Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
Schwalbenschwanz 25.07.08 - 1
8 Bilder

Wer hat denn seine Kinder in unseren Dill gelegt?

Aichach-Unterschneitbach. Im Juli pendelte der Schwalbenschwanz fleißig über die Strasse hin und her um an den Budleije-Büschen in unserem und dem gegenüberliegenden Garten zu naschen. Anscheinend waren die Tagfalter aber auch hinter dem Haus, denn: Heute konnte ich auf dem Dill im Balkonkasten entdecken, dass ich eine Leibspeise der Raupen des schönen Schmetterlings aus der Familie der Ritterfalter gesät hatte. Leider habe ich keine Eier entdeckt, jedoch 8 Jungraupen in den Größen von 1 - 1,5...

  • Bayern
  • Aichach
  • 08.08.08
  • 12
Poesie
Da steht der kleine Mann. Ihm verdanken wir die Meditation. Mit ihm können Sie Ihren Blick aufs Meer richten. Am Ende des Horizonts ist ein Gefühl für die Unendlichkeit spürbar. Möge der Unendliche sich uns als gnädig erweisen  und mögen wir gnädig sein!

Betrachtung >light< am Dienstag: Unendlich

Vieles ließ sich da nicht kürzen. Die Beunrihigung fiel weg. Lest selbst: Liebe Leserin, lieber Leser, ich kann mich noch gut an die Mathestunde erinnern, als mir die Zahl am Ende aller Zahlen vorgestellt wurde: die Zahl “unendlich”, geschrieben in Form einer liegenden Acht. Unendlich - nichts greifbares irgendwie. Erstaunt war ich, als ich unseren Vierjährigen einmal bei Tisch zählen hörte: 1,2,3,5,8,9, Gotteszahl! Er wollte seinen großen Brüdern zeigen: “Ich kann auch zählen.” Was für die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.08.08
  • 7
Poesie
Da steht der kleine Mann. Ihm verdanken wir die Meditation. Mit ihm können Sie Ihren Blick aufs Meer richten. Am Ende des Horizonts ist ein Gefühl für die Unendlichkeit spürbar. Möge der Unendliche sich uns als gnädig erweisen  und mögen wir gnädig sein!

Betrachtung am Dienstag: Unendlich

Und es geht weiter: Liebe Leserin, lieber Leser, ich kann mich noch gut an die Mathestunde erinnern, als mir die Zahl am Ende aller Zahlen vorgestellt wurde: die Zahl “unendlich”, geschrieben in Form einer liegenden Acht. Unendlich - nichts greifbares irgendwie. Bis heute finde ich diese Zahl bedrohlich: eine endgültige Zahl, die alles offen läßt. Sie gaukelt uns vor, die letzte zu sein, aber in Wirklichkeit ist sie der Beginn einer neuen Zahlenreihe. Denn unser Rechensystem rechnet mit der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.08.08
  • 8
Poesie
5 Bilder

Achtung - Schmetterling gelandet

Ja was will denn der da jetzt von mir bin gelandet so schön jetzt doch hier. Hoffentlich lässt der mich hier in Ruh und geht gleich mit dem Ding wieder zu. Wenn ich mich jetzt da gleich schlafend stell.... oh mein Gott, was blitzt der denn so hell?? schaut mich überall genau an, wenn ich da wohl wieder starten kann??? Ja nun harre ich einfach der Zeit und dann nichts wie hier weg und ganz weit.........

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.08.08
  • 28
Natur
im Zentrum des Duft´s
15 Bilder

...so ein Regenwetter

"Der Natur tut´s gut"...sagt man ja gerne bei solch einem Wetter wie´s momentan hat. Meine kleine Auswahl an Lieblingsfotos - die dadurch entstandene Bilderserie soll zum einen schöne Erinnerungen an bessere Tage sein, zum anderen die Zeit versüssen bis endlich wieder die Sonne scheint. Fröhliche Grüsse, Katrin

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.07.08
  • 6
Natur
Das Wald-Wiesenvögelchen

Das Wald-Wiesenvögelchen - Held der schwäbischen Wertachauen

Das Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero), ein Schmetterling der ganz besonderen Art, ist zur Zeit in den lichten Wäldern der Wertachauen zu beobachten. Der streng geschützte Falter, der nur von Mitte Mai bis Mitte Juli fliegt und seine Eier ablegt, ist einer der seltensten Schmetterlinge Deutschlands. In Bayern hat die zu den Augenfaltern zählende Art jedoch noch einige gesunde Vorkommen, eines davon in den Wertachauen südlich von Augsburg. Kein Wunder also, dass sowohl das Bayerisches...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.06.08
  • 2
Kultur
19980516 Mohnblüten mit Schmetterling Aquarell

Schmetterling 19980516 Mohnblüten mit Schmetterling Aquarell.jpg

Schmetterlinge fliegen © Brigitte Obermaier, München, 2003-01-06 Lass die Schmetterlinge fliegen. Den kolorierten Zauber unterliegen. Die Welt aus den Angeln heben. Einfach friedvoll Leben. Hast ein Leben lang. Deine Arbeit erfolgreich getan. Nun kommt die wohlverdiente Zeit. Sei auch dazu bereit.

  • Bayern
  • München
  • 21.05.08
  • 7
Natur
2 Bilder

Der Hauhechel-Bläuling .

Der Hauhechel-Bläuling kann in unserer Natur öfters beobachtet und dann auch mit viel Geduld fotografiert werden. Das Männchen mit seiner blauen Oberseite ist am auffälligsten. Das Weibchen hingegen ist obern braun gefärbt mit einer Reihe von meist orangen Punkten am Flügelrand gezeichnet, wobei dass Weibchen hin und wieder auch eine bläuliche Färbung auf der Flügeloberseite aufweist. Zur Bestimmung ist jedoch vor allem die Flügelunterseite wichtig. Dort finden sich an der Flügelbasis einige...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.05.08
  • 6
Natur

Fototitel: "Auf dass die Träume fliegen lernen."

Rapsweißling, Gründaderweißling Die Stigmen seitlich sind schwarz und gelb umrundet! Die Raupe ähnelt der des Kleinen Kohlweißlings hat aber keine so ausgeprägte gelbe Rückenlinie. Raupenfutterpflanzen: Verschiedene Wildpflanzen, z.B. Schaumkrautarten . Im Gegensatz zur Namensgebung ist es fraglich, ob Raps (Brassica napus) als Raupenfutterpflanze eine Bedeutung hat.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.05.08
  • 5
Natur
Raupe
3 Bilder

Werde ich mal schön und elegant sein?

Oder werde ich kein funkelnder Edelstein sein, sondern ein Schädling? Aber wo ist der Unterschied in einer Kette von Fressen und Gefressenwerden? Gefunden im Narzissenbeet am 03.05.2008, ca. 3 cm gross

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.05.08
  • 3
Natur
10 Bilder

Schmetterlinge

Schmetterlinge aller Arten zeigen dieses Wochenende endgültig den Frühling an. Sie alle sind Verzierung an diversen Hauswänden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.08
  • 8

Meistgelesene Beiträge

Natur
Botanischer Garten Augsburg
37 Bilder

Botanischer Garten - Ort der Ruhe und Inspiration !

Frühlingserwachen bringt Menschen zum Lachen, zumindest ein Lächeln sieht man in so manchen Mundwinkel wenn die Sonne wieder öfter scheint und die Temperaturen in die Höhe schnellen. Besonders zu beobachten im Botanischen Garten Augsburg wo man den Frühling intensiv erleben kann. Winterlinge, Schneeglöckchen und Märzenbecher sind die ersten Boten der neuen Jahreszeit. Sie werden abgelöst durch Krokusse, Hyazinthen, Osterglocken , Tulpen und Magnolien. Überall blüht es und in den Bäumen sprießen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.08
  • 11
  • 1
Natur
Pinkfarbene Krönung eines stachligen Kaktus
17 Bilder

Zauber der Natur, die II.

Weitere schöne Details, Perspektiven und Momente exotischer Pflanzen und Tiere! Manches was auf den ersten Blick mit Stacheln bewehrt ist, offenbart bei genauem Hinsehen ein sehr zartes Herz. Anderes fesselt uns von Anfang an durch Schönheit, Farbe oder Form.

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 19.03.08
  • 10
Natur
Der Schlag des Palmenherzes
14 Bilder

Zauber der Natur

Detailaufnahmen offenbaren einen besonderen Blick auf das Objekt. Pflanzen zeigen mitunter faszinierende Symmetrien oder Zentrierungen. Aber auch Tiere erlebt der Betrachter in der Nahaufnahme auf eine spezielle, viel emotionalere Art. Ihm eröffnet sich durch den Wechsel der Perspektive, das Festhalten eines Augenblicks oder die Nähe des Objektes ein neuer Zugang zum Zauber der Natur. Genießen Sie eine kleine Fotosafari durch spannende Details der Pflanzen- und Tierwelt Teneriffas.

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 09.03.08
  • 7
Natur
Mariposa heißt Schmetterling
11 Bilder

Mariposa heißt Schmetterling

Einen besonders abwechslungsreichen und interessanten Landschaftspark gibt es auf der Kanaren-Insel Teneriffa. Der Mariposa-Park verbindet in fantastischer Weise die natürliche Vegetation, Gestein, Kunst und Kultur. Da auch deutsche Planer an der Gestaltung mitgewirkt haben, gibt es zum Schluss eine kleine, große Überraschung. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 06.03.08
  • 7
Natur
Prof. Dr. Fritz Lenz
5 Bilder

Eichenauer Schmetterlinge und die Entwicklung der Eugenik

(Eichenau) Die Schmetterlinge auf den Wiesen zwischen Eichenau und Puchheim führten 1919 zur Habilitationsschrift des ersten deutschen Professors für Humangenetik, Fritz Lenz. Er sammelte die Schmetterlinge während seiner Arbeit als Hygienik-Arzt im Kriegsgefangenenlager in Puchheim und begleitete die Gefangenen auch zum Straßenbau am Starzelbach in Eichenau. Schon als 23jähriger Student kam Fritz Lenz 1910 in den Vorstand der Gesellschaft für Rassenhygiene. Über diese lernte „er neben Alfred...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 24.11.07
Natur
noch versteckt hinter einem Zweig
7 Bilder

Was mir am Sommerflieder nicht gelang - nun aber...

Ich sitze an meinem Laptop, mein Blick schweift raus in den Garten und was sehe ich da?? Tagpfauenaugen fliegen um meinen Lorbeerbusch umher, da gelang es mir doch noch, schöne Schmetterlingsaufnahmen zu machen. Was lebt denn da noch am Strauch...????

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.09.07
  • 10
Natur
Raupe 17
8 Bilder

Der Tellerrand

Eine Raupe am Abgrund "Immer wenn ich über einen Tellerrand schaue ..... kommt der Nächste." Die Raupe "Nimmersatt" auf der Suche nach dem Abgrund, ohne zu wissen wie lange Schmetterlinge leben. NEUES PROJEKT VON habl_kunst KUNST-BUNKER(LINK bitte DRÜCKEN) vom 10. bis 14.August 2007 IM FERNMELDEBUNKER

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 06.08.07
  • 3
Natur
Die Insel von oben | Foto: Ich bin bei der Mainau GmbH als Jounalist angemeldet und habe somit den Zugang zum Pressearchiv
11 Bilder

Mainau - die Blumeninsel im Bodensee

Südliches Flair am Bodensee! Wer kennt sie nicht - zumindest dem Namen nach - die Insel Mainau im Bodensee? Dieses Kleinod in großartiger Lage mit schöner Rundumaussicht auf den Bodensee wurde von Graf Lennart Bernadotte, der 1932 in den Besitz der Insel kam, zu einem Blumen- und Pflanzenparadies gestaltet. 45 Hektar groß ist die Insel. Sie ist unbestritten eine der grössten Attraktionen am Bodensee. 1,6 Millionen Besucher aus aller Welt hat die Blumeninsel jährlich zu verzeichnen. Diese Insel...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.07.07
  • 7
Natur
Aufwärts: Wegweiser im Landratsamt
7 Bilder

Eichenauer Wunderwelt der Natur - Ausstellung im Landratsamt

Die myheimat.de Reporterin, Hobbymalerin und Naturfotografin Marie Ritz-Burgstaller zeigt ihre Bilder der Eichenauer Wunderwelt der Natur im Ladratsamt. In ihrem Garten und in der Umgebung Eichenaus hat sie nicht nur seltene Pflanzen sondern alles was sich bewegt im Detail fotografiert. Jetzt gewann sie den 2. Preis für die Sommerbilder der SZ. Marie-Thérèse Ritz-Burgsteller hat mehrere ihre Naturbilder schon bei myheimat.de vorgestellt und kürzlich auch auf einer Ausstellung des Bund...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.04.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.