Schlupf

Beiträge zum Thema Schlupf

Natur
16 Bilder

Nicht nur für Libellenfreunde - von der Larve bis...

Neulich konnte ich eine Larve beobachten,die aus dem Wasser kam und den Schlupf einer Libelle festhalten. Dieses dauerte einige Zeit,und ich konnte leider nicht bleiben bis die Libelle flugbereit wurde,aber Detailfotos konnte ich machen. Nun die Frage an die Kenner : Schlüpfte da eine Vierflecklibelle? Ich freue mich jedenfalls,das mir diese Fotos gelungen sind-so ganz leicht ist meine Medion nicht,und ich musste mich immer wieder übers Wasser beugen um diese Bilder machen zu können.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.05.14
  • 13
  • 14
Natur
10 Bilder

Blaugrüne Mosaikjungfer dem Tode geweiht

Trotz wunderschönem Schlupfwetter hatte diese Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) leider kein Glück. Susi hat noch versucht sie mit Fliegen zu füttern, doch sie wusste wohl, daß es sic um die Henkersmahlzeit handelte und lehnte ab. Schade aber auch das ist Natur.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.07.13
  • 8
Natur
Close - Up eines frisch geschlüpften Männchens der   Herbst - Mosaikjungfer, (Aeshna mixta).
16 Bilder

Ein „Waldschrat“ – Exkursionsbericht: Gefährliches (Libellen)Wetter. Eine Rettungsmission

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, in der diesjährigen Libellensaison findet gegen Ende Juli eine Zeitenwende statt. Während die „frühen“ Arten langsam aus den Habitaten verschwinden, tauchen nun vermehrt die „späten“ Arten an den Gewässern auf. Dies sind in der Regel die großen Edellibellen, die man auch „Mosaikjungfern“ nennt. Diesen Namen verdanken die Tiere der mosaikartigen bunten Zeichnungen auf ihrem Körper. Hierzu später mehr. Zunächst die Exkursionsdaten:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 29.07.12
  • 14
Natur
Die 2 cm große, schwarze Larve hat nach fast einem Jahr das Wasser verlassen...
14 Bilder

Ein „Waldschrat-online“ – Exklusivbericht - Aktuell: Die Metamorphose der Weidenjungfer (Lestes viridis).

Liebe Natur-und Libellenfreunde, liebe Leser von „myHeimat“, Aus aktuellem Anlass zeige ich Euch heute die nur wenige Tage alte Naturdokumentation von der „Geburt“ oder korrekter Weise dem Schlupf (wiss. „Emergenz“) einer Weidenjungfer (Lestes viridis). Zunächst ein kleiner Steckbrief der Art, stark vereinfacht: Mit einer Körperlänge von 50 Millimetern und einer Flügelspannweite von bis zu 60 Millimetern ist die Weidenjungfer wesentlich größer als die meisten anderen Teichjungfernarten. Ihren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 06.07.12
  • 8
Natur
26 Bilder

Tag Zwei mit den Waldschraten

Als ich heute morgen auf das Thermometer am Haus schaute, erstarrte ich zu Eis und überlegte kurzfristig Mütze und Handschuhe aus ihrem Sommerquartier zu befreien. Aber alles Jammern half nix und so ging es nach einem einsamen Frühstück ab zu Heide und Willi. Das Thermometer im Auto zeigte gegen 7.15 Uhr 7,5 Grad und auf Libellen machte ich mir zu diesem Zeitpunkt keine Hoffnung. Aber jede Exkursion bringt bekanntlich irgend etwas und so ging es dann zu Dritt zum Treffpunkt mit Norbert und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.06.12
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.