Kunst ist was gefällt...
Kunst ist was gefällt - so sagt man jedenfalls. Nach diesem Motto habe ich meinen Schwan, den ich heute in Dießen aufgenommen habe, 4 mal verändert. Was dann wem gefällt, das muss jeder für sich entscheiden.
Heidelibelle bremst Weiterfahrt
Nachdem ich einige Flugaufnahmen im Kasten hatte, wollte ich eigentlich meine Runde am Lech fortsetzen. Doch die Heidelibelle hatte andere Pläne und wärmte sich am Fahrradreifen auf. Eigentlich hatte ich mit Libellen nach der langen sonnenlosen Zeit nicht mehr gerechnet, abet sie fliegen noch. Belohnung war dann der Sonnenuntergang am Lechspitz. Immer wieder schön.
Mein lieber Schwan im Abflug und Landung...,
lieber Schwan....... im Anflug und Abflug.... Landung
Revierkampf der Schwäne am Wohrasandfang
Bei heute Nachmittag doch recht frischen Temperaturen, machte ich mich noch einmal auf zum Wohrasandfang, um eventuell bei dem diesigen Wetter noch ein paar Fotos machen zu können.Als ich an kam,war alles ruhig und kaum ein Wasservogel oder anderes Getier ließ sich blicken.Ich unterhielt mich mit einem Arbeiter der dort das Laub zusammen fegte über verschiedene Dinge, als plötzlich lautes Platschen,das nicht mehr aufhören wollte, hinter uns zu hören war.Da uns zu erst ein Baum die Sicht nahm...
"Ich bin Rudi, der hinkende Schwan!"
Naturfreunde müssen sich an der Seebrücke von Boltenhagen keineswegs Sorgen um den hinkenden Schwan machen. Eine große Hinweistafel informiert im Auftrag der Kurverwaltung über "Rudi, den hinkenden Schwan". "Liebe Gäste, ich bin Rudi, der hinkende Schwan, und liebe alle Touristen. Seit 2003, dem Jahr meiner Geburt, wohne ich an der Seebrücke. Sie müssen kein Mitleid mit mir haben, mein kranker Fuß, übrigens ein Geburtsfehler, schmerzt nicht. Tierärzte haben mich reihenweise untersucht. Ich...
Jungschwan und Elterntier,
Aber nur kurze Zeit später erkannte man am gesträubten Gefieder, dass der sechste Jungschwan und das andere Elterntier, offenkundig der Vater, in großer Aufregung waren…
Mir "Schwant" etwas!
An den Kiesteichen in Gernsheim sah ich diesen Schwan. Er ließ mich bis auf zwei Meter an sich heran,guckte dafür aber recht böse. Der Risiken,ihm so dicht auf die Pelle zu rücken,waren mir bewusst. Eigentlich wollte ich ja den Sonnenuntergang aufnehmen, aber Schwan so dicht vor der Linse,das hatte dann Vorrang! Aus Alsbach Dieter Gorzitze
können Schwäne im Winter Wanderungen von mehr als 1000 km zurücklegen
Von Natur aus Zugvögel, Von Natur aus Zugvögel, können Schwäne im Winter Wanderungen von mehr als 1000 km zurücklegen, um in milden Lagen Europas zu überwintern., um in milden Lagen Europas zu überwintern.
Einsamer Höckerschwan auf dem Kurparksee von Bad Salzuflen
Als halbwilde Parkvögel sind Höckerschwäne oft auf dem Kurparksee anzutreffen. Mit ihren langen Hälsen suchen sich am Wassergrund nach Nahrung. Ihre Spannweite der Flügel kann bis zu 2,60 m betragen. Die Nester werden aus Gräsern, Wasserpflanzen und Zweigen im Uferrevier gebaut. Ein einsamer Höckerschwan fällt derzeit durch sein weißes Gefieder auf der Wasserfläche im Landschaftsgarten besonders auf.
Diese Tierfotos sind mir bisher am besten gelungen: Jungschwan mit Rückenwind
Diesem Jungschwan wurde vom Wind das Gefieder zunächst gelockt und dann zerzaust. Sein langer Hals half ihm dabei, alles wieder schön in Reih und Glied zu bringen.
Wir haben viel geübt!
Schon im Juni habe ich die Schwanenfamilie aus dem Kurpark in Bad Wildungen in einer Bildergeschichte vorgestellt. Damals waren die Fotos besonders beliebt, auf denen die Küken in einer Reihe hintereinander einen kleinen Hügel hinauf marschierten. Schnell war der Ausdruck "Schwanenmarsch" geboren. Am vergangenen Sonntag habe ich die Familie mit nunmehr ausgewachsenen Jungen wieder im Kurpark fotografiert, und siehe da, sie marschieren noch immer in einer Reihe, in Perfektion! Viel Spaß beim...
Libellen und einiges Andere am Twistesee 4. 9.'12
Ein paar Schnappschüsse von gestern - an einem (Spät-) Sommertag, wie wir nicht viele in diesem Jahr hatten.
Morgens ist die Welt noch in Ordnung.
Wenn man Morgens an den Twistesee geht, sieht man viel mehr von der der Tierwelt, als am Nachmittag.
Teiche hinter Windischleuba
Hinter Windischleuba befinden sich mehrere Teiche. Schon lange wollte ich mir den Teich an einem alten Steinbruch näher anschauen. Heute war ich nun dort und es ist gar nicht so einfach, überhaupt Stellen zu finden, an denen durch die Bäume fotografiert werden kann... Viel Spass beim Anschauen dieser Bilder !
Vogelparadies -Erlensee
Am Erlensee sah ich heute eine Schwanenfamilie mit vier Jungen. Daneben hatte sich eine Schaar Kanadagänse niedergelassen. Wehe eine Gans kam den Jungen zu nahe,da ging der Schwan aber drauflos. Ich habe die Vögel aufgenommen,als sie von einem Kind gefüttert wurden. Sie kamen bis auf einen Meter heran.Bei einem Schwan mit Jungtieren, sehr gefährlich,aber es ging alles gut. Aus Alsbach Dieter Gorzitze
Morgens um halb neun am Perf-Stausee 10.07.2012
Schon ganz schön groß, die jungen Schwäne und natürlich wieder beobachtet von Herrn und Frau Nilgans
Morgens um halb neun am Perf-Stausee 09.07.2012
Familie Schwan beim morgendlichen Sonnenbad, beobachtet von einer Wiese voller und Vögel und zwei Nilgänsen.
Morgens um halb neun am Perf-Stausee 27.06.2012
Seit letzter Woche gibt es doch wieder Fotomotive am See
Lauter Grünschnäbel
Heute hatte ich das Glück, mehrere Vögel mit Nachwuchs zu entdecken. Die Schwäne und Bleßhühner auf einem Teich in Großhartmannsdorf hatte ich ja bereits am vergangenen Dienstag gesehen und euch vorgestellt. Heute erfuhr ich durch einen Anwohner (er wohnt direkt am Teich), dass die Küken der Bleßhühner 14 und die der Schwäne 21 Tage alt sind. Während er mir dies erzählte, begann eine ältere Dame, die Schwimmvögel mit Brot zu füttern und somit von mir weg zu locken. Naja, da habe ich mich eben...
Gewusel im Tümpel
Auf der Rückfahrt von Nossen habe ich heute an einem Tümpel in Großhartmannsdorf diese seltenen Aufnahmen machen können. Sowohl ein Schwanen- als auch ein Bleßhuhnpärchen haben Nachwuchs, der schon schwimmen kann. Die kleinen Schwanenküken waren aber gerade mit der Mama aus dem Wasser ins Nest gekrabbelt und machten sich nun trocken. Papa Schwan passte auf, dass ich nicht näher kam. Derweil versuchte sich der Bleßhuhnnachwuchs mit Schwimmen und Futter angeln. Dabei kamen sie auch immer wieder...
Schwanenfamilie auf dem Steinhuder Meer.
Die Schwanenfamilie auf dem Steinhuder Meer hat Nachwuchs bekommen. Die stolzen Schwaneneltern stellen ihre sieben Kinder der Öffentlichkeit vor. Aber sie passen auch auf ihre Kinder genau auf. Keiner darf ihnen zu nahe kommen. Zweimal hat mich der Schwanenvater angefaucht. Dabei wollte ich nur die Familie fotografieren.
Weiße Schwanenküken
Schwanenküken hat wohl jeder schon einmal gesehen. Normalerweise tragen sie in den ersten Lebenswochen ein graues flauschiges Daunenkleid. Bei dem Schwanenpaar, welches jedes Jahr in Herzhausen am Edersee seine Jungen aufzieht, sieht das anders aus, denn dort sind immer auch weiße Küken dabei. Das habe ich vorher noch nirgendwo anders gesehen. Niedlich sehen die grauen und weißen Flaumbällchen aus, wenn sie mit ihren Eltern am Ufer sitzen. Als ich vergangenen Woche diese Fotos machte, kam mir...
Eine Schwanengeschichte
Gestern sind wir wieder einmal als Aussteller beim Bunten Markt an der Wandelhalle im Kurpark Bad Wildungen vertreten gewesen. http://bunter-markt-bw.de/ Um die Mittagszeit ist erfahrungsgemäß immer eine etwas ruhigere Phase, die ich dann gern nutze, um mit dem Hund die eine oder andere Runde durch den Kurpark zu drehen. Der Bad Wildunger Kurpark ist wirklich wunderschön und zu jeder Jahreszeit sehenswert. Diesmal war ich besonders gespannt auf die Schwanenfamilie am Teich beim Maritimhotel,...
Wundervolle Natur
Ich stelle immer wieder begeistert fest, wie wundervoll die Natur hier in Garbsen ist. Wer mit offenen Augen spazieren geht, kann so vieles entdecken!
Idylle am Straßenrand
Als ich kürzlich mal wieder eine kleine Radtour unternahm und gerade die Ortschaft Roth links liegen ließ, hörte ich es schon. Ein Geknarze und Gequake, wie es die Welt noch nicht gehört hat. Ein Froschkonzert. Es musste ein Gewässer vor mir liegen. Kaum gedacht, tauchte es auch schon vor mir auf. Ein Teich, direkt an Fahrradweg und Landstraße gelegen, trotzdem idyllisch anzuschauen. Aber die größte Überraschung war inmitten des Teichs zu sehen: ein Schwan in seinem Nest. Hatte ich noch nie...