Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Natur
7 Bilder

Zähmung: Landkärtchen Sommer Generation!

Diese Landkärtchen Sommergeneration setzte sich auf mein Finger und wollte gar nicht mehr runter. Als ich wegfahren wollte setzte sich sogar auf mein Auto (letztes Bild). Als wollte sie sagen ,,mach nochmal eine Aufnahme!" oder ,,bleib doch noch da!" 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.18
  • 2
  • 19
Natur
7 Bilder

Zähmung: Kleiner Eisvogel!

Dieser Kleiner Eisvogel ließ mich in Ruhe von alle Seiten fotografieren, nach dem ich einige Bilder gemacht hatte dachte ich mir einfach mal den Finger hin zu heben. Es hat geklappt und ich machte noch ein paar Aufnahmen. Wenn sie mal auf dem Finger ist kann man sie hoch heben oder drehen, das stört sie nicht mehr.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.18
  • 5
  • 26
Natur
21 Bilder

,,Edelfalter"

Hier einige Schnappschüsse von Schachbrett, Kleiner Fuchs, Schillerfalter, Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Distelfalter, Landkärtchen, Eisvogel, C-Falter, Ochsenauge und Perlmutterfalter. Es sind einheimische Tagfalter und gehören zur Familie der Edelfalter. Weltweit gibt es an die 6000 Arten in Europa an die 244 in Deutschsprachigen Raum ca 115.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.18
  • 4
  • 21
Natur
103 Bilder

Nachtfalter im Mai 2018

Nachtfalter sind meist ohne wesentliche Berichte und die Zahl der typischen Nachtfalter ist um ein vielfaches größer als die der Tagfalter. Allein im Mai 2018 habe ich diese Nachtfalter ablichten können und es ist schon eine beachtliche Anzahl, aber ich habe auch bemerkt, dass einige Falter noch nicht anwesend waren , die in den Vorjahren zu dieser Zeit bereits aktiv waren. Es scheint so, dass es weniger Nachtfalter gibt und sicher weniger geben wird.  Mal sehen wie sich dies...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.06.18
  • 9
  • 13
Natur
7 Bilder

Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

Brombeerspinner haben 40 - 60 mm Flügelspannweite und gehören zur Ordnung der Schmetterlinge und zur Familie der Glucken. Die Bilder sind von einem Weibchen. Da Männchen große gekämmte Antennen hat. Die Vorderflügel sind braun und haben in der Mitte ein dunkles, hell gesäumtes Band. Außerdem ist das Weibchen größer, heller und mehr grau getönt als das Männchen.  Die Falter fliegen von Mai bis Juli. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.18
  • 1
  • 20
Natur
27.April 2018
7 Bilder

Wir haben den Pelz noch nicht abgelegt !!

Diese Nachtfalter sind bei den noch etwas kühlen Temperaturen recht nachtaktiv.  Peridea anceps, Großer Eichen Zahnspinner http://www.pyrgus.de/Peridea_anceps.html Colocasia coryli, Haseleule https://de.wikipedia.org/wiki/Haseleule

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.04.18
  • 2
  • 11
Natur
21 Bilder

"April, April, der macht was er will"

Eigentlich hatten wir in Bayern einige sehr schöne Warme und sonnige Tage in April. Hier einige Natur-Aufnahmen von Landschaft, Schmetterlingen, Käfer, Specht Eidechse und eine Spinne. Alle Bilder sind im Monat April 2018 aufgenommen. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.18
  • 10
  • 27
Natur
17 Bilder

Exotische Schönheiten!

Ob Glasfalter, Baum Nymphe, Blatt Schmetterling, Himmelsfalter, Kleiner Postbote, Tigerfalter, Malachitfalter und so manch andere Tropenschmetterlinge sind noch in der Ausstellung im Gewächshaus vom Bot. Garten in Augsburg bis 20. März 2018 zu sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.03.18
  • 5
  • 6
Kultur
"Gaukler der Tropen - Schmetterlinge im Berggarten" (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Gaukler der Tropen
Zauberhaft zarte Schmetterlinge im Berggarten Herrenhausen

Die Ausstellung wurde bis Ostern 2018 verlängert! Eisige Temperaturen lassen ganz Hannover vor Kälte zittern. Ganz Hannover? Nein - die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "Gaukler der Tropen - Schmetterlinge im Berggarten" haben es mollig warm, denn die verschiedenen Falter kommen aus Südamerika und Asien und würden frostige Temperaturen nicht überleben. So aber flattern die zarten Geschöpfe im feucht-warmen Klima des Tropenhauses und zeigen sich hier in ihrer ganzen Pracht. Eingeflogen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 09.02.18
  • 24
  • 28
Natur
Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
28 Bilder

Bläulinge

Da die männlichen Schmetterlinge blau gefärbte Flügeloberseite haben, nennt man sie Bläulinge. Männchen sind oberseits blau, die Weibchen meistens oberseits braun. Ihre große Ähnlichkeit läßt die Arten manchmal sehr schwer bestimmen. Es gibt aber auch andere Arten die zur Unterarten der Bläulinge angehören. Die Bläulinge sind Tagfalter und gehören zur Familie der Schmetterlinge. Es gibt über 5000 Arten weltweit und über 400 Gattungen. Hier habe ich einige der Bläulinge...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.17
  • 9
  • 26
Natur
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) im Wietzepark Langenhagen (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Sommer im Wietzepark

Jetzt ist er also endlich da - der Sommer. Und von einer seiner schönsten Seiten zeigt er sich im Langenhagener Wietzepark. Auf den Wiesen blühen Klee, Schaf-Garbe und Disteln. Sanft wiegen sich die Blütendolden der Wilden Möhre im Wind, Heuschrecken zirpen und Schmetterlinge taumeln von Blüte zu Blüte. Ein Großes Ochsenauge flattert uns vor die Linse. Etwas zerrupft sieht der Schmetterling aus der Familie der Edelfalter aus. Aber im Gegenlicht ist er dennoch ein ganz besonderes Fotomotiv, das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.08.17
  • 11
  • 21
Natur
Mauerfuchs
35 Bilder

So viele Schmetterlinge!

Diese Schmetterlingsserie entstand vergangene Woche bei einem Spaziergang durch Wald und Feld. Es hat solchen Spaß gemacht, mal wieder Schmetterlinge fotografieren zu können! Auch war ich über die große Vielfalt an Faltern überrascht, die ich vor die Linse bekam.

  • Hessen
  • Korbach
  • 23.07.17
  • 11
Natur
154 Bilder

Nachtfalter im Juni 2017, Raum Meinersen / Niedersachsen

Ich habe die Vielzahl nicht gezählt, aber diese Falter waren abends oder nachts in meiner Region um Meinersen unterwegs, bzw. haben sich kurz niedergelassen. Zumindest kann man anhand dieser Monatsauswahl erkennen, dass es viel mehr Nachtfalterarten gibt, als Tagfalter. Viel Spaß beim Anschauen ..........

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.07.17
  • 5
  • 13
Natur
7 Bilder

Zähmung einer Panther........!

Diesen Tagaktiven Pantherspanner mit unverwechselbaren Flügelzeichnung konnte ich auch zähmen. Bevor ich mein Finger zu den Schmetterlingen strecke schaue ich mich um, ob mich jemand beobachtet. Nicht das jemand auf die Idee kommt zu denken ,,man ist der blöd!". Der Falter besitzt leuchtend gelborange bis dottergelbe Flügelgrundfärbung. Die Flügel haben auffällige Pantherhafte Flecken, daher auch der Name. Wird aber auch Gelber Fleckenspanner genannt. Auch die Flügelunterseiten sind gefleckt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.17
  • 3
  • 26
Natur
Segelfalter
35 Bilder

Bunter Frühling - in Kroatien

Einen Beitrag zu unserem Urlaub auf der Insel Krk habe ich ja schon hier eingestellt: https://www.myheimat.de/korbach/freizeit/urlaub-au... Als nach zwei Regentagen die Sonne zum Vorschein kam, konnte man so richtig spüren, wie auch die Insektenwelt erwachte. Für mich als Schmetterlingsfreundin ein besonderes Highlight war der wunderschöne Segelfalter. An einem schönen Morgen machte ich einen Streifzug durch eine Blumenwiese, während mein Mann die Einkäufe erledigte. Auf dieser Wiese habe ich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 31.05.17
  • 8
Natur
5 Bilder

Auch Insekten suchen Schatten!

Wenn man Insekten fotografiert kann es schon mal vorkommen das sie schattigen und schützenden Platz suchen, wie in diesem Fall meinen Cappy.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.17
  • 5
  • 22
Natur
7 Bilder

Fotostrecke ,,Schwalbenschwanz"

Auf einer Hügel zwischen Harburg und Nördlingen habe ich wieder drei Ritterfalter entdeckt und fotografiert. Jedes Jahr kann ich hier eine oder mehrere sehen. Diesmal waren es drei schöne Schmetterlinge. Zu Mittagszeit sind sie sehr lebhaft und verjagen sich gegenseitig. Aber auch andere Schmetterlinge die in ihrem Revier eindringen werden verscheucht. Man braucht ziemlich viel Geduld um mit einer Digi sehr Nah an sie ran zu kommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 10
  • 27
Natur
7 Bilder

Tagpfauenauge (Aglais io)

Hier habe ich einige Bilder von der bekanntesten heimischen Schmetterling und einer der häufigsten. Die Schmetterlinge bewohnen fast alle Lebensräume und sind überall sehr zahlreich. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen. Die Flügelunterseite (siehe: Bild 2) ist schwarz. Dadurch ist der ruhende Falter auf einer dunklen Unterlage fast unsichtbar. Gehört zur Familie der Edelfalter und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 60 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 2
  • 16
Natur
Pfaffenhütchen-Harlekin (Ligdia adustata), auch Spindelbaumspanner, Pfaffenspanner
3 Bilder

Kleine Falterzahl am 6.April 2017

Pfaffenhütchen-Harlekin (Ligdia adustata), auch Spindelbaumspanner, Pfaffenspanner Cerastis rubricosa, Rotbraune Frühlings-Bodeneule

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 07.04.17
  • 6
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.