WINTERMÄRCHEN IN WILLINGEN BEIM SKISPRINGEN
Mit meiner bei myheimat gewonnener Karte für das Skispringen in Willingen bin ich am Samstag morgen mit einer Freundin nach Willingen gestaret. Die Sonne schien schon mit voller Kraft vom stahlblauen Himmel und das änderte sich nicht über den ganzen Tag. Ich parkte mein Auto in der Stasdt und wir sind 20 Minuten über einen herrlichen schneebedeckten Weg zu der Sprungsschanze gelaufen. Es war in der prallen Sonne ein herrlicher Spaziergang. Von weitem hörten wir schon die Partymusik von HR3, den...
Schneemann
Es schneit und schneit schon viele Tage, ich schaufel und schiebe den Schnee hin und her, Oh,Mann,oh Mann wohin nur mit all dem Schnee, plötzlich kam mir die Idee ich bau mir schnell einen Schneemann der lacht der nachts im Garten wacht müde dann abends macht er die Äuglein zu und geht auch zur Ruh er lacht im Schlaf noch immer denn er weis morgen schneit es nimmer
Winter in Waldperlach, Teil 57
Mittwoch, 26.1.2011: +0°C, Schneetreiben, ca. 10 Zentimeter Neuschnee. Trotz Schneefalls sind heute wieder einige Vögel geflogen. Am Vormittag hab ich mehrere Rabenkrähen gehört und etwas später einen kleinen Schwarm Saatkrähen. Dachte im ersten Moment es könnten die beiden Kolkraben sein, aber als sie näher kamen, war ihr typisches Gekrächze eindeutig. Nur sehen konnte ich sie nicht, dazu war das Schneegestöber zu dicht. Im Garten waren keine frischen Tierspuren zu sehen, nur fast...
Winterpilze
Sie sind prächtig unter der Schneedecke gewachsen. Für kurze Zeit, zeigten sie ihr Gesicht, denn mittlerweile sind sie schon wieder unter dem Schnee begraben.
Zu Zweit bekommem sie das Auto bestimmt schneefrei
Der Minzi freut sich jedes mal, wenn er mit dem Herrchen das Auto schneefrei machen darf. Am schönsten ist für ihn das Rutschen an der Frontscheibe runter. Da habe ich ihn leider nicht richtig aufs Bild gebracht. Die Bilder habe ich aus der warmen Stube durch das Fensterglas geschossen
Erneuter Wintereinbruch schockt Autofahrer - 4 Verkehrsunfälle während einer Stunde
Viele Bürger haben sich anscheinend von den vergangenen sonnigen Tagen zu sehr blenden lassen und den Winter schon abgehackt. Falsch gedacht, der erneute Wintereinbruch überraschte viele Autofahrer und in Königsbrunn und Umgebung gab es zahlreiche Unfälle. Auch im gesamten Landkreis meldete die Polizei doppelt so viele Verkehrsunfälle wie üblich. Glücklicherweise gingen die Unfälle allesamt weitgehend glimpflich aus. Grosteils waren es immer Auffahrunfälle, wie auf der Landsberger Straße, als...
Ein Wochenende im Wald nahe Stützerbach
Letztes Wochenende konnten wir noch ein schönes Wochenende in Thüringen verbringen. Was Wetter meinte es gut, viel Sonne auf neu gefallenen Schnee. Ein bisschen Schlitten und Langlauf war möglich. Ca. 15 cm Neuschnee lagen auf verharschtem alten Schnee. Was ich aber bei all der Schönheit sehen musste war, dass viele Bäume ganz oder teilweise umgebrochen waren. Die Schneelast hat ganze Arbeit geleistet. Warnungen die ausgesprochen wurden, den Wald nicht zu betreten waren sicher berechtigt. Aber...
Winter in Waldperlach, Teil 56
Dienstag, 25.1.2011: 1°C, Vormittag Schneefall, am Nachmittag einige Wolkenlöcher. Tauwetter. Am Vormittag fielen so richtig schöne große Schneeflocken. Auch wenn ich kein Fan von Winterwetter bin, das sah wirklich ästhetisch aus. Dazu die gedämpften Geräusche aus der Umgebung, das hat schon was. Dazu waren heute wieder jede Menge Vögel unterwegs: Vorbei geflogen sind drei Rabenkrähen, später noch eine Elster und massenhaft kleinere Exemplare. Die zog es vor allem zum Futterhaus: Dort stritten...
Winter in Waldperlach, Teil 55
Montag, 24.1.2011: -2°C, Schneefall. Heute Vormittag lagen bereits 10 Zentimeter Neuschnee. Und es sieht wirklich super aus! Strahlend weiß, keine einzige Tierspur, extrem still. Das einzige Geräusch, das ganz gedämpft zu hören ist, ist das Schaben der Schneeschaufeln… Wesentlich mehr als Schneeräumen war heute auch nicht drin. Ich hab zwar ein paar Fotos geschossen, einfach weil das Weiß zu gut aussah, aber von den Vögeln hat sich heute keiner sehen lassen. Zu viele Schneeflocken... Ich hatte...
Kommt der Winter zurück ?
Sonntagsmorgenspatziergang in Marburg - alles ist wieder mit ( Puderzucker ) überdeckt . Kann sich das Wetter mal entscheiden ob Winter oder nicht !
Winter in Waldperlach, Teil 52
Freitag, 21.1.2011: -2..+2°C, leicht bewölkt, gelegentlich Sonnenschein, am Nachmittag leichter Schneefall. Am Vormittag lagen ca. 2 Zentimeter Schnee, leicht angetaut und am Boden gefroren. Als ich zum Schneeräumen raus ging, fiel mir als Erstes eine Eichhornspur in der Einfahrt auf. Also hab ich die Spur zurück verfolgt: Sie begann am Apfelbaum neben der Garage. Wo das Eichhorn hingelaufen ist, war mir dagegen nicht klar: Die Spur endete in der Tamariske, aber von da geht sie nicht weiter....
Vom Spanischen Garten nach Mallorca mit Gertrud und Franz.
Endlich konnten wir dem Schnee entrinnen. Gertrud und Franz waren schon einige Tage auf der Insel um sich vorab von uns zu erholen. Sie standen bei unserer Ankunft am Flughafen als Empfangskomitee bereit.
Winter in Waldperlach, Teil 51
Donnerstag, 20.1.2011: -1..0°C, am Vormittag teils sonnig, danach Schneefall. Es schneit schon wieder, und diesmal bleibt das Zeug liegen. Bis zum Abend war es schon fast 1 Zentimeter. Draußen ist es nass, kalt, ungemütlich und irgendwie so gar nicht die Art von Wetter, die ich mag. Entsprechend kurz fiel heute auch der Fotorundgang aus: Haustür auf, in den Windfang, von dort ein paar schnelle Fotos, zurück ins Haus. Da mach ich es mir lieber am Rechner gemütlich und schreib meine Software...
Erster Skikurstag der Meitinger Skiabteilung war voller Erfolg
Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung startete die Skiabteilung des TSV Meitingen mit dem ersten Skikurstag am 15. Januar 11 in die neue Wintersaison. Die Schneefreaks waren mit 3 voll besetzten Bussen und insgesamt 154 Teilnehmern unterwegs. Ziel war Biberwier im Zugspitzgebiet. Das Skigebiet bot Kindern und Erwachsenen, Anfängern und Fortgeschrittenen, Skifahrern und Snowboardern ebenso wie Tourengehern ein wunderbares Gelände zum Trainieren und Spaß haben. Groß raus kamen dabei auch die...
Der Kellerwurm
Der Kellerwurm © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-18 Der Diener im Wachturm. Meldet dem Ringelwurm. Hilfe braucht der kleine Wurm. Sonst hole ich den Bandwurm. Der klettert auf den Dreimeterturm Betrachtet den Leuchtturm. Der geeignet ist als Kontrollturm. Wenn kommt wohl der Wirbelsturm. Da hörten sie das Sum Sum. Eine Biene um den Bohrturm. Fliegt stundenlang herum. Bis sie wegfliegt und verstummt. Es wohnt im Holzturm. Der altersschwache Holzwurm. Er frisst wie der Bücherwurm. Wird...
Damals in Döhren: Der Wiehbergpark - ein Wintertraum
Seit Mitte der 70iger Jahre gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse. Heute: Der Wiehbergpark - ein...
München Turm Wurm
München Turm Wurm © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-17 In München gibt es den Tatzelwurm. Sicher gebaut vor dem Schneesturm. Daneben steht der Laternenturm. Mit Stelldichein wie beim Liebessturm Auf dem Münchner Rathausturm. Tanzt dort oben der Regenwurm Sang ganz laut Du Dideldum. Es wurde der beliebteste Ohrwurm. Gleich danben wohnt der Lindwurm Steigt hinauf zum Eckturm Hört gerne Musik vom Radioturm. Dazu das Gebimmel im Glockenturm meine Malerei: Collage mit der Alten Deutschen Mark...
Fehmarn - erste Woche 2011
Für Besucher der Insel, die planlos in den Tag leben können, war der Beginn des neuen Jahres ein Traum und absolute Erholung. Puderzucker-Landschaften haben die Kraft, Körper, Geist und Seele freizurubbeln. Mit genug Lebensmitteln in Reichweite können auch völlig vereiste Wege gemieden werden. Irgendwann gibt es ja immer wieder Tauwetter - und Alltag.
Der letzte Rest vom strengen Winter
Gestern Abend noch rechtzeitig (für die Akten) festgehalten, bevor die Schneehaufen den Weg alles Wässrigen gingen... Nicht festgehalten wurden die im verschwindenden Tageslicht immer gefährlicher werdenden kleinen und großen braunen Bomben, die sich leider auch an meine Schuhe zu kletten (kleben) versuchten. Eine schaffte es dann tatsächlich. Igitt!
Tauwetter = Schmutz
Das Wetter hat Heute wieder die zweistellige Gradzahl erreicht und der Schnee ist fast überall weggetaut , aber jetzt kommt der ganze Dreck vom Neujahr zum Vorschein - gesehen am Richtsberg in der Regenrinne !
Aussichten von der Zugspitze (2950m)
Ich hatte einen Tagesausflug in die Alpen gemacht. Es war an einem schönen Tag im Februar. Die Sonne schien wunderschön. Ich war bis oben auf der Zugspitze. Es bieteten sich herrliche Aussichten. Der Tag war unvergesslich! Hier, schaut doch selbst nach.
Alles Schnee von gestern...
Hier sind noch ein paar Winterbilder aus Halsdorf. Schon lange gab es hier nicht mehr so viel Schnee, sehr zur Freude der Kinder, die in den Winterferien ausgiebig mit den Schlitten fahren konnten. Aber inzwischen ist die weiße Pracht bis auf ein paar Reste verschwunden.
Frielinger Neujahrswanderung
Was als Wanderung durch Schnee und Eis geplant war, entpuppte sich als wahres Frühlingserwachen. Der Schnee war über Nacht verschwunden, sodaß 42 Mitglieder des Heimatbund Frielingen - statt mit dem Schlitten - mit dem Bollerwagen zum Grünkohlessen aufbrechen konnten. Dank der mitgeführten hochprozentigen Heißgetränke war es auch für keinen langweilig. Nach einem deftigen Grünkohlessen im Kreis Neustadt ging es dann mit vollem Bauch etwas langsamer zurück nach Frielingen und auch die Sonne...
Wann wird es wieder Winter ?
Diesmal setzte der Winter schon sehr früh ein und bescherte uns teils herrliches Winterwetter. Der jetzige Wärmeeinbruch hat all den schönen Schnee wieder zunichte gemacht. Aber eigentlich haben wir die kalte Jahreszeit ja noch vor uns. Warten wir es also ab, was uns der Winter noch zu bieten hat. Der Winter Der Winter ist ein rechter Mann, kernfest und auf die Dauer; sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an. Er scheut nicht süß noch sauer. Aus Blumen und aus Vogelsang weiß er sich nichts zu...
Im Tal der "Tausend Seen"
Das Wohratal, vor wenigen Tagen noch schneebedeckt, hat sich, wie von HJ aus der Peripherie von Rauschenberg vorausgesagt, in eine Seenlandschaft verwandelt. Heute Nachmittag bin ich auf die Suche nach dem "Schnee von Gestern" und dem "Wasser von Heute" gegangen und fündig geworden. Und was ich dabei alles entdeckt habe ...
Sonne, Schnee und Nebel prägen diese Winterlandschaft!
Diese Bilder sind an so einem Tag gemacht worden wo Sonnenschein, Nebel aber auch gleichzeitig blauer Himmel war. Jedes Bild läd zum Nachdenken und in sich kehren ein. Man konnte sehen, wie die Sonne das Eis und den Schnee dampfend zum Schmelzen brachte. Durch den Nebel erkannte man die Vielzahl an Gänsen im Weiher gar nicht, aber das Geschnattere konnte man hören. Man muß schon die einzelnen Bilder anklicken, um zu erkennen was das Bild aussagt. Am Ende des Tages wurde ich auch noch mit einem...
Hochwasser in der Leinemasch
Bei schönem Wetter und 12° C, wohlgemerkt Plusgrade, war ich heute Nachmittag mal in der Leinemasch um zu sehen wie weit das Hochwasser auch schon die Leine erreicht hat. Einige Wiesen und Felder stehen schon unter Wasser, den Flußlauf der Leine kann man aber noch sehen. Viel Spaß bei anschauen der Bilder