Tarnkappenbomber
Lindenschwärmer in Seershausen
Mimas tiliae Dieser schnelle Schwärmer ist auch mal wieder auf unserer Terrasse gelandet. Der Lindenschwärmer (Mimas tiliae) ist ein nachtaktiver Schmetterling (Nachtfalter), der vom Aussehen dem Tarnkappenbomber B-2 Spirit der amerikanischen Luftwaffe ähnelt. Die in Deutschland häufig vorkommenden Schmetterlinge sind hervorragende Flieger und die Art gilt als nicht gefährdet.
Lange nicht mehr gesehen !
Lange nicht mehr gesehen ! --- in unserem Garten an der Holztür ..... https://de.wikipedia.org/wiki/Ligusterschw%C3%A4rm... Ligusterschwärmer, Sphinx ligustri
Mimas tiliae, Lindenschwärmer
Mimas tiliae, Lindenschwärmer bei strahlendem Sonnenschein an unserer Hausfassade.....
Pappelschwärmer (Laothoe populi)
Pappelschwärmer (Laothoe populi) flog vor zwei Tagen an unserer Terrasse.....
Falter der Raupe vom Pappelschwärmer
Falter der Raupe vom Pappelschwärmer für den Bildbericht von Ali ... habe ich hiermit korrigiert, weil ich vorher die Raupe als Raupe des Abendpfauenauge bestimmt hatte ...... https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/bitte-um...
Smerinthus ocellata, Abendpfauenauge
Smerinthus ocellata, Abendpfauenauge für Silvia und Ali die Raupe von Ali ist eine Raupe des Pappelschwärmers und ich werde dies korrigieren. https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/bitte-um...
Will wohl in den Süden reisen !!
Will wohl in den Süden reisen !! Windenschwärmer (Agrius convolvuli) https://de.wikipedia.org/wiki/Windenschw%C3%A4rmer
Ein Wolfsmilchschwärmer in unserem Garten
Ein Wolfsmilchschwärmer in unserem Garten .... Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae) https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsmilchschw%C3%A4...
Vom Winde / Sturm verweht !
Dieser Schwärmer hat wohl auf unserer Wiese eine " Notlandung " gemacht !!! Kiefernschwärmer / Sphinx pinastri
Abendlicher Schwärmer !
Das Abendpfauenauge, dieser Abend- Nachtschwärmer ist hier ein paar mal durchgereist. https://de.wikipedia.org/wiki/Abendpfauenauge Smerinthus ocellata, Abendpfauenauge
Nachtschwärmer unterwegs, Sphinx pinastri
Nachtschwärmer unterwegs, Sphinx pinastri am 2. Juni 2021 https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernschw%C3%A4rme...
Taubenschwänzchen auf Durchflug
Macroglossum stellatarum, Taubenschwänzchen auf Durchflug https://www.myheimat.de/lehrte/natur/taubenschwaen...
Wieder ein Nachtschwärmer
Dieser Nachtschwärmer ist tatsächlich ein Schwärmer mit einer besonderen Flügelstellung. Pappelschwärmer · Laothoe populi https://de.wikipedia.org/wiki/Pappelschw%C3%A4rmer
Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata)
Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata) am 10, Juni an Efeuhecke und lies sich abnehmen aber nach kurzer Zeit machte der Schwärmer einen blitzartigen Abflug. https://de.wikipedia.org/wiki/Abendpfauenauge https://www.myheimat.de/lehrte/natur/wer-kann-hier...
Ein schnittinger Nachtschwärmer
Labkrautschwärmer (Hyles gallii) https://de.wikipedia.org/wiki/Labkrautschw%C3%A4rm... Auch heute Abend ist hier bei uns einer angeflogen..... 26.05. ca gegen 21:45 Uhr …..
Präsentiere ich mich ordentlich ??
Präsentiere ich mich ordentlich ?? Deilephila elpenor - Mittlerer Weinschwärmer
Kleiner vernascht Großen !
Ein Kieferschwärmer hat sich auf unserem Teich ein Seerosenblatt als Landeplatz ausgesucht und dies wurde ihm zum Verhängnis. Von unseren Fröschen, der Kleinste, pirschte sich so langsam heran zum Kiefernschwärmer und hat ihn mit " Haut und Haar " vernascht. So wie es aussah hat der Frosch bäuchlings ganz schön zu kämpfen gehabt. Na dann guten Appetit und nun sicher viel Zeit bis zur nächsten Mahlzeit.
Nochmal Kiefernschwärmer im Garten !
Heute hatte sich mal wieder ein Kiefernschwärmer in unserem Garten eingefunden. https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernschw%C3%A4rme... Kiefernschwärmer, Sphinx pinastri
Wer wurde hier und von wem aufgehängt ?
Eine recht kleine Spinne hat diesen grossen Schwärmer erhascht.
Kiefernschwärmer, Sphinx pinastri
Vor zwei Tagen ist dieser Schwärmer bei uns im Busch gelandet und nachdem ich ihn einigermaßen fotografieren konnte war er aber auch schon mit raketenartiger Geschwindigkeit davon geflogen / geschwärmt. https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernschw%C3%A4rme... Kiefernschwärmer, Sphinx pinastri
Deilephila porcellus, gestern im Bereich unserer Terasse
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Weinschw%C3%... Kleiner Weinschwärmer (Deilephila porcellus)
Seltener Besucher am gestrigen Abend, Hyles gallii
Am gestrigen Abend, so gegen 23 Uhr waren die Temperaturen noch bei ca. 18 °C. Es flatterte etwas im Gebüsch und nach näherer Betrachtung war ein Schwärmer zu sehen, der sich wohl auf meiner Hand etwas aufwärmen wollte, obwohl dieser Schwärmer gerade Kälte noch gut ab kann. Hyles gallii, Labkrautschwärmer https://de.wikipedia.org/wiki/Labkrautschw%C3%A4rm...
Ligusterschwärmer ( Sphinx ligustri ) eingeflogen
Dieser recht große Schwärmer ist mir gestern Abend auf der Terasse " angeflogen " und ich habe ihn auch noch beruhigen können und ein paar tolle Bilder machte ich bevor er "fluchtartig " den Landplatz auf meiner Hand verließ. Seine Spannweite war etwas über 11 Zentimeter und somit ein doch prächtiges Exemplar. Ligusterschwärmer ( Sphinx ligustri ) , habe ich in den letzten Jahren nur selten zu Gesicht bekommen...
Falscher Landeplatz, Abendpfauenauge im Gartenteich !
Dieses Abendpfauenauge hat in unseren Garten nicht die richtige Landebahn benutzt, die ist auch nachts nicht mit Leitlichter ausgestattet, sondern er ist leider irgendwie in unserem Gartenteich gelandet und kam da auch nicht mehr heraus. Ich habe ihn herausgefischt und er zappelte auch noch, nach einigen Minuten in meiner Hand machte er auch einige Flugübungen und flog schwirrend dann auch davon. Kann ich nur sagen , hat er Glück gehabt und wir wünschen auch weitere aktive Flugstunden....
Insektentauschbörse in Braunschweig 2016
Die Braunschweiger Insektenbörse findet jedes Jahr, meistens im März statt. Heute Morgen gegen 8 Uhr war es zwar trocken aber mit 2 °C noch recht kalt. Die Räumlichkeiten im Heinrich- Jasper Haus sind von den Ausstellern recht gut belegt und ausgenutzt. Einen kleinen Imbiss kann man dort im hauseigenen Cafe auch zu sich nehmen und nach einem umfangreichen, informativen Besuch der Insektenexperten, dort ein wenig relaxen oder auch weiteren Informationsaustausch mit den dortigen Experten...
Schwärmer sind nachts unterwegs ( Mimas tiliae )
Diesen sonst ruhelosen „ Nachtschwärmer „ habe ich abends auf unserem Kirschlorbeer entdeckt, wo er sicher nur eine kurze Rast eingelegt hatte. Normalerweise sind ihre schnellen, schwärmerartigen Flugaktivitäten meist nur von kürzen Flügen in der Abenddämmerung. Diese Schwärmerart kommt so gut wie in ganz Europa vor und in den Alpenregionen sogar bis in Höhen von ca. 1.500 Meter vor. Die Flugzeit in unseren Regionen beginnt so ab Ende April und so ab Mitte Mai werden ihre „ Ausflüge „...