Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur

Transparenz
Glasflügler, Greta Oto

Nur die Adern und Ränder der Flügel sind zu sehen. Das macht es Feinden sehr schwer, den Schmetterling zu erkennen. Deshalb wird der Falter wahrscheinlich auch oft „Waldgeist“ genannt. Zum Schutz vor Feinden ernährt der Falter im Raupenstadium von Pflanzen, die verschiedene Gifte enthalten. Auch als ausgewachsener Schmetterling ist er für Feinde weiterhin giftig. Der Lebensraum des Edelfalter ist Mittelamerika.

  • Bayern
  • München
  • 07.01.23
  • 3
  • 9
Natur
Gemeiner Bläuling

Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)

Beim heutigen Fotorundgang, nach einem sehr heftigen Starkregen mit Gewitter, fand ich hinten im Garten einen kleinen blauen Schmetterling etwas hilflos im Moos zappeln. Fliegen konnte er offenbar nicht mehr, und wie ich später auf den Fotos sah, waren seine Flügel – vermutlich von Regentropfen – schwer beschädigt. Trotzdem ließ er sich leicht bestimmen: Es ist ein Männchen des Gemeinen Bläulings, auch Hauhechelbläuling genannt. Von den Bläulingen findet man hauptsächlich drei Arten: Den...

  • Bayern
  • München
  • 30.07.10
Natur
Eine Schmetterlingspuppe - fragt sich nur wovon?

Eine Schmetterlingspuppe

Heute habe ich im Garten auf einem Palmenblatt die Puppe einer Schmetterlingsraupe entdeckt. Die Raupe muss sich irgendwann in den vergangenen drei Tagen verpuppt haben, da ich sie vor der „Regenzeit“ nicht gesehen hatte. Ich bin nicht sicher, zu welcher Art sie gehört, dachte schon an einen Weinschwärmer, hab aber leider kein Bestimmungsbuch, in dem eine solche Puppe sowie mögliche ähnliche Puppen, die es auszuschließen gilt, abgebildet ist. Weinschwärmer gibt es zwar in dieser Gegend, sie...

  • Bayern
  • München
  • 28.07.10
  • 1
Natur
9 Bilder

Sonderausstellung - Schatzkammer der Natur- im Museum Mensch und Natur

Letzte Woche hatte ich kurz Zeit in München das Museum Mensch und Natur zu besuchen. Das Museum ist im Bereich des Schlosses Nymphenburg und war in den frühen Morgenstunden von einer Vielzahl von Schulklassen aufgesucht. Mich interessierte die Sonderausstellung - Schatzkammer der Natur-, von der Vielfalt heimischer Arten. Die Malerin Rita Mühlbauer hat eine Vielzahl von der heimischen Tier- und Pflanzenwelt hier ausgestellt. Sie hat sich dabei hauptsächlich auf Vögel und Schmetterlinge...

  • Bayern
  • München
  • 24.01.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.