Peiner Weihnachtsmarkt am Sonntag, 22. Dez. 2019
Peiner Weihnachtsmarkt am Sonntag, 22. Dez. 2019 war recht stark besucht. https://www.myheimat.de/peine/ratgeber/peiner-weih...
Allen my heimat Lesserinnen und -Lesern wünschen wir fröhliche Weihnachten und guten Rutsch
Allen my heimat Lesserinnen und -Lesern wünsche ich fröhliche Weihnachten! Wir wünschen euch allen ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße, alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Den Pinguin mit dem Fasan extra für unsere jüngste Enkelin die in der Pinguinklasse zur Schule geht.
Am hellichten Tag !
Am hellichten Tag war dieses Frostspannermännchen unterwegs, nur bei eventueller Suche in unserem Garten wird das Männchen wohl kein Weibchen finden. Nach einiger Zeit flog er auch kurzentschlossen in den nahen Wald. Großer Frostspanner; Erannis defolaria https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Frostspa...
Nachtfalter die nachts am 17.12.2019 unterwegs waren !
Nachtfalter die nachts am 17.12.2019 unterwegs waren !
Eichhörnchen wieder mal am Vogelfutterhaus
Eichhörnchen wieder mal am Vogelfutterhaus, im Dezember bei 13°C...…..
Im Dezember 13°C und sind gleich Insekten unterwegs !
Bei 13°C im Dezember sind gleich einige Insekten unterwegs, auch Mücken waren am Fliegen.
Peiner Weihnachtsmarktbesuch 2019
Peiner Weihnachtsmarktbesuch am Sonntag, 15.12.2019 mit wunderbar trockenem Wetter. Wir haben dort immer gut schmeckende Bratwurst und die knackigen Pommes gegessen. Der Aussteller mit den wunderschönen Erzgebirgsschnitzereien ist in diesem Jahr nochmals wieder anwesend, wobei er letztes Jahr schon einen Aushang gemacht hatte, dass er damals wohl das letzte Mal da wäre. Na ja wir finden es toll, dass er wieder viele kleine Schnitzereien anzubieten hat und gerade einige Exponate mit " Härke "...
Kleines Sonntagsbildrätsel ?? Fortsetzung und der Anfang
Nashornkäfer beim Eingraben zur Eiablage https://de.wikipedia.org/wiki/Nashornk%C3%A4fer Nashornkäfer, Oryctes nasicornis https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/kleines... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/kleines-sonnt... Aus Wikipedia Gesetzlicher Schutz Der Nashornkäfer ist in Deutschland durch Aufnahme in die Bundesartenschutzverordnung eine "besonders geschützte" Tierart (§ 1 Satz 1 i. V. m. Anlage 1 BArtSchV). Nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist es danach verboten,...
Krebssuppe kann fliegen ??
Als Krebssuppe wird auch der Nachtfalter mit weiteren Namen wie Zackeneule, auch als Zimteule, Krebssuppe, Orangefarbene Zackeneule, Sturmhaube, Näscherin, Dotterweidenspinner oder Zuckereule. Den Namen Krebssuppe soll sie wegen ihrer Farbkomposition erhalten haben. Falter habe ich im Jahre 2014 in Sievershausen / Lehrte Anfang April gesehen und abgelichtet. Scoliopteryx libatrix, Zackeneule https://de.wikipedia.org/wiki/Zackeneule https://www.leps.it/indexjs.htm?SpeciesPages/Scoli...
Besuch des Naturkundemuseums Leipzig Teil 3
Ich selbst habe am 29.11.2019 das Naturkunde Museum Leipzig besucht. Für einen direkten Parkplatz oder einen, der im der Nähe wäre war unmöglich. In vorderen Bereich gab es zwar wenige Parkplätze trotz Parkautomatenbenutzung alle belegt waren. Und mit dem Gedanken, für Naturkundemuseumsbesucher eine bestimmte Anzahl zu reservieren ( über Museumsbillet ) mit zu bezahlen, auf diese Idee sind sicher Einige gekommen, aber dies war kommunalpolitisch wohl nicht realisierbar. Na, ja das nur zur...
Weihnachtsmarkt Duisburg am Freitag, 6.12.2019
Am Freitag, 6.12.2019 hatten wir eine Kurzreise in Duisburg gemacht und dabei auch den Weihnachtsmarkt, der ja wie immer sehr früh Mitte November eröffnet wird aufgesucht. Leider hat es geregnet und es war keine weihnachtliche Stimmung zu erzielen gewesen. Das hier aufgebaute Riesenrad war recht groß und auch die bengalische Beleuchtung trug leider nicht dazu bei, eine Rundtour zu machen. Die Eiskunstfläche war zu diesem Zeitpunkt mit zwei Mädchen benutzt aber mehrere Personen waren nicht...
Besuch des Naturkundemuseums Leipzig Teil 2
https://www.myheimat.de/leipzig/ratgeber/besuch-de... https://www.myheimat.de/leipzig/ratgeber/besuch-de... Ich selbst habe am 29.11.2019 das Naturkunde Museum Leipzig besucht. Für einen direkten Parkplatz oder einen, der im der Nähe wäre war unmöglich. In vorderen Bereich gab es zwar wenige Parkplätze trotz Parkautomatenbenutzung alle belegt waren. Und mit dem Gedanken, für Naturkundemuseumsbesucher eine bestimmte Anzahl zu reservieren ( über Museumsbillet ) mit zu bezahlen, auf diese Idee...
Besuch im Naturhistorischen Museum Braunschweig Teil 4
Das Naturhistorische Museum in Braunschweig ist für Groß und Klein immer ein interessanter und lohnenswerter Besuch wert. Das Museum ist über das im unteren Bereich liegende Untergeschoss und mit weiteren Etagen gut begehbar und auch über einfach zu begehend mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Hier wird die heimische Tierwelt über mehr als 28 Dioramen sehr naturnah dargestellt. Eine große Übersicht ist mit den vielen reichen Fossilfunden aus der Braunschweiger Region hervorragend präsentiert. Mich...
Müdener Weihnachtsmarkt am Sonntag, 1.Dezember 2019
In diesem Jahr viel weder in der Nacht noch am Tag Schnee, wie ab und zu in den Vorjahren, sondern der Müdener Weihnachtsmarkt tauchte nur für Besucher aus der Ferne recht gut im tiefen Nebel um die 0°C auf. Nach dem Kirchgang so um 11:30 Uhr hielt Bürgermeister Horst Schiesgeries eine zu dieser bewegten Zeit passende Ansprache und eröffnete mit Ankündigung des Posaunenchors Seershausen den Weihnachtsmarkt. Es gab zu Mittag wie immer die herrliche " Hochzeitssuppe " und selbstgebackene,...
Müden ( Aller ) Weihnachtsmarkt am Sonntag, 1.12.2019
Müden ( Aller ) Weihnachtsmarkt am Sonntag, 1.12.2019 und am 3. Dezember 2017 hat es gut geschneit und das war recht vorweihnachtlich bei dieser Veranstaltung. Öffnungszeiten: 01.12. - 01.12.2019 von 11:00 bis 19:00 Uhr Standort: Historischer Ortskern http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/weihnach...
Weihnachtsmarkt Meinersen 2019
Der Weihnachtsmarkt Meinersen 2019 war sehr gut besucht und recht viele Aussteller, die aufgrund der Wetterlage wohl ganz zufrieden sein werden. Im letzten Jahr ist der Weihnachtsmarkt Meinersen regelrecht ins Wasser gefallen und an den Tagen hat es viel geregnet. Hier war an den Imbissständen und für Süßigkeiten für die Kleinen aber auch die Großen einiges zu verzehren und zu naschen. Morgen, am Sonntag ist der Weihnachtsmarkt geöffnet.
Spinne hat wohl den letzten Vorrat angelegt !
Spinne hat wohl den letzten Vorrat angelegt und noch einen Großen Frostspanner eingespannt.
Besuch des Naturhistorischen Museum Braunschweig Teil 3
Das Naturhistorische Museum in Braunschweig ist für Groß und Klein immer ein interessanter und lohnenswerter Besuch wert. Das Museum ist über das im unteren Bereich liegende Untergeschoss und mit weiteren Etagen gut begehbar und auch über einfach zu begehend mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Hier wird die heimische Tierwelt über mehr als 28 Dioramen sehr naturnah dargestellt. Eine große Übersicht ist mit den vielen reichen Fossilfunden aus der Braunschweiger Region hervorragend präsentiert. Mich...
Brauner Bär, Arctia caja von 2010 bis 2019
Hier mal die Nachtfalterserie von Arctia Caja, Brauner Bär mit Bildern von 2010 bis 2019 aus der Region 31275 Sievershausen ab 2010 und ab 2016 bis 2019 aus 38536 Seershausen. Viel Freude am Betrachten dieses farbigen Nachtfalters, der in unseren Regionen nicht häufig auftaucht. https://www.google.com/search?q=Arctia+caja&rlz=1C... https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_(Schmetterling) Arctia Caja, Brauner Bär Aus Wikipedia Der Braune Bär ist durch das Bundesnaturschutzgesetz...
Besuch des Staatlichen Naturhistorischen Museum Braunschweig Teil 2
Das Naturhistorische Museum in Braunschweig ist für Groß und Klein immer ein interessanter und lohnenswerter Besuch wert. Das Museum ist über das im unteren Bereich liegende Untergeschoss und mit weiteren Etagen gut begehbar und auch über einfach zu begehend mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Hier wird die heimische Tierwelt über mehr als 28 Dioramen sehr naturnah dargestellt. Eine große Übersicht ist mit den vielen reichen Fossilfunden aus der Braunschweiger Region hervorragend präsentiert. Mich...
Pappel Dickleinbspanner
Dieser Nachtfalter hat schon einen besonderen Namen als " Dickleibspanner " und in Latein ist dieser " Biston strataria ". Hier habe ich ein paar Bilder abgelegt die in den letzten Jahren entstanden und die ersten sind aus 2010. Der Pappel-Dickleibspanner bildet eine Generation im Jahr, die von Mitte März, teilweise auch schon ab Ende Februar in Nächten mit Temperaturen um den Gefrierpunkt bis Anfang Mai fliegt. Die Raupen sind nachtaktiv und ruhen tagsüber auf einem Zweig der Futterpflanze sie...
Nachtfalter Pheosia gnoma
Nachtfalter ruhen auch mal ganz gern auf meinen Fingern. Nachtfalter:Birken-Zahnspinner oder Birken-Porzellanspinner (Pheosia gnoma) https://de.wikipedia.org/wiki/Birken-Zahnspinner
Kabbeln sich auf unserem Terrassenfensterpodest
Kabbeln sich auf unserem Terrassenfensterpodest Kleine Pappelglucke, Poecilocampa populi Großer Frostspanner, Erannis defoliaria
Präsentiere ich mich ordentlich ??
Präsentiere ich mich ordentlich ?? Deilephila elpenor - Mittlerer Weinschwärmer
Hier bleibe ich sitzen!
Ein Nachtfalter hat sich hier vorerst recht fest niedergelassen. Pappel-Zahnspinner oder auch Espen-Porzellanspinner (Pheosia tremula) https://de.wikipedia.org/wiki/Pappel-Zahnspinner
Tagaktiver Nachtfalter, Johanniskrauteule
Aus meinem Archiv habe ich diese Falterbilder aus Mai 2008 gefunden. http://www.pyrgus.de/Actinotia_polyodon.html Actinotia polyodon,Vielzahn-Johanniskrauteule