Das schöne Schmuttertal zwischen Gablingen und Eisenbrechtshofen. Gemächlich fließt die Schmutter dahin,umrahmt von herrlichen Wiesen mit ihren Blumen. Reiher - und Stockenten fliegen plötzlich auf, sie drehen einen Kreis und landen ein Stück weiter wieder im Wasser. Die Graugansküken sind nun nach zwei Wochen etwas größer geworden. Die Gänsefamilien fühlen sich in einem Seitenarm der Schmutter sichtlich wohl. Aus der Ferne höre ich einen Kuckuck rufen. Vögel zwitschern in den Bäumen und ich...
Bei frühlingshaften Temperaturen im November führte mich mein Weg wieder an die Schmutter um einige Aufnahmen zu machen. Die untergehende Sonne und ein herrliches Abendrot ließen die Landschaft in einem zauberhaften Licht erscheinen.
Zumindest verheißt der Süden, bei angenehmen Temperaturen mit fast ausschließlich sonnigen Abschnitten, ein schönes spätherbstliches Wetter. Ich wünsche allen "myheimatlern" ein wunderschönes Wochenende. (Diese Aufnahmen entstanden heute Morgen an der Schmutter)
Ich ging wieder auf Fototour zum Schmuttertal in Gablingen. Gerade im Herbst ist es dort wegen der Vielfalt der Laubbäume sehr schön. Das Wetter war teils wolkig, aber gerade das gibt der Schmutterlandschaft einen besonderen Reiz. Leider kamen später zunehmend immer mehr Regenwolken und es regnete zeitweise etwas. Ich versuchte eben fotografisch das beste daraus zu machen.
Gablingen, am östlichen Ortsrand fließt die Schmutter und liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich von Augsburg am Rande des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder. Zur Gemeinde Gablingen gehören neben Gablingen selbst die Ortsteile Gablingen-Siedlung, Holzhausen, Lützelburg und Muttershofen.
Die Schmutter ist ein kleiner Fluss von 76 km Länge (Gewässer zweiter Ordnung) im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie entspringt ca. 3 Kilometer westlich von Siebnach und fließt in nördlicher Richtung durch das tertiäre Hügelland und den Naturpark Westliche Wälder Richtung Donau. Ab Neusäß verläuft sie dabei am westlichen Rand des Lechtals. Die Mündung der Schmutter bei Donauwörth in die Donau bildet den historischen Endpunkt der Via Claudia. Quelle: Wikipedia Gerade zwischen Gablingen...
Noch ist es Sommer, aber einzelne Blätter haben schon die malerische Farbe des Herbstes. Das Storchenpaar ist auf Nahrungssuche. Die Wiesen werden gerade zum zweiten mal gemäht und die Störche haben herausgefunden dass es hier bequem am besten frisches Futter in Form von Heuschrecken, oder jungen Fröschen gibt. Gemächlich fließt die Schmutter im Zauber ihrer Landschaft dahin. Viele Wildblumen geben der Landschaft noch einen farbigen Tupfer.
Judith Walter sucht schöne Aussichtspunkte / Naturerlebnisse in Augsburg und Umgebung. Bei mir in Lützelburg sieht es zurzeit am Morgen um 6 Uhr bei +10 C° und Nebel im Lech- und Schmuttertal im leichtem rötlichem Sonnenlicht so aus.
Bekannt ist Gablingen durch sein Storchenpaar auf dem Kirchturm. Ich habe sie schon einmal fotografiert und heute wieder. Ich hoffte auf einige Bilder der Jungstörche. Leider sah ich keine. Ich habe mich bei der örtlichen Gemeindeverwaltung telefonisch erkundigt, aber leider konnte mir niemand darüber Auskunft geben. Ob überhaupt welche geschlüpft sind oder ob sie bei dem vor kurzem herrschenden Kälteeinbruch gestorben sind weiß ich nicht. An den Schmutterwiesen ist ein wunderbares kleines...
In Wald und Flur und im Schmuttertal. Die ersten versteckten Wildblümchen, wilde Krokusse und eine Invasion von Schmetterlingen auf einem Weidenbaum. So etwas habe ich bisher noch nie gesehen. Es waren vorwiegend Tagpfauenaugen und einige andere. Warum ist mir auch klar, wo gibt es momentan so viel Nektar wie bei den blühenden Weidenkätzchen.
Die Schmutter ist ein kleiner Fluss von 76 km Länge im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie entspringt ca. 3 Kilometer westlich von Siebnach und fließt in nördlicher Richtung durch das tertiäre Hügelland und den Naturpark Westliche Wälder Richtung Donau. Ab Neusäß verläuft sie dabei am westlichen Rand des Lechtals. Die Mündung der Schmutter bei Donauwörth bildet den historischen Endpunkt der Via Claudia. ( Auszug aus Wikipedia ) Nun ist das Storchenpaar in Gablingen wieder zu ihrem Nest...
Die aufgehende Sonne zeigt einen schönen Tagesbginn im Schmuttertal. Bei so einem Wetter steht einem die Freude ins Gesicht geschrieben, wird wohl ein guter Tag und Morgen soll es wolkenlos sein (in unserer Region), also Fotografen, aufstehen, Norbert und ich haben den morgigen Tag schon geplant. Eine angenehme Woche wünscht euch Allen Willi
An der Schmutter habe ich ein paar Eisvögel entedeckt, so führte mich mein Weg zu den Flußufern, um die scheuen Fischer zu suchen. Außer ein paar entfernten Rufen, da war nicht´s zu machen, dafür wurde ich mit diesem Sonnenaufgang entschädigt.
Eigentlich sind die Naturgebiete in denen ich fotografie immer das gleiche Areal. Selbst innerhalb einer Jahreszeit verändert sich die Natur stetig und zaubert herrliche Blüten und Blumen hervor. Die Schmutter ist ein kleiner Fluss von 76 km Länge (Gewässer zweiter Ordnung) im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie entspringt 6 Kilometer südwestlich von Schwabmünchen und fließt in nördlicher Richtung durch das tertiäre Hügelland und den Naturpark Westliche Wälder Richtung Donau. Ab Neusäß...
Für mich war es ein Muß, heute vomittag die frische Luft nach dem Schneefall einzuatmen. Mein Weg führte mich zur Gailenbacher Mühle und zeigte mir das Tal in seiner winterlichen Pracht.
Novembertage an der Schmutter können auch noch sehr idyllisch sein.Die Schmutter in Gablingen.Die Schmutter ist ein kleines Flüsschen in Bayern. Das Storchenpaar ( ist leider schwer auf dem Bild zu erkennen ) hat wohl den Flug in den Süden verpasst.
Ein Morgenstreifzug durch die Natur ist doch am schönsten. Und wieder entdecke ich eine Jägerwiese die sich selbst überlassen ist und hier wieder seine ganzen Gräser- und Blumenpracht entfaltet.