Heidelibelle bremst Weiterfahrt
Nachdem ich einige Flugaufnahmen im Kasten hatte, wollte ich eigentlich meine Runde am Lech fortsetzen. Doch die Heidelibelle hatte andere Pläne und wärmte sich am Fahrradreifen auf. Eigentlich hatte ich mit Libellen nach der langen sonnenlosen Zeit nicht mehr gerechnet, abet sie fliegen noch. Belohnung war dann der Sonnenuntergang am Lechspitz. Immer wieder schön.
Heute bin ich dran!
Im Osternest lag neben vielen Leckerein auch meine Spiegelreflex, frisch gereinigt und mit überholtem 300ter Tele. Wow supi endlich kann ich auch wieder Bilder machen. Also durfte (mußte) Mama heute ihre Kamera mal daheim lassen und ich war dran grins. Der Wetterbricht sagte mal wieder Aprilwetter, also schnell die Sonnenstrahlen ausnutzen und rauf aufs Radl. Schnell noch ne Brotzeit in den Rucksack und ab gings an den Lech. Dort trafen wir auf gut aufgelegte Schwäne und ich legte gleich mal...
Mein lieber Schwan
Das Wetter mußte genutzt werden und so schwangen wir uns am späten Nachmittag noch auf den Drahtesel und ab gings ins Naturschutzgebiet. Allein für diese Bilder hat sich der Ausflug mehr als gelohnt.
Kaiserwetter am ersten Ferientag
Also rauf auf den Drahtesel und raus in die Natur. Für einen Zoobesuch war es heute Mittag schon zu spät, also ging es runter an den Lech. Bunte Lechkiesel sammeln, Wasserstraßen bauen und natürlich eine gute Brotzeit machen. Es machen auch die kleinen Dinge im Leben viel Spass. Dann wollten die Kinder noch einen Abstecher zum Lechspitz machen, denn dort kann man wunderbar die Wasservögel beobachten. Wie sich herausstellte war das eine glänzende Idee denn dort waren wir heute mitten in der...
Frühlingsbeginn-Mittagspause ...
... am Mittellandkanal. Trotz strompolizeilichen Benutzungsverbotes, darf man als Fußgänger das Gelände auf eigene Gefahr betreten, was ich auch tat. Mit dem Handy hielt ich ein paar wenige Eindrücke fest:
Flugshow am Lech
Spontan trafen sich vier gut gelaunte Myheimatler im Naturschutzgebiet bei Thierhaupten. Es herrschte zwar am Morgen noch Hochnebel aber der hielt uns nicht von unserem Ziel ab. Eigentlich wollten wir die neuen Tarnstühel ausprobieren und endlich tolle Eisvogelbilder machen. Aber meistens kommt es anders als man denkt. Denn die Diamanten der Lüfte ließen sich nicht blicken und so nahmen Willi, Adalbert, Norbert und meine Wenigkeit andere Objekte aufs Korn. Sogar den ersten Seidelbast und eine...
Schwanenfamilie
Diese Schwanenfamilie habe ich in Rain entdeckt, als ich über eine kleine Brücke fuhr. Zufällig hatte ich einige Brötchen im Auto. Ich stoppte, parkte mein Auto und beobachtete zuerst diese Schwanenfamilie auf dem kleinen Bach. Ich sah eine Frau am Rand des Flusses. Sie erzählte mir, daß die Schwäne vier Jungen hatten, aber daß zwei nicht mehr da sind aus irgend einem unerklärlichen Grund. Ich holte ein paar Brötchen, fütterte die Schwäne und machte einige interessante Aufnahmen von diesen...
Fütterung eines Schwans (Er frißt mir aus der Hand)
Hier habe ich einen Schwan in der Friedberger Ach gefüttert. Es war eine ganze Schwänenfamilie mit zwei Jungen. Als ich nach Rain kam sah ich eine Frau, die vor ihrem Haus Schwäne im Bach fütterte (Friedberger Ach). Ich parkte mein Auto und beobachtete dies. Ich dachte mir, ich nehme mir auch etwas Brot, füttere die Schwäne und mache ein paar Bilder. Die Frau erzählte mir, daß es vier Junge waren und daß zwei aus unerklärlichen Gründen nicht mehr da sind. Ich denke mal die zwei Tiere sind einem...
Singschwan (Cygnus cygnus)
Ich hatte am Lech einige Schwäne fotografiert. Da stellte ich fest, daß auf einigen Bildern die Schwäne etwas anders aussahen. Sie hatten nämlich nicht den typischen schwarzen Schnabelhöcker und der Schnabel war zitronengelb. Auch haben sie nicht diese S-förmige Haltung des Halses beim Schwimmen wie der Höckerschwan, sondern eine aufrechte. Ich fragte meinen Vater, der Jäger ist, was das für eine Art sei. Sie heißen Singschwäne und sind bei uns zur Überwinterung zu Gast. Das Zuhause dieser...
Hier die Auflösung der "Eisberge"!
Natürlich haben die Meisten von euch recht gehabt. Eine große Schwanenfamilie habe ich am Lech beobachtet und fotografiert. Die Schwäne haben sich richtig schön in Szene gesetzt. Bei meinem Fußabdruck hatten die Meisten natürlich auch richtig getippt. Er ist von einem Schwan.