Selketal

Beiträge zum Thema Selketal

Freizeit
Hoch über dem Selketal befindet sich wieder , nachdem es fast 50 Jahre in der Selke gelegen hatte, das Gedenk - Kreuz für Herzog Alexius
32 Bilder

HARZ: Vom STERNHAUS über das FRIEDENSTAL ins SELKETAL

Seit Ausbruch der gegenwärtigen Corona - Krise sind die geführte Wanderungen durch die Wanderführer der Zweigvereine des Harzklubs nicht mehr  möglich. Um nicht ganz auf Wanderungen zu verzichten, werde ich versuchen, allerdings allein, auch weiterhin in meiner näheren Umgebung, dem Harz, zu wandern. Vom Sternhaus, einer früher sehr beliebten Waldgaststätte zwischen Gernrode und Mägdesprung an der L243 gelegen, begann meine Wanderung. Die Gaststätte ist aus einer früheren Jagdhütte entstanden....

  • Sachsen-Anhalt
  • Gernrode
  • 03.04.20
  • 2
  • 13
Ratgeber
Winter im Selketal
32 Bilder

HARZWANDERUNG zum ALTEN FALKENSTEIN

Das schöne Wetter im Dezember uns Wanderfreunde gelockt gemeinsam eine Wanderung in das Selketal  zu unternehmen. Die Selke ist einer der vier Harzflüsse(Bode, Wipper, Selke, Eine) die den Nordostharz entwässern. Die Selke hat sich wie auch die Bode über Millionen von Jahren tief in das Harzgebirge eingegraben, sodass das idyllische Selketal entstand. Zwischen der Selkemühle und dem Gasthaus zum Falken wechselt der kleine Fluss  ständig auf den saftigen Wiesen zwischen  den Berghängen hin und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 19.12.19
  • 6
  • 14
Kultur
Försterei Wilhelmshof
25 Bilder

HARZ - WANDERUNG zur BURGRUINE ANHALT in Sachsen - Anhalt

Kurzfristig hatte der Wanderleiter des Harzklub Quedlinburg, Manfred Böhm, zu einer Wanderung ins Selketal eingeladen. Der Höhepunkt der Wanderung war für mich der Besuch der Burgruine Anhalt. Denn zu dieser, auf dem 398 m hohen Großem Hausberg liegende, einstmals große und mächtige Burganlage im Harz besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zu meiner Heimatstadt Aschersleben. Um 1123 wurde die Burg von Otto den Reichen aus den benachbarten Ballenstedt gegründet. Bereits1140 wurde die Burg in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 05.06.19
  • 3
Ratgeber
Selkefall bei Alexisbad
34 Bilder

HARZ - WANDERUNG im SELKETAL - rund um ALEXISBAD

Bei schönstem Vorfrühlingswetter begann im Kurort Alexisbad eine Wanderung des  Harzklub Quedlinburg. Alexisbad wurde 1810 von den Herzog Alexis als Heil - und Kurort gegründet. Der Harzort liegt im mittleren Selketal. Mit der Selketalbahn ist Alexisbad von der Welterbestadt Quedlinburg leicht zu erreichen. Die Selke ist ein Harzfluss, der nach insgesamt ca.65 km,  bei Rödersdorf im Salzlandkreis, in die Bode mündet. Die Petruskapelle, die 1815 errichtet wurde,  ist aufgrund die Bauform und der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 19.02.19
  • 1
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.