Schwärmer

Beiträge zum Thema Schwärmer

Natur
4 Bilder

Montagvormittagsgast

Gut, dass dieses Wandelröschen nun blüht............. Daneben steht noch ein Vanillestrauch - noch ohne schöne Blüten - mal sehen was die dann anlocken werden................ Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum), auch Taubenschwanz oder Karpfenschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer. Wegen seines auffälligen Flugverhaltens, das dem eines Kolibris ähnelt, wird es auch Kolibrischwärmer genannt. (Wiki)

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 23.06.14
  • 13
  • 16
Natur
6 Bilder

Der Nagelfleck. Kurzportrait eines tagaktiven und imposanten Nachtfalters

Wer ab Mitte April bis Ende Mai durch einen mit Buchen reich bestandenen Wald wandert, kann mitunter einen ziemlich großen mit bis zu 85 Millimetern Flügelspannweite sogar einer der größten heimischen Falter beobachten, der meist sehr nervös und zickzackartig durch die Luft fliegt. Dieser Schmetterling, der zu der Familie der Pfauenspinner zählt, ist von bräunlicher Farbe oder manchmal auch ockergelb. Die Tiere tragen auf jedem ihrer vier Flügel einen schwarzen, in der Mitte blau gekernten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 05.03.11
  • 9
Natur
6 Bilder

Der sehr scheue, tagaktive Skabiosenschwärmer (Hemaris tityus L.)

Heute hatte ich das Glück in meinem Garten einen heimischen Glasflügler vor die Linse zu bekommen, den Skabiosenschwärmer! Eigentlich gar nicht so selten bei uns zu finden, doch es ist nicht so leicht ihn zu erkennen und zudem ist er noch äußerst scheu. So zeigt er eine Vorliebe für violette, blaue und rosaroten Blüten. Er ist ungefähr so groß wie das Taubenschwänzchen. Siehe auch unter Insektenbox: http://www.insektenbox.de/schmet/skabis.htm

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.05.09
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.