Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
20 Bilder

Natur + Garten
Neophyt Sommerflieder

Der Sommerflieder ist umstritten: Seine Blütenpracht lockt zwar Insekten an, doch seine invasive Natur bedroht die heimische Artenvielfalt. In Deutschland ist der Sommerflieder derzeit nicht verboten. Trotz seiner invasiven Eigenschaften gibt es keine gesetzlichen Einschränkungen für Anbau, Verkauf oder Besitz dieser Pflanze. Der Sommerflieder stammt ursprünglich aus China und hat sich seit seiner Einführung im 19. Jahrhundert rasant in Europa verbreitet. Dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.24
  • 5
  • 5
Natur
Foto: Copyright Andreas Schäfer
18 Bilder

Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023 Copyright Andreas Schäfer

Dorngrasmücke " Jungtier " Halsbandsittich, Schmetterling " Bläuling Weibchen ", Grünspecht, Schmetterling " Tagpfauenauge ", Schmetterling " Dickkopffalter ", Libelle " Blauflügel-Prachtlibelle Weibchen ", Libelle " Großer Blaupfeil bei der Paarung ", Waldkauz, Schmetterling " Großes Ochsenauge ", Schmetterling " Waldbrettspiel ", Libelle " ??????? " Libelle " Blauflügel-Prachtlibelle Männchen "

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
  • 3
Natur
7 Bilder

Mögen Schmetterlinge Koffein?

Kein Schmetterling macht sich so viel Kopf wie der Mensch. die Schmetterlinge auf meinem Sommerflieder sitzen die Sommerloch-Debatte einfach aus. Ich wollte die Falter auf dieses Thema ansprechen, aber die waren für ein Interview nicht sehr empfänglich und flatterten gleich zum nächsten Flieder. Buddleja – Sommerflieder – ist der Star an Bahngleisen und mitunter im heimischen Garten. Schmetterlinge lieben die pink, lila, blau und auch weiß gefärbten, nektarreichen Blüten. In den sozialen Medien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.22
  • 9
  • 16
Natur
16 Bilder

Insektensterben

Unseren Insekten geht es schlecht und schon wieder trägt der Mensch an diesem Zustand die Hauptschuld. 2017 erregte die Veröffentlichung einer Langzeitstudie von engagierten, ehrenamtlich arbeitenden Insektenfreunden Aufsehen in der Öffentlichkeit. Sie stellten fest, dass in 27 Jahren die Gesamtmasse der Fluginsekten um mehr als 75 Prozent in bestimmten Gebieten von NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg abgenommen hat. Dass der Raubbau an Lebensraum für Insekten dabei eine große Rolle spielt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.22
  • 6
  • 18
Natur

Der Glasflügelfalter (Greta oto)

ist eine lateinamerikanische Schmetterlingsart aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er gehört zu den sehr wenigen Schmetterlingsarten mit bis auf die Randbereiche völlig durchsichtigen Flügeln, dieser Eigenschaft verdankt er auch seinen Namen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.08.21
  • 5
  • 18
Natur
IBAMA, eine der Hilfsorganisationen, nicht alle ihre Namen sind mir in Erinnerung geblieben
42 Bilder

Denkwürdige Reise nach Brasilien ins Pantanal, ein Zustandsbericht

Seit einer Woche bin ich von einer einmonatigen Brasilienreise zurück. Dieses größte Binnenfeuchtgebiet der Erde stand ja ab Spätsommer in den Nachrichten immer wieder ganz oben, wegen der vielen Waldbrände. Mit den schlimmsten Befürchtungen angekommen zeichnete sich meinem Reisekumpel und mir ein deutlich anderes Bild. Möchte nur kurz das Wesentliche zusammenfassen. Sicher ist es dramatisch, dass es großflächig gebrannt hat. Aber es ist eben nicht Zerstörungswut. Vielmehr ist Feuer ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.10.20
  • 12
  • 18
Natur
2 Bilder

Meine Augen ....... ..

sind durch Ablagerungen im Glaskörper schlechter geworden.Gliose nennt sich das. Ist wie ein störender Schmierfilm auf der Brille, der wie eine Gardine im Wind hin und her wedelt, wenn ich zwinker. Da kann ich immer noch alles scharf sehen für Momente, aber die Arbeit am Bildschirm ist zu erschwerlich damit. Deshalb bin ich hier im Forum so selten geworden, wie die Rohrdommel bei uns in der freien Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.11.19
  • 17
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.