Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ratgeber
Linda Hoffmann und eine Schülerin erklären, wie es funktioniert.
19 Bilder

Informationstag am Beruflichen Gymnasium

Am 22. Januar 2011 informierten sich Mädchen und Jungen in Burgdorf, teilweise mit ihren Eltern, wie am Beruflichen Gymnasium (Technik und Wirtschaft) das Abitur erworben werden kann. Jetzige SchülerInnen und Schüler aus der Oberstufe Lehrte standen in ihrer Freizeit für Gespräche bereit und zeigten anschaulich einige Versuche. Der Standort des beruflichen Gymnasiums ist zur Zeit in Lehrte und wird im Sommer 2011 geschlossen. Verkehrsgünstig gelegen, viel Platz in den Räumen und für Lehrte gut,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.01.11
Freizeit

Alte Technik begeistert junge Schüler

7 Schüler aus dem Schulzentrum Lehrte Süd entrosten, schrauben, lackieren, sägen, hämmern und recherchieren im Internet. Jeden Donnerstag widmen sie sich in der Nachmittags-AG alten landwirtschaftlichen Maschinen. Unter der Anleitung von Wilhelm Thies und Joachim Haake von den Freunden historischer Fahrzeuge aus Immensen restaurieren die Jungen eine alte Kartoffelpflanzmaschine, die zu Beginn der fünfziger Jahre gebaut wurde. Aber auch ein Motorwagen mit einem Motor der Firma Siemens von 1927,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.01.11
Kultur

actionkids der Kindernothilfe

Die höchste Summe in der Geschichte des Kindernothilfe-Wettbewerbs gegen Kinderarbeit wurde jetzt gesammelt: Bundesweit erarbeiteten 6.000 "Action!Kidz" 110.000 Euro für Kinder in Haiti. Damit werden Projekte unterstützt, die Kindern Alternativen zu Hausarbeit unter sklavenähnlichen Bedingungen bieten. In der Metropole Ruhr gewannen die "Action!Kidz" der Gesamtschule Wesel den ersten Platz beim Wettbewerb. Mehr als 400 Mädchen und Jungen machten mit bei Arbeits- und Putzeinsätzen auf Straßen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.01.11
Kultur
34 Bilder

Hundertwasserschule in Wittenberg

Das heutige Hundertwasserhaus des Luther-Melanchthon-Gymnasium wurde 1975 als einfacher Plattenbau vom Typ Erfurt II erbaut und stand seitdem als ein trister Betonklotz in einem Neubaugebiet. Anfang der 90er Jahre überlegten sich Schüler im Kunstunterrricht, wie man diesem traurigen Bild Abhilfe schaffen könnte. Heraus kamen viele Entwürfe, die sich jedoch alle auf die Bauweise von Friedensreich Hundertwasser (bekannt durch das Hundertwasserhaus in Wien) bezogen. Daraufhin wurde Brief verfasst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 13.01.11
  • 4
Kultur
"einfach genial" :  my fair lady   01
10 Bilder

"einfach genial": öffentliche probe des musicals "my fair lady"

Lebendiger adventskalender in Garbsen: Einfach genial, eine öffentliche probe anzubieten, die den probenstand des neuen projektes dokumentiert. Die aula des schulzentrums 1 war leider nicht so voll wie gewohnt, als die schülerinnen und schüler der förder-, haupt- und realschule und des gymnasiums ihre gemeinsame arbeit vorstellten. Trotzdem galt es, den vollen einsatz zu zeigen: Sololieder, choreinlagen, tanz und eine modenschau boten den zuschauerInnen einige höhepunkte, auch wenn die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.12.10
Lokalpolitik

PISA-Studie 2010: Schüler in Deutschland jetzt besser!

Deutschland hat sich in der PISA-Studie 2010 im Vergleich zu den Vorjahren stark verbessert. Die Schüler in der Bundesrepublik haben insbesondere in der Lesekompetenz einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht, auch wenn sie im internationalen Durchschnitt gemeinsam mit Frankreich, Großbritannien, Schweden und den USA noch im Mittelfeld liegen. Überflieger sind Schüler in Deutschland aber im internationalen Vergleich nicht. Überdurchschnittlich gut schnitten sie nur in Naturwissenschaften und...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 07.12.10
  • 1
Sport
Stolz präsentieren die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der VGS Uetze ihre Urkunden

Sportliche Grundschule in Uetze

Fünfzig Schülerinnen und Schüler der verlässlichen Grundschule Uetze haben im Jahr 2010 erfolgreich die Bedingungen des Deutschen Jugendsportabzeichens erfüllt. Da bereits einige der Schülerinnen und Schüler inzwischen auf weiterführende Schulen gewechselt sind, hatte Sportlehrerin Rita Wiekenberg noch 33 Abzeichen und Urkunden an die verbleibenden Sportler der dritten und vierten Klassen zu vergeben. Zwei der Kinder wurden für eine Wiederholung sogar mit dem Jugendsportabzeichen in Gold...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 06.12.10
Lokalpolitik
Daniel Wegner, Julian Flentge, Florian Volz vom IGS-schülerrat
2 Bilder

"Verschieden sein - gemeinsam schenken !" Schülerrat der IGS Garbsen ruft zu spielzeugspende auf.

Das leicht abgewandelte motto der Integrierten Gesamtschule Garbsen benutzt der schülerrat der IGS, um für eine besondere art des spendens bzw. schenkens zu werben. Für die kindertafel in Garbsen sammelt der schülerrat in zusammenarbeit mit der "Hannöverschen Tafel e.V.", die in Garbsen neben einer "normalen" tafel auch eine besondere kindertafel betreibt, spielzeug. "Wir brauchen für ungefähr 200 kinder spenden", meint Daniel Wegner, einer der sprecher. Julian Flentge fügt hinzu: "Wir als...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.12.10
  • 2
Kultur
Hr. Jauernig begrüsste die bunte Runde
4 Bilder

Kinder des Montessori Kinderhaus singen für Bewohner der Wahl-Lindersche Altenstiftung

Am gestrigen Donnerstag, den 02.12.2010 sangen 20 Kinder des Montessori Kinderhauses Nornheim im Wahl Linderschen Altenheim. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig begrüsste die bunte Runde und nach einigen rückblickenden Worten auf das endende Jahr starteten die kleinen Sänger nach dem Motto: "Achtung, jetzt geht´s los!". Zusammen mit ihren Erzieherinnen Melanie Egger, Priska Grebmeier und Praktikantin Julia unterhielten sie mit traditionellen Weihnachtsliedern wie "Lasst uns froh und munter...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.12.10
Lokalpolitik
2 Bilder

Der Landeswahlleiter hat den Endtermin für das Volksbegehren für gute Schulen festgelegt

Bis zum 02. Mai 2011 können noch Unterschriften für das Volksbegehren für gute Schulen gesammelt werden, das sich für die Wiedereinführung von 13 Schuljahren, leichtere Gründung von Gesamtschulen und den Erhalt der vollen Halbtagsschulen einsetzt. Um das Volksbegehren zum Erfolg zu führen, fehlen niedersachsenweit noch rund 430.000 Unterschriften. Auf dem ersten Blick wirkt das sehr viel, runtergebrochen auf die 425 Städte und Gemeinden in Niedersachsen bedeutet es aber rund 6 Unterschriften...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.11.10
Poesie

Unterricht von heute oder Anno dazumal?

Man sollte nich meinen, dass soewas in Zeiten von modernen Unterrichsmehoden und Pisa Studie noch möglich ist. Da gibt es doch tatsächlich noch Lehrer, die anstatt Mathe zu erklären, nur die Schüler vor der gesamten Klasse anbrüllen und als "blöd" bezeichnen. Sollen das moderne Unterrichtsmethoden sein die unsere zukünfigen Fachkräfte hervor bringen?

  • Hessen
  • Burgwald
  • 18.11.10
  • 7
Kultur
Frau Brunschön zitiert aus der damaligen Abi-Zeitung
46 Bilder

Abi-Jahrgang 1985 des Gymnasiums Burgdorf feiert ihr "silbernes Abi"

"Kinder wie die Zeit vergeht".Unter diesem Motto traf sich am vergangenen Wochenende der Abi-Jahrgang 1985 des Gymnasius Burgdorf.Zu den aus allen Himmelrichtungen angereisten Gästen,gesellte sich auch der Vorstand des Schulvereins,als Lehrer waren Frau Mönnink und Herr Buse vertreten. Als Auftakt gab es eine kleine Feierstunde in der Aula des Schulzentrums.Frau Brunschön, Matthias Rickel und die Klasse 9a gestalteten das Programm.Die jetzige Schulleiterin setzte sich anhand der Abizeitung mit...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.11.10
Kultur
singen auf der Burgtreppe

Kindergarten Pusteblume besuchte heute Burg Saaleck

Die für heute angemeldete Gruppe aus dem Kindergarten Pusteblume Bad Kösen traf pünktlich 10.00Uhr auf Burg Saaleck ein. Kurz nach Erklimmen der Burg kam die Sonne zum Vorschein, so das wir einen herrlichen Ausblick vom Burgturm hatten. Nach einer kleinen Führung hatten die Kinder mit Ihren Erziehern noch Zeit das Burggelände selbst zu erkunden. Der Heimatverein Saaleck bereitete derweil für die kleinen Ritter und Burgfräulein eine kleine Mahlzeit vor. Am letzten Zipfel von Sachsen Anhalt gab...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.10.10
  • 4
Kultur
17 Bilder

Fotoausstellung 45 Jahre Schule Ellgau

Eine Ausstellung der besonderen Art, gab es am Sonntag, den 03. Oktober 2010 in der Ellgauer Schule. Vor 45 Jahren wurde dort die Einweihung des neuen Schulgebäudes gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass hat Christine Gumpp in jahrelanger Sammelarbeit, Einschulungsbilder von 1900 bis heute von den Ellgauern gesammelt. Diese wurden in einer liebevollen Ausstellung nach Jahreszahlen präsentiert. Zudem konnten sich die Besucher unter "Ihrem" jeweiligen Photo auf der "Ich war da"-Liste verewigen....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.10.10
Kultur
Der heutige Treffpunkt
16 Bilder

Donnerstagrunde schaut sich im Stadtteil Linden um

So unser heutiges Fotothema. Nur leider hatte das Wetter so gar kein Einsehen mit unserem Vorhaben. Beim Aussteigen der Haltestelle Lindener Marktplatz war der Himmel bedeckt, das Licht ein wenig diffus --- nur dann begann der unangenehme Nieselregen. Kamera ab unter die Jacke. Was nun? Uwe entschied sich für eine heiße Schokolade, während Elisabeth, Detlev und ich uns aufmachten, das eine oder andere Motiv zu suchen. Der Stadtteil Linden teilt sich auf in Linden Mitte, Linden Nord, Linden Süd...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.10.10
  • 16
Ratgeber
OB Armin Neudert, Sehnaz Dal, BM Jörg Fischer
7 Bilder

Einjähriges Jubiläum (fit@school)

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Krisen bedeutet eine Investition in die Bildung eine Investition in die Zukunft. In über 15 Jahren beschäftigen sie sich als Lehrkräfte mit den Lernproblemen, Bedürfnissen und auch emotionalen Tiefen der Kinder, Jugendlichen und auch einiger Erwachsener. Die Lehrer und die Lehrmittel ermöglichen ein umfangreiches Lernen des aktuellen Lernstoffs, sowie die gezielte Vorbereitung auf anstehende Klassenarbeiten, Abschlussprüfungen oder die Qualifizierung für einen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.10.10
  • 3
Kultur
Schulstifter Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564 bis 1633)
4 Bilder

Wo Goethes Vater zur Schule ging: "Gymnasium Casimirianum vivat!"

Das Casimirianum, ein Gymnasium, wurde im Jahre 1605 gegründet und nach dem Schulstifter Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564 – 1633) benannt. Es handelt sich um ein sprachliches und humanistisches Gymnasium mit Latein, Englisch, Altgriechisch, Französisch und Spanisch. Ein kurioser Brauch: Am Schuljahrsende wird jeweils die steinerne Figur des Schulgründers Herzog Johann Casimir an der Ecke des Renaissancegebäudes „bekränzt“, d. h. jemand der 12. Klasse steigt zur Figur hoch und...

  • Bayern
  • Coburg
  • 07.10.10
Freizeit

Sogar aus den USA beim Wertinger Klassentreffen dabei

Mitschülerin kam aus Los Angeles zum Klassentreffen. 40 Mitschüler und Mitschülerinnen, welche von ganz Deutschland (Berlin, Essen, Passau usw.) angereist sind, trafen sich am Erntedankwochenende in Wertingen zum 7oer Treffen. Erster Treffpunkt war im Hotel Birzele zu einem Empfangskaffee mit Kuchen. Anschließend Empfang an der Schloßtreppe durch 1.Bürgermeister Willy Lehmeier, welcher die Teilnehmer mit herzlichen Worten in Wertingen begrüßte und einen Umriss über die Geschehnisse der letzten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.10.10
Freizeit
Ein Foto zur Erinnerung durfte nicht fehlen.

Klassentreffen des Jahrganges 1955

Letztes Wochenende trafen sich die ehemaligen Schüler und Schülerinnen des Jahrganges 1955 aus der Großgemeinde Hatzfeld zu ihrem 7.Klassentreffen. Man traf sich in Hatzfeld an der Raiffeisenbank,um dann nach dem steilen Aufstieg im Renntal,gemütlich über den Kreuzweg nach Reddighausen zu wandern.Natürlich wurde zwischendurch eine Rast gemacht,um sich zu stärken. In Reddighausen angekommen,wurden die Wanderer von ihren Schulkameraden,die nicht wandern wollten,bei der Gaststätte Reitz empfangen....

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 07.10.10
Lokalpolitik

Warum waren Hauptschüler früher Besser?

Ahoi, ich bin ein etwas älterer Jahrgang. Wer damals in der Hauptschule war, konnte immer in Handwerksbetriebe einen Ausbildungsplatz finden. Es war damals die Ausnahme dort einen Realschüler zu finden. Heute ist es normal das Realschüler in Handwerksberufen arbeiten. Was hat sich verändert, das die Hauptschüler von den Handwerkbetrieben nicht mehr genommen werden. Wir sind ein Land das nur mit seinen Facharbeitern überleben kann. Diese Facharbeiter werden immer weniger oder sie Wandern aus....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.10.10
  • 23
Freizeit
Christine Gumpp (Bildmitte) freute sich über die stattliche Anzahl der Besucherinnen und Besucher zu "ihrer" Ausstellung mit dem Thema "Schule"

Fotoausstellung zum Thema "Schule" lockte viele Besucher in das Ellgauer Schulhaus

Ellgau: rogu Die Arbeitskreise "Dorfleben" und "Dorfchronik" luden zu einer Fotoausstellung mit dem Thema "Schule" in das Ellgauer Schulhaus. Und es kamen viele. Schließlich war es die Chance, nach vielen Jahren wieder einmal die "alte" Schule zu betreten und vielleicht sogar ehemalige Klassenkameradinnen und Klassenkameraden zu treffen. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Christine Gumpp, die Mitglied in beiden Arbeitskreisen ist. "Mich hat die Idee zu einer Ausstellung nicht mehr...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.10.10
Ratgeber

Berufsinformationstag an der Mittelschule Meitingen

Meitingen: rogu Der Förderverein der Mittelschule Meitingen organisiert einen Berufsinformationstag (BIT) an der Mittelschule Meitingen für die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen. Hier präsentieren sich Firmen mit ihren spezifischen Berufsbildern. Schüler und Eltern können sich aber auch über Berufe, Praktika und über die einzelnen Unternehmen informieren. Der BIT findet am Montag, 27. September 2010 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Mittelschule Meitingen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.09.10
Poesie
Bessere Leistung mithilfe von Pillen? (Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de)

Leistungsdruck: Schüler schlucken Pillen

Ritalin und Modafinil für bessere Noten: Nach Ansicht von Experten nehmen nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Schüler vermehrt leistungssteigernde Medikamente. Das berichtet die HAZ in einem Artikel über den Suchthilfetag des Jugendnetzwerks Step. Peter Märtens vom Fachbereich Prävention bei Step wird darin mit dem Rat zitiert: "Lieber eine Drei mit feuchten Händen als eine Eins auf Rezept." Nach seiner Beobachtung gibt es aber ein Trend dahin, vor Klassenarbeiten und Klausuren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.09.10
  • 22
Sport
Schüler der LG Zusam

Schülertraining der LG Zusam

Die LG Zusam bietet interessierten Schülern und Schülerinnen ab 9 Jahren die Möglichkeit eine abwechslungsreiche Sportart kennenzulernen. Trainingszeiten der Leichtathleten jeweils in Wertingen in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums Montag, 17.15 - 18.30 Uhr Schüler/innen (9 - 13 Jahre) Mittwoch, 18.15 - 20.00 Uhr Schüler/innen (14/15 Jahre) Freitag, 18.15 - 20.00 Uhr Schüler/innen (14/15 Jahre) Weitere Infos auf unserer Internetseite www.lgzusam.de oder per E-Mail lgzusamf@aol.com

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.09.10
Kultur
Abschlussgottesdienst der Grundschule West in Königsbrunn
5 Bilder

Abschlussgottesdienst der Grundschule West ganz im Zeichen des Fußballs

Alle Schüler der Grundschule West sowie alle Lehrerinnen und Lehrer, viele Eltern und auch Omas und Opas feierten letzten Donnerstag zusammen den alljährlichen Abschlussgottesdienst in der Kirche Maria unterm Kreuz. Diesmal eröffnete Shakira mit dem WM-Song Waka Waka den Gottesdienst und die Kinder der Klasse 2a zeigten ihren Tanz, mit dem sie viel Applaus erhielten. Das Thema Fußball wurde für den Abschlussgottesdienst aufgegriffen, um das diesjährige Schulmotto „Miteinander – Füreinander“...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.08.10
  • 3
Kultur
2 Bilder

Schulfest in der Außenstelle Baldingen (Grundschule Mitte Nördlingen)

Frederick beteiligt sich nicht an der Beschaffung der Getreidevorräte für seine Mäusefamilie. Er sammelt Farben, Wörter und Sonnenstrahlen, um zu gegebener Zeit die Härte des Winters abzumildern. Diese wunderbare Geschichte wurde unter anderem am diesjährigen Sommerfest der Grundschule Mitte-Außenstelle Baldingen in Gemeinschaftsarbeit der Klassen 1c, 2c, 4c aufgeführt. Angeführt von der Bläserklasse, die den im wahrsten Sinne des Wortes heißen Nachmittag eröffnete, waren noch Lieder (3c), ein...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 30.07.10
Freizeit
2 Bilder

Projekt der Klasse 7dM - ein Erdbeerfest mit Grundschülern

Im Rahmen eines sozialen Projektes lud ein Teil der Klasse 7dM für einen Vormittag eine 3. Klasse der Meitinger Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Schoder ein. Dieser Vormittag war mit viel Arbeit verbunden, die die Schülerinnen und Schüler als Gastgeber jedoch exzellent meisterten. Nach der Themenfindung - "Erdbeerfest" - schlossen sich die Buben und Mädchen zu Gruppen zusammen und sammelten zunächst einmal Erdbeerrezepte, überlegten sich passende Dekorationsmöglichkeiten und suchten nach...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.07.10
Poesie

Kinder leiden

Kinder haben Herz, Kinder haben schmerz, Kinder wollen Lachen, Leben und Spielen, Sie wollen lieben, doch wie, Eltern gibts die Kinder nicht lieben lassen, Diese lernen nur hassen! _________________________________ Rene Nieschka (16 Jahre)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.06.10
  • 3
Freizeit
15 Bilder

Zirkus "Fantastikus" an der Grundschule Fronhausen

Als Höhepunkt einer Projektwoche der Grundschule Fronhausen in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Apollo fanden am Wochenende vier Vorstellungen statt. Die 300 mitwirkenden Schüler hatten extra dafür dem Zirkus den Namen "Fantastikus" gegeben. Für das leibliche Wohl war gesorgt und in der Pause konnte man die Gelegenheit nutzen, einmal auf einem Kamel durch die Manege zu reiten. Mit Unterstützung der Zirkusangestellten zeigten die Kinder, was sie in einer Woche gelernt hatten: Jonglage, Clownerie,...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 13.06.10
Lokalpolitik
Frisch saniert: Die neuen Räume der Mittagsbetreuung in Westheim
3 Bilder

In Rot und Glas zu Hause

Ein neues Zuhause hat die Mittagsbetreuung der Grundschule Westheim gefunden. Mit ihren Betreuern zogen die Kinder aus ihren früheren Räumlichkeiten im Schulgebäude ein paar Meter weiter in das rundum sanierte ehemalige Hausmeisterhaus. Begonnen hatten die Umbauarbeiten in den letzten Sommerferien. So wurden zum Beispiel die Elektrik und die Fenster erneuert. Ein Anbau aus Glas ist zum ehemaligen Hausmeistergebäude, das jetzt in einem warmen Rotton erstrahlt, hinzugekommen und sorgt für viel...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.