Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Natur
Amphimyra pyramidea - Pyramideneule
5 Bilder

Pyramideneulen sind zur Zeit unterwegs (Amphipyra pyramidea )

Diese Falter sind so gut wie nur nacht´s unterwegs und tagsüber sind sie aufgrund ihrer Zeichnung vom Untergrund der Bäume, an denen sie ruhen, fast nicht zu erspähen. Sie gibt es in ganz Europa bis in den hohen Norden von Finnland und leben bis zu Höhen von ca. 1.200 Metern. Ihre normale Flugzeit geht von Anfang Juli bis teilweise Ende September und sie leben in Laubholzwaldungen und speziell in rotbuchenreichen Wäldern. Sie sind aber auch in waldnäheren Gebieten, wie Gärten und Parkanlagen,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.08.10
  • 6
Natur
Charakteristisch: der weiße Stachel am Hinterleib
2 Bilder

Raupe des Mittleren Weinschwärmers (Deilephila elpenor)

Gestern entdeckte ich diese, mir bis dahin noch unbekannte, Raupe beim Spaziergang. Dachte erst, es wäre ein Stückchen Holz bis sogar mein Hund zurück schreckte :-) Denn "es" entpuppte sich als recht imposante Raupe, ca. 6 - 7 cm lang! Damit dem Dicken mitten auf dem Weg nix passieren konnte setzt ich ihn ins Grüne, sicher ist sicher. Zu Hause forschte ich der Neugier halber einmal nach: siehe da, diese Raupe wird sich einmal als schöner Nachtfalter entpuppen "Mittlerer Weinschwärmer" -...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 12.08.10
  • 3
Natur
Eine Gamma-Eule

Gamma-Eule in einem Blumentopf

Bei den meisten Gamma-Eulen, die ich bisher in Waldperlach beobachten konnte, ist die Fläche im unteren Teil des Gammas grau. Heute konnte meine Schwester einen dieser Nachtfalter in ihrer Wohnung fangen. Als sie ihn dann auf der Terrasse frei ließ, nutzte ich die günstige Gelegenheit für ein paar Fotos. Auf dem Bild sitzt der Schmetterling im inneren eines glasierten Blumentopfes, und sein Gamma ist weiß gefüllt. Erst vor wenigen Tagen konnte ich bei MyHeimat ein Foto einer Gamma-Eule...

  • Bayern
  • München
  • 10.08.10
Natur
6 Bilder

Falter bei Abend

Das ist ein "Mittlerer Weinschwärmer" (Deilephila elpenor) der häufig nachts ans Licht kommt. Sein Körper ist mit feinen zweifarbigen Härchen bedeckt, dass wie ein Pelz aussieht. Seine besondere Verfärbung macht ihn zu einem der schönsten einheimischen Schmetterlingen. Ja, es lohnt sich immer wieder mal kurz auf die Terrasse zu gehen! Fotomaterial gibt es gerade dann, wenn man gar nicht mehr damit rechnet.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.07.10
  • 18
Natur
Callimorpha dominula Schönbär
4 Bilder

Schöne Bären waren Ende Juni unterwegs (Callimorpha dominula ) !

Dieser, als Schönbär bezeichnete Falter, war Ende Juni bei uns im Garten und hatte sich während der Dämmerung am Wasserdost aufgetankt. Er flog dann kruzerhand zu unserem Kirschbaum , wo er sich auf einem Blatt niederliess. Diese Schmetterlinge kommen in ganz Europa vor , sind aber im Süden von Deutschland häufiger als im Norden von Deutschland. Es sind an sich nachtaktive Falter, die an verschiedenen Blüten Nektar aufnehmen. Sie kommen hier in einer Generation vor und die vom Weibchen unter...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.07.10
  • 13
Natur
Rothschildia hesperus , ein grosser Spinnerfalter
13 Bilder

Insekten Brasilien - Region " Rio Grande do Sul "

Auf meiner kurzen Reise nach Brasilien, in der Region " Rio Grande do Sul" , habe ich eine Industrieanlage besichtigt und den Produktionsbetrieb in einer Nachtschicht mit begleitet. Dabei waren natürlich auch die nächtlichen Industriebeleuchtungen eingeschaltet und so kam es , dass ich einige nachtaktive Insekten einigermassen fotografieren konnte. Während des Produktionsprozesses hatte ich natürlich nicht so viel Zeit um gute, ordentliche Foto´s zu machen. Aber anhand dieser noch einigen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.07.10
  • 2
Natur
7 Bilder

Scheck-Tageule (Callistege mi)

Dieser Schmetterling gehört zu der Gruppe der Eulenfalter. Die Scheck-Tageule ist ein wunderschön gezeichneter Falter. Die Vorderflügel sind grau mit weiß eingefaßten braunen Binden und Flecken. Ringmakel tritt als schwarzer Punkt hervor. Sie hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm. Es entwickeln sich zwei Generationen pro Jahr, wobei die zweite oft unvollständig ist oder in höheren Lagen ganz entfällt. Die Puppe überwintert. Die Futterpflanzen der Raupen sind Klee, Ampfer, Wicke u. a....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.06.10
  • 11
Natur
Gamma-Eule in Ruhestellung

Die Gamma-Eule

Schmetterlinge (Lepidoptera) in Gattungen und Arten einzuteilen, ist eine Wissenschaft für sich. Zumindest in Europa funktioniert die Aufteilung in Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) relativ gut, da hiesige Kleinschmetterlinge meistens tatsächlich deutlich kleiner sind als Großschmetterlinge. In tropischen Gegenden stimmt das nicht zwangsläufig. Die Großschmetterlinge kann man weiter aufteilen in Tagfalter (Rhopalocera) und Nachtfalter (Heterocera)....

  • Bayern
  • München
  • 03.03.10
  • 3
Natur
Nachtschwalbenschwanz (Holunderspanner)
29 Bilder

Falter

Jeden Abend entdecke ich immer wieder neue Falter auf unserem Balkon. Inzwischen habe ich viele Arten davon fotografiert ,die ich hier mal vorstellen möchte.Die Bestimmung erfolgt später. http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.l...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 05.07.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.