Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Singdrossel Habicht " Weibchen " Schwanzmeise Eichelhäher
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Gimpel " Männchen " Kleiber Schwanzmeise
Tiere Natur Vögel Klimawandel Amphibien
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Rotkehlchen Singdrossel Schwanzmeise Graugans Turmfalke
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Kleiber Krähe Taube Schwanzmeise Eisvogel Eiszapfen
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Fuchs Schwanzmeise Amsel Eichelhäher Erlenzeisig Buchfink Rotkehlchen Kleiber Gartenbaumläufer
Aegithalos caudatus
Nicht nur die Hobbyfotografen sondern auch viele Spaziergänger nutzen die schöne Natur in der Saarner Ruhraue. Es war meine Absicht bei einem Rundgang mal wieder einen Eisvogel vor die Kamera zu bekommen. Ein Bekannter, den ich dort traf, erzählte mir er habe gerade 2 Eisvögel fotografiert und zeigte mir die Bilder. Mir gelang es leider aber "nur" eine Schwanzmeise am Futter zu fotografieren. Ich hoffe die Fotos gefallen.
Boah, hoffentlich haut die Blaue bald ab......
...hab schließlich auch Hunger, und bestimmt ist die allein im Focus!
Die Schwanzmeise
Die Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Schwanzmeisen (Aegithalidae). Ihren Namen verdankt sie dem langen Schwanz, der ihr ein präzises Ausbalancieren beim Hangeln auf den äußeren Enden feiner Zweige ermöglicht, auf denen sie vorrangig ihre Nahrung sucht.
Kein Geist
...sondern nur eine Schwanzmeise. Ich finde die immer wieder drollig, wenn man sie denn überhaupt mal vor die Linse bekommt. Die halten einfach nicht still.
Und doch ist Frühling
Ein pitschnasser Star und eine Schwanzmeise, die sich arg festhalten musste, beweisen das. ;-)
Sie haben sich auch mal wieder blicken lassen, die Schwanzmeisen.
Diese Bilder konnte ich am 15.3.2016 bei uns im Garten ablichten. Haben sich dieses Jahr nicht oft bei uns im Garten blicken lassen.
Vögel in der Königsbrunner Heide
Bei frühlingshaften Temperaturen um 14 Grad und Sonnenschein, verabredeten Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit zu einem kleinen Vogel - Fotoshooting. Die niedlichen Schwanzmeisen haben es mir angetan. Das Vorkommen der Blaumeisen an diesem Habitat war sehr groß. Hier ist meine Ausbeute.
Pfannenstielchen - eine Kurzgeschichte
Diese Schwanzmeise (Aegithalos caudatus europaeus) saß gestern in meiner Lebensbaumhecke.
Das Nest der Schwanzmeise
Vögel sind nicht meine Lieblingsmotive, weil sie für mein Makro-Objektiv normalerweise nicht so leicht fassbar sind. Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen, wenn man ein besonderes Nest entdeckt, das man vorher noch nie gesehen hat ...
Schwanzmeise
Die Schwanzmeise gehört zu den kleinsten Meisen. Ihren Namen hat sie durch ihren langen Schwanz bekommen.
Auch im Frühling noch was Weißes
Mit aller Macht wird es nun doch Frühling, obgleich der Nachtfrost mit minus vier Grad den Morgen sehr erfrischte. Neben den vielen Farben und den ersten Bienen gibt es auch noch viel Weiß zu sehen. Imposant war ein Teppich aus Märzenbechern, den ich euch natürlich auch zeige. :-)
Pfannenstielchen-Specht & Co
In einem Waldstück nahe am Lech habe ich an einem Baum einige Kohlmeisen fotografiert. Plötzlich kam ein Schwarm Schwanzmeisen, die sich dazu gesellten. Sie ließen sich durch mein Fotografieren gar nicht stören. Außerhalb der Brutzeit lebt die Schwanzmeise in kleinen Schwärmen von bis zu 30 Pfannenstielchen. So schnell wie sie kamen so schnell sind sie auch verschwunden. Ich konnte aber auch einige Aufnahmen von Kleiber, Specht, Weiden- und Kohlmeisen machen.
Alle Vögel?
Da heute bei uns die Lehrerschaft streikte und somit Manuela zu Hause blieb, nutzten wir diesen einen Vormittag, um uns in Wiesenbad ein wenig die Füße zu vertreten und den Frühling zu suchen. Die Kameras hatten wir natürlich mitgenommen. Naja, zwar sind wir da bis auf 465 NN runter, aber der Frühling tut sich auch hier noch schwer. Es war zunächst noch ziemlich kalt. Als dann aber die Sonne ins Tal kam, erwachte auch hier das Leben. Vor allem die Meisen waren unterwegs, aber auch etliche...
Schwanzmeisen mal aus der Nähe
Heute konnte ich mal wieder mehrere Schwanzmeisen gleichzeitig beobachten - es sind kleine schnelle Vögelchen - die aber auch mal etwas länger sitzen bleiben und fressen. http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwi...
Schwanzmeisen Fütterung
Diese Vögel müssen ja Schwanzmeisen heißen. Sie haben im vergleich zur anderen Meisen-Arten ganz langen Schwanz. Gelegentlich besuchen sie meinen Balkon. Wenn ich zufällig daheim bin mache ich einige Schnappschüsse wie zu sehen.
Schnell die Sonnenstrahlen nutzen
Die Sonne ließ sich heute ab und an mal blicken, abder sonderlich warm wurde es dennoch nicht. Ein ordentlicher Wind sorgte für Abkühlung. Dennoch ließen sich jede Menge Vögel und sogar ein paar Rehe blicken. :-)
Lustige Vögel
Mistiges Nieselregenwetter, schlechte Sicht und dann noch in einem Gestrüpp im Wald - da lässt es sich nahezu unmöglich fotografieren. Zumindest dann, wenn die Objekte einfach nicht ruhig halten und auch noch fliegen können. Aber die Dinger, welche ich heute vor die Linse bekam, waren so drollig, da musste ich einfach drauf halten. Und obwohl die Bildqualität nicht meinen Vorstellungen entspricht, habe ich dennoch für euch diese lustigen Gesellen eingestellt. Ach ja, falls sich jemand mit...
Schwanzmeise statt Entennachwuchs
Eigentlich wollte ich an einem kleinen verschwiegenen Teich im Sehnder Ladeholz nur mal nachsehen, ob sich dort vielleicht Entennachwuchs ergeben hatte. Wie sich herausstellte ist das Fotografieren dort zu dieser Zeit nicht einfach, da der Teich fast zur Gänze mit einem mannshohem Schilfgürtel umgeben ist und der Uferrand in einem ungünstigen Winkel schräg abfällt. Ein sicherer Stand ist dort nur schwer zu erreichen. Zudem bieten Bäume und Büsche nur ein kleines Blickfenster auf die...
- 1
- 2