sehenswertes Hannover

Beiträge zum Thema sehenswertes Hannover

Natur
Ganz gechillt an einem meiner Lieblingsplätze am Staudengrund im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
24 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Auf Sonntags-Safari im Berggarten Herrenhausen

Fast schon hochsommerliche Temperaturen erwarten uns, als wir Ende Mai an einem Sonntag auf Safari durch den Berggarten Herrenhausen gehen. Safari mitten in Hannover? Das passt schon - auch wenn uns im Berggarten keine Löwen oder Giraffen erwarten. Je nach Tageszeit kommen euch hier Eichhörnchen, heimische Vögel oder, wie auf unserer Safari, jede Menge Insekten vor die Linse.Erstes Ziel ist dann auch der Teich im Steingarten, da hier zu dieser Jahreszeit stets Libellen anzutreffen sind. Ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 29.05.18
  • 8
  • 14
Kultur
Die kunstvolle Glasierung des Majolika-Brunnens ist einzigartig in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Brunnen in Hannover
Majolika-Brunnen am Neuen Haus

Ein Hauch von Mallorca mitten in Hannover? Am Rande Platzes Neues Haus auf dem Grünstreifen zwischen Fritz-Behrens-Allee und Hindenburgstraße verbreitet der Majolika-Brunnen etwas von diesem Flair. Seine Form erinnert ein wenig an eine sich öffnende Blüte, und wer den Brunnen aus der Nähe betrachtet, wird die ganze Schönheit der blau und grün schimmernden Keramik entdecken. Der Majolika-Brunnen wurde Mitte der 1920er Jahre vom Architekten Hans Poelzig und seiner Ehefrau, der Bildhauerin Marlene...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 25.05.18
  • 3
  • 15
Kultur
Wusstet ihr schon, dass es in Hannover eine Grenze gibt? Wo ist sie zu finden? Suchbild aus Hannover (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 6

Pünktlich zum langen Pfingstwochenende habe ich neue Suchbilder aus Hannover für euch zusammengestellt. Kennt ihr euch in der Hauptstadt Niedersachsens aus, und könnt ihr die kleinen Details zuordnen? Schaut doch bei eurem nächsten Bummel durch Hannover einfach mal genauer hin - dann sind meine Suchbilder ganz leicht zu lösen.  Tipp: Dieses Mal waren wir überwiegend in der Altstadt und in der Stadtmitte unterwegs. Eines meiner Suchbilder ist in Linden zu finden. Habt ihr Lust auf weitere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 17.05.18
  • 14
  • 8
Kultur
Der Ballhofbrunnen sprudelt in der Altstadt von Hannover (Foto: Katja Woidtke)

Brunnen in Hannover
Kugeliges am Ballhofbrunnen

Ende April wurde die Brunnensaison in Hannover eröffnet, und nun sprudelt auch der 1975 von Helmut Otto Schön gestaltete Ballhofbrunnen wieder. Aus einem vertieften Steinbecken wird hier das Wasser nach oben gepumpt und läuft an drei Hohlkugeln wieder herunter, was diese in Bewegung versetzt. Zusätzlich sprudeln hier rund um die Kugeln auch kleinere Fontänen, was dem Brunnen noch mehr Spritzigkeit verleiht. Wer die Frische des Brunnens spüren möchte, nimmt einfach direkt zu seinen "Füßen"...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 15.05.18
  • 3
  • 11
Kultur
1935 erschuf August Waterbeck den Wisent , der am Anfang der Bernadotteallee den Rand der Eilenriede schmückt (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Hannover entdecken
Durch Hannovers grüne Lunge - Spaziergang in der nördlichen Eilenriede

Erlen (Ellern) und sumpfiger Boden (Ried) gaben der Eilenriede in Hannover ihren Namen. Die ist seit 1371 im Besitz der Hannoveranerinnen und Hannoveraner, die den Wald nutzen und pflegen durften. Durch den sumpfigen Boden fand im Laufe der Jahrhunderte hier kaum Bebauung statt, so dass ihr euch auch heute noch an der 650 Hektar großen, grünen Lunge mitten in der Stadt erfreuen könnt - beim Radfahren, Joggen und Spaziergängen könnt ihr dieses Stück Natur zur Erholung nutzen. Wer sich wie wir...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.18
  • 7
  • 16
Freizeit
Suchbilder quer durch Hannover - wo erstrahlt dieser für Hannover einzigartige Fassadenschmuck? (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 5

Wer den Blick für Details im Stadtbild Hannovers hat, stößt sicher auf interessante Ansichten und bekommt Lust, tiefer in die ältere aber auch jüngere Geschichte der Stadt einzutauchen. Ich habe wieder einen bunten Mix für euch zusammengestellt - mal mit leichteren und mal mit raffinierteren Suchbildern. Viel Spaß beim Rätseln - ich bin schon gespannt auf eure Lösungsvorschläge!  Wie immer helfe ich euch gerne mit ein paar Tipps weiter, falls ihr "hängen" solltet. Suchbilder aus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 29.04.18
  • 16
  • 13
Freizeit
Suchbilder quer durch Hannover - wo wird euch so frech die Zunge rausgestreckt? (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 4

Für alle Hannover-Fans und die, die es werden möchten, habe ich heute wieder ein paar knifflige Suchbilder aus der schönen Stadt an der Leine zusammengestellt. Die Lösungen sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen, aber mit etwas Ortskenntnis und einer kleinen Spürnase bekommt ihr sicher schnell die richtige Lösung. Gerade die Detailaufnahmen machen mir bei den Fototouren durch meine Lieblingsstadt Spaß - ich hoffe, den habt ihr beim Rätseln auch! Weitere Suchbilder zum Aufwärmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.04.18
  • 12
  • 13
Freizeit
Fischreiter und Fackelträger im Hintergrund - beide Skulpturen stammen von Hermann Scheuernstuhl und wurden 1937 am Nordufer des Maschsees aufgestellt (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Hannover entdecken
Ein Wintertag am Maschsee

Zugegeben, so groß wie das Steinhuder Meer ist der Maschsee in Hannover nicht, und auch die Wellen sind hier nicht so imposant wie an der Nord- oder Ostsee. Aber einen rund 0.8 Quadratkilometer großen See mitten im Zentrum zu haben, ist ein Luxus, den nicht jede Stadt vorweisen kann. Pläne, einen See in der Leinemasch anzulegen, gab es übrigens schon Ende des 19. Jahrhunderts. In den 1930er Jahren wurde dann mit dem Bau begonnen und im Mai 1936 konnten die Hannoveraner die Einweihung ihres...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.01.18
  • 15
  • 26
Kultur
Die Brunnenfiguren Hänsel und Gretel sind aus Terrakotta und wurden vom Bildhauer Georg Hering 1912 erschaffen (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Brunnen in Hannover
Märchenhaft - Hänsel-und-Gretel-Brunnen in der List

"Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald...", heißt es im alten Kinderlied. Wir haben die Geschwister aus dem Märchen der Brüder Grimm nicht im Wald (der Eilenriede) getroffen, sondern in der List. Nur ein paar Schritte von der trubeligen Lister Meile entfernt entdecken wir Hänsel und Gretel als Brunnenfiguren in der Lister Straße. Seit 1912 steht hier der Brunnen an der Rückseite des Bahlsen-Stammhauses. Der Bildhauer Georg Herting schuf die Geschwister ursprünglich aus Terrakotta. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenwald
  • 22.09.17
  • 4
  • 19
Kultur
Wer bläst denn hier ins Horn und wo? (Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover- Teil 3

Ich habe wieder in meinen Archiven gestöbert und dabei kreuz und quer durch Hannover Motive gefunden, die auf den ersten Blick nicht immer ganz einfach zu verorten sind. Ratet doch einfach mit, wo ich jeweils unterwegs gewesen bin! Ich wünsche euch viel Spaß beim Rätseln und bin gespannt, wer sich in Hannover super auskennt und die Motive zuordnen kann. Und wenn ihr nicht genug bekommen könnt von den Suchbildern aus Hannover, kommt ihr hier zum ersten Teil der Reihe. Auch im zweiten Teil könnt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.09.17
  • 5
  • 13
Kultur
Ernst Grote Haus mit Aegidienkirche links im Hintergrund (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Ernst Grote Haus

Wenn ihr euch auf dem Roten Faden in Hannover auf Spurensuche begebt, kommt ihr auch zu Gebäuden, die nicht zu den klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen, aber durchaus sehenswert sind und eine interessante Geschichte haben. Schaut einfach selbst und lasst euch überraschen, was ich von meiner letzten Tour durch Hannover mitgebracht habe. Etwas versteckt zwischen Aegidienkirche und Georgsplatz steht das ehemalige Grotehaus, das in den 1930er Jahren von Adolf Springer im gotischen Stil...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.07.17
  • 4
  • 15
Kultur
Rundbögen und Türmchen an Dat Gröne Hus in der Sextrostraße (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Hannover entdecken
Dat Gröne Hus

Quer durch Hannovers Innenstadt verläuft entlang der Sehenswürdigkeiten der Rote Faden und stellt neben dem Opernhaus und dem Neuen Rathaus auch verstecktere Ecken wie die Aegidienkirche und das Laveshaus vor. In der Calenberger Neustadt könnt ihr euch auf eine spannende Tour begeben, wenn ihr dem Blauen Faden folgt. Doch auch abseits dieser leitenden Fäden gibt es in Hannover sehenswertes zu entdecken. Nur einen Katzensprung von Hannovers Maschsee entfernt liegt in der Südstadt die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.05.17
  • 8
  • 19
Kultur
Blick vom Neuen Rathaus Hannover Richtung Aegidientorplatz mit Hochstraße am rechten Bildrand in den 1980er Jahren (Foto: Archiv Woidtke 1980er Jahre)
8 Bilder

Hannover entdecken
Fundstücke aus dem Fotoalbum - Hannover in den 1980ern

Beim Stöbern durch unsere Fotoalben bin ich auf einige Bilder gestoßen, die Aufnahmen aus Hannover in den 1980er Jahren zeigen. Besonders habe ich mich über die Fotos gefreut, die Hannover von oben zeigen. Schon damals gehörte für uns ein Besuch der Kuppel des Neuen Rathauses zu einem Sonntagsausflug dazu. Und obwohl wir zu analogen Zeiten überwiegend Familienfotos geknipst haben, sind auch zwei schöne Erinnerungen an das Hannover aus unserer Kinderzeit mit der Hochstraße am Aegi und dem alten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 15.02.17
  • 31
  • 21
Kultur
Der Pferdekopf aus Deistersandstein an der Fassade des Marstalles am Welfenschloss erinnert an den ursprünglichen Zweck des Gebäudes (Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Hannover entdecken
Wo einst in Hannover die Pferde wieherten - Marstall am Welfenschloss

Wer einmal in der eigenen Stadt auf Entdeckungsreise geht, wird dabei auch auf versteckte Sehenswürdigkeiten treffen, die voller spannender Geschichten stecken. Wusstet ihr schon, dass in unmittelbarer Nähe zum Welfenschloss einst die Pferde in königlichem Ambiente wieherten? Wo heute Studentinnen und Studenten der Leibniz Universität im Patentschriftenlesesaal lernen, waren im 19. Jahrhundert Pferde untergebracht. König Georg der V. gab den Auftrag, die ehemals vierflügelige Anlage zu bauen....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 13.10.16
  • 8
  • 18
Kultur
Vom ehemaligen Konzerthaus am Rande der Eilenriede blieben die Arkaden erhalten (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Hannover entdecken
Vom Pesthaus zur Musikhochschule - frischer Glanz fürs Neue Haus

Nun strahlen sie wieder - die Arkaden auf dem Emmichplatz, die an das Neue Haus erinnern, das hier 1894 am Rande der Eilenriede nach Plänen des Architekten Paul Rowald erbaut worden war. Ursprünglich war hier zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein Siechenlazarett (Pesthaus) errichtet worden - damals noch außerhalb der Stadtbefestigung. Doch benötigt wurde das Pesthaus zum Glück nicht mehr für seine eigentliche Bestimmung und so zog bereits zwei Jahre nach seinem Bau ein Gasthaus in die Räume des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 17.09.16
  • 11
  • 12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.