Selketal

Beiträge zum Thema Selketal

Natur
Elbingstalteich im Herbst
30 Bilder

HARZ: HERBSTWANDERUNG IM SELKETAL VON GÜNTERSBERGE NACH SILBERHÜTTE

Der Harzort Güntersberge war der Treffpunkt für eine  Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg. Bei herbstlicher Witterung, mit leider wenig Sonnenschein, begann die Wanderung im oberen Selketal. Die Selke entspringt in Selkenfelde, einer Wüstung, zwischen den beiden Harzorten  Güntersberge und Stiege gelegen. Von Stiege aus beginnt der in Quedlinburg endenden Selketal - Stieg, den wir für unsere Wanderung benutzten. Nach einer Verlängerung der Gleisstrecke von Gernrode nach der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 27.10.22
  • 3
  • 14
Freizeit
Der HUND vom SCHEERENSTIEG
29 Bilder

HARZ: SELKETAL - SCHIEBECKBACHSTAL - WILHELMSHOF - MÜHLENWEG

Zusammen mit meinem Freund wanderte ich von der, zwischen den III. und IV. Hammer gelegene, Selke - Brücke am Schiebecksbach los. Dieser Bereich des Harzflusses Selke befindet sich zwischen den Orten Meisdorf im Osten und Mägdesprung im Westen im Unterharz. Der Ort Mägdesprung war von 1646 bis 1876 ein Zentrum der Hüttenindustrie im Harz. 1876 wurde der letzte Hochofen in Mägdesprung außer Betrieb genommen. Die Bezeichnung 1. bis 4. Hammer stammt aus der Zeit des Hüttenbetriebes. In den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 31.03.22
  • 1
  • 12
Ratgeber
Sternhaus
32 Bilder

HARZ: STERNHAUS - HEINRICHSBURG - MÄGDESPRUNG - BREMER TEICH

Zusammen mit meinem Freund unternahm ich bei Temperaturen um die 2° Celsius eine Wanderung im Unterharz. Wie schon so oft, begann unsere Wanderung an der ehemaligen Waldgaststätte Sternhaus. Das Sternhaus entstand an der Schnittstelle von Wegen, die extra für die Parforce - Jagd angelegt wurden. Wir wählten den, in nördlicher Richtung hinunter ins Selketal führenden, Waldweg aus. Es hatte zuvor etwas geschneit, sodass wir teilweise eine bezaubernde Winterlandschaft vorfanden. Oberhalb des im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 11.02.22
  • 13
Freizeit
Burg Anhalt - Modell am Schlossplatz in Ballenstedt (Archivbild)
30 Bilder

HARZ: WANDERUNG zur BURG ANHALT - einer STAMMBURG des FÜRSTENTUMS ANHALT

Der Ausgangspunkt einer Wanderung des Harzklub Ballenstedt war die, im Selketal gelegene, ehemalige Gaststätte Selkemühle. Nach der Überquerung der Selke wanderten wir über den Herzogweg hinauf den 380 m hohen Hausberg. Dort oben befindet sich die Burgruine Anhalt. Burgruine Anhalt Sie wurde um 1123 von den Ballenstedter Otto dem Reichen erbaut. Zusammen mit der Grafenburg in Aschersleben und dem Schloss Ballenstedt war sie die Stammburg der Askanier. Bereits 1140 wurde die Burg im Streit um...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 12.10.21
  • 2
  • 13
Natur
Blässhuhn im Birnbaumteich
35 Bilder

HARZ: KUNSTTEICHE - WANDERUNG um SILBERHÜTTE

Unsere Wanderung begann in Silberhütte im Ostharz. Der kleine Ort Silberhütte liegt im mittleren Selketal. Silberhütte war noch vor gut 100 Jahren ein bedeutender Standort der Hüttenindustrie. Hier im Unterharz war der Bergbau sehr verbreitet. So durften bereits nach einem Erlass vom  Grafen Otto I. - aus meiner Heimatstadt Aschersleben -  am Birnbaum (Ortsbezeichnung) nach Erzen geschürft werden. Mit der Aufgabe der Hütte (Silber/Blei) in  Silberhütte im Jahre 1910 begann ein Prozess der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 13.05.20
  • 12
Ratgeber
Selkefall bei Alexisbad
34 Bilder

HARZ - WANDERUNG im SELKETAL - rund um ALEXISBAD

Bei schönstem Vorfrühlingswetter begann im Kurort Alexisbad eine Wanderung des  Harzklub Quedlinburg. Alexisbad wurde 1810 von den Herzog Alexis als Heil - und Kurort gegründet. Der Harzort liegt im mittleren Selketal. Mit der Selketalbahn ist Alexisbad von der Welterbestadt Quedlinburg leicht zu erreichen. Die Selke ist ein Harzfluss, der nach insgesamt ca.65 km,  bei Rödersdorf im Salzlandkreis, in die Bode mündet. Die Petruskapelle, die 1815 errichtet wurde,  ist aufgrund die Bauform und der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 19.02.19
  • 1
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.