Schienenverkehr

Beiträge zum Thema Schienenverkehr

Freizeit
232 654 in H-Linden 19.5.2009

232 654 in H-Linden

Die Lokomotiven der Baureihe BR 232 (DR 132) wurden ab 1970 aus der damaligen Sowjetunion in die DDR importiert und bei der Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt. Diese Baureihe wurde ab 1970 in Dienst gestellt. Im Volksmund sind die Dieselmaschinen unter dem Namen "Ludmilla" geläufiger (diese Bezeichnung entstand im Bahnbetriebswerk Leipzig Hbf-Süd), In den Neuen Bundesländern gibt es auch die folgenden Spitznamen „Heulender Steppenwolf“, „Staubsauger“, „Iwan“ oder einfach „Russe“....

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.05.09
Freizeit
212 034 in H-Linden 19.5.2009

212 034 in H-Linden

Ende der 50er Jahre wurden die Diesellokomotiven der Baureihe V 100 von der Deutschen Bundesbahn (DB) für nicht elektrifizierte Nebenstrecken als Ersatz für den Betrieb mit Dampflokomotiven vorgesehen. Die Baureihe V 100 wurde in zwei verschiedenen Ausführungen produziert. 1958 wurden die ersten sechs Erprobungsmaschinen ausgeliefert. Und was ist geblieben? Einst aufgestiegen bis zum Eilzugdienst .

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.05.09
Freizeit
185 166 in H-Linden am 5.5.2009
4 Bilder

Baureihe 185 ("TRAXX") in H-Linden

Auch bei dieser Baureihe muss man sich nicht von Farben und Nummerschema irritieren lassen. Traxx = "locomotives platform for Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility" - Hauptsache die Abkürzung klappt! Baugleich DB 185 = SBB 482 = BLS 485 Die Baureihe 185 wird überwiegend im Güterverkehr eingesetzt. Die Motoren der Baureihe 185 bringen 4.200 kW Dauerleistung. Die Baureihe 185 ist als Zweisystem-Lokomotive ausgelegt und erlaubt den Einsatz in 15kV/16,7 Hz-Netzen und auf...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.05.09
  • 1
Freizeit
182 017 in H-Linden 12.5.2009
3 Bilder

Baureihe 182 ("Taurus") in H-Linden

Bei dieser Baureihe kann es für die Betrachter schnell verwirrend werden, weil die Lokomotiven unter verschiedenen Bezeichnung auf den Schienen unterwegs sind. Vorwiegend für den grenzüberschreitenden Güterverkehr nach Österreich bestellte die DB 25 Loks der Baureihe 182. Die Auslieferung der Loks erfolgte zwischen 2001 und 2002. In ihren Merkmalen stimmen diese Loks nahezu vollständig mit der Baureihe 1116 der Österreichischen Bundesbahnen überein (Taurus). Die Lok leistet 6.400 kW und...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.05.09
  • 3
Freizeit
140 299 in H-Linden am 18.5.2009

140 299 in H-Linden

Diese Baureihe der E-Loks gehört schon zu den alten Eisen und verschwindet ganz leise aber stetig von den Schienen - einst das wichtigste Arbeitstier unter den Oberleitungsdrähten in Norddeutschland

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.05.09
Freizeit
Mit der Straßenbahn bis Laatzen/Eichstr. 150 m zur Brücke hinauf und nun bitte die Treppen wieder unter, hier ist der Nebeneingang!
28 Bilder

Hannover-Messe/Laatzen - eine Bahnstation

Bahnhof - verstehst Du "Bahnhof" - was ist "Bahnhof" - was ist der Unterschied zwischen Haltestelle, Bahnhof und Hauptbahnhof? - das sind keine - wie soll man sagen - suffisanten Anmerkungen oder Fragen. Ich denke zum Beispiel an den Bahnhof "DEGGENDORF HBF" dagegen an die doch den so bescheiden klingenden Namen "Berlin Papestraße". Der Unterschied? WELTEN! Und damit ein Blick zu dem noch kurioserem Bahnhof(!) "Hannover-Messe/Laatzen". Schon seine Geschichte ist irgendwie kurios. Da war als...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.04.09
  • 3
Freizeit
Der Titel sieht schon recht futuristisch aus!

100 Jahre Rangierbahnhof Seelze - DAS BUCH

In Seelze wird gefeiert 100 Jahre und alles rund um den Rangierbahnhof --> jetzt müssen nur noch die Worte der ersten Zeile umrangiert werden - so wie sich das für einen Rangierbahnhof gehört. ~~~~~~~~+ +~~~~~~~~~ Und damit sich auch OrtUnkundige zurecht finden, in den 100 Jahren und auf den Schienen und rechts und links davon hat sich ein umfangreiches Team mit gesammelten und selbst gemachten Fotos und recht vielen durchaus kurzweiligen Texten daran gemacht alles in einem broschierten Buch...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 27.04.09
  • 4
Freizeit
ME 146-18
12 Bilder

Poppenburg hatte einmal einen "Bahnhof"

Poppenburg hatte einmal einen "Bahnhof", Züge fahren heute noch hier. Es ist die "alte" Nord-Süd-Strecke Hannover - Göttingen - Kassel und genau genommen gibt es auch noch die uralte Fernstrecke Ruhrgebiet - Löhne - Hameln - Elze - Hildesheim - Halle, die hier durchführt(e). Von der alten Station ist fast nichts mehr zu finden, bis auf vielleicht das ehemalige Stationsgebäude (bei dem Foto bitte ich um Mithilfe der Menschen mit Ortskenntnis!) und mit viele Fantasie lässt sich auch noch einer...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 23.04.09
  • 3
Freizeit
185 058
10 Bilder

185er - als wenn es nichts anderes gibt...

Die Güterbahn Hannover gehört mit ihrem Südteil zu den am stärksten belasteten Güterzug-Strecken der Deutschen Bahn AG. Da liegt eine Station des Personenverkehrs direkt am Wege liegt meine Station "H-Linden/Fischerhof" - gewissermaßen der Laufsteg. - Es sind im Schnitt pro Tag um 200 Zugfahrten - pro Stunde also 8 Züge! Doch als ich mir letzte Woche mal an einem Nachmittag die Vorführung genießen wollte... kam innerhalb von 55 Minuten beinahe immer nur das selber Modell vorbei - Der Name...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 19.04.09
  • 6
Freizeit
nun kann es mit dem Frühling losgehen, die Schlüssel liegen bereit
7 Bilder

Der Himmel kann aufgeschlossen werden

Gründonnerstag - bevor die Sonne auch Salzgitter erreichte: Bei einem Aufenthalt im/am/auf dem Bahnhof "Salzgitter-Ringelheim" standen einfach die Himmelschlüssel so in der Gegend herum... Auf diesem bombastischen Gelände ein wirklich himmlische Lichtblick!

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 14.04.09
  • 1
Freizeit
Herzberg/Mark - so grün wie es aussieht - hier herrschte alle zwei Stunden Hochbetrieb
7 Bilder

EISENBAHN - Die alten Zeiten sind noch gar nicht so alt!

(beim allmählichen Digitalisieren der Negative treffe ich auf manche Schätzchen) Die alten Zeiten der Eisenbahn zeigten noch im 21ten Jahrhundert aktive Spuren. Hier ein Beispiel aus HERZBERG/Mark Der Bahnhof Herzberg/Mark bekam von mir im Jahr 2002 per Homepage den Ökologischen Sonderpreis verliehen - mit der Zusatzauszeichnung: Besonders Arbeitsplatzintensiv. Damals gab es noch Züge, die zwischen Neuruppin - Herzberg - Löwenberg und zwischen Neuruppin - Herzberg - Rheinsberg fuhren. Letztere...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 08.04.09
  • 4
Freizeit
25 Bilder

LEHRTE - Eine Stunde schauen, was so passiert...

Lehrte war einmal ein großer Name in der Welt des Schienenverkehrs - der technische Fortschritt ließ den großen Namen Schritt für Schritt in den Hintergrund treten. - Aber wir dürfen staunen, was geblieben und geworden ist. Und wir dürfen dabei sein, wie es weiter geht.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.04.09
  • 8
Kultur
24 Bilder

Hätten Max und Moritz mit dem Zug fahren wollen, dann...

Hätten Max und Moritz mit dem Zug fahren wollen, dann... dann hätten sie wohl nur ihren Wesenszug besteigen können, der fuhr auch schon in Wiedensahl ab! 1865 startet der ganz besondere Zug zweier Naturburschen, die wohl zu den populärsten Jugendlichen gehören, die einem Jugendrichter besser nie unter die Finger kommen sollten. Als ihr Leben begann, fuhr die Eisenbahn in Deutschland längst schon für alle bekannt, aber längst noch nicht von allen in Echt gesehen. Ihr Vater, ein gewisser Wilhelm...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.04.09
  • 7
Freizeit
HP0 = HALT
2 Bilder

"Mein Freund Hartmut" versteht nicht die Zeichen der Zeit!

Ein Lok-Führer der ein Rotlicht nach dem anderen überfährt ist weg vom Fenster; ein Fahrdienstleiter, der die Weichen nach Gutdünken stellt,... In Berlin wird eine Verkäuferin vom Arbeitsplatz entfernt, wegen des VERDACHTES 1Euro30 unterschlagen zu haben. Und das wird per Justiz als rechtmäßig eingestuft. Wie viele DB-Mitarbeiter haben schon ins Gras beißen müssen, wegen ähnlich nichtiger Anlässe. Aber was da im Konzern abgeht, passt nicht mehr in diese Welt. In Göttingen wird einem...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.03.09
  • 7
Freizeit
Allein aus dieser groben Skizze wird das Bemühen um einen Schienenanschluss für Eldagsen sichtbar
7 Bilder

Phantastischer Eisenbahnknoten Eldagsen

Phantastischer Eisenbahnknoten Eldagsen Versuch einer chronologischen Rückschau Der gute Anschluss an die sich entwickelnden Schienenwege entschied für ein Dorf, eine Stadt, ob sie ihren erreichten wirtschaftlichen, politischen oder kulturellen Standort im Umkreis bewahren, ausbauen oder gar verlieren würde. Gleichzeitig wurde um das neue Gefährt Dampflokomotive eine teilweise erbitterte Auseinandersetzung geführt, die teilweise in groteske Abgründe führte – aus heutiger Sicht. Aber es spielten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.01.09
  • 7
Freizeit
1983 - ein Blick von der Deisterpforte über Springe hinweg nach Osten und wieder ein Zug nach Hameln
3 Bilder

Ein Bild weckt in mir eine Erinnerung

Erinnerung werden bei mir oft durch Bilder und bildhafte Begegnungen wachgerufen. von 1950 bis 1957 lebte ich als 1-7jähriges Kind in einem kleinen "Hexenhäuschen" in Springer am Ebersberg. Wir sahen vom Waldrand herunter in das kleine Kreisstädtchen und bevor man von uns aus in die Stadt gelangen konnte musste noch die Eisenbahnschranke überwunden werden. In meinem Erinnerungsschatz gibt es ein Bild, dessen Wirklichkeitswert ich bis heute nicht nachzeichnen konnte... und das mir als jemand,...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 22.07.08
Freizeit
3 Bilder

Vielleicht ein Rätsel, vielleicht auch nur...

Ein Rätsel und ein Blick in die Vergangenheit - alles in einem. Das Foto entstand am Sonntag auf dem Bahnsteig von SPRINGE/Deister. An den Schienen der Altenbekener Bahn gelegen. Und an diesen Schienen bin ich von 1952 bis 1962 aufgewachsen. Und als ich am Sonntag dieses Foto aufnahm, war mir gar nicht aufgefallen, dass ich Stück dieser Historie mit eingefangen habe. Bis Angang der 80er Jahre hatte Springe wie viele Bahnhöfe mit zwei Durchgangsgleisen und regelmäßigem Rangier- und...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 08.07.08
  • 11
Freizeit
auf dem Weg zur Baustelle - augenommen in "Völksen/Eldagsen"
2 Bilder

DB-Gelb

Es gibt auf den Schienen mancher Gegend in Deutschland so wenig farbliche Abwechslung -- alles in feinstem Einheitsrot. Auch auf der Hannover-Altenbeckener-Eisenbahn ist es schon an manchen Tagen sehr eintönig rot - obwohl in dieser Umgebung zwischen Deister - Süntel & Co und gelben Rapsfeldern... es sieht manchmal sogar gut aus... Zwischen Springe *) und Hameln wird zur Zeit viel und kräftig gebaut, darum müssen auch neue Schwellen und Schienen zwischen Hannover-Linden und der Baustelle bewegt...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 03.06.08
Freizeit
Bad Elster im Vogtland - der Bahnhof liegt 3,2km vom Ortskern entfernt im Elstertal

LANGE Bahnhofstraßen - WO GIBT ES DIE LÄNGSTE?

Ich hatte mir selbst das Stichwort gegeben, mit dem kleinen Beitrag über den Bahnhof in Völksen. Der Ortsteil der Stadt Springe mit Namen "Stadt Eldagsen" geht bis lang davon aus, die längste Bahnhofstraße aufweisen zu können - die längste Deutschlands oder die von Europa oder gar die der ganzen Welt, das hängt davon ab, wen man von den alten Eldagsern darauf anspricht. Das lässt einen Menschen wie mich, dem es Freude bereitet, rund um den Schienenverkehr Kuriositäten und Besonderheiten zu...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 31.05.08
  • 1
Kultur
Der Fahrplan aus dem Eröffnungsjahr
2 Bilder

Von Eldagsen bis Völksen mit dem Zug... GESCHICHTE

Von Eldagsen bis Völksen mit dem Zug... Die GESCHICHTE zum Namen eines Bahnhofs Wie langer dauert eine Fahrt mit dem Zug von Eldagsen (Deister) bis Völksen? --- Doofe Frage? - eigentlich gar nicht. Man schaue mal ins Kursbuch! Die Frage kann auch anders gestellt werden: Wie lange wird es von "Eldagsen" bis "Völksen" dauern! - das ist dann schon eine fiese Frage, weil sie nur von Einheimischen beantwortet werden kann und zwar etwa mit "Bald ist es bestimmt so weit!" Angefangen hat alles im Jahr...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 28.05.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.