Schloss Herrenhausen

Beiträge zum Thema Schloss Herrenhausen

Kultur
Das rekonstruierte Schloss Herrenhausen
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Auferstanden aus Ruinen: Das Schloss Herrenhausen

Die Anfänge des Schlosses in Herrenhausen waren ganz bescheiden. 1636 ließ ein Herzog von Calenberg in Herrenhausen ein so genanntes „Vorwerk“ anlegen. Das Gut diente zur Versorgung des Hofes mit landwirtschaftlichen Produkten. Doch schon ab 1640 wurde hier ein Lusthaus errichtet, möglicher Weise unter Verwendung von Baumaterial der Veste Calenberg bei Schulenburg. Zunächst war es ein relativ schlichtes Fachwerkgebäude. Um 1670 aber ist die spätere Dreiflügelanlage bereits erkennbar. 1683 wurde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 27.01.25
  • 1
  • 2
Kultur
Blick in die Ausstellung des Schlosses Herrenhausen.
8 Bilder

Schlossmuseum Herrenhausen
Museumsbesucher können sich „unter Nackten“ begeben

Seit gestern (7. April) können Besucher des Museums im Schloss Herrenhausen auch „unter Nackten“ durch die Ausstellungsräume wandeln. Denn bis zum 1. September 2024 informiert das Museum in einer gleichnamigen Sonderausstellung über die FKK-Bewegung seit 1890 bis 1970. In einer Information zur Sonderschau heißt es u.a.: „Die Ausstellung zeichnet die Motivation und die Erscheinungsformen der FKK-Bewegung anhand zahlreicher Abbildungen, Filme und Dokumente nach. Sie stellt dar, wer sich in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 08.04.24
  • 3
  • 1
Kultur
Video 9 Bilder

IdeenExpo-Talk "Mobilität 4.0" mit Ranga Yogeshwar am 27.8.13

Im neuen Schloss fand eine Diskussion mit Vertretern von Conti & VW statt. Ranga Yogeshwar moderierte die Gespräche über die zukünftige Entwicklung des Individualverkehrs und der Bedeutung des Autos im Besonderen. Interessant waren die Überlegungen einer "Mobilitäts-Flatrate" als Alternative zum eigenen Auto.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 29.08.13
Kultur
Großer Garten in Herrenhausen mit wieder aufgebautem Schloss nach klassizistischen Plänen des Hofbaumeisters Laves. (Foto: Katja Woidtke)

Buchtipp
"Schloss Herrenhausen - Geschichte und Gegenwart in den Herrenhäuser Gärten" von Conrad von Meding

Fast fühlt man sich durch den Wiederaufbau des im 2. Weltkrieg zerstörten Schlosses Herrenhausen in die Glanzzeit der Gärten versetzt. Kurfürstin Sophie hat das Schloss in diesem klassizistischen Stil allerdings nie gesehen. Sie wandelte Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts durch den Großen Garten, den sie vom Gärtner Martin Charbonnier anlegen ließ. Ob sie gleich mit dem Universalgelehrten Leibniz im Gespräch vertieft um die nächste Hecke biegen wird? Das Schloss, das außen nach den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 06.06.13
  • 8
Kultur
Blick zum Großen Parterre, Orangerie, Galerie und Kaskade in Herrenhausen (©Katja Woidtke)
12 Bilder

Winterliches Herrenhausen
Info-Pavillon zum Wiederaufbau des Schlosses eröffnet

Der Große Garten in Hannover Herrenhausen hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Noch lässt sich die Pracht des Großen Parterres unter der weißen Schneeschicht nur erahnen, aber im Frühjahr werden hier wieder bunte Blumen prächtig blühen und etliche Touristinnen und Touristen zücken ihre Kameras, um die Pracht festzuhalten. Doch auch das winterliche Herrenhausen bietet viele schöne Fotomotive und lohnt einen Besuch. Viele Hannoveranerinnen und Hannoveraner haben sich zu einem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 02.01.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.