Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
7 Bilder

Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

Brombeerspinner haben 40 - 60 mm Flügelspannweite und gehören zur Ordnung der Schmetterlinge und zur Familie der Glucken. Die Bilder sind von einem Weibchen. Da Männchen große gekämmte Antennen hat. Die Vorderflügel sind braun und haben in der Mitte ein dunkles, hell gesäumtes Band. Außerdem ist das Weibchen größer, heller und mehr grau getönt als das Männchen.  Die Falter fliegen von Mai bis Juli. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.18
  • 1
  • 20
Natur
Euthrix potatroria, Grasglucke, Trinkerin
4 Bilder

Bilder der " Trinkerin "

Hier habe ich doch in meinem Falterarchiv Bilder von der " Trinkerin " gefunden. Sie wurden 2016 am 29. und 30. Juli aufgenommen.  Euthrix potatoria, Grasglucke, Trinkerin https://de.wikipedia.org/wiki/Grasglucke https://www.myheimat.de/burgdorf/natur/ein-hab-ich...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.05.18
  • 4
  • 8
Natur
42 Bilder

Spaziergang beim Blumengarten in Rain

Am Mittwoch bei strahlende Sonnenschein-Wetter habe ich einige Aufnahmen im Blumengarten in Rain gemacht. Überall auf den Wiesen waren liegen aufgestellt so das die Besucher sich sonnen und entspannen konnten. Zur meiner Freude waren zwei schwarze Schwäne. Aber auch Flamingos, Weißwangengänse, Maibaum, Schmetterlinge aus Blumen. Heute zum Vatertag haben wir kaltes und regnerisches Wetter. Hoffentlich wird es am Wochenende schön, den es sind sehr viele Veranstaltungen im Umkreis.

  • Bayern
  • Rain
  • 10.05.18
  • 4
  • 19
Natur
-- Kiefernschwärmer am 8. / 9. Mai 2018
4 Bilder

Kiefernschwärmer auch unterwegs

Gestern Abend, am 8.Mai 2018, flog dieser etwas abgeflogene Kieferschwärmer auf unsere Terrasse.  https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernschw%C3%A4rme...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.05.18
  • 6
  • 11
Natur
5 Bilder

Streckfüsse sind wieder unterwegs !!

Seit ein paar Tagen sind diese Nachtfalter ( Buchen Streckfuß, Caliteara pudibunda ) abends unterwegs.  https://de.wikipedia.org/wiki/Buchen-Streckfu%C3%9...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.05.18
  • 3
  • 11
Natur
21 Bilder

"April, April, der macht was er will"

Eigentlich hatten wir in Bayern einige sehr schöne Warme und sonnige Tage in April. Hier einige Natur-Aufnahmen von Landschaft, Schmetterlingen, Käfer, Specht Eidechse und eine Spinne. Alle Bilder sind im Monat April 2018 aufgenommen. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.18
  • 10
  • 27
Natur
Agrochola helvola, Rötliche Herbstheule
2 Bilder

Rötliche Herbsteule

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6tliche_Herbst... Agrochola helvola, Rötliche Herbsteule 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.10.17
  • 13
Natur
Cydalima perspectalis, Buchsbaumsünsler Weibchen....
3 Bilder

Na ja, nun tauchen Sie auch hier auf Cydalima perspectalis

Gestern Abend am Terassenlicht angeflogen und niedergelassen. Cydalima perspectalis, Buchsbaumzünsler  https://www.buchsbaumzuensler.net/bekaempfung/ http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Cydalima_Persp... https://kleineanfragen.de/niedersachsen/17/8657-au... https://www.plantura.garden/gartentipps/pflanzensc... Wollen mal sehen wie die Entwicklung hier weiter geht ?

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 03.10.17
  • 1
  • 7
Natur
-- Ampfer Wurzelbohrer am 3. September 2017 ...
2 Bilder

Wurzelbohrer am Terassendachbalken!

Was macht der Wurzelbohrer am Terassendachbalken?  Triodia sylvina,  Ampfer-Wurzelbohrer https://de.wikipedia.org/wiki/Wurzelbohrer https://de.wikipedia.org/wiki/Ampfer-Wurzelbohrer

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.09.17
  • 1
  • 4
Natur
Crypsedra gemmea,  Bunte Waldgraseule am 28.8.2017 in unserem Garten
4 Bilder

Wer kennt die Waldgraseule ?

Gestern in unserem Garten erwischt die Bunte Waldgraseule. Crypsedra gemmea,  Bunte Waldgraseule https://de.wikipedia.org/wiki/Bunte_Waldgraseule

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.08.17
  • 7
  • 12
Natur
Kiefernschwärmer am 21. August 2017 im Garten
4 Bilder

Nochmal Kiefernschwärmer im Garten !

Heute hatte sich mal wieder ein Kiefernschwärmer in unserem Garten eingefunden.  https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernschw%C3%A4rme... Kiefernschwärmer, Sphinx pinastri 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.08.17
  • 9
Natur
Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
28 Bilder

Bläulinge

Da die männlichen Schmetterlinge blau gefärbte Flügeloberseite haben, nennt man sie Bläulinge. Männchen sind oberseits blau, die Weibchen meistens oberseits braun. Ihre große Ähnlichkeit läßt die Arten manchmal sehr schwer bestimmen. Es gibt aber auch andere Arten die zur Unterarten der Bläulinge angehören. Die Bläulinge sind Tagfalter und gehören zur Familie der Schmetterlinge. Es gibt über 5000 Arten weltweit und über 400 Gattungen. Hier habe ich einige der Bläulinge...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.17
  • 9
  • 26
Natur
14 Bilder

Gute Tarnung!

Hier habe ich einige Bilder von Tarnungskünstler wie: Wanzen, Zikaden, Raupe, Spinnen und Eidechse. Bild Nr. 6 und Bild Nr. 11 sind fast unsichtbar!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.17
  • 7
  • 25
Natur
3 Bilder

Zeichen der Zeit

Der Abendhimmel ist schon frei von Mauerseglern, die sich bereits auf die weite Reise gemacht haben. Storchen-Eltern suchen nach der Brutsaison traditionelle Zwischenrastplätze auf. Und die erste Gamma-Eule flog ins Haus. Das geht noch ein paar Wochen so weiter. Dann wird sich der Sommer neigen und einem hoffentlich schönen Herbst weichen. Also raus in die Natur, und alles mitnehmen und genießen, was noch kommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 31.07.17
  • 2
  • 17
Natur
7 Bilder

Von Raupe- Puppe- und Schmetterling (Admiral)

Schmetterlinge gehören zur Klasse der Insekten und die Art Admiral zu Edelfalter. Und die Unterfamilie der Fleckenfalter Wissenschaftlicher Name (Vanessa atalanta) Hier habe  ich einige Bilder vom Falter von oben und unten von der Raupe und Puppe des Falters.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.07.17
  • 3
  • 16
Natur
7 Bilder

Raupe des Lattich-Mönchs

Diese sehr große auffällig gefärbte Raupe konnte ich an einer Pflanze fotografieren. Sie sind weiß mit einer gelben Rückenlinie, die auf jedem Segment deutlich erweitert ist und oftmals auch orangefarbene Tönungen annimmt. An den Seiten schimmern große, schwarzblaue Flecke sowie im unteren Bereich gelbe oder orangefarbene Streifen, die dunkel punktiert sind. Der glänzende, schwarze Kopf zeigt ein gelbes Zeichen in Form des Buchstaben V (Bild Nummer 6). Bild Nummer drei zeigt den Hinterteil!...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.07.17
  • 1
  • 10
Natur
3 Bilder

Wer kennt diese Waldgraseule ?

Dieser Falter ist normal ein Nachtfalter aber wohl bei diesen kräftigen Dauerregen hat er sich auf unserer Terasse heute niedergelassen. https://de.wikipedia.org/wiki/Bunte_Waldgraseule Crypsedra gemmea, Bunte Waldgraseule

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.07.17
  • 1
  • 6
Natur
6 Bilder

Ein Winzling ganz nah

Vor ein paar Tagen hatte ich ja schon eine Schnappschuß von dem hübschen Nierenfleck Zipfelfalter eingestellt. https://www.myheimat.de/korbach/natur/ein-huebsche... Er begegnete mit bei der Gartenarbeit und ließ sich ganz bereitwillig von mir auf den (dreckigen) Finger nehmen. Nachdem ich ihn fotografiert und eine Weile herum getragen hatte, wurde ich ihn nicht mehr los! Er wollte partout auf keiner Pflanze Platz nehmen! Also setzte ich ihn auf den Rand meines Trinkglases. Nach beendeter...

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.07.17
  • 2
Natur
Mauerfuchs
35 Bilder

So viele Schmetterlinge!

Diese Schmetterlingsserie entstand vergangene Woche bei einem Spaziergang durch Wald und Feld. Es hat solchen Spaß gemacht, mal wieder Schmetterlinge fotografieren zu können! Auch war ich über die große Vielfalt an Faltern überrascht, die ich vor die Linse bekam.

  • Hessen
  • Korbach
  • 23.07.17
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.