Pünktlich um 9:00 Uhr eröffnete die Insekten- und Tauschbörse Braunschweig 2019. Heute am Sonntag, den 31.März ist sie für Gäste, Besucher und Interessierte noch bis 14:00 Uhr geöffnet.
Minifalter der auch als Falter überwintert und die letzten Nächte schon recht aktiv war. Ypsolopha asperella, ca.5-6 mm lang https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en...
Warum diese Falterart Dickleibspanner genannt wird weiß ich nicht, aber er nennt sich eben Pappel-Dickleibspanner und fliegt so ab Februar auch bei winterlichen Temperaturen. Pappel-Dickleibspanner, Biston strataria https://de.wikipedia.org/wiki/Pappel-Dickleibspann...
Diese Falterart ist schon bei fast frostigen Temperaturen unterwegs und in den letzten Nächten habe ich die Männchen häufiger gesehen. https://www.myheimat.de/lehrte/natur/maennchen-suc...
Auch diese Falterart hat Weibliche Falter die so gut wie flügellos sind und die Männchen suchen die sitzenden und wartenden Weibchen an den Baumstämmen auf. Agriopis leucophaearia, Weißgrauer Breitflügelspanner https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fgrauer_Brei...
Dieser Nachtfalter ist bereits bei diesen Temperaturen um die 2 °C unterwegs. Heute Morgen bei diesen trüben frostigen Temperaturen konnte ich diesen Falter auf einem Laubblatt entdecken. Conistra rubiginosa, Feldholz- Wintereule https://de.wikipedia.org/wiki/Feldholz-Wintereule
http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmett... Ich selbst habe von diesen Tagfalter kein Foto, aber auf den Bund-NRW Link kann man die Bilder der kompletten Entwicklung sehen. https://www.myheimat.de/korbach/natur/schachbrett-... https://www.myheimat.de/bildergalerie/schmetterlin... Unter http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmett... finden Sie weitere Informationen zum Schachbrettfalter sowie kostenlose Fotos zum Herunterladen.
Gestern Abend ist im Bereich unserer Terrassenlampe eine " Glucke " gelandet. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Pappelglucke Poecilocampa populi,Pappelglucke oder Herbstglucke
Die Sphinxeule ist eine Nachtfalterart die auch noch bis ca. + 3°C abends unterwegs ist, wie bei Wikipedia zu lesen ist, fliegen diese Falter, Männchen zu Weibchen im Verhältnis 40 : 1 ans Licht. https://de.wikipedia.org/wiki/Herbst-Rauhaareule Herbst-Rauhaareule (Asteroscopus sphinx), auch Linden-Rauhaareule oder Sphinxeule
Heute durchflog mal wieder ein Brauner Bär durch unseren recht vertrockneten Garten. Arctia cacja, Brauner Bär https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_(Schmetterling)
Hier ein paar Bilder vom Braunen Bär, ein Nachtfalter, der bei uns auch ab und zu auftaucht. Diese Bilder sind vom Abend des 4. Juli 2018 https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_(Schmetterling) Brauner Bär, Arctia caja
Auch der Große Kohlweißling ist häufiger bei uns zu sehen, der kleine Kohlweißling war schon vor ein paar Wochen hier aktiv. https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Kohlwei%... Große Kohlweißling (Pieris brassicae)
Dieser Nachtfalter war vor ein paar Tagen nachts an unserer Hauswand und er stand unter Beobachtung eines unsere nächtlichen Jäger ( Teichfrosch ) der ihn zumindest beäugte. Na ja ich habe ihn zumindest für ein paar Fotos vor den Frosch gerettet. https://de.wikipedia.org/wiki/Weidenbohrer Weidenbohrer, Cossus cossus https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/weidenbo...
Hier habe ich doch in meinem Falterarchiv Bilder von der " Trinkerin " gefunden. Sie wurden 2016 am 29. und 30. Juli aufgenommen. Euthrix potatoria, Grasglucke, Trinkerin https://de.wikipedia.org/wiki/Grasglucke https://www.myheimat.de/burgdorf/natur/ein-hab-ich...
Seit ein paar Tagen sind diese Nachtfalter ( Buchen Streckfuß, Caliteara pudibunda ) abends unterwegs. https://de.wikipedia.org/wiki/Buchen-Streckfu%C3%9...
Schneespanner am 23.Jan. 2018 unterwegs aber gar kein Schnee zu sehen. Phigalia pilosaria, Schneespanner, Männchen die Weibchen sind flügellos und warten an den Baumstämmen auf die Männchen ..... https://de.wikipedia.org/wiki/Schneespanner
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben den „Großen Fuchs“ (Nymphasis polychlorus) zum Schmetterling des Jahres 2018 gekürt, um auf die schlechte Überlebensprognose der Schmetterlingsart aufmerksam machen. Unterhttp://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmett... finden Sie weitere Informationen zur „Großen Fuchs“ sowie kostenlose Fotos zum Herunterladen. http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmett......
Heute früh habe ich dieses Miniinsekt an unserer Fensterscheibe gesehen und es sah ohne Brille aus wie ein Minischmetterling, ist aber keiner sondern ein Zweiflügler, eine Mücke. Schmetterlingsmücken (Psychodidae), auch Schmetterlingsfliegen https://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlingsm%C3%B... Aus Wikipedia Fossile Belege Die Ursprünge dieser Familie gehen vermutlich bis auf die Grenze zwischen Perm und Trias zurück.[3] Die ältesten fossilen Vertreter dieser Familie sind allerdings erst aus...
Gestern Abend flog dieses Frostspanner Männchen in unserem Garten herum und war wohl auf der Suche nach einem Weibchen. Erannis defoliaria, Großer Frostspanner https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Frostspa...
Vor zwei Tagen abends im herbstlichen Wald entdeckt. Federfühler-Herbstspanner (Colotois pennaria) https://de.wikipedia.org/wiki/Federf%C3%BChler-Her...