17. - 24. Januar 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Machen sich etwa die ersten Anzeichen des Frühlings bemerkbar? Plötzlich treten wieder farbenfrohe Naturimpressionen in den Vordergrund und lösen das triste Grau des (darf man ihn überhaupt so nennen?) Winters ab. Wirklich schöne Farbtupfer, die sich in unserer Galerie vom 17. bis 24. Januar 2014 finden! Die ersten Blumen recken sich, wenden sich Richtung Sonne zu, die in vielen Orten mal häufiger, mal weniger zu sehen ist. Sieht ganz danach aus, als stünde uns eine kleine Motiv-Veränderung...
Venus beim Bade
und plötzlich ist es mit der Ruhe vorbei, weil die beiden Herrn den Rambo machen müssen :-) Am Ende des Rundgangs schaute ich noch schnell beim Anglertreff vorbei und genoss die heutigen Sonnenstrahlen noch einmal so richtig. Mit dem Beitrag teste nun auch ich einmal die Behebung der vielen Probleme, da ich ja von euch allen zum Bleiben gebeten wurde, na mal sehen was die Geschindigkeit und der Rest so machen.
Scheinangriff, eines Höckerschwan's.
Hier mal einige Fotos,vom Scheinangriff eines Höckerschwan's an den Zuckerklärteichen bei Lehrte. Da die Schwäne in Paarungslaune sind , ist mit ihnen nicht gut Kirschen essen. :-)
...und Action
So nun hab ich hier einmal eine Auswahl, mit dabei ist auch eine kleine Serie von Graugans und Schwan bei ihrem kleinen Tänzchen.
Wassergeflügel und Traumlicht
auf dem Verdauungsspaziergang kam uns so einiges vor die Linse und die Temperaturen ließen schon Frühlingsstimmung aufkommen. Stock-, Reiher-, Schellente, Gänsesäger, Kormoran und Schwan in Bestform, was will man mehr. Auch die Ungleichen Liebenden am Lechkanal sind noch immer unzertrennlich, vielleicht adoptieren sie ja demnächst eine Ente :-). Leider war auch der Biber am Lech in den letzten Tagen mehr als aktiv und viele Bäume wurden gefällt. Die Biberburg die wir dann entdeckten war auch...
Mir "Schwant" was
Der 11.11. ist eigentlich der Auftakt zum Karneval. Die Jäcken in den Hochburgen hatten heute mit Petrus anscheinend ein Diehl gehabt. Die Regenwolken der letzten Tage waren verschwunden und die Sonne strahlte vom wolkenlosen Himmel. Aber nicht nur die eingefleischten Karnevalisten freuten sich über diesen herrlich-sonnigen Tag. Ich konnte auf meinem Vormittagsbummel durch die Stadt beobachten, wie die Menschen strahlten und auch die Tiere genossen die herbstliche Sonne. Als ich auf die...
Bootsfahrt auf der Eder, 2. Teil - Das Schwanentaxi
Bei unserer Bootsfahrt haben wir viele schöne Begegnungen mit Wasservögeln gehabt. Das schönste Erlebnis war wohl das mit der Schwanenfamilie. Die Eltern waren mit ihren vier Jungen am Ufer auf Nahrungssuche. Wir waren überrascht, wie energisch schon die Kleinen an den grünen Zweigen zupften, die aus dem Wasser ragten. Als wir näher kamen, schwamm einer der erwachsenenen Schwäne los, auf unser Boot zu, die Kleinen im Schlepptau. Auf Höhe unseres Bootes kletterte plötzlich eines der Jungen auf...
Schwanenkinder
Aus Beiträgen in Myheimat wußte ich ja schon, daß es im Kurpark Nachwuchs bei den Schwänen gegeben hat. Umso mehr hat es mich gefreut, als wir heute morgen nach Bad Wildungen gefahren sind. Aber, was war das? Beim Teich angekommen, fand ich diesen bis auf ein paar Enten und ein brütendes Nonnenganspaar leer vor... Auf dem Rasen vor dem Maritim Hotel wurde ich schließlich fündig, dort im Gras fand ich die Schwaneneltern mit ihren vier Jungen. Bestaunt von vielen Passanten und vielfach...
Vorsicht ich kann schlecht bremsen
Es ist immer wieder beeindruckend Schwänen bei der Landung zu zusehen.
So waschen sich Höckerschwäne !
Hier mal zwei Bilder,von einem sich waschenden Höckerschwan die ich im Jahr 2002 analog am Maschsee in Hannover ablichten konnte. Habe diese schönen Tiere fasst drei Jahre beobachtet.
Revierkampf der Schwäne am Wohrasandfang
Bei heute Nachmittag doch recht frischen Temperaturen, machte ich mich noch einmal auf zum Wohrasandfang, um eventuell bei dem diesigen Wetter noch ein paar Fotos machen zu können.Als ich an kam,war alles ruhig und kaum ein Wasservogel oder anderes Getier ließ sich blicken.Ich unterhielt mich mit einem Arbeiter der dort das Laub zusammen fegte über verschiedene Dinge, als plötzlich lautes Platschen,das nicht mehr aufhören wollte, hinter uns zu hören war.Da uns zu erst ein Baum die Sicht nahm...
Wir haben viel geübt!
Schon im Juni habe ich die Schwanenfamilie aus dem Kurpark in Bad Wildungen in einer Bildergeschichte vorgestellt. Damals waren die Fotos besonders beliebt, auf denen die Küken in einer Reihe hintereinander einen kleinen Hügel hinauf marschierten. Schnell war der Ausdruck "Schwanenmarsch" geboren. Am vergangenen Sonntag habe ich die Familie mit nunmehr ausgewachsenen Jungen wieder im Kurpark fotografiert, und siehe da, sie marschieren noch immer in einer Reihe, in Perfektion! Viel Spaß beim...
Lauter Grünschnäbel
Heute hatte ich das Glück, mehrere Vögel mit Nachwuchs zu entdecken. Die Schwäne und Bleßhühner auf einem Teich in Großhartmannsdorf hatte ich ja bereits am vergangenen Dienstag gesehen und euch vorgestellt. Heute erfuhr ich durch einen Anwohner (er wohnt direkt am Teich), dass die Küken der Bleßhühner 14 und die der Schwäne 21 Tage alt sind. Während er mir dies erzählte, begann eine ältere Dame, die Schwimmvögel mit Brot zu füttern und somit von mir weg zu locken. Naja, da habe ich mich eben...
Gewusel im Tümpel
Auf der Rückfahrt von Nossen habe ich heute an einem Tümpel in Großhartmannsdorf diese seltenen Aufnahmen machen können. Sowohl ein Schwanen- als auch ein Bleßhuhnpärchen haben Nachwuchs, der schon schwimmen kann. Die kleinen Schwanenküken waren aber gerade mit der Mama aus dem Wasser ins Nest gekrabbelt und machten sich nun trocken. Papa Schwan passte auf, dass ich nicht näher kam. Derweil versuchte sich der Bleßhuhnnachwuchs mit Schwimmen und Futter angeln. Dabei kamen sie auch immer wieder...
Weiße Schwanenküken
Schwanenküken hat wohl jeder schon einmal gesehen. Normalerweise tragen sie in den ersten Lebenswochen ein graues flauschiges Daunenkleid. Bei dem Schwanenpaar, welches jedes Jahr in Herzhausen am Edersee seine Jungen aufzieht, sieht das anders aus, denn dort sind immer auch weiße Küken dabei. Das habe ich vorher noch nirgendwo anders gesehen. Niedlich sehen die grauen und weißen Flaumbällchen aus, wenn sie mit ihren Eltern am Ufer sitzen. Als ich vergangenen Woche diese Fotos machte, kam mir...
Eine Schwanengeschichte
Gestern sind wir wieder einmal als Aussteller beim Bunten Markt an der Wandelhalle im Kurpark Bad Wildungen vertreten gewesen. http://bunter-markt-bw.de/ Um die Mittagszeit ist erfahrungsgemäß immer eine etwas ruhigere Phase, die ich dann gern nutze, um mit dem Hund die eine oder andere Runde durch den Kurpark zu drehen. Der Bad Wildunger Kurpark ist wirklich wunderschön und zu jeder Jahreszeit sehenswert. Diesmal war ich besonders gespannt auf die Schwanenfamilie am Teich beim Maritimhotel,...
Mir Schwant etwas.....
Neulich Nachmittag im Garten bekamen wir einen großen Überraschungsbesuch. Zwei weiß Gefiederte landeten an und erkundeten unseren Garten. Ein Zischeln hatte der Erpel immer drauf; die Dame wartete vornehm im sicheren Wasser. Thomas Faßbender
Flugstudie Graugänse!
"Nachdem die Graugans von dem Schwan verjagt worden war!" http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/hau-ab-da... Flog sie davon und kam mit Verstärkung zurück!
Nistplatzprobleme
Das Schwanenpaar am Schwarzen See in Berenbostel hat in diesem Jahr ein großes Problem mit ihrem Nistplatz. Der Wasserstand im Schwarzen See ist in diesem Jahr sehr hoch, vermutlich daher haben sie nicht an ihrem gewohnten Platz ihr Nest gebaut. Der jetzige ist aber auch sehr schlecht gewählt. Er biete keinen Schutz zum Rundweg am See. Ich hatte nur mein Handy dabei, aber selbst mit dem konnte ich so nah heran um die Bilder zu machen. Ich bin für die Bilder nicht vom Weg heruntergegangen. Wie...
Gefiedertes auf Rügen
Vier wunderschöne, sonnige Tage habe ich letzte Woche auf der Insel Rügen verbracht - und natürlich viele schöne Motive entdeckt. Heute möchte ich Euch meine gefiederten "Freunde" vorstellen ;-)
Erste Sonnenstrahlen!
Endlich sind die Temperaturen zweistellig. Die Sonne lässt das Eis schmelzen, die Sonnenuhr zeigt die Stunden, die Tiere und Menschen nehmen ein Sonnenbad, Die Eiscaffe´s und Biergärten haben die Stühle schon rausgestellt. Die Sonne lässt alles leben!
DER FEBRUAR 2012 - Ein wechselhafter Monat - Naturbetrachtungen in Burgwedel - Burgwedeler Naturimpressionen - Jäger und Gejagte, Eis, Eiseskälte, Tauwetter und mehr...
Ein Bilderbogen - Bitte die Bildüberschriften lesen.
Wasservögel am Augsburger Hochablass
Bei diesen Temperaturen, -23 Grad, sollte man lieber zuhause bleiben. Das Wetter war aber so schön, dass es mich zum Hochablass zog, um Möwen abzulichten. Dort angekommen staunte ich nicht schlecht. Das Wehr war mit Eiszapfen behangen, so groß wie ein kleines Einfamilienhaus. Nicht weit entfernt flogen auch schon meine Models. (Der Hochablass ist ein Stauwehr in Augsburg. Er zweigt Wasser vom Lech ab, das über den Hauptstadtbach in die Augsburger Altstadt geleitet wird und dort in vielen...
Kunterbund vom Hund bis Eisvogel!
Hier habe ich einige Bilder vom schwimmende Hund, Libellen, Frosch, Schwan und Eisvogel