Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) | Natur | Herbst
Im Herbst ein Jungfer mit Herbst-Mosaik aus der Familie der Edellibellen. Hat eine Körperlänge von 65 - 70 mm, Flügelspannweite 80 - 85 mm. In der Umgebung von stehenden Gewässern schwirren sie umher. Ernähren sich von Fliegen, Mücken und andere Insekten. Übrigens Libellen können nicht stechen.
Frühling an der Wörnitz
Auf einer Fototour an der Wörnitz konnte ich manch schönes Motiv erspähen. Die Natur, oder viel mehr die Bäume wirken dort sehr bizarr. Alles sieht noch ein bisschen karg aus, aber ich sah schon erste Gänseblümchen spitzeln. Ein Kleiner Fuchs schwirrte auch ständig vor meiner Nase herum. Als ich ein paar Schilfzweige aus der Nähe fotografieren wollte, schreckte ich einen Wildhasen auf, der mit einem Affenzahn davonsprang. Ziemlich weit weg machte er eine Pause, um die Lage zu checken. Zum...
Schilfradspinne (Larinioides cornutus)
Die Weibchen werden 9 - 13 Millimeter groß, die Männchen sechs bis acht Millimeter. Die Färbung des Hinterkörpers ist sehr variabel. Die Farbpalette reicht von schwarz-weiß über dunkelbraun- bis zu dunkelbraun-rotbraun. Die Schilfradspinne ist etwas kleiner als die bekannte Gartenkreuzspinne
Rund ums Steinhuder Meer ...
... mit dem Fahrrad an einem zumindest zu Anfang schönen Wintertag! Von Wunstorf aus ging es über Steinhude westwärts rund ums Meer. Die Uferpromenade in Steinhude war fast menschenleer, Möwen präsentierten sich und zwei Stockentenerpel zeigten einen Schaukampf. Die Aussichtshütten am Meerbruch boten diesmal keine ornithologischen Höhepunkte, sie waren geradezu vereinsamt. Weiter ging's Richtung Mardorf und da fing das Desaster an. Gegenwind und Schneeschauer, man musste die Augen ganz schön...
Nie mehr ohne…
Enkelkinder, denn sie sind das Größte, was es für uns gibt! Nicht zu bremsen war der kleine Mann, als er zum ersten Mal in seinem Leben Entenküken sah und sie mit kleinen Bröckchen von frisch gekauften Brötchen füttern durfte. Damit aufhören mochte er gar nicht! Warum auch? So lange das Elternpaar, Papa Erpel und Mama Ente, ihre Babys gewähren ließen und selbst auch ab und zu einen Happen fraßen, war ja auch kein Ende geboten. So schwammen die Entenkinder, stets behütet von ihren Eltern, immer...
Sonne und Blüten satt (Blumenpiazza)
Eingebettet in ein naturbelassenes Ufer mit heimischen Pflanzen, z.B. Weiden oder Schilf, lädt der See zum Verweilen ein. Von der großzügigen, sonnigen Piazza aus mit einer halbrunden Treppe zum See hin und vielen bunten Kübelpflanzen lässt sich das Treiben um den See herum besonders gut beobachten.
3 Schilder im Moor
Eine Expedition ins Abenteuerland ... :o)) Es ist Sonntag Nachmittag im Hause Schild: Die halben Hähnchen sind verputzt, der Abwasch im Geschirrspüler und drei "Schilder" - Oma Gisela, Enkel Luca und Onkel Kai - finden die Chaiselongue langweilig ... sie wollen was erleben und ein bisschen raus an die frische Luft. "Onkel Kai, komm wir suchen einen Schatz!" Luca hat es mal wieder geschafft ... damit kriegt man mich immer - Abenteuer erleben, da erwacht das Kind im Manne. Wir sind also zu dritt...
Ein Jahr im Moor
Das Barumer Moor, am Stadtrand von Peine zwischen Fuhse, Maschlandgraben und Eixer Grenzgraben gelegen, hat seinen besonderen Reiz zu jeder Jahreszeit. Es lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein oder zu naturkundlichen Wanderungen. Auf einer Fläche von über 120 Morgen findet der Besucher Bruchwiesen, Sumpfwald, Schilf und ausgedehnte Moorflächen. Die Eigentümer - seit der Neueinteilung des Königreiches Hannover von 1834 sind das die Mitglieder der Barumer-Moor-Interessentenschaft (heute...
Ein kleines Stück Paradies.
Zwischen Waldstetten und Ellzee liegt ein Stausee, an dem man von einem Ort zum anderen laufen kann. Obwohl dieser Ort nur ein paar Kilometer von Ichenhausen entfernt liegt, war ich schon lange nicht mehr dort. Vor einigen Wochen änderte ich dies und lief bei herrlichem Sonnenschein diese Strecke. Was ich damals begeistert gesehen habe, zeige ich heute mit einigen Bildern.