Seltenheit

Beiträge zum Thema Seltenheit

Natur
5 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Straußenfarn' (Matteuccia struthiopteris), auch 'Trichterfarn' genannt, ähnelt den Federn eines Straußenvogels ...

Ausgesprochen attraktiv sind die braunen Sporenwedel im Winter. In Deutschland ist er selten zu finden und in etlichen Bundesländern gilt er als gefährdet.  Benannt wurde er nach dem italienischen Naturwissenschaftler Carlo Matteucci (1811-1868), "struthiopteris" wird hergeleitet vom lat. struthio = Strauß. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.01.25
  • 35
  • 11
Natur
Die oberen, namensgebenden Blüten sind steril und dienen lediglich als Schauapparat, während die unteren olivbraunen Blüten fruchtbar sind.

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Schopfige Traubenhyazinthe' (Muscari comosum) ist wahrlich eine Besonderheit ...

Es ist nicht nur ihr Aussehen, denn ihre Zwiebeln sind essbar und gehören im Süden Italiens, in der Region Apulien, zu einem traditionellen bäuerlichen Gericht, "Lampascioni" genannt. Sie sind reich an Mineralien und Vitaminen und werden roh oder mariniert, geröstet oder frittiert z. B. in Salaten verwendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.05.24
  • 29
  • 10
Natur
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Samenstand der 'Yamswurzel' (Dioscorea villosa), auch 'Brotwurzel', 'Kolikwurzel' oder 'Rheumawurzel' genannt ...

'Yams' enthält neben seinen Phytohormonen auch sogenannte Anti-Aging-Wirkstoffe, die das Altern verlangsamen sollen. Schon die Azteken sollen Yams als Jungbrunnen geschätzt haben. - Quelle: Terra Medica® Der Gattungsname Dioscorea ehrt den griechischen Arzt Pedanios Dioscurides.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.02.23
  • 12
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.