Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Freizeit
31 Bilder

Weihnachtszauber im Schloß Homberg

Beim Weihnachtszauber im Homberger Schloß gibt es viel zu entdecken und hier kann man die Gemütlichkeit der Vorweihnachtszeit genießen. Was gibt es Schöneres in der Adventszeit, als bei entspannter Atmosphäre über einen Adventsmarkt zu bummeln. Den idyllischen Rahmen hierzu bildet das hoch über der Stadt Homberg/Ohm thronende Schloss und seine Außenanlage. Hinter dem weit geöffneten schmiedeeisernen Tor erwartete den Besucher viele schöne weihnachtliche Dinge. An den kunsthandwerklichen...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 08.12.19
  • 2
  • 16
Natur
49 Bilder

Die Kürbisausstellung im Blühenden Barock

Bei der Weltgrößten Kürbisausstellung in Blühenden Barock von Ludwigsburg können die Besucher alles rund um den Kürbis erfahren und natürlich auch das eine oder andere Stück kaufen. Es sind über 6000 Sorten Zierkürbisse und insgesamt 500.000 Kürbisse. Zusammen ergibt das 150 Tonnen Kürbisse. Hier ist für jeden Kürbisfreund etwas dabei. Die Weltgrößte Kürbisausstellung in Ludwigsburg findet jedes Jahr im Herbst statt. Ich war am 24. September vor Ort und habe einige interessante Aufnahmen von...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 02.10.17
  • 4
  • 19
Freizeit
Das Schlosstor ist weit geöffnet, mit Tannengrün und einer Lichterkette geschmückt.
20 Bilder

Weihnachtsmarkt in Homberg: Stimmungsvoll und attraktiv !!

Rund um das einstmals stolze Schloss von Homberg/Ohm fand am Samstag, d. 05.12.2015, bereits zum vierten Mal ein besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Das Schlosstor ist weit geöffnet, mit Tannengrün und einer Lichterkette geschmückt und auf der Schlossmauer leuchten Windlichter. Zwischen den Ständen des Kunsthandwerkermarktes auf dem Schlossgelände knistert das Holz in Feuerkörben. Eine Vielfalt an weihnachtlichen Artikeln wie Kerzen, Schmuck, Strickwaren, Holzdeko, Marmeladen und...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 06.12.15
  • 1
  • 8
Kultur
der T-Träger
6 Bilder

Der T-Träger lädt ein

Selbstverständlich ist das Wasserschloss Wittringen immer einen Ausflug wert. Ganz besonders lohnt es sich aber am 27. und 28.09.2014, wenn ca. 50 Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten in der Ausstellung Kunst am Schloss präsentieren. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag und Sonntag von 11 - 18 Uhr Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gladbeck
  • 22.09.14
  • 3
  • 4
Kultur

Ein Besuch in Schloß Moyland

Schloß Moyland liegt in der Gemeinde Bedburg-Hau, also in dem Kreis Kleve und damit am Niederrhein. Dort ist es das einzige Ausflugsziel der Gemeinde, die ansonsten eher für ihr psychiatrisches Landeskrankenhaus bekannt ist. Sein Name „Moyland“ leitet sich vom dem niederländischen Wort „Moiland“ ab, das auf Deutsch soviel wie „Schönes Land“ bedeutet. Holländische Arbeiter, die der frühere Besitzer Jakob van den Eger an den Niederrhein kommen ließ, um die Feuchtgebiete rund um seinen Besitz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalkar
  • 02.11.12
Kultur

Führungen im Schloss Gleina

Am Mittwoch dem 31.10.2012 finden Führungen durch das Schloss Gleina um 10 Uhr und 14 Uhr statt. Bei Interesse bitte melden unter der 015121430471 bei Thomas Lampe. Man kann sich auch bei Interesse jederzeit das Schloss anschauen mit dem Ortschronist Thomas Lampe. Die Chronikaustellung ist auch noch bis zum 31.11.2012 zu besichtigen im Schloss Gleina.

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 19.10.12
Ratgeber
Jetzt neu! Den „aichacher“ 05/2012 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „aichacher“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 04.05.2012 nächste Ausgabe: 01.06.2012 Redaktionsschluss: 22.05.2012 Die Maiausgabe des myheimat-Stadtmagazins aichacher beinhaltet eine Nachlese zur vorösterlichen Gemeinschaftsausstellung des Fotografen und Künstlers „Husch“, eine Bilanz der Aichacher Sportkegler, einen Bericht über die große Ausstellung „Sisi und die starken Frauen“ im Sisi-Schloss Aichach-Unterwittelsbach und einen Vorbericht zu einem Kammerkonzert der Extraklasse im Pfarrzentrum St....

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.05.12
Freizeit

Das Schloßmuseum in Velbert

Das Deutsche Schloß- und Beschlägemuseum ist ein Fachmuseum, das es seit 1936 gibt. Nach eigenen Angaben ist der Standort Velbert gezielt gewählt. Die Herstellung von Schlössern und Beschlägen hat schließlich eine lange Tradition in der Stadt, die heute zum Kreis Mettman gehört. Das Museum ist heute im Forum Niederberg untergebracht, also im selben Gebäude wie die örtliche Stadtbücherei. Das Museum belegt dort lediglich eine Etage. Die Exponate werden hauptsächlich in Vitrinen gezeigt; Schau-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.11
Kultur

„Kaiserin Elisabeth – Ihre Kleider machen Mode“ im Sisi-Schloss in Aichach-Unterwittelsbach

Noch bis zum 1. November hat die Ausstellung „Kaiserin Elisabeth – Ihre Kleider machen Mode“ im Sisi-Schloss in Aichach-Unterwittelsbach ihre Pforten geöffnet. Bereits über 12.000 Besucher bewunderten die ausgestellten Roben. Wer die beeindruckenden Exponate bisher noch nicht besichtigt hat, sollte sich also beeilen. Sie war Kaiserin von Österreich und Ungarn und avancierte bereits zu Lebzeiten zur Kultfigur. Diesen Status konnte sich Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als „Sisi“, bis heute...

  • Bayern
  • Aichach
  • 05.10.10
Kultur

Schatzkammer Schloss Lichtenwalde ab 28.März 2010 geöffnet - Barockschloss restauriert

Über Ostern ein verlängertes Wochenende nach Leizpig und Chemnitz: was gibt es besseres, als die Chance zu nutzen, und das restaurierte Barockschloss Lichtenwalde bei Chemnitz, größtes nichtwettinisches Schloss in Sachsen, zu besichtigen. Denn dieses öffnet am 28. März wieder seine Tore für Besucher. In neuem Glanz strahlt das Innere des in der ersten Hälfte des 18. Jh.s erbauten Schlosses: Die historischen Räumlichkeiten im unteren Geschoss, das Chinesische Zimmer, der Rote Salon, die...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 19.03.10
Freizeit
35 Bilder

Schloss Dyck: Ein Wasserschloss mit vollem Terminkalender.

Zwischen den Städten Neuss und Mönchengladbach liegt Schloss Dyck, eines der bedeutenden Wasserschlösser des Rheinlandes. Im Jahr 1094 als Befestigungsanlage erstmals erwähnt, als Burg derer von Dyck wegen Raubrittertum im 13.Jahrh. von den Truppen Kölns und Aachens belagert, erobert und teilweise zerstört, wurde das Anwesen später von den Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wieder hergestellt. Das heutige Erscheinungsbild der Schlossanlage entspricht dem Zustand nach Beseitigung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.10
  • 12
Kultur
Kaspar Kastner SJ (1665-1709), 18. Jh., Ölgemälde, Bischöfliches Gymnasialkonvikt Rottweil | Foto: Wittelsbacher Schloss Friedberg
3 Bilder

Ausstellung im Museum des Wittelsbacher Schlosses: Die Welt ist unser Haus. Die Jesuiten zwischen regionalem und universalem Horizont

Sie kamen aus Brabant, aus Frankreich, aus Litauen, aus Polen, aus der Republik Venedig, aus der Schweiz und Tirol – die Schüler des Augsburger Jesuitengymnasiums. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1582 brachte diese Institution zahlreiche bedeutende Schüler hervor, unter ihnen den Komponisten Leopold Mozart (1719-1787). Das Gymnasium war nicht nur Bildungsstätte für die männlichen Nachkommen des katholischen Augsburger Patriziats, wie der Fugger, der Welser und der Rehlinger, sondern beispielsweise...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.09
  • 1
Kultur
Donau Austellung, auf dem Damm

Sonderführung durch die Donau-Ausstellung in Schloss Höchstädt

Höchstädt (pm). Am Sonntag, 8. Juni, bietet der Bezirk Schwaben um 14.00 Uhr eine Sonderführung durch die Kunst- und Grafikausstellung „Donau – Bilderfluss – Bewusstseinsstrom“ auf Schloss Höchstädt an. Marianne Simon begleitet interessierte Besucherinnen und Besucher fachkundig durch die interessante und abwechslungsreiche Ausstellung, für die renommierte Künstlerinnen und Künstler die Donau in verschiedensten Ausführungen – Fotografie, Objektkunst, Grafik – darstellen und beleuchten. Deutlich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.06.08
Kultur
Geschichte zum Anfassen im Sisi-Schloss | Foto: Christine Zissler
2 Bilder

Lesungen, Vorträge und Konzerte rund um die große Sisi-Schau

"Ich, Kaiserin Elisabeth – meine Familie" lautet der Titel der großen diesjährigen Sisi-Ausstellung im Unterwittelsbacher Schloss. Begleitet wird die sehenswerte Schau von einem kulturellen und informativen Rahmenprogramm. Vorträge, Lesungen und Konzerte finden in den historischen Räumen des Sisi-Schlosses statt. Was den informativen Aspekt betrifft, kommt die Kuratorin der diesjährigen Ausstellung, Brigitte Neumaier, selbst zu Wort. Sie referiert unter anderem über König Max I. Joseph von...

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.05.08
Freizeit
Der Innenhof des Wittelsbacher Schlosses war festlich geschmückt
5 Bilder

Ein Schloss feierte Geburtstag

Das Wittelsbacher Schloss ist 750 Jahre alt. Ein großes Festwochenende mit Musik und einer Sonderausstellung begeisterte die Friedberger. Das Wittelsbacher Schloss kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Ursprünglich wurde die Burg als Grenzfeste gegen die Augsburger Bischöfe im Jahr 1257 gegründet. Es folgte die Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg, der Wiederaufbau in den Jahren 1652 bis 1658 und die erste staatliche Sanierung im Jahr 1975. Inzwischen ist die Stadt Friedberg...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.10.07
Kultur
Kastellanin Brigitte Neumaier
2 Bilder

Auf Sisis Spuren - Ein Besuch bei Kastellanin Brigitte Neumaier

Das „Sisi-Schloss“ ist Dreh- und Angelpunkt der Kulturvielfalt im Wittelsbacher Land. Kastellanin Brigitte Neumaier kümmert sich seit nun mehr acht Jahren um das Wasserschloss in Unterwittelsbach. „Schlossherr“ jedoch ist Bürgermeister Klaus Habermann. Die gebürtige Aichacherin kümmert sich nicht nur um den Auf – und Abbau der Expositionen, sondern ist während der Ausstellungen stets anwesend, betreut den Shopbereich und kassiert den Eintritt. Angestellt wurde sie von der Stadt Aichach, die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.08.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.