Der Nützling 'Tigerschnegel' (Limax maximus) vergreift sich nicht an lebenden Pflanzen ...
... sondern frisst auch andere Nacktschnecken und deren Gelege. Um auf den Rückgang dieser Tiere aufmerksam zu machen, wurde der Tigerschnegel im Jahre 2005 zum Weichtier des Jahres ausgerufen.
Schnecken - Gymnastik
Die kleine Schnecke konnte ich beobachten als sie , mit ihrem Haus auf dem Rücken liegend, in kurzer Zeit eine schneckengerechte Position einnahm und "schnell" das Weite suchte. Seht selbst.
Frühling lässt sein blaues Band
Mit dem vielleicht berühmtesten Gedicht über den Frühling von Eduard Mörike nehm ich euch mit auf die Reise in meinen Frühling an der Schmutter. Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja Du bist 's! Dich hab’ ich vernommen! “ Mehr der Worte bracht es nicht und nun las ich Bilder sprechen.
Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis)
Diese Schnecke konnte ich in Rain an einer stehende Gewässer fotografieren. Spitzschlammschnecke hat eine hornfarbene Gehäuse, ist sehr groß und die Gehäuse ist wie eine Gewinde läuft spitz zu, Gewinde fast so lang wie die Mündung. Sie muss immer wieder auftauchen weil sie eine Wasserlungenschnecke ist, daher muss sie Sauerstoff aufnehmen. Ist Zwitter.
Eine ungleiche Freundschaft zwischen Fleischfliege und eine Schnecke?
Ich konnte beobachten wie diese Fleischfliege sich an einer Schnecke ran machte. Ob er nur hallo sagen wollte oder ob er einen Kuss geben wollte oder an der Schnecke knabbern wollte weis ich nicht. Jedenfalls war es sehr interessant. Denn sie schaute nach allen Seiten, nach dem se die Öffnung nicht fand flog sie davon. Es gibt schon Kuriositäten in der Natur, es ist immer wieder interessant und faszinierend zugleich..
Schnecken am Zaun
An einem Zaun konnte ich zahlreiche Schnecken beobachten und fragte mich, warum diese an einem dünnen Drahtzaun hingen. Was die da wohl gesucht haben? Es waren einige verschiedene und unter den zwei Großen waren auch einige Kleine drunter.
Buntes Treiben
Ich weiß zwar nicht, wie diese Blume(n) am Wegesrand heißt, auf jeden Fall war sie heißbegehrt bei allerlei Insekten. Erstaunlich finde ich immer wieder die Schnecken, die sich auf den Weg nach oben machen - wie lange sie dafür nur brauchen? Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim betrachten der Bilder... LG Petra
MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - IMPRESSIONEN abendlicher Naturstreifzüge durch die Burgwedeler Feldmark im JULI 2011. Ein BILDERBOGEN
Ein Bilderbogen - Bitte die Bildüberschriften lesen!