Wie eine Polizeisprecherin am Sonntag erklärte, kam der Berliner Senior am Samstagabend zwischen Suckow (Mecklenburg-Vorpommern) und Putlitz (Brandenburg) mit seinem Gespann ins Schleudern, weil der Hänger sich aufschaukelte. Der Wohnwagen schleuderte in die Mittelleitplanke, wobei Trümmerteile auf die Gegenfahrbahn flogen und drei Autos beschädigten. Der 94-Jährige stand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.21
  • 15
  • 3
Freizeit
28 Bilder

Viva Tenerife

Das ganzjährig milde und ausgeglichene Klima ist der Grund, dass viele Senioren einen Langzeitaufenthalt auf Teneriffa während der Winterzeit verbringen. Einige von Ihnen denken darüber nach, ganzjährig ihren Lebensabend auf dieser Kanareninsel zu planen. Wer das ganze Jahr über auf Teneriffa leben möchte, findet ebenfalls eine Auswahl an Immobilien und Mietobjekten in vorteilhafter und zentraler Lage. Auf Teneriffa gibt es sogar zahlreiche Altersresidenzen mit deutscher Betreuung und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.21
  • 8
Blaulicht

Geisterfahrerin verursacht Unfall bei Stade

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Sonnabendnachmittag auf der Autobahn 26 bei Stade zwei Todesopfer gefordert. Eine Frau war nach Angaben der Polizei an der Anschlussstelle Stade-Süd gegen 14.30 Uhr falsch auf die Autobahn aufgefahren. Als die Geisterfahrerin anschließend die Spur wechselte, stieß sie mit ihrem Wagen frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen.  Der Fahrer des anderen Wagens, ein 48-jähriger Mann, verstarb kurz darauf an der Unfallstelle. Die 87-jährige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.21
  • 3
Poesie

Was ist denn da los in Leipzig? 

Am 14. Januar fanden in einem Leipziger Altenpflegeheim die Erstimpfungen der Bewohner statt. Vier Tage später brach Corona in der Einrichtung aus, 46 Bewohner und 21 Beschäftigte steckten sich an. 16 Bewohner starben. Das Heim wurde daraufhin unter Quarantäne gestellt, die am 10. Februar wieder aufgehoben wurde.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.21
  • 10
Blaulicht
2 Bilder

Sollte es einen verpflichtenden Fahrtauglichkeitstest für autofahrende Senioren in Deutschland geben? 

Ein 94jähriger Mann hatte am Samstagnachmittag auf dem Friedhofsvorplatz der Aussegnungshalle in Dreißlingen im Kreis Rottweil wenden wollen. Dabei fuhr er sich mit dem Heck des Wagens in einem Schneehaufen fest. Als er sein Auto mit Vollgas befreien wollte, drehten den Angaben nach die Reifen durch und begannen zu rauchen. Als sie wieder Halt fanden, schoss der Wagen über den vereisten Platz, durchbrach die Glasfront der Aussegnungshalle, durchquerte das Innere und kam erst an einem Rednerpult...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.21
  • 94
  • 5
Lokalpolitik
2 Bilder

Corona-Tests nicht für Pflegekräfte aber für Urlauber

Senioren nicht im Blick der Politik Manche Krankenhäuser bieten ihren Mitarbeitern schon lange anlasslose Corona-Tests im Rahmen des Arbeitsschutzes an. Von den Pflegeheimen machen dies nur wenige, dafür werden strenge Kontrollen der Angehörigen verordnet, ohne den Bewohnerbeirat zu beteiligen. Hilferuf Pflegeheim-Mitarbeiter haben ein sechsmal höheres Infektionsrisko! Kostenlose Screenings für Reisende aus Risikogebieten sind etabliert und in Nordrhein-Westfalen – offiziell für Beschäftigte in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.08.20
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Graue/Familie tritt flächendeckend an

Düsseldorf, 8. Juli 2020 Weit vor dem Datum der Abgabefrist am Ende des Monats hat die Initiative Senioren und Familien für Düsseldorf – Graue/Familie es geschafft. Alle 41 Direktkandidaten wurden aufgestellt und sie hat mit 800 Unterstützungsunterschriften weit mehr mehr als die notwenige Menge von den Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürgern erhalten. Sie tritt somit flächendeckend von Angermund bis Hellerhof und von Knittkuhl bis Lörick in der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Kommunalwahl am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.07.20
Poesie

Sprachlos

Fast 20 000 der bislang 27 130 Corona-Opfer in Spanien starben in Alten- und Pflegeeinrichtungen - der Anteil ist so hoch wie in keinem anderen Land Europas. Angehörige erheben in den Medien schwere Vorwürfe gegen Regierung und Krankenhäuser. Es steht der Vorwurf im Raum, alte Menschen seien nicht behandelt worden, man habe sie einfach mit der Virusinfektion sterben lassen. (Auszug aus Süddeutsche Zeitung)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.20
  • 5
Poesie

Was haben die 91-jährigen gegen Bäume?

Der 91-jährige Fahrer eines VW Touran kam aus bislang nicht geklärter Ursache von der Straße ab, touchierte mehrere geparkte Pkw und fuhr anschließend frontal gegen einen Baum. Ein 91-jähriger Rentner fuhr mit seinem Smart gegen einen Baum. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine 91-jährige Dame von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren war. Die Patientin wurde im Rettungswagen notärztlich versorgt. Die Gewerkschaft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.20
  • 17
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Mund-Nase-Masken für Senioren auch über die gewählten Mitglieder des Düsseldorfer Seniorenrats verteilen

Düsseldorf, 24. April 2020 Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat mitgeteilt, dass sie Senioren Mund-Nase-Masken für die ab dem 27. April geltende Trageverpflichtung in Bus, Bahn und Geschäften zur Verfügung stellen möchte, wenn dies noch keine haben bzw. sich diese nicht kaufen können. In der Presseveröffentlichung heißt es, dass „Die Masken durch die Landeshauptstadt an Menschen ab 65 Jahren verteilt werden. Die Senioren können sich unter Telefon 0211-8998999 bei der Versorgungshotline des Amtes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.04.20
Ratgeber
Junges altes Hagen
3 Bilder

Junges altes Hagen

Junges altes Hagen Zeitung von Senioren (nicht nur) für Senioren Heft Nr. 46, 01 / 2020 Demnächst kostenlos erhältlich in der AnDie Galerie Hagen-Kabel Schwerter Str. 246 Dienstag und Samstag: 11.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag: 15.30 bis 18.30 Uhr

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 02.04.20
  • 4
Lokalpolitik

Aufforderung an OB Geisel: Beschließe bevorzugte Einkaufsmöglichkeiten für Senioren, Mobilitätseingeschränkte und Mitarbeitende in systemrelevanten Berufen

Düsseldorf, 1. April 2020 Die Medien berichten leider noch immer, dass sowohl Senioren und mobilitätseingeschränkte Düsseldorfer, als auch diejenigen, die in systemrelevanten Berufen für uns alle arbeiten, dann, wenn sie einkaufen möchten, Schwierigkeiten beim Einkauf haben, da gewisse Produkte „weggehamstert“ worden sind. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Fraktion: „Da sich Beschwerden dieser Art in den letzten Tagen häuften und nachhaltige Änderungen bzw. Verbesserungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.04.20
Kultur

Vorankündigung: Dietrich Stahlbaum : „Das Buch in der Wolke. Work in Progress“

Klappentext: „Book in Progress“? Dieses 14. E-Book soll nun wirklich das allerletzte sein, vorausgesetzt, der Buchhandel übernimmt die neuen Kapitel, die folgen werden. Ein Experiment. Ich bin 93 und kann den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten, höchstens verzögern. Die Produktivität lässt, wie der Geschlechtstrieb, nach. Das Gehirn arbeitet langsamer. Gedächtnis, Denken, Sprechen und Schreiben brauchen mehr Zeit. Das Langzeitgedächtnis ist besser als das kurzzeitige. Mir fallen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.02.20
  • 1
Ratgeber
Käse und Wurst
3 Bilder

Abendbrot

Abendessen nach einem sehr schönen Tag bei der Alzheimer-Demenz Selbsthilfegruppe bei Paulus in Wehringhausen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 01.11.19
  • 4
  • 4
Lokalpolitik

Immer mehr Senioren im exzessiven Alkoholrausch

Laut einer Studie des Robert-Koch-Institutes hat die Anzahl der Behandlungen von 65- bis 84-Jährigen wegen akutem Alkoholrausch zwischen 2007 und 2017 um zwei Drittel zugenommen. Das sind 355.500 Menschen. Tendenz steigend. Davon weisen 34 % der Männer und 19% der Frauen einen „riskanten Alkoholkonsum“ auf. Die Suchtstellen haben bei Jugendlichen in der Schule und jungen Erwachsenen in Betrieben vorbeugenden Möglichkeiten zur Aufklärung und Hilfe. Bei den Senioren ist das deutlich schwieriger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.05.19
  • 1
Lokalpolitik

Tagesschau-Team der ARD zu Gast bei Dr. Ulrich Wlecke

Dr. Ulrich Wlecke, der Spitzenkandidat der GRAUEN PANTHER bei der Europawahl und Ratsherr der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der Landeshauptstadt Düsseldorf begrüßte vorgestern das ARD Fernsehteam von der Tagesschau Redaktion in Düsseldorf. Am Rheinufer hatte er die Möglichkeit, über die Europawahlen und seine Kandidatur für die GRAUEN PANTHER zu sprechen. Ganz im Sinne von Trude Unruh, der Gründerin der GRAUEN PANTHER, möchte Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke bei den Problemen der Menschen im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.05.19
Ratgeber
Ca. 16 Millionen Menschen, stehen laut Studie immer noch im digitalen Abseits und haben kaum Berührungspunkte mit der vernetzten Welt. Aus diesem Grund wurden besondere Systeme entwickelt, die alle User mit ins digitale Zeitalter nehmen sollen. | Foto: Ordissimo / TRD digital und technik
2 Bilder

Ein Laptop, das alle bedienen können

(TRD) Im Rahmen der Digitalisierung wachsen die Ansprüche an eine verbessere IT-Infrastruktur. Das gilt vor allem für die Netzgeschwindigkeit und die Verfügbarkeit von Daten in mobilen Systemen. Laut dem aktuellen D21 Digital Index 2018, der regelmäßig vom Meinungsforschungsinstitut Kantar TNS ermittelt wird, stehen mit einem Viertel der deutschen Bevölkerung, ca. 16 Millionen Menschen, immer noch im digitalen Abseits und haben kaum Berührungspunkte mit der vernetzten Welt. Des Weiteren spricht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.05.19
  • 2
Lokalpolitik

Eigenverantwortung von Senioren stärken

Im Straßenverkehr haben Senioren einen schlechten Ruf. Über eine verpflichtende Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren wird ständig diskutiert. In vielen EU-Ländern wie Norwegen, Schweden, Italien, Spanien, Schweiz oder den Niederlanden sind bereits heute verschiedene Pflichtprogramme im Einsatz. Bundesverkehrsminister Andreas Scheurer ist derzeit gegen diese Pflicht. Er setze dabei auf Eigenverantwortung der Fahrer. Die Unfallforscher des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.05.19
Lokalpolitik
pixabay

Volkshochschule Düsseldorf informiert Senioren

Düsseldorf, 1. Mai 2019 Die Volkshochschule Düsseldorf führt in Kooperation mit der Kriminalpolizei im Mai im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lebensfragen im Alter" zwei Informations-Nachmittage zu den Themen „Falsche Polizeibeamte am Telefon“ und „Sicherheit und Schutz im Alter“ durch. „Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER ist der VHS und der Kriminalpolizei für diese Veranstaltungen sehr dankbar. Hier können Senioren erfahren, wie man sich verhalten sollte, wenn angebliche Polizeibeamte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.05.19
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.