Schnecke

Beiträge zum Thema Schnecke

Natur
18 Bilder

Insektenvielfalt in der Türkei
Insekten fotografiert in der Türkei

Von unterschiedlichen Höhenlagen bis hin zu Klimazonen hat die Geographie der Türkei großen Einfluss auf die Insektenvielfalt. Als ich voriges Jahr in der Türkei war konnte ich einige Insekten wie: Segelfalter, Bläuling, Goldene Acht, C-Falter, Heuschrecken, Wanze, zwei Nachtfalter, Laufkäfer, Rüsselkäfer, Schwarzkäfer und eine Schnecke. Am missten aber freute ich mich über den Fund von Segelfalter. Den ich in Deutschland vergeblich gesucht hatte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.24
  • 4
  • 4
Natur
7 Bilder

Alles nass!

Unsere heutige Fotoexkursion zur Giesenbachklamm im Ettal war leider etwas feucht. Trotz alledem war es ein sehr schöner Ausflug, bei dem ich einige schöne Motive fand. Hier eine kleine Auswahl.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.06.16
  • 8
  • 15
Natur
Die Madagaskar-Fauchschabe.
9 Bilder

Ganz sympathische Krabbeltiere

In diesem Jahr gibt es eine neue Einrichtung im Zoo Hannover. Nicht so gigantisch, wie Yukon-Bay, sonders ganz klein - aber HAUTNAH :-) Ein "Insekten-Auto" verkehrt auf den Wegen und hält mal hier mal da. Dann kann man bizarre, schöne, interessante Krabbeltiere einmal ganz aus der Nähe betrachten und - Helden vor - auch auf der Hand laufen lassen. Die "Besatzung" wechselt und es ist auch mal eine Schlange dabei, die gestreichelt werden kann. Fühlt sich toll an. Überhaupt nicht "glitschig" oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 02.09.12
  • 12
Natur
Landeplatz
18 Bilder

Buntes Treiben

Ich weiß zwar nicht, wie diese Blume(n) am Wegesrand heißt, auf jeden Fall war sie heißbegehrt bei allerlei Insekten. Erstaunlich finde ich immer wieder die Schnecken, die sich auf den Weg nach oben machen - wie lange sie dafür nur brauchen? Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim betrachten der Bilder... LG Petra

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.07.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Schmuse-Time der Weinbergschnecke

Im Frühsommer beginnt die Paarungszeit der Weinbergschnecken. Alle Schnecken sind Zwitter und haben Samen und Eier in ihren Geschlechtsorganen. Drei Jahre müssen sie alt werden, bevor sie sich paaren und Eier legen können. Die Schnecken können sich jedoch nicht selbst befruchten. Es kommt vielmehr zu einem Liebesspiel zwischen zwei Tieren, bei dem sich beide Schnecken – Fuß an Fuß – gemeinsam aufrichten und sich gegenseitig so genannte etwa elf Millimeter lange Liebespfeile in ihre Körper...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.05.10
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.