Schleswig-Holstein

Beiträge zum Thema Schleswig-Holstein

Kultur
Zahlen, nichts als Zahlen, sehr kunstvoll auf die Tafeln gebannt... aber teilen dieses Zahlen mit?

RÄTSEL AUFGELÖST: Jahre und Zahlen

Rätsel in InterNetten Zeiten haben nur dann eine Chance, wenn etwas eher exotisches in den Ring geworfen wird. Und hier wäre solch eine tatsächlich ausgefallene Wahrnehmung, die mir 2014 bei einer der Ausflüge in Deutschland aufs Auge gedrückt wurde. Wer glaubt, eine Ahnung zu haben von dem, was mit den Zahlen auf den Holztafeln zum Ausdruck gebracht werden soll. Die Bretter sind alle etwa zwei Meter hoch - hilft das irgendwie weiter? AUFLÖSUNG Tatsächlich handelt es sich bei diesen Brettern...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dersenow
  • 10.01.15
  • 17
  • 5
Kultur
2 Bilder

MÖLLN - Molne - der Kanaldeckel

(Ich staune: noch kein Kanaldeckel von Mölln bei MyHeimat angekommen? - dabei hätte ich gleich drei auf einen Streich aufnehmen können) Das Stadtwappen zeigt die Übersetzung des Stadtnamens: MOLNE -> MÜHLE - Und zu sehen ist auf dem Kanaldeckel ein MÜHLRAD.

  • Schleswig-Holstein
  • Brunsmark
  • 26.09.14
  • 2
  • 9
Freizeit
bei Ebbe werden dann im Watt auch die Bäume sichtbar - also liegt Föhr oberhalb der Baumgrenze? -- grrrrr
54 Bilder

FÖHR - ein Blick zur Probe -

Wir waren auf Föhr - einfach mal so - für einen Tag - um zu sehen, ob... -- und wir müssen unbedingt mal wieder hin, mit einigen Tagen mehr Zeit - ist das schön dort! Schön die Fahrt mit Fähre von Dagebüll nach Wyk - bei Ebbe - die Perlenkette der Halligen begleitet mit immer neuen Blickwinkeln... und dann die Bergspitze von Föhr mit ihren beinahe 1200mm bei Nieblum...

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 13.07.14
  • 4
  • 14
Freizeit
28 Bilder

SEEBÜLL - nach einem Gang durch den NOLDE-Garten

SEEBÜLL - nach einem Gang durch den NOLDE-Garten So nah bei Seebüll, da ist es doch geradezu Pflicht, bei EMIL NOLDE einen Besuch einzuplanen. - in dem winzig kleinen Dorf NOLDE in Dänemark geboren hat er im Verlaufe seiner künstlerischen Tätigkeit diesen Ortsnamen zu seinem Namen gemacht. Seinen, während des "III.Reiches" verfehmten, Kunstwerke (sog. antartete Kunst) gegenüber zu stehen, ist schon ein ganz besonderer Eindruck. Es sind ganz andere Wahrnehmungen, als einen Kunstdruck anzusehen....

  • Schleswig-Holstein
  • Neukirchen (SH)
  • 07.07.14
  • 2
  • 13
Kultur
24 Bilder

St.-Willehad-Kirche – in LECK/Schleswig

St.-Willehad-Kirche – in LECK/Schleswig Es ist schon sehr lange her, dass in Leck eine Kirche errichtet wurde, diesem Missionar gewidtmet – (andere sagen: geweiht) – wurde. Als Baudatum wird aktuell die Zeit um 1150 angegeben. Aus dieser Gründungszeit gibt es im Bauwerk noch einige Bauteile, wie zum Beispiel das Nordportal. Der Kirchturm wurde erst im 19ten Jahrhundert errichtet. Es ist schon ziemlich lange her, dass ich dort meine Konfirmation erlebte und einen knuffigen Konfirmationsspruch...

  • Schleswig-Holstein
  • Leck
  • 28.06.14
  • 8
Kultur
gegenüber der Kirche
20 Bilder

LECK (Friesisch: Leek) - Südtondern

LECK (Friesisch: Leek) - Südtondern Vielleicht erinnert sich noch eine der Leserinnen und Leser an den seltsamen Artikel, auf den ich im August 2013 hier hingewiesen haben ("TOTE FISCHE NACH LECK IN ÖLPIPELINE"). Mir ist LECK durchaus als Ort vertraut. Er liegt nahe der dänischen Grenze; an der B199 zwischen Flensburg und Niebüll. Lecks Bedeutung lebt seit dem 13ten Jhd in immer wieder neuen Höhen und Tiefen; gelegen am historischen Ochsenweg, Hafenstadt, Marktplatz mit großen Viehmärkten (bis...

  • Schleswig-Holstein
  • Leck
  • 26.06.14
  • 2
  • 3
Kultur
3 Bilder

KANZELUHR - hart am Limit

Au Backe, was früher so in den lutherischen Kirchen auf den Kanzeln sich abspielte... es muss sich all zu oft hart an den Grenzen des Verkraftbaren für die Gottesdienstbesucher bwegt haben. Und man darf nicht vergessen. Früher waren es richtig harte Arbeitswochen und wenn dann auch noch der "Herr Pastar" sein Recht einklagte, dann waren es schon Geduldsproben,... Predigten so um eine Stunde waren keine Seltenheit. - In einigen Gegenden hatten darum die Kirchendiener eine lange wohl geschmüchte...

  • Schleswig-Holstein
  • Erfde
  • 13.01.14
  • 5
  • 14
Freizeit
Da drüben auf der anderen Seite halten die EuroCity-Züge aus Budapest & Co.
28 Bilder

EuroCity-Station BÜCHEN - aber was für eine!

EuroCity-Station BÜCHEN - aber was für eine! Stellen wir uns vor, die Deutsche Bahn AG möchte sich ihren Kunden von der Seite zeigen, die eine positiv werbende Wirkung bwirken soll. Stellen wir uns weiter vor, dass ein Zug von Budapest, Wien, Prag auf dem Weg nach Hamburg ist, jeden Tag, nicht nur der eine. Also nicht grad die S-Bahn von Poppenbüttel nach Pinneberg, Nicht grad die weinselige Gesellschaft auf Moseltour auf Junggesellenabschiedstour. Und solche EC- (EuroCity-) Züge halten bei...

  • Schleswig-Holstein
  • Büchen
  • 18.06.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.