Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Schulen
Schulen im Wandel von autoritären Systemen über respektgeprägte Systeme zu nach Hilfe schreienden Systemen - Beispiel Funkgeräte

Funkgeräte für Lehrer und Lehrerinnen, um im Notfall Hilfe zu holen. In Einzelfällen in NRW gibt es sie bereits, etwa in Gladbeck, um etwa bei drohenden Schlägereien Hilfe herbeizurufen, für Schulen anderenorts, etwa in Gelsenkirchen, haben die Funkgeräte es bereits in den Haushaltplan der Stadt geschafft. Und im Hintergrund gärt eine zunehmend fehlende Attraktivität des Lehrberufs. Was hat sich da weshalb im Laufe der Zeit in unseren Schulen verändert, ist es womöglich ein gesellschaftliches...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.12.24
  • 16
  • 2
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

HALLO nach mehrmonatiger MH-Auszeit
Unsere Schulen, vernachlässigte und getroffene Achillesferse unserer Gesellschaft?

Kommt die Sprache auf unsere Schulen, dann geht es zumeist um die mäßigen PISA-Ergebnisse, die im Verlauf der Zeit eher nach unten als nach oben weisen, die für die wirtschaftliche deutsche Zukunft nicht unbedingt Gutes verheißen. Ein weites Feld, um Fontanes Begriff aufzunehmen. Es ist allerdings zu befürchten, dass die Bildungsergebnisse gar nicht die wahre Krux unserer Schulen thematisieren.  Diese Tage bei Lanz: Klagen über die Zustände an unseren Schulen, Klagen über Mobbing, Klagen über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 06.04.24
  • 9
  • 6
Lokalpolitik

Die vierte Welle rollt! 7-Tage-Inzidenz über 200! Wäre Rückkehr zu Masken in allen Schulen logisch?

Die vierte Welle rollt und rollt, die Inzidenzen schon jetzt auf Rekordniveau. Die Gesellschaft ist hin- und hergerissen zwischen Lockerung und Verschärfung von Coronamaßnahmen. Zu Beginn der Coronapandemie war noch viel die Rede von einer anzustrebenden Herdenimmunität, der aber zunächst aufgrund der zu erwartenden Todesopfer eine Absage erteilt wurde. Nachvollziehbar. Also hieß die Devise: Schutz vor einer Infektion. Als ich im ersten Jahr der Pandemie noch im Schuldienst war, begründete ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 08.11.21
  • 5
Lokalpolitik

Hommage an Petra Gerster vom heute-journal (ZDF)

CORONA: Die BürgerInnen Deutschlands sind zuversichtlich. LadeninhaberInnen können wieder KundInnen in ihre Geschäfte lassen, die SchülerInnen sehen ihre KlassenlehrerInnen wieder im Klassenverband. Die KollegInnen in den Schulen jubeln. StudentInnen können davon ausgehen, ihren KommilitonInnen und DozentInnen auch mal in der Hochschule zu begegnen. Auch KulturveranstalterInnen sind voller Hoffnung, GastronomInnen ohnehin. Die VirologInnen und PolitikerInnen sehen nämlich Licht am Ende des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 31.05.21
  • 4
Lokalpolitik

Paukenschlag in Dortmund - Stadt will "eigenmächtig" ab morgen die Schulen schließen

Düren, letzte Woche: Die Stadt wollte angesichts der Infektionslage die für diese Woche Montag geplante weitergehende Öffnung der Schulen aussetzen und erbat sich vom Land NRW dafür grünes Licht. Es wurde nicht erteilt, so dass am Montag weiter aufgemacht wurde.  Dortmund, heute: Infektionslage nicht so dramatisch wie in Düren, allerdings sich verschlechternd. Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) tritt vor die Presse: "Wir haben heute dem NRW-Gesundheitsministerium angezeigt, dass Dortmund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.03.21
  • 23
Lokalpolitik

"Druckfrisch" aus dem Schulministerium NRW: Schüler ab 15.März 2021 wieder rein in die Schulen

Es tut sich was: Unsere Schulen in NRW werden sich alsbald wieder füllen, auch wenn damit der frühere Normalzustand noch lange nicht erreicht wird. Die Grundschüler NRW's befinden sich bekanntlich bereits im Wechselmodell aus Präsenz- und Distanzunterricht. Die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sollen am 15.März 2021 nun folgen. Das hat das Schulministerium soeben vermeldet.  Hier ein Auszug der entscheidenden Vorgaben:   "- Die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.03.21
  • 2
Lokalpolitik

Morgen dürfte es auf dem Corona-Treffen gewaltig knallen

Wie soll es nächste Woche weitergehen? Verlängerung des bisherigen harten Lockdowns oder Lockerungen? Darüber müssen sich morgen die rigide Bundeskanzlerin und die Länderchefs und -chefinnen verständigen. Hieß es gestern noch, eine Verlängerung des Lockdowns könnte erwartet werden, wurden inzwischen erhebliche Zweifel gesät. Immer mehr Pläne für Lockerungen gelangen an die Öffentlichkeit. Was wird passieren mit Geschäften, mit der Gastronomie, mit den Friseursalons und...und...und..., besonders...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.02.21
  • 1
  • 3
Poesie

Kevin allein zu Haus', Zeynep, Nico und Angelina auch - scheiß Corona!

"Mama!" - "Mama!" Das Kind hockt vor seinem Computer. "Maaama!" Sekunden verstreichen. "Was ist denn?" kommt Mama schlurfend ins Kinderzimmer. "Mama, ich verstehe nicht, was unser Mathelehrer von uns will?" "Wie soll ich das denn wissen? - Aber lass mal schauen, was er geschrieben hat." Das Kind zeigt die Mail, in der der Mathelehrer auf das Modul "Aufgaben" verweist, und klickt es an. Die Schule nutzt die Plattform IServ. Die Mutter starrt auf den Bildschirm. "Ach, Kind, ich hab' das doch so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.01.21
  • 7
  • 3
Lokalpolitik

Im gesamten Januar kein Präsenzunterricht an den Schulen in NRW

Das Schulministerium NRW gibt bekannt: Nach Auslaufen der geltenden Regelungen bis zum 10. Januar 2021 und nach den Beratungen der Regierungschefinnen und -chefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin gelten ab dem 11. Januar 2021 folgende Regelungen. DISTANZUNTERRICHT Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, für alle Jahrgangsstufen als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 06.01.21
Lokalpolitik

Plötzlich geht alles sehr schnell - Verordnung des Schulministeriums NRW zum Schulbetrieb ab Montag, dem 14.Dezember 2020

Hier die entscheidenden Passagen aus der soeben versandten Schulmail des Schulministeriums NRW: Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen: In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 11.12.20
  • 6
Lokalpolitik

Eine Covid-Weihnachtsgeschichte mit Fragezeichen

Dezember 2020: Nun wird er schon bald 66 Jahre, steht kurz vor seiner Pensionierung. Um ihn herum ziemliches Gewusel. Am Rand seines Blickfeldes ein Adventkranz. Er atmet schwer. Seinen Beruf hat er immer schon gern ausgeübt, empfand ihn in mancherlei Beziehung sogar als Privileg. Kindern etwas mitgeben dürfen auf ihrem Lebensweg, was sie lebenstüchtig macht. Im März kam es wegen Corona zu den Schulschließungen. Homeschooling begann. Sicherlich weniger effektiv als der übliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 24.10.20
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.