Koldinger Teiche
Die Donnerstagsrunde war auf der Suche nach Libellen, Schmetterlingen und sonstige Lebewesen. Leider machte sich die Kleintierwelt sehr rar. Deshalb habe ich bei der Suche nach Insekten auch einige Blüten und Früchte fotografiert, um die Vielfalt und Schönheit der Natur noch einmal wieder aufzuzeigen.
Endlich mal was anderes,........
......als immer nur "Weißlinge"!! Ich hätte sie fast übersehen am trockenen Feldrand. :-(( sie waren auch so winzig klein!
DoRu Stadthallengarten
Der Stadthallengarten bietet für den Fotografen immer wieder neue Motive. Unser Besuch jetzt im Sommer zeigte uns viele blühende Blumen. Die Schmetterling, Hummeln und Bienen waren auch vor Ort. Bei strahlend blauem Himmel leuchten die Farben. Einen kleinen Auszug möchte ich hier vorstellen.
Schmetterlinge in Herrenhausen
Als Teilnehmer der Donnerstagsrunde sind hier von mir ein paar Bilder.
Schmetterlinge im Schauhaus - Berggarten - Herrenhäuser Gärten
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben. Hans Christian Andersen (1805 - 1875), dänischer Märchendichter
Schmetterlingshaus Steinhude
Der Schmetterling Es war einmal ein buntes Ding, ein sogenannter Schmetterling, der war wie alle Falter, recht sorglos für sein Alter. Er nippte hier und nippte dort, und war er satt, so flog er fort, flog zu den Hyazinthen und guckte nicht nach hinten. Er dachte nämlich nicht daran, daß was von hinten kommen kann. So kam's, daß dieser Schmetterling, verwundert war, als man ihn fing. (Heinz Erhardt)
Echt bizarr
Was von weitem betrachtet sehr schön anzusehen ist, wirkt von Nahem machmal merkwürdig bis bizarr. Unser Efeu lockt im Moment haufenweise Insekten an. Für die Hornissen, die am Samstag vorbei schauten, kam ich leider zu spät. Heute hatte ich bei den Admiral-Faltern mehr Glück. So aus der Nähe betrachtet wirkt so ein Schmetterling wie ein Alien. Gruselig aber trotzdem interessant (meine Meinung). Für die Fotointeressierten: Objektiv: Tamron 90 mm USD DI F/2.8 1:1 Macro Aufnahmen mit ISO 100;...
19. - 25. Mai 2014 : Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Am Wochende fand ein tolles und spannendes myheimat-Treffen in Hannover statt. Die Zeit haben auch viele myheimatler genutzt, um ihr Feedback persönlich zu überbringen. Dabei war vor allem die Top 25 ein häufiges Thema. Während einige Nutzer sich mittlerweile wünschen, die Galerie würde abgeschafft werden, gab es aber auch interessante Gegenvorschläge. Einer davon wird heute einmal getestet, also nicht über diese kleine Änderung wundern! Und zwar wurde dieses Mal nur ein Foto pro myheimat-User...
05. - 20. April 2014 : Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man so wahrscheinlich noch nie gesehen hat. Oder habt ihr zuvor schon...
29. März - 04. April 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Tiere im Fokus. Die myheimatler haben dieses Mal ihre Linse ganz nah an die Motive herangefahren. Dabei sind Schnappschüsse entstanden, die es in sich haben! Schmetterlinge, Wespen und Eichhörnchen in Nahaufnahmen. In ihrem alltäglichen Umfeld lassen sich die Tiere jedoch nicht von den Bürgerreportern mit Kamera ablenken und gehen fleißig der üblichen Routine nach. Das beschert uns in der Top 25 dieser Woche einen interessanten Einblick in die Tierwelt. Träumerische Naturaufnahmen dürfen an...
Lebendiger Vorgarten
Es war windstill, die Wolken hatten sich verzogen und die Sonne schickte ihre wärmenden Strahlen auf die Erde. Schnell waren im Vorgarten einige Blütenbesucher zur Stelle.
Stelldichein am Sommerflieder - bald ist alles vorbei
Langsam am sicher geht in meinem Garten die Blüte der verschiedenen Sommerflieder dem Ende entgegen. Eine früh blühende Sorte ist schon braun geworden. Bevor nun alle Sträucher ohne Blüten sind, habe ich noch einmal eine kleine Galerie der Besucher zusammengestellt.
Der Baumweißling - Ein Kurzportrait
Der Baumweißling (Aporia crataegi) ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Wie ich nachgelesen habe, war der Baumweißling früher sehr häufig, wurde aber durch den modernen Obstanbau stark zurückgedrängt. Als Wanderfalter, der zudem zu einer Massenentwicklung fähig ist, erscheint er auch heute noch plötzlich in großer Anzahl an Orten, wo ihn niemand erwartet. Die Flügel sind völlig weiß, fast transparent. Die feinen, netzartigen Adern sind schwarz. Die Flügelunterseite weist...
Ein Schwalbenschwanz zu Besuch!
Vor einigen Tagen überraschte und erfreute mich ein Schwalbenschwanz mit seinm Besuch in unserem Wintergarten! Fast so laut wie ein Vogel, der sich auch schon im Wintergarten verirrt hatte, flatterte er seiner Größe wegen, bis er aber den Weg hinaus fand, denn alle Türen und Fenster standen der Hitze wegen weit offen. Anschließend stärkte er sich draußen an den Lobelien, bis er über unser Haus hinweg verschwand. Es war das erste Mal, dass ich einen gesehen habe! Ein paar Tage später fand sich...
Libellen, Schmetterlingen und Käfern auf der Spur - Mit Reinhold Peisker u. Gerhard Redeker im Burgdorfer Holz unterwegs
Reinhold Peisker hatte die schöne Idee, an Christi Himmelfahrt eine kleine Fotoexkursion im Burgdorfer Holz zu unternehmen. Statt den sogenannten "Vatertag" in irgendeinem Biergarten zu verbringen, wollten wir uns den kleinen Geheimnissen in Gottes schöner Natur fotografisch nähern. Bei herrlichem Wetter machten sich Reinhold, Gerhard und meine Wenigkeit in einer Fahrgemeinschaft von unserem Treffpunkt am Burgdorfer Schützenplatz auf den Weg zum Naturfreundehaus Grafhorn. Verabschiedet wurden...
Fotonotizen von einem Waldspaziergang
Während mein Enkelsöhnchen im Burgdorfer Holz dem Osterhasen nachspürte, war der Opa mit der Kamera auf der Pirsch.
Blüht der Schmetterlingsflieder, stellen sich die Flattermänner ein
In meinem Garten sind auf Grund des strengen Winters zwei von meinen vier Sommerfliederbüschen eingegangen. Die Überlebenden blühen zur Zeit dafür umso schöner. Nun haben sich auch die Schmetterlinge eingefunden, die sich bisher ziemlich rar gemacht hatten. Bienen, Schmetterlingen und Hummeln bietet der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) eine reichhaltige Nektarquelle. Anders als gemeinhin vermutet hat die Pflanze jedoch keine positive Auswirkung auf die Artenvielfalt und den Bestand von...
Stelldichein am Distelstrauch
Bei einem Vormittagsspaziergang ohne besonderes Ziel fiel mir mitten auf einer Wiese ein einzeln stehender Strauch auf, der aus der Entfernung nicht gleich zu bestimmen war. Beim Näherkommen entpuppte sich das Gebilde als Distelstrauch, auf dem es flatterte, summte und brummte. Kohlweißlinge, Hummeln und Schwebfliegen gaben sich hier ein Stelldichein. Zeitweise gab es auf den einzelnen Blüten ein regelrechtes Gedränge. Letztendlich kam aber jeder zu seinem Recht.
Die Tagpfauenaugen haben sich erbarmt
Gerade habe ich mich in einem Kommentar darüber beschwert, dass bei mir "nur" Weißlinge herumschwirren, als sich gleich zwei Tagpfauenaugen vor meine Linse setzten. Meckern hilft scheinbar.
Danke für die Einladung in die Schmetterlingsgruppe
Als Einstand in die Gruppe "Schmetterling" hier ein paar Sommerbilder aus 2009.
Kleiner Abgesang auf den Sommer
In der Natur mehren sich die Zeichen, dass es mit dem Sommer langsam aber sicher zu Ende geht. So habe ich bei dem heutigen schönen Sonnenschein noch einmal einen kleinen Fotospaziergang in meinem Garten unternommen, um noch ein paar sommerliche Motive auf den Sensor zu bannen. Besonders hat mich gefreut, dass einige Schmetterlinge immer noch die Stellung halten. Was mich tröstet ist, dass auch der Herbst schöne Tage hat und der nächste Sommer bestimmt kommt.
Schmetterlinge nicht nur auf dem Sommerflieder
Die Schmetterlinge zu beobachten ist immer wieder schön.
Zwei mal Glück gehabt
Zwei besondere Probleme bei der Fotografie von Weißlingen treiben mich seit einiger Zeit um. Es gelingt mir kaum einmal, die Flügel dieser Schmetterlinge strukturiert abzulichten. Meistens wirken die Flügel sehr flächig und farblich zu hell. Das Sonnenlicht reflektiert einfach zu stark. Wenn man versucht eine bessere Stellung zum Lichteinfall einzunehmen, ist der Flattermann schon wieder weg. Zum zweiten ist es sehr schwierig, die Weißlinge einmal mit aufgefalteten Flügeln zu erwischen, da es...
Langsam wird der Platz knapp
Der Ansturm der Schmetterlinge auf den Schmetterlingsflieder hält unvermindet an. Während sich aber in den vergangenen Tagen pro Dolde jeweils nur ein Falter niederließ, sind jetzt zwei, drei, vier und mehr zu sehen. Die Bilder die ich hier eingestellt habe, sind alle vom heutigen Tage.
Nach dem Regen waren sie wieder da
Die letzten Tage waren wahrlich kein Schmetterlingswetter. Aber als heute nach Wind und Regen die Sonne zaghaft durch die Wolken lugte und sich der Wind legte, waren meine Lieblinge sofort wieder auf Futtersuche. Sogar die Weißlinge waren gnädig und blieben für ein Foto etwas länger sitzen als üblich.
Natur
Bis zu dreißig Schmetterlinge tummelten sich auf dem Sommerflieder. Es war einfach toll den regen Betrieb zu beobachten.
- 1
- 2