Malwettbewerb: Schneekopf malen !!!
Für Kinder "kleine" und "große "MH- Künstler" "Bauen und Lachen ist im Leben wichtig. Es lässt auf eine positive Lebenseinstellung schließen. Mit einem Lächeln auf den Lippen kommt man auch leichter durchs Leben und den Winter. Es gibt ja nicht nur das Lachen und Bauen. Es gibt ja auch noch das Mischgemüse, das Schmunzeln, das verschmitzte und das spöttische Grinsen im Schneegesicht, um nur ein paar Beispiele zu nennen, und immer ist es ein Gesicht, Mimik, das unsere jeweilige Gefühlslage...
Der Schneemann als Tierfutterspender
Heute war der Schnee optimal zum Schneemann bauen. Eifrig machte sich unser Sohn ans Werk und mit Hilfe des Sandspielzeuges war die Arbeit schnell vollendet. Jetzt zieren Wallnüsse und Möhre den weißen Mann. Besonders die Eichhörnchen wird es freuen, denn sie finden jetzt nur selten ihre vergrabenen "Schätze". Am Stab hängt zusätzlich noch ein Meisenknödel für die zahlreichen Vögel. Jetzt wünschen wir den Tieren "GUTEN APPETIT"!
Bauen mit Naturmaterial....im Romschützer Südweg
Diese schönen Schneemänner sind das Ergebniss des kreativen Vormittags einer Familie aus meiner Nachbarschaft . Schneemann, Schneemann, wie siehst du aus? Ein jeder Mann hat Beine, wo aber hast du deine? Und niemand trägt auf seinem Kopf solch' ausgebeulten Henkeltopf. Schneemann, Schneemann, wie siehst du aus? Die Ohren sind vergessen, die Nase kann man essen. Kohlestücke, schwarz und klein, das sollen wohl die Augen sein? Schneemann, Schneemann, wie siehst du aus? Die Sonne darf nicht...
Osterwalder Spaß beim Boulen im Schnee
es war der 2. Trainingstag im Schnee und der war besonders gut. Saubere und frostige Luft bescherten den SV Wacker Boulespieler/innen einen Riesenspass. An so einem Tag erfährt man wie sinnvoll Freizeit genutzt werden kann. Ein weißer Platzwart schaute dem Treiben noch freudig zu. Leider wurde dem kleinen weißen Mann, bei den ansteigenden Temperaturen, etwas mulmig. Er wird wohl dahin schmelzen.
Welttag des Schneemanns: Baut Ihr mit?
Der Kalender ist voll von Erinnerungs- und Aktionstagen. Zum Beispiel steht dort für den 18. Januar: Welttag des Schneemanns. Passt ja zum Wetter. Habt Ihr in diesem Jahr schon einen Schneemann gebaut? Wenn ja, ladet doch Euer Foto gern direkt in diesen Beitrag.
Der Schneemann
Auf den Kopf setzten sie mir einen alten Eimer. Eigentlich habe ich gar keinen richtigen Kopf. Es ist viel eher ein überdimensionierter Schneeball. Als Nase drückten sie mir eine alte, verschrumpelte Karotte mitten ins Gesicht und darüber als Augen zwei Steine aus dem Garten, an denen noch etwas Erde hing und die mir nun deshalb diese krank aussehenden Augenringe verursachen. Auch eine ungewöhnliche Jacke hat man mir gegeben, so eng zwar, dass sie sich vorne gar nicht schließen lässt, aber...
Geschmolzene Schneemänner - ausgefallene Plätzchen für Weihnachten
Winter. Ein passendes Synonym dafür: Gemütlichkeit. Kaum fällt der erste Schnee und es wird kälter draußen, wird es im Haus umso kuscheliger. Und dann fängt bei mir meistens die Zeit an, in denen schon einmal für die Weihnachtstage Plätzchen gebacken werden. Obwohl ich ein dickes Buch mit Rezepten habe, kennt man die meisten doch irgendwie. Sind sie dann gebacken, sind sie meist in einem Happs weg, ohne, dass man sie oftmals wirklich richtig betrachtet hat. Dieses Jahr war ich auf der Suche...
Der erste Schneemann (frau) im Winter 2012
Es macht für unsere lieben Kleinen viel Spaß einen Schneemann zu bauen. Heute klappte das sehr gut, leider taut es schon wieder, sodass morgen wahrscheinlich nur noch die Kunststoffteile auf dem Rasen liegen werden.
Familienplanung
Liebe für einen Winter Ein Schneemann wird gebaut , und schon ist seine Frau gefunden . Ein verschneiter Tag hier im flachen Norden mit Seltenheitswert . Also - ein Schneepaar mit zweiseitiger Ansicht über Familienplanung . ( Siehe Schlussphase im Clip ) Ein Wintertag im Jahr 2010 Produced by Beoland
Denny und der Schneemann
allso ich kann euch sagen,das war eine aufregung!!! war da doch plötzlich so was weißes am fenster,das geht doch nicht! hier ist doch mein platz,der muß wieder weg. doch so laut ich auch belle und knurre,der hatte keine angst. ich hüpfte zu ihm rauf,beiß ihn in seine rübennase,auch das hilt nicht. der bleibt da stehen. das traurige an der geschichte ist,beim hüpfen habe ich mir meine daumenkralle abgebrochen,und meine familie brachte mich zum arzt. vor lauter angst habe ich den schneemann...
Weihnachtsmarkt Gelnhausen 2012
Der Gelnhäuser Weihnachtsmarkt 2012 findet am dritten Adventswochenende, vom 13.12. bis zum 16.12., statt. Der Markt hat am Donnerstag, den 13.12., von 16 bis 21 Uhr geöffnet, an den drei anderen Tagen von 11 bis 21 Uhr. Auf dem Marktplatz der Stadt gibt es Weihnachtsartikel sowie Speisen und Getränke zu kaufen. Auf der Bühne wird ein weihnachtliches Programm geboten, bei dem durch viel Musik das Publikum in besinnliche Weihnachtsstimmung versetzt werden soll. Der Obermarktbrunnen wird als...
Ist der Winter doch schon zu Ende?
Zwar liegt noch reichlich Schnee, aber es war heute mit knapp fünf Grad Plus schon richtig frühlingshaft. Eigentlich wollte Manuela auf der Rodelbahn sich austoben, aber diese war leider nicht befahrbar. Das lag daran, dass die bis gestern vereiste Bahn mittels einem Motorschlitten (der etwas hinter sich her zog) aufgeraut und somit tief und weich wurde. Dies soll wohl vor allem dafür sorgen, dass ältere Leute jetzt dort spazieren gehen können, ohne gleich auszurutschen. Selbst bergab musste...
Klirrender Wintereinbruch!
Das sibirische Hoch "Cooper" hat uns fest im Griff! Da der Dezember und Januar schön angenehm waren, bekommen wir ab heute eine sibirische Kälte. Das Wetter wird zwar trocken und sonnig sein, aber im zweistelligen Minusbereich. In ganz Bayern wird es Dauerfrost geben. Wir dürfen uns auf windige und bis zu -20° Grad eisige Kälte einstellen. Vorsorgemaßnahmen wären Hände und Lippen eincremen, warme Klamotten in Zwiebeltechnik anziehen, Mütze und Handschuhe nicht vergessen. Am Besten zu Hause...
Letzte Wanderung vor dem großen Knall
Wenn wir es nicht selbst gesehen hätten, würden wir es nicht glauben: Der letzte Tag des Jahres 2011 präsentierte sich am Pöhlberg von seiner schönsten Seite. Sonnenschein, Pulverschnee, nicht ganz zu kalt (ca. minus zwei Grad). Ein wirklich richtig echter Winter also. :-) Dies nutzten wir, um kreuz und quer über die verschneiten Wege, Felder und Wiesen zu streifen. Manuela hatte riesig Spaß, entdeckte sie doch wieder einmal einige "Motive", die unbedingt im Bild festgehalten werden mussten....
Frosty der Schneemann
Frosty ist ein ganz besonderer Schneemann, denn Kinder haben ihn aus dem ersten Schnee zu Weihnachten gebaut. Als durch Zufall der Zauberhut von Professor Hinkler auf Frostys Kopf landet, wird der Schneemann lebendig. Gemeinsam mit den Kindern zieht er singend in die Stadt, um per Zug zum Nordpol zu reisen, denn nur dort ist Frosty sicher und wird nicht schmilzen. Professor Hinkler folgt Frosty und seiner Freundin Karen, denn er will unbedingt seinen Zauberhut zurück. Mit Hilfe der Waldtiere...
Nachruf auf einen Schneemann
Lange habe ich überlegt, ob ich diese Zeilen schreiben soll. Aber nach einigen Jahrzehnten hat er es vielleicht doch verdient. Ich weiß es noch genau als wäre es erst gestern gewesen, wie ich damals als kleiner Junge an einem Dezembernachmittag durch unseren schneebedeckten Vorgarten schritt, mit dem festen Vorhaben einen Schneemann zu bauen. Er sollte größer, schöner und von der Aura des Unbesiegbaren umgeben sein. Vor allem die Nachbarskinder sollten vor Neid erblassen. Nie war meine...
Schneemann
Es schneit und schneit schon viele Tage, ich schaufel und schiebe den Schnee hin und her, Oh,Mann,oh Mann wohin nur mit all dem Schnee, plötzlich kam mir die Idee ich bau mir schnell einen Schneemann der lacht der nachts im Garten wacht müde dann abends macht er die Äuglein zu und geht auch zur Ruh er lacht im Schlaf noch immer denn er weis morgen schneit es nimmer
Schneemänner in Farben (Heilige drei Schneekönige)
Hier habe ich drei leuchtende Schneemänner fotografiert, da sie zu dritt unterwegs sind nehme ich an es sind die drei heilige Schneekönige.
Schulenburger Schneemann hat seine Schneefrau gefunden
Nun hat unser Schneemann auch seine Frau gefunden. Sehen die beiden nicht gut aus? Hoch oben auf dem Garagendach kann man sie bewundern.
Adventszeit- und wir haben Schnee. Also bauen wir mal schnell einen Schneemann.
Hoch oben auf dem Garagendach entstand unser Exemplar. Es ist ein gestopfter Schneemann geworden. Aber wir finden er sieht richtig gut aus.
Schon einen Schneemann gebaut?
09.12.2010 Schon einen Schneemann gebaut? Diesen prächtigen Schneemann haben heute Spätabends einige junge Leute spontan auf dem Boulevard Ketzerbach gebaut. Wann haben Sie eigentlich zum letzten Mal einen Schneemann gebaut? .
Die besten Weihnachtsfotos / Schneemänner gesucht!
Es ist mal wieder soweit! Der Winter ist eingebrochen und auch die ersten Schneemänner werden nicht mehr allzu lang auf sich warten lassen. Also bitte ich euch nun eure schönsten Bilder/Fotos von Schneemännern hochzuladen damit meine Sammlung noch weiter wächst ;)
Topf, Möhre, Schal und Schnee und fertig ist der .... - Die Suche nach dem schönsten Schneemann
Der Topf kommt aus der Küche, die Möhre stammt aus den Vorräten fürs Kaninchen. Den hässlichen Schal, der im letzten Jahr noch hübsch verpackt als Weihnachtsgeschenk unterm Christbaum lag, muss auch mit. Denn draußen liegt Schnee, der geformt werden will - zu einem stattlichen Schneemann oder einer adretten Schneefrau. Ganz wie die Erbauer es wünschen. "myheimat" sucht zur besten Winterzeit den eindrucksvollsten Schneemann oder die -frau. Denn Schnee kann auch wunderschön sein. Die kalte Figur...
Abwärts und aufwärts
Während es mit dem Schneemann, durch Sonnenerwärmung tagsüber, sichtlich abwärts geht (obwohl nächtens noch minus 10 Grad angesagt sind), zeigt uns diese Düne in der Kalahari zur selben Zeit (oder die andere in der Namib-Wüste bei Sossusvlei an, dass es auch aufwärts gehen kann. Allerdings bei plus 40 Grad.
Positive Lebenseinstellung
Zugegeben, dieser erneute Besuch des Winters nach dem schönen Frühlingsansatz wäre nicht notwendig gewesen, aber wenn der Schnee schon da liegt, dachten sich die wahren Lebenskünstler, machen wir doch gleich eine Live-Performance daraus. Kalte Finger, doch warm ums Herz, entstand der rotbemützte Herr, der jetzt so lange da steht, bis der Frost zu Ende ist.
Der Schneemann und seine unsichere Existenz
Nur der Tatsache, dass der Schnee jetzt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt backt, verdankt der Schneemann seine Existenz. Wie lange er stehen bleiben kann, wagt kein Meteorologe vorauszusagen, auch nicht, wieviel Schnee noch in der Region zu erwarten ist. Aber der Schneewinter scheint ein beherrschendes Thema zu bleiben.