Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
6 Bilder

Für mich ist Frühling!!!

Hallo! Ich bin gerade aus dem Winterschlaf erwacht! Nun, ich weiss noch nicht,was ich wirklich bin: ein Zitronenfalter, Gammaeule, Waldbrettspiel, ,,,oder....oder???? Bitte Euch um Hilfe! Ich weiss nur eins - ich bin Frühlingsgrün.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 01.03.15
  • 18
  • 41
Poesie

Die Tränen der Schmetterlinge...

Die Tränen der Schmetterlinge. Noch hörte ich die Geräusche der Kälte. Klagen der Einsamkeit - warten auf Hoffnung. Wir suchten das Licht des Lebens, der Freiheit und fanden die Menschheit versunken in der Dunkelheit. Die eine Träne, die ich fand, war die Träne von einem bunten Schmetterling - und diese erzählte mir die Geschichte vom Glück und der Hoffnung. Es könnte so einfach sein, war mein Gedanke - der meinen Geist belauschte. Und so band ich die Hoffnung an ein seidenes Tuch - in dem...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 08.02.15
  • 4
  • 11
Natur
-- Catocala nupta, Rote Ordensband....25.9.2010 ....
4 Bilder

Schmetterling des Jahres 2015 gekürt, Rote Ordensband ( Catocala nupta )

Beschreibung zur Wahl des Schmetterling des Jahres vom BUND NRW Naturschutzstiftung Merowingerstraße 88, 40225 Düsseldorf Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben das Rote Ordensband (Catocala nupta) zum Schmetterling des Jahres 2015 gekürt. In vielen Gegenden Deutschlands verschwindet der Schmetterling fast unbemerkt. Die offizielle Einstufung auf der Roten Liste als gefährdet scheint daher nur eine Frage der Zeit zu sein. Die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.11.14
  • 4
  • 14
Natur
-- Grüne Eicheneule, Dichonia aprilina...
7 Bilder

Am Halloween Abend waren " Grüne Eulen " unterwegs !

Am gestrigen Abend ist eine von einigen Grünen Eicheneulen unterwegs gewesen und sie hat am heutigen morgen versucht den Landkreis Anzeiger zu studieren. Diese Falter sind typische Nachtfalter und kommen im gesamten Europa , bis in den hohen Norden, vor. Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Eichen und sie überwintern als Ei und fressen sich erst im Frühjahr an den ersten Eichenknospen satt. Sie verpuppen sich im Nahbereich der Eichen und schlüfen als Falter so ab Ende September bis...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.11.14
  • 3
  • 8
Natur
Schilfrohr - Wurzeleule, Rhizedra lutosa
3 Bilder

Eulen im Schilfrohr ??

Diesen Nachfalter habe ich am 17.Oktober spät abends zu Gesicht bekommen. Meistens fliegen sie, wenn überhaupt nachts aus ihren Schilfrohr Verstecken. Diese Eulenart nennt sich Schilfrohr - Eule, Rhizedra lutosa sie kommt in ganz Europa dort vor wo Schilfrohr wächst und recht spät im Jahr so ab September bis Ende Oktober. Sie fliegen gern in nebligen, kühlen Nächten, bleiben aber meist in der Nähe der Schilfregionen. Das Weibchen legt die Eier an der Unterseite der Schilfrohrblätter und die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.10.14
  • 5
Natur
-- Tagpfauenauge im Rasen....
7 Bilder

Tagpfauenauge im Garten

Gestern, bei recht warmer, sonniger Witterung habe ich in unserem Rasen etwas dunkles landen sehen. Nach näherer Betrachtung erkannte ich ein Tagpfauenauge welches keine wesentlichen Anstalten zum Abflug machte. Für die Vorbereitung zur Überwinterung ist es meines Erachtens noch zu früh, er flog dann eine kurze Strecke zum Kirschbaum und dort machte er auch keine wesentlichen Anstalten zum Weiterflug. Ich habe ihn dort sitzen lassen, ihn aber beim Abflug nicht gesehen. Was ich aber wieder...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.09.14
  • 3
  • 8
Natur
-- Admiral auf Wasserdost..
10 Bilder

Nektar tanken für Wanderungsflug oder als Winterverpflegung

Heute bei strahlendem Sonnenschein und ca. 24 °C in unseren Regionen, flogen recht viele Admirale zum " Auftanken". Viele naschten an den Restblüten des Wasserdost, einige an den Blüten des Efeu und des Schneeballs, an den Blüten des Schmetterlingsflieder ( Buddleja ) war nur ein Weißling zu sehen. Ob die Admirale nur auf Durchreise waren, oder ob sie sich für die Überwinterung in unseren Regionen vorbereiten, entzieht sich meiner Kenntnis.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.09.14
  • 1
  • 9
Natur
-- Raupe von Pappel - Zahnspinner, Pheosia tremula, am 25.8.2014
8 Bilder

Raupen vom Pappel - Zahnspinner an Blätter der Schwarz Pappel

Diese Raupen habe ich am 25.8. 2014 an den Blättern einer Schwarzpappel entdeckt und einigermassen abgelichtet. Es sind die Raupen, in grüner Form, vom Pappel - Zahnspinner. Der Falter triit in unseren Regionen schon mal in zwei Generationen auf. Die Raupen fressen im Regelfall die Blätter der Schwarz - Pappel , seltener die Blätter von Weiden oder Birken. Sie verpuppen sich im oberen, lockeren Erdreich. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/nachtaktiven-f... Pappel - Zahnspinner, Pheosia...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.08.14
  • 1
  • 5
Natur
Mitternacht im Garten
22 Bilder

Insekten, Spinnen und sonstige aktive Krabbler um Mitternacht im Garten

Trotz der relativ kalten Nächte krabbeln und fleuchen gegen Mitternacht so einige Insekten und Spinnen herum. Hier habe ich nur einige Bilderauszüge aus einen kurzen Zeitaufwand um Mitternacht abgelichtet und im gesamten Gartenbereich waren sicher noch einige mehrere unterwegs, die ich in der kürze der Zeit nicht gesehen habe.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.08.14
  • 7
  • 6
Natur
6 Bilder

Russischer Bär

Dieser Nachtfalter ist nicht nur nachts unterwegs, auch tagsüber ist er anzutreffen, wenn er auf Nahrungssuche geht. Hier habe ich den Russischen Bär auf seiner Lieblingspflanze, dem Wasserdost, entdeckt und abgelichtet. Wenn er ruhig da sitzt und seine schwarz-weiß gestreiften Flügel geschlossen hält, ist er sehr gut getarnt und kaum zu entdecken. Wenn er sie dann öffnet, sieht man sein farbenprächtiges knallrotes Unterkleid, das zur Abschreckung von Fressfeinden dient. Es soll Ungenießbarkeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.08.14
  • 12
  • 27
Natur
Vanessa cardui, Distelfalter....
7 Bilder

Reinhold Peisker hat mir seine Gäste geschickt, Vanessa cardui !

Hallo Reinhold, deine Gäste sind nun auch bei uns eingetroffen, vielen Dank. Heute Vormittag flogen mindestens 3 Distelfalter unsere Nektartankstelle an. Der Sommerflieder ist mit seiner Blüte so langsam am Ende, aber viele Falter fliegen noch die Restblüten an. Mal sehen wie sich das " Tanken " der Distelfalter hier entwickelt. Vanessa cardui, Distelfalter

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.07.14
  • 5
  • 11
Natur
Raupe des Jakobskreuzkraut Bären am abgemähten Rest, Stand 13.7.2014 ...
5 Bilder

Unser Futter wurde abgemäht !

Diese Jakobskreuzkraut Raupen müssen neue Futterplätze suchen, ihre Futterpflanze in dieser Region wurde abgemäht. Alternativfutter werden sie kaum finden, sodaß sie unbedingt Jakobskreuzkraut Restbestände aufsuchen müssen oder werden das " Zeitliche segnen " ....... http://www.myheimat.de/lehrte/natur/des-einen-freu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.07.14
  • 14
  • 5
Natur
--- Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata), in Abschreckstellung ...
5 Bilder

Abendpfauenauge mit Schreckgebärden !

Wird dieser Schwärmer erschreckt, so spreizt er seine Oberflügel so, dass die farbenprächtigen Unterflügel mit dem augenähnlichen Bild schlagartig zum Vorschein kommen und den Störenfried erschrecken bzw. abschrecken soll. Um die Abschreckung noch zu verstärken wird der Körper wippend hin und her bewegt. Auf den Bildern kann man dies sicher ganz gut sehen. Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata) http://www.myheimat.de/lehrte/natur/ein-schwaermer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.06.14
  • 7
Natur
Smerinthus ocellata, Abendpfauenauge..... am 21.Juni 2014 gesehen....
4 Bilder

Ein Schwärmer der abends unterwegs ist, Smerinthus ocellata, Abendpfauenauge !

Diese Falter / Schwärmer, sind meist nachtaktiv und tagsüber setzen sie sich an Baumstämmen ab, wo sie mit angelegten Flügeln gut getarnt erscheinen. Werden sie gestört, können sie ihre Deckflügel so spreizen, dass bei den Unterflügeln die roten, blauen " Augenflecken " die Störer erschrecken / abschrecken sollen. Zumindest wird von den Experten gesagt, dass dies eventuelle Fressfeinde abschrecken sollen. Die Falter kommen von Nordafrika über ganz Europa bis in den hohen Norden vor und im Osten...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.06.14
  • 4
  • 6
Natur
6 Bilder

Der Jakobskrautbär - schön und auffällig

Bei einem Spaziergang entdeckte ich diesen auffälligen, schönen Schmetterling. Dieser Jakobskrautbär, auch Blutbär oder Karminbär genannt, ist ein Schmetterling aus der Unterfamilie der Bärenspinner. Die Vorderflügel sind blau-schwarz mit roten Streifen und 2 roten Punkten.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 14.06.14
  • 17
  • 27
Natur
12 Bilder

Tagfalter im Wind - Gelbwürfeliger Dickkopffalter - Störung auf der Brennessel und ein Widderchen nascht am sommerlichen Blütenkorb der wilden Margerite.

Sie war ein Blümlein, hübsch und fein, hell aufgeblüht im Sonnenschein. Er war ein junger Schmetterling, der selig an der Blume hing. Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm und nascht und säuselt da herum; oft kroch ein Käfer kribbelkrab am hübschen Blümlein auf und ab. Ach Gott, wie das dem Schmetterling so schmerzlich durch die Seele ging. Doch was am meisten ihn entsetzt, das allerschlimmste kam zuletzt: Ein alter Esel fraß die ganze von ihm so heiß geliebte Pflanze. Wilhelm Busch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.06.14
  • 24
  • 48
Natur
-- Palpen - Zahnspinner, Pterostoma palpina ...
5 Bilder

Besonderes Aussehen eines Nachtfalters ( Pterostoma palpina )

Diese Falter fliegen in zwei Generationen, April bis Juni und später Juli bis Ende August und sie kommen in ganz Europa vor. Ihre Raupen ernähren sich von den Blättern Sal - Weide, Zitterpappel im Grunde von fast allen Weiden - und Pappelarten. Die Verpuppung findet am Boden unter Blättern oder auch in lockeren Böden statt. Die Falter sind nachtaktiv und tagsüber ruhen sie an den Bäumen und sind aufgrund ihrer Körperstruktur gut getarnt und nicht so gut zu erkennen. -- Pterostoma palpina,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.05.14
  • 7
Natur
Dunkelgrauer Zahnspinner
5 Bilder

Nachtfalter zur Familie der Zahnspinner

Diese Falterart zählt auch zu den Nachtfaltern und zur Familie der Zahnspinner. Diese Art, Dunkelgrauer Zahnspinner ( Drymonia ruficornis ) kommt so gut wie in ganz Europa vor, im Süden bis zur Türkei und dem Kaukasus und im Norden bis ins südliche Skandinavien. Die Flugzeit liegt so von Mitte März / Anfang April bis Ende Mai. Sie kommen meist in eichenreichen Laubmischwäldern vor wobei die Raupen die Blätter von Eichen, Trauben Eichen und Stiel Eichen fressen. Zur Zeit, als es die Tage und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.04.14
  • 1
  • 4
Natur
14 Bilder

Frohe Ostern!

Mit dieser kleinen Fotoauswahl wünsche ich allen myheimatlern frohe und besinnliche Osterfeiertage!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.04.14
  • 22
  • 24
Natur
C-Falter
16 Bilder

Auf der Suche nach der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

Gersthofen: Aus fast allen Bundesländern kamen in den letzten Tagen Fundmeldungen der Frühen Adonislibelle. Am Sonntag hatte Adalbert Birkhofer die erste Pyrrhosoma nymphula in unserer Region, in diesem Jahr entdeckt. Die letzten drei Nächte zeigte das Thermometer frostige Temperaturen um 0 Grad an. Um 12.30 – 15.00 Uhr bei ca. 15 – 18 Grad, Sonnenschein, Wind aus östlicher Richtung und wolkenloser Himmel machte ich mich auf die Suche der zierlichen Schlanklibellen. Wenn ich eine Libelle bzw....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.14
  • 2
Natur
42 Bilder

Nachtfalter die bereits im Februar und März 2014 unterwegs waren

Hier mal eine kleine Bilderausbeute von den Nachtfaltern, die hier im Raum Sievershausen / Lehrte / Peine im Februar bis März 2014 von mir gesichtet und fotografiert wurden. Viel Spaß beim Anschauen und vielleicht hat ja ein User oder eine Userin auch einen von den Faltern in diesem Jahr gesehen und kann dazu berichten. Unter den Bildern hat sich auch ein typischer Tagfalter eingeschlichen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.04.14
  • 4
  • 8
Ratgeber
59 Bilder

Insektenbörse Braunschweig Sonntag, den 16. März 2014

Am heutigen Sonntag waren die richtigen Wetterverhältnisse mit Wind und Regen, um diese Veranstaltung im Heinrich Jasper Haus am Tostmannplatz in Braunschweig zu besuchen. Pünktlich ab Öffnungszeit um 9 Uhr, waren bereits die ersten Interessenten und große und kleine Besucher anwesend um diese Ausstellung zu besichtigen. Wieder mit umfangreichem Material an Insekten, Muscheln und Schnecken und auch mit Puppen und Eiern von Schmetterlingen und Käfern haben die Aussteller viel präsentiert. Viel...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 16.03.14
  • 1
  • 1
Natur
Zitronenfalter, Gonepteryx rhamni ( Männchen )
3 Bilder

Wieder nur ein Männchen aus dem Winterschlaf aufgewacht !

Am heutigen 7. März 2014, so gegen Mittag waren es hier 12°C und sonnig, einige Zeit später trübte es sich ein und war bedeckt. Auch hier tauchte heute ein Zitronenfalter auf, der erst an einigen Blüten saugte und sich dann an ein sonniges Plätzchen niederließ. Es war wieder einmal ein Männchen und ich frage mich, warum immer zuerst die Männchen aus dem Winterschlaf erwachen und dann auch aktiv unterwegs sind ?? Zitronenfalter, Gonepteryx rhamni

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.03.14
  • 8
  • 12
Natur
7 Bilder

Nachtfalter die bereits jetzt im Frühjahr unterwegs sind !

Diese hier gezeigten Falter waren bereits zwischen Januar und bis heute ( Ende Februar ) unterwegs. An sich sind es Falter die auch trotz eines sehr kalten Winters fliegen, aber auch, wie in den letzten, recht warmen Tagen, nachts fliegen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.03.14
  • 4
  • 12
Poesie

Unsere Zukunft steht in die Sternen !

Mann sagt unsere Zukunft steht in die Sternen .... auch 2014 liegt in die Sternen denn der ist der nächste Zukunft ... in dem Sinne : Schau nicht zurück, um darüber zu klagen, was du wieder alles nicht geschafft hast. Schau nur zurück, um Kraft zu schöpfen, damit du es in Zukunft schaffen kannst. Wünsche allen einen guten Rutsch und einen guten Zukunft in 2014 !

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 29.12.13
  • 14
Poesie

Frohe Weihnachten 2013

Allen myheimat Freunden wünsche ich gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Advent das ist die stille Zeit, die Tage schnell verrinnen. Das Fest der Liebe ist nicht weit, fangt an euch zu besinnen! Es gab wohl manchmal Zank und Streit ihr habt euch nicht vertragen, vergesst das Jetzt und seid bereit, euch wieder zu vertragen. Denn denk nicht nur an’s eigene Glück, du solltest danach streben, und anderen Menschen auch ein Stück von deiner Liebe geben. Der eine wünscht sich Ruhm und...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.12.13
  • 18
Poesie

Frohe Weihnachtsfest !

Ich wünsche euch zur Weihnachtszeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit Und hoffe dann, dass es so bleibt Allezeit!

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 22.12.13
  • 16
Natur
Conistra rubiginosa, Feldholz Wintereule am 16.12.2013
3 Bilder

Falter werden aus Winterschlaf geweckt !!

Diese als Feldholz Wintereule, bezeichnete Falterart, wird bei diesen frühlingshaften Temperaturen wieder aus den " Winterschlaf " geweckt. Diese Falter schlüpfen zwar im späteren Herbst, aber begeben sich dann zur Überwinterung in eine Ruhephase ( Winterschlaf ). Bei wärmeren Temperaturen im Winter werden sie aber wieder etwas wach und fliegen nachts umher um noch etwas Nektarartiges als " Zwischennahrung " aufzunehmen. Conistra rubiginosa, Feldholz Wintereule

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.12.13
  • 2
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.