Schlesien

Beiträge zum Thema Schlesien

Natur
Rathaus mit Nepomuksäule
16 Bilder

Neustadt, heute Prudnik, in Oberschlesien

Neustadt, Kreisstadt meiner Heimatstadt Zülz, im Bezirk Oppeln Die Stadt hat ca 22000 Einwohner und liegt im südlichen Schlesien, unweit dem Altvatergebirge, fast am Fuße der Bischofskoppe. Mittelpunkt der Stadt ist der Ring mit dem 1782 erbauten Rathaus mit dem freistehenden Turm. Adlerbrunnen, Nepomuksäule, Mariensäule, Gemüse u. Obstmarkt und die Geschäftshäuser die den Ring begrenzen, runden den positiven Eindruck einer pulsierenden Stadt ab. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 20.01.13
  • 4
  • 2
Kultur
Panorama von Zülz
14 Bilder

Zülz in Oberschlesien, Gräber, Denkmäler.

Zülz, ein kleines, historisches, deutsches Städtchen in Oberschlesien. Heute heißt es Biala und gehört zu Polen. Zülz wurde um 1200 erstmals als Stadt, nach "Deutschem Recht", geschichtlich erwähnt. Die Stadt wurde an der äußersten Grenze, als befestigter Schutzwall gegen Angriffe aus Mähren, von dem Herzogtum Oppeln erbaut. Neustadt, polnisch Prudnik, die Nachbarstadt, gehörte damals noch zu Mähren. Heute ist die Grenze auf dem Gipfel der Bischofskoppe im Altvatergebirge. Im 18. Jhd. wurde...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 31.01.12
  • 2
Freizeit
Bezděz  /   ehemals Bösig | Foto: Copyright by www.czechtourism.com
2 Bilder

Ausflugstipp: Bezdez / ehemals Bösig

21.09.2009 Bezdez / ehemals Bösig Ausflugstipp Kurzbeschreibung: Monumentale frühgotische Königsburg Przemysl Ottokars II. aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. In der Barockzeit im Auftrag Albrecht von Waldsteins zu einem Kloster der Benediktinermönche von Montserrat umgebaut. Vom 18. Jahrhundert an nicht mehr bewohnt. Exposition: Burgareal mit Königspalas, dem Burggrafenamt und wertvoller frühgotischer Burgkapelle. Auf Anordnung Ottos von Brandenburg wurde im 14. Jahrhundert auf Burg...

  • Sachsen
  • Jonsdorf
  • 21.09.09
Freizeit
Bečov nad Teplou   /   ehemals Petschau | Foto: Copyright by www.czechtourism.com
6 Bilder

Becov nad Teplou / ehemals Petschau

18.09.2009 Becov nad Teplou / ehemals Petschau Die Burg im westböhmischen Becov nad Teplou wurde im 13. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht von Osek gegründet. Als Wachtburg auf einem hohen Felsen errichtet, sollte sie die an dieser Stelle verlaufende Handelsstraße schützen und außerdem auch zur Ehebung von Zoll und Maut dienen. Zur größten Entwicklung der Burg kam es am Ende des 15. Jahrhunderts. Zu jener Zeit befand sich die Domäne Becov im Besitz der Herren Pluh von Rabštejn, eines...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.