SELK

Beiträge zum Thema SELK

Kultur
7 Bilder

Kreuzkirche in Witten

Die Kreuzkirche wird von der SELK - Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Witten genutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.09.23
Kultur

lutherisches Kirchengesangbuch

KLiSelbständige Evangelisch-lutherische Kirche: Evangelisch-lutherisches Kirchengesangbuch; Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart;  Seiten; ohne ISBN 977 Liedtexte sind hier enthalten, Gebete, liturgische Abläufe und Bekenntnisschriften. Sie sind sowohl für den sonn- und feiertäglichen Gottesdienst wie den Lebensweg des Einzelnen gedacht und zusammengestellt. Bekannte Weihnachtslieder sind hier enthalten (z. B. "Es ist ein Ros´ entsprungen", "Mach hoch die Tür"), aber auch viele SELK-spezifische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.12.22
Kultur

Kolumne: SELK

Die SELK - Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche ist eine kleinere Freikirche, die in Duisburg und Essen mit eigenen Gemeinden vertreten ist. Dr. Mario Otten heißt der neue gemeinsame Gemeindepfarrer. "Zumindest in Duisburg möchte ich ein neues Predigtkonzept ausprobieren," kündigt er bei seiner Amtseinführung in der Auferstehungsgemeinde an. Seine allererste Predigt sei ein gutes Beispiel für seine Herangehensweise und Iden gewen. (Sie war auch gleichzeitig die kürzeste Predigt, die er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.12.22
Kultur

SELK in Duisburg

Lutheraner waren in Duisburg seit der Reformation immer in der Minderheit. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts etablierte sich in der Reichsstadt Duisburg das reformierte Bekenntnis. Die im 17. Jahrhundert in die Hafen-, Handels- und Garnisonsstadt ziehenden Lutheraner erreichten im Oktober 1703, daß sie Gottesdienste im lutherischer Weise feiern durften, und im Jahre 1727, daß sie einen Pfarrer wählen durften. 300 Jahre später ist die evangelisch-lutherische Auferstehungsgemeinde immer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.03.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.