Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
IBAMA, eine der Hilfsorganisationen, nicht alle ihre Namen sind mir in Erinnerung geblieben
42 Bilder

Denkwürdige Reise nach Brasilien ins Pantanal, ein Zustandsbericht

Seit einer Woche bin ich von einer einmonatigen Brasilienreise zurück. Dieses größte Binnenfeuchtgebiet der Erde stand ja ab Spätsommer in den Nachrichten immer wieder ganz oben, wegen der vielen Waldbrände. Mit den schlimmsten Befürchtungen angekommen zeichnete sich meinem Reisekumpel und mir ein deutlich anderes Bild. Möchte nur kurz das Wesentliche zusammenfassen. Sicher ist es dramatisch, dass es großflächig gebrannt hat. Aber es ist eben nicht Zerstörungswut. Vielmehr ist Feuer ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.10.20
  • 12
  • 18
Natur
2 Bilder

Meine Augen ....... ..

sind durch Ablagerungen im Glaskörper schlechter geworden.Gliose nennt sich das. Ist wie ein störender Schmierfilm auf der Brille, der wie eine Gardine im Wind hin und her wedelt, wenn ich zwinker. Da kann ich immer noch alles scharf sehen für Momente, aber die Arbeit am Bildschirm ist zu erschwerlich damit. Deshalb bin ich hier im Forum so selten geworden, wie die Rohrdommel bei uns in der freien Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.11.19
  • 17
  • 19
Natur
die Fähre MS Helgoland
28 Bilder

von Helgoland begeistert

In der zweiten Junihälfte war ich ein paar Tage auf Helgoland. Erstmals zur Brutzeit. Dassich eine gute Zeit hatte kann man sicher an der Auswahl der Bilder erkennen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 06.07.19
  • 11
  • 25
Natur

Die Lippe

Die Lippe, der Fluß meiner Heimatstadt Lünen, wird Thema einer Naturdokumentation im Fernsehen. Der Trailer ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=NJIG0kwE4is&featur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 25.03.19
  • 5
  • 25
Natur
Zwergdommel, Weibchen
30 Bilder

ein viertes Mal Griechenland

Jetzt Anfang Juni war ich zum vierten Mal zur Vogelbeobachtung in Griechenland. 182 Vogelarten konnten wir in zwei Wochen beobachten, während wir von Thessaloniki aus eine Runde um Kerkini-See, Evros-Delta und Nestos-Delta drehten. Auch viele andere Pflanzen- und Tierarten entdecken wir dabei. Tausende Fotos entstanden. Und genau da liegt der Grund, warum ich nicht mehr so viel poste wie früher. Ich bin gerne unterwegs und fotografiere gerne. Aber dabei bringe ich mir jeden Tag von draußen eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 27.06.18
  • 10
  • 29
Natur
Einfahrt nach Pocone, der Kleinstadt im Norden des Pantanal
35 Bilder

Pantanal (Brasilien)

Das Pantanal in Brasilien ist ein riesiges Tieflandgebiet, von knapp der Größe der BRD vor der Wiedervereinigung. Jetzt am Ende der Trockenzeit gleicht es einer Savanne. Aber bald beginnt die Regenzeit und die Landschaft wird für Monate großflächig unter Wasser stehen. Als größtes Binnenfeuchtgebiet der Erde hat sich hier eine überaus artenreiche Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Weite Teile des Pantanal sind Einöde mit verstreuten Viehzucht-Farmen. Lediglich im Norden, von der brasilianischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.11.16
  • 11
  • 19
Natur
Dunkle Wasserläufer vor einer Graugans

Fernsehtermin für Freunde der Rieselfelder Münster

Da einige schon gemeinsam mit mir zur Exkursion dort waren möchte ich auf einen Fernsehfilm am kommenden Donnerstag hinweisen. Am 04.06.2015 läuft um 17:35 Uhr im WDR Fernsehen ein halbstündiger Film, in dem ein Jahr in den Rieselfeldern Münster vorgestellt wird. Hier der Link zur Ankündigung: http://programm.ard.de/TV/wdrfernsehen/savanne-in-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 03.06.15
  • 7
  • 16
Ratgeber
junger Mauersegler
2 Bilder

Mauersegler-Rettung

Heute früh bekam ich einen Anruf. Auf einem Balkon beim Ausbildungs-Institut der Polizei in Bork saß seit vorgestern ein Mauersegler und kam nicht wieder weg. Hab den Vogel da abgeholt und zur Wildtierhilfe Waltrop gebracht, wo er als Mauersegler Nr. 15 in guten Händen ist. Wie sich herausstellte war es ein fast ausgewachsener junger Mauersegler, der wohl bei ersten Flugversuchen dort notgelandet ist (ev. bei Sturm und Regen) und dann nicht wieder hochkam. Mauersegler sind so auf das Leben in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 24.07.14
  • 7
  • 16
Natur
4 Bilder

Vogelkundliche Runde durch die Rieselfelder Münster für Anfang August geplant

Für alle von my heimat, die in der Nähe von Münster wohnen, könnte eine vogelkundliche Führung interessant sein, die ich am ersten August-Wochenende für das Forum Lokalkompass anbiete. Der Termin wird wahrscheinlich der Samstag (02.08.2014). Wer dabei sein möchte ist eingeladen. Bitte vorher bei mir melden. http://www.lokalkompass.de/selm/natur/mit-dem-loka...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 15.07.14
  • 2
  • 7
Natur
Jetzt ist "Schluss mit Lustig"!
3 Bilder

Ein heißes Thema: Bilderklau auf „myHeimat“! Das „Team Waldschrat-online.de“ geht offline!

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, und an alle „schwarzen Schafe“ auf diesem Portal, die sich, wenn sie diesen Bericht lesen, sicher angesprochen fühlen werden. Euch letzteren ist dieser Beitrag in erster Linie gewidmet, obwohl er an Alle User von „myHeimat“ gerichtet ist. Als ich mich vor knapp vier Jahren auf diesem Portal registrierte, war es mein Ziel, neue Freunde für eine der faszinierendsten und bedrohtesten Tierarten überhaupt, die Libellen zu finden. Dieses...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 26.08.13
  • 62
Natur
Horus, der falkenköpfige Gott der alten Ägypter.

NABU-Petition gegen den Vogelmord in Ägypten

Wie von Reportern des Bayrischen Rundfunks erst vor kurzem festgestellt befinden sich an der ägyptischen Mittelmeerküste riesige Vogelfanganlagen, durch die unvorstellbare Mengen europäischer Zugvögel ihr Leben verlieren. Weitere Informationen dazu finden sich auf einer NABU-Seite, wo auch um Unterstützung einer Petition an unsere Bundesregierung gebeten wird, damit politischer Druck auf Ägypten gemacht werden kann und unsere Vögel nicht so umkommen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 20.06.13
  • 35
Natur
Aufstellen zum Gruppenbild.
5 Bilder

Schmetterlingsunterricht mit Rolf Prothmann

Wenn man es nicht miterlebt hat wird man es kaum glauben. Als wäre es seine Erfüllung so blüht der bekannte Naturfotograf Rolf Prothmann auf und reißt so die Kinder vor Begeisterung mit in die Lebenswelt unserer heimischen Schmetterlinge. Durch Eltern vergangener Jahre empfohlen war es jetzt Montag, am 17.06.2013 mal wieder so weit, dass die Falter auf dem Stundenplan standen. Vom Konzept her ist jedes Kind wie ein Experte und darf so die zwei Schulstunden mitgestalten. Im Eifer der Kinder wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 19.06.13
  • 7
Natur
Eine recht seltene Art zeigt sich hier in Pastellgelb.
4 Bilder

Wie sich die Bilder doch gleichen….

…und trotzdem führt jedes dieser sehr kleinen Wesen sein Eigenleben. Hoch sensibel und daher auf genau abgestimmte Lebensräume spezialisiert, leben sie dort draußen in zivilisationsfeindlicher Umgebung, die sie ihr Habitat nennen. Hoffen wir, dass sie uns noch sehr lange dort erhalten bleiben, wo kaum ein Mensch seinen Fuß hinsetzt. Anhand der überdimensional dargestellten Binsenhalme, an denen sich die kleinen und farbenprächtigen Tiere festhalten, kann man in etwa ihre Größe ermessen. Jedes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 10.06.13
  • 7
Natur
Eine beinahe simultane Emergenz der Großen Königlibelle beginnt: Im Vordergund das Weibchen. Die Larvenhaut des Männchens dahinter platzt gerade auf. Die neue Libelle erscheint.
7 Bilder

Es waren zwei Königskinder….

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser von „MyHeimat“, Die Große Königslibelle (wiss. Anax imperator) ist die größte Libelle Mitteleuropas und zählt zur Familie der Edellibellen. Ihre Flügelspannweite beträgt 11 Zentimeter, was auch in etwa der Körpergröße entspricht. Dabei wiegt dieses imposante Tier gerade einmal 1,1 Gramm, da bei dieser äußerst eleganten Lebensform alles auf „Leichtbau“ ausgerichtet ist. Zum Vergleich: Eine ausgewachsene Erdhummel (Bombus terrestris) wiegt 0,8 Gramm....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 04.06.13
  • 7
Natur
Pokal - Azurjungfer (Erythromma lindenii), Männchen.
5 Bilder

Kleine "Wiesenkobolde" Teil 2

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „MyHeimat“, da Euch die Bildserie über die kleinen „Wiesenkobolde“ in Form der Blauen Federlibelle (Platycnemis pennipes) so sehr gefallen hat, setze ich noch eins drauf: Es folgt Teil 2 der Portraits unserer kleinen und farbenprächtigen Geschöpfe heimischer Wiesen und Felder, Tümpel und Bäche. Habt vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare zum ersten Teil. Nach wie vor freue ich mich über jeden weiteren Kommentar von Euch. Ausführliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.06.13
  • 6
Natur
strahlende Gesichter
8 Bilder

Eine gute Idee zur Förderung des NAJU sucht Nachahmer

Bekanntlich hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine eigene Jugendorganisation. Die Naturschutzjugend (NAJU) wurde vor gut 30 Jahren gegründet und dient mit der speziellen Ausrichtung auf die Kinder-und Jugendarbeit der außerschulischen Umwelterziehung. Regelmäßig treffen sich dazu die Gruppen mit ihren Betreuern oder Betreuerinnen zur ativen Freizeitgestaltung in der Natur. Drei Jahre jünger ist dagegen die Selmer Ortsgruppe des NABU, die sich 1985 gründete. Eines der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergkamen
  • 25.02.13
  • 3
Natur
Das Knabenkraut ist eine heimische Orchideenart.

Natur erleben mit dem NABU (Kreisverband Unna)

Wir haben viel zu bieten, kuckt euch das mal an. Auf der Homepage des NABU Unna ist soeben das Programm mit den Veranstaltungen und Treffen des 1. Halbjahres 2013 erschienen. Wer gemeinsam mit anderen in der Natur unterwegs sein will, um dabei auch vieles zu entdecken und erklärt zu bekommen, der hat eine große Auswahl an Terminen und Vorträgen, wo er sich etwas aussuchen und dabei sein kann. Wir haben überregional anerkannte Experten in verschiedenen Fachbereichen, wie Botanik und Vogelkunde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.12.12
  • 3
Natur
Rästelbild Nr. 1: Ein Fledermaus - Azurjungfer - Männchen mit sehr wenig Blauanteil. Ein eher seltenes Exemplar der Art.
8 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Hier die Auflösung!

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser Rätsel bestand dieses Mal aus zwei Bildern. Sie sind hier zu Beginn der Rätselauflösung noch einmal zu sehen. „Um welche Arten handelt es sich genau?“ lautete die nicht einfach zu beantwortende Frage. Hier nun die Lösung des Rätsels: Es handelt sich bei den beiden Aufnahmen um ein und dieselbe Art. Beide Bilder zeigen erwachsene und voll ausgefärbte Männchen der Fledermaus – Azurjungfer (Coenagrion pulchellum). Dass die Tiere derart verschieden aussehen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 8
Natur
Zu welcher Gattung gehört dieses Tier und wie ist sein Name?
2 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Einzelheiten hierzu siehe Textbeitrag.

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser heutiges Rätsel besteht aus zwei Bildern. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hier um Kleinlibellen. Doch um welche genau? Eine korrekte Antwort sollte aus der Nennung der Gattung und Art bestehen. Dies gilt es durch den Einsatz Eurer vereinten Kräfte zu enträtseln. Mein Tipp: Schaut Euch beide Aufnahmen in Ruhe an und vergleicht die beiden Tiere auf den zwei Bildern. Nötigenfalls gibt es - wie immer - kleine Zwischenhinweise. Ich wünsche viel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 17
Natur
Eine frisch geschlüpfte Kleine Pechlibelle ist noch sehr blaß in den Farben. Doch das ändert sich sehr rasch!
15 Bilder

Ein „Waldschrat – Libellen – Special“: Impressionen von der Kleinen Pechlibelle (Ischnura pumillio).

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf "myHeimat", auf vielfachen Wunsch zeige ich hier nun ein paar Impressionen der Kleinen Pechlibelle (Ischnura pumillio). Die Kleine Pechlibelle (Ischnura pumillio) ist eine der kleinsten Libellen unserer Heimat. Ihre Körperlänge beträgt gerade einmal 2,6 - 3,1 Zentimeter. Sie bevorzugt vegetationsarme Gewässer wie Kiesgruben, Lehmtümpel oder einfache, mit Wasser gefüllte Fahrspuren. Da auch Ihre Lebensräume inzwischen vom Menschen nachhaltig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 30.09.12
  • 11
Natur
Irrtum: Ein Männchen der Gemeinen Binsenjungfer ergreift ein Pärchen von Weidenjungfern. Die freundliche Becherjungfer im Anflug, macht auf den "Irrtum" aufmerksam.
11 Bilder

Stress im Hause Lestes viridis, der Gemeinen Weidenjungfer; das perfekte Chaos

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, dass bestimmte Tierarten zur Hauptpaarungszeit ihre Sorgen und Nöte haben, dürfte im Allgemeinen bekannt sein. Dass in der ohnehin als alles andere als friedlich geltenden Gesellschaft der Libellen, besonders in dieser Paarungszeit, nicht immer „Friede, Freude, Eierkuchen“ herrscht, wohl eher weniger. Wenn dann aber noch Faktoren wie eine hohe Individuendichte oder gar ein Überschuss an Männchen eine wesentliche Rolle spielen, ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 26.09.12
  • 7
Natur
Hier noch einmal das Rätselbild: Jungtiere der Gerandeten Jagdspinne in der Kinderstube.
5 Bilder

Ein Bilderrätsel der etwas anderen Art: Hier die Auflösung

Liebe Natur- und Rätselfreunde Hier die Auflösung des Bilderrätsels der etwas anderen Art. Gesucht wurde die „Gerandete Jagdspinne“ (Dolomedes fimbriatus). Ihr Lebensraum liegt meist in Gewässernähe. Die Tiere sind in der Lage über das Wasser zu laufen, indem sie die Oberflächenspannung desselben ausnutzen. Aufgrund ihres hohen Gewichtes nutzen sie hierzu eine besondere Technik, eine Art Gang, der den Wasserläufern gleicht. Bei Gefahr können sie blitzschnell untertauchen. Unter Wasser liegt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 24.09.12
  • 9
Natur
Ca. 06.30 Uhr am Morgen: Die Larve einer Heidelibelle verlässt ihr angestammtes Element...
9 Bilder

Neulich früh morgens…

Liebe Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, nach einer kühlen und regnerischen Nacht machte ich mich um 06.00 Uhr in der Frühe auf den Weg an ein stilles Gewässer irgendwo in der Voreifel. Nach einem kurzen Fußmarsch durch den Morgennebel und triefend nasse, hohe Gräser stand ich am Ufer eines Teiches, um nach einem bestimmten Ereignis Ausschau zu halten. Ich musste nicht lange suchen, bis ich fand, worauf ich aus war. Hier das Ergebnis meiner Exkursion im Morgengrauen: Die Bilderserie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 22.09.12
  • 11
Natur
Ein Paarungsrad (Kopula) der Herbst - Mosaikjungfer (Aeshna mixta) in der Seitenansicht.
4 Bilder

Bemerkungen zur Paarung Herbst – Mosaikjungfer (Aeshna mixta) Präzision und Faszination pur!

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“. Mit diesem kleinen Bildbeitrag möchte ich Euch lediglich einmal verdeutlichen, mit welch einer Genauigkeit eine Libellenpaarung von statten geht. Nicht nur, dass die Art der Fortpflanzung bei Libellen einzigartig im Tierreich ist, vielmehr ist das „Schlüssel – Schloss – Prinzip“ derart präzise, sodass hier auf 1/10 Millimeter genau „gearbeitet“ wird, um die Erhaltung der Art zu sichern und die Vererbung der Gene zu gewährleisten. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 17.09.12
  • 7
Natur
Angriff einer Jagdspinne (sie baut kein Netz) auf eine Frühe Adonislibelle. Das Insekt hat nicht den Hauch einer Chance und ist binnen Sekunden tot.
10 Bilder

Ein „Waldschrat“ Libellen – Special: Friedhof der Kuscheltiere

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“ Heute möchte ich Euch einmal die „andere Seite“ des Lebens im Mikrokosmos zeigen. Frei nach dem Roman des Bestsellerautors Stephen King habe ich diesen Bericht „Friedhof der Kuscheltiere“ genannt. Gerade hier, beim Volk der Gräser und Felder, wird mit extrem harten Bandagen ums Dasein gekämpft. Trotz ihrer filigranen Strukturen entwickeln Insekten und Spinnen (welche ja gar keine Insekten sind) gewaltige Kräfte, die wir Menschen uns...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 15.09.12
  • 12
Natur
Unsanfte Vollbremsung: Ein Weibchen des Kleinen Granatauges (Erythromma viridulum) schlägt in ein Spinnennetz ein.
3 Bilder

Ein Crash mit glimpflichem Ausgang.

Liebe Libellenfreunde, liebe Leser auf "myHeimat", dieses Weibchen des Kleinen Granatauges (Erythromma viridulum) raste mit vollem Tempo in das Netz einer Schilfradspinne. Just im Augenblick dieser „unsanften Vollbremsung“ konnte ich das Geschehen im Bild festhalten. Deutlich ist das sich durchbiegende, elastische Netz der Spinne zu erkennen. Die Spinne selbst war mit dem Verdauen eines anderen Beutetieres beschäftigt, sodass sie nicht gleich zum Angriff überging. Bevor ich die Kleinlibelle aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 13.09.12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.