See

Beiträge zum Thema See

Natur
Der Badestrand
23 Bilder

Der Dümmersee, immer einen Ausflug wert

Der 13,5 Quadratkilometer große Dümmersee ist mit einer maximalen Wassertiefe von 1,50 m, ein idealer Ort für sämtliche Wassersportarten. Surfen und Tretbootfahren haben wir bereits persönlich getestet und für gut befunden. Feriendörfer und Campingplätze säumen einen Großteil des Sees, sie passen sich gut in die natürliche Umgebung ein. Mitunter sind die Ferienhäuschen regelrechte Augenweiden, mit viel Liebe gestaltet und dekoriert. Rund um den See haben sich zahlreiche Restaurants und Hotels...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 18.06.10
  • 13
Natur
"Was wollt ihr denn da?"
21 Bilder

Schwanensee

An einem Weiher angekommen, gingen wir auf Insektensuche. Es war ein recht naturbelassener Weiher, den auch ein Biber sein Eigen nennen dufte. Ein paar Enten schwammen darauf herum und auch ein Schwan saß dort auf der Wiese. Wir gingen langsam auf ihn zu. Er sah uns, stand auf und watschelte uns mit aufgestellten Flügeln entgegen. Es sah fast ein bisschen bedrohlich aus. Nachdem er uns gezeigt hatte, wer der Herr auf dem Weiher ist, wendete er sich von uns ab und ging ins Wasser. Er ließ uns...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.05.10
  • 7
Natur
Herrliche Aussicht
32 Bilder

Plitvicer Seen und Insel Rab in Kroatien - ein Stückchen Paradies auf Erden

Unser diesjähriger Urlaub mit dem Wohnmobil führte uns nach Kroatien - ein traumhaft schönes Land, welches einem noch viel Einblick in die unberührte Natur gibt. Die erste Station führt uns über das stark ansteigende Karstgebirge Mittelkroatiens nach Ortocac zu den "Plitvitzka jezera" - den Plitvicer Seen. Auch bekannt durch die Winnetou Filme. Beim Eingang in den Naturpark der Plitvicer Seen verlassen wir "unseren Planeten" und befinden uns scheinbar "in einer anderen Welt". Diese Vielfalt der...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 06.05.10
  • 2
Wetter
14 Bilder

Donnerstag am Naherholungsgebiet (Baggersee)

Am Donnerstag, dem wärmsten Tag im April, fuhr ich am Baggersee in Riedlingen vorbei. Menschen lagen im Gras und sonnten sich. Am liebsten hätte ich es mir dort auch auf einer Decke gemütlich gemacht und die wärmenden Sonnenstrahlen genossen, aber ich hatte keine Zeit, denn ich musste ins Training. Ein paar Minuten blieben mir noch, so nahm ich meine Digi und machte einige Bilder. Ich denke die sind ganz interessant geworden, denn es boten sich mir recht vielseitige Momente und Motive. Ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.10
  • 6
Freizeit
21 Bilder

Eindrücke auf See und an Land

Ob auf dem Atlantik, in der deutschen Bucht, an der Irischen oder dänischen Küste, am Plöner See, in anderen Städten, beim Kirchentag, vor dem Fernseher, im Zimmer arrangiert, über den Wolken, in der Nachbarschaft oder am Himmel ... es gibt immer etwas zu entdecken.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.04.10
Natur
32 Bilder

Studienplatz Schabringer See: Blühende Weidenkätzchen mit Tagpfauenauge

Mit der ("http://www.amazon.de/dp/B001T03MJQ?tag=1001reiseberausa") Canon Ixus 95is an den Schabringer See. Weide mit möglichst vielen blühenden Kätzchen gesucht. Flatterlinge gefunden, meist Tagpfauenaugen. Exkursions-Dreirad positioniert. Ruhige Armposition, Finger auf dem Auslöser. Knappe hundert Bilder gemacht. Zu Hause nachbearbeitet (Ausschnitt, Beleuchtung). Präsentiert exklusiv bei MyHeimat. Wohl bekomm's ! (Studie zur Nachahmung empfohlen. Schärft Sinne und Naturempfinden.)

  • Bayern
  • Wittislingen
  • 02.04.10
  • 6
Poesie
7 Bilder

Baggersee gefriert wieder zu

Als ich wieder mal zu früh in Rain war habe ich mich an einem in der Nähe liegenden Baggersee umgeschaut und einige Bilder gemacht. Ich dachte mir, wenn alles aufgetaut ist, die Sonne wieder scheint und alles ringsherum blüht hat dieser See ein ganz anderes Leben. Und am nächsten Tag die große Enttäuschung, Schnee und Kälte hat uns wieder im Griff. Statt auftauen gefriert wieder alles zu. Trotzdem möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.01.10
  • 6
Natur
Angelteich im Lever Wald, teilweise zugefroren...
14 Bilder

Winterspaß in Stemwede

Wintersonne und ein wenig Schnee, lockten in den letzten Tagen zum Draußensein. Am 17.12. war ich mit den Hunden mal wieder am Angelteich im Lever Wald, der sich uns ganz neu gewandet präsentierte. Heute ging es auf den Dielinger Klei, einem Hügel, der an seiner höchsten Stelle 91,6 Meter misst. Dort konnte ich ebenfalls einige winterliche Eindrücke einfangen. Über seine Entstehung gibt es eine nette Sage. Ein Riese hatte auf einer langen Wanderung ein Päuschen in Stemwede eingelegt. Da seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 19.12.09
  • 15
Natur
die Sonne strahlt
23 Bilder

See im Herbstes Schein

Schweigen im Walde, nur zartes Rauschen der verbliebenen Blätter im Windzug. Stille liegt auf dem See. Bäume im Spiegel des Sonnenlichts, nicht mal ein Vogel wässert im kaltem Nass, Novembergeister sind die einzigen Gäste. Das Schilf hilft auch nicht mehr Als Deckung für die jungen, die haben längst den Südweg angeflogen. Es ist grau und morsch, wartet auf den Frost, vorbei das Wedeln und das blühen, trist im Wasser stehen dem harten Winter ausgesetzt. Da sitzt ein Mensch, hadert in Gedanken...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.11.09
  • 15
Natur
8 Bilder

Wohl die letzten!

Traumbilder dieses Herbstes wird es wohl bald nicht mehr geben. Die Natur hüllt sich bald in fahles Licht, nur das entkleidete Gerüst von Bäumen und Sträuchern lässt erahnen, wie bezaubernd der Herbst war.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 04.11.09
  • 2
Natur
Dachs im Otternzentrum Hankensbüttel
8 Bilder

Naturbilder

Da es jetzt wieder früh dunkel wird habe ich wieder mehr Zeit die vielen Bilder,die ich im laufe der letzten Jahre gemacht habe, wieder einmal anzuschauen.Dabei habe ich diese Bilder ausgesucht und möchte sie nicht vorenthalten.

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 30.10.09
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Natur
12 Bilder

Streifengans (Anser indicus)

Mittelgroß und schlank ist die Streifengans, die zwei kennzeichnende schwarze Querbinden auf dem Hinterkopf hat. Sie brütet an hochgelegenen Seen Zentralasiens und zieht im Winter südwärts nach Indien. Ich habe diese Gänse im Englischen Garten in München fotografiert. Sie gefielen mir von den Enten und Gänsen am besten. Sie gingen sehr stolz vor meine Linse, als wussten sie, daß sie schön sind. Ich machte meine Bilder von diesen Gänsen in aller Ruhe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.09
  • 7
Natur
Ist das nicht schön...
9 Bilder

Sonntagsspaziergang

Unterwegs mit Lady... Ein traumhafter Tag um draußen zu sein...vorallem bei dieser tollen Kulisse.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.10.09
  • 4
Natur
12 Bilder

Sonne und Blüten satt (Blumenpiazza)

Eingebettet in ein naturbelassenes Ufer mit heimischen Pflanzen, z.B. Weiden oder Schilf, lädt der See zum Verweilen ein. Von der großzügigen, sonnigen Piazza aus mit einer halbrunden Treppe zum See hin und vielen bunten Kübelpflanzen lässt sich das Treiben um den See herum besonders gut beobachten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.10.09
  • 5
Natur
Se(e)henswert! | Foto: Sandra
11 Bilder

Kühlschrank OHNE Mehlwürmer... ;-)

... denn diese waren heute früh um 6 Uhr in Begleitung von Torben, Timo und Sandra auf dem Weg nach Harkenbleck. Harkenbleck ist eine Ortschaft in der Stadt Hemmingen in der Region Hannover in Niedersachsen mit ca. 983 Einwohnern. Bitterkalt war es - aber die wunderschöne Gegend entschädigt (fast) alles. Mit freundlicher Genehmigung, die ich mir hart erkämpfen musste, darf ich die Bilder des Trio's einstellen!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.10.09
  • 12
Natur
25 Bilder

Herbstimpressionen vom "Stempflesee bei Augsburg".

Im Süden Augsburgs befindet sich der 1,4 ha große künstlich geschaffene See. Der Stempflesee ist ein Teil vom Siebentischwald. Der Augsburger Magistratsrat Gottfried Stempfle hat sich damals für die Parkanlage eingesetzt. Daher der Name Stempflesee.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.10.09
  • 8
Natur
12 Bilder

Chileflamingo (Phoenicopterus chilensis)

Der Chileflamingo ist ein mittelgroßer Flamingo, der sich von anderen Arten durch die grauen Beine mit roten Gelenken, sowie den blassen Schnabel mit der großen, schwarzen Spitze unterscheidet. Seine Nahrung besteht aus kleinen Krebsen und Fliegenlarven, die er mit seinem Schnabel aus dem Wasser seiht. Die Brutzeit liegt je nach Region zwischen Oktober und März. Das Nest wird meist auf Schlamminseln angelegt, aber auch auf kiesigem oder felsigem Untergrund, in Bolivien sogar auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.09
  • 5
Natur
junger Schwan am Jachthafen Boltenhagen
15 Bilder

Schwanenbilder

Hallo, hier gibt es noch einige Schwanenbilder für Euch zum anschauen. Schönen Feierabend!

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.09.09
  • 1
Natur
12 Bilder

Gänse, Enten, Bläshühner.

In München, während unseres Ausflugs im Englischen Garten, habe ich einige Enten, Gänse und Blässhühner fotografiert. Hier einige Bilder davon, wie sie übers Wasser gleiten. Sie sind ziemlich zutraulich. Wenn Menschen vorbeilaufen, kommen sie an den Strand und hoffen darauf etwas Gutes zu bekommen. Aber überall stehen Hinweise "Bitte nicht Füttern". Denn manche Gänse waren schon mal so Fett, daß sie beim Landeanflug auch mal Spaziergänger mitgenommen haben. Hier meine Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.09.09
  • 5
Natur
18 Bilder

Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua)

In München im Englischen Garten hatten wir ein Tretboot gemietet. In diesem kleinen See, wo viele Boote fahren, fischte ich diese Raupe aus dem Wasser, die anscheinend von einem Baum gefallen war. Ich legte sie auf das Boot damit sie wieder trocknet. Irgendwie fiel das kleine Ding wieder ins Wasser und erneut holte ich sie raus. Ich nahm die Raupe mit und legte sie in eine kleine Schachtel mit ein paar Blättern. Nun war sie bei mir in einer Teeschachtel. Eines Tages machte ich die Teeschachtel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.09
  • 6
Natur
oberhalb der Staumauer
9 Bilder

Rundgang um die Auma-Talsperre bei Weida/Thüringen

Urlaub in Thüringen - das bedeutet momentan hochsommerliches Wetter. Die Auma-Talsperre liegt oberhalb der Stadt Weida. Sie ist ein Paradies für Naturfreunde, Angler und Camper. Hier ein paar Eindrücke von einem Rundgang um das kleine Tal der Auma.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.08.09
  • 7
Natur
Hunde wurden vertrieben.
9 Bilder

Der schöne Lehrte Hohnhorstsee verwildert zusehens, wieder!

Einst für den Bau der Autobahn gebraucht, dann abgesoffene und schönster Flachwasser Badesee in der Stadt Lehrte, neben den großen "Blauen See ", 2 km weiter westlich der A 2. wird heute kaum benutzt, da 1000. Meter weiter die schön angelegte, aber renovierungsbedürftige Lehrter Badeanstalt liegt. Die See-Terrassen sind seit längeren geschlossen und der teilweise entfernte Schilf, ist wieder im kommen. Hier ein paar Naturbilder vom Jetztzustand, wo das scheußliche Zelt nicht mehr auf den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.08.09
  • 6
Natur
18 Bilder

Water-lily Lotusblumen Seerosen

Wenn ich meine Bilder über Kleintiere mache, muss ich oft an Weihern und Teichen nachschauen. Während ich Libellen, Schmetterlinge und andere Insekten fotografiere, entgeht mir nicht der Zauber der Seerosen. Da ich an unterschiedlichsten Tageszeiten hingehe, kann ich sie als Knospe, aufgeblüht oder halb aufgeblüht sehen. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß sie im August ihren Blütenzauber anstreben. Im August nämlich legen sie ihre farbenprächtigsten Blütenkleider, diese typische Schönheiten,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.09
  • 6
Natur
20 Bilder

Ein Sommerabend an den Röhrser Teichen.

Am späten Nachmittag bin ich noch mal in Richtung Röhrse zu den ehemaligen Kiesteichen geradelt. Ich kannte die Teiche noch aus der Zeit, als hier Kies gefördert wurde, deshalb war ich erstaunt wie gut sich die Natur an die Teiche angepaßt hatte. Hier einige Fotos von einem Rundgang.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.07.09
  • 3
Natur
Der Segler
9 Bilder

Der kleine Blaupfeil. (Corthetrum coerulescens)

Da habe ich einige Libellen vorgestellt in allen Farben, da erwischte ich eine Eisblaue und machte einige Fotos. Sie gehört zu der Familie der Segellibellen und ist in ganz Europa verbreitet. Im Ruhestand sind die Flügel nach vorne geklappt. Die Männchen sind hinten blau, die Weibchen sind gelblich bis hellbraun. Die Männchen sind ihrem Standort treu und kehren immer wieder auf den selben Platz zurück. Diese Libelle gehört zu den gefährdeten Arten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.