SCHALLPLATTENSAMMLER

Beiträge zum Thema SCHALLPLATTENSAMMLER

Kultur

VON VAMPIREN, ZOMBIES, SATELLITEN UND AUSSERIRDISCHEN

Teneriffa. Der hell strahlende Vollmond stand am wolkenlosen Nachthimmel von Los Gigantes direkt über der Venus im Westen. Das UFO kam genau aus der Richtung, aus der die nächtlichen Billigflüge aus Großbritannien mehr und mehr Touristen heran schaufeln und landete sanft und geräuschlos direkt neben mir auf der Dachterrasse. Meine Rotweinflasche zitterte nur leicht im sich herab senkenden Magnetfeld. Aus der sich öffnenden Luke des gelandeten Objektes strömten stark waberndes Licht und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.10
  • 12
Kultur
Werbeposter 3 x 4 Meter
13 Bilder

BEACH BOYS FRAGMENT AUF TENERIFFA

Teneriffa. Zu den wichtigsten Musik-Genies des 20. Jahrhunderts zählt Brian Wilson aus Hawthorne, California. Er zeigte schon früh Interesse an der Musik. Als Jugendlicher analysierte er vor allem die mehrstimmigen Vokalharmonien der weißen Vokalgruppen (Four Freshmen, Hi-Los, Four Aces) und studierte deren Stücke mit seinen beiden jüngeren Brüdern Dennis und Carl ein. Die Eltern Murry und Audree Wilson unterrichteten ihre Kinder Brian und Carl in Gesang und Instrumentalspiel, während sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.10
  • 16
Freizeit
Beliebte CDs von Nancy
3 Bilder

HAPPY BIRTHDAY NANCY!

Teneriffa. 70 Jahre jung wird heute am 8.6. die immer noch attraktive blonde Tochter des berühmten Vaters Frank Sinatra. Jedes Jahr feiere ich meinen Geburtstag mit Nancy und ihren Songs wie „These Boots Are Made For Walking“ oder „Something Stupid“. Nancy ist die älteste Tochter ihrer berühmten Eltern Frank Sinatra und Rita Hayworth. Schon in den frühen 60-ern sang sie kleine Schlager, sogenannte Teenybopper-Songs (Highschool-Rock and Roll). Der große Durchbruch gelang ihr dann mit dem Song...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.06.10
  • 11
Kultur
15 Bilder

LAUDATIO FÜR DEN MARBURGER ECHO-PREISTRÄGER 2010

Teneriffa. Lieber Claus Schreiner, Herzlichen Glückwunsch von ganzem Herzen zum ECHO-Jazz-Preis 2010! Nun hat es doch mehr als 45 Jahre gedauert, bis Dir die wohlverdiente nationale Anerkennung zuteil wurde. Es ist eben nicht einfach, dem Bock das Tanzen beizubringen, oder auch „nur“ zeitgenössische Musikkultur in die hessische Provinz zu tragen. Man muss schon so musikbegeistert, um nicht zu sagen „musikverrückt“, sein wie Du, um alle Energie und Kapital in eine Waagschale zu werfen und mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 9
Kultur
Dale Hawkins 22. August 1936 bis 13. Februar 2010
3 Bilder

SCHON WIEDER EIN ROCK’N’ROLLER DER ERSTEN STUNDE GESTORBEN

Teneriffa, Den alten R’n’R Klassiker „Oh! Suzy-Q“ haben tausende von Bands nachgespielt. Jeder Popmusikfan hat den Ohrwurm schon gehört. Doch kaum jemand unter 50 kennt DALE HAWKINS, den Komponisten und original Interpreten dieses „Swamp-Rock“-Songs. Dale Hawkins wurde am 22. August 1936 in Goldmine, Louisiana geboren und starb, wie ich erst jetzt erfahre, am 13. Februar 2010 in Little Rock, Arkansas. Mit 11 Jahren kaufte er sich für 11 Dollar, die er durch das Austragen von Zeitungen verdient...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.10
  • 7
Freizeit
5 Bilder

AMERICAN GRAFFITI IN MARBURG

Teneriffa: Ein nächtlicher Spaziergang durch die schlafende Universitätsstadt Marburg birgt nicht nur Überraschungen, sondern auch unerwartete Zeitreisen. Mit magischer Kraft zog mich ein warmes Licht in der Dunkelheit um Mitternacht an. Ahnungslos taumelte ich nicht nur in ein Zeitloch, das mich 50 Jahre zurück warf, sondern darüber hinaus auf einen anderen Kontinent beförderte. Bunte Neonlichter, emaillierte Blechschilder, abgestellte Straßenkreuzer mit und ohne Heckflossen, eine wunderschöne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.10
  • 8
Kultur
1958 - Johnny Maestro vorn Mitte. Foto ACE
4 Bilder

DIE SAMTSTIMME SCHWEIGT FÜR IMMER

Teneriffa. Man muss kein eingefleischter Rock and Roll Fan sein, um sich an die Samtstimme von Johnny Maestro, dem Lead-Sänger der Vokalgruppe "Crests" aus den 50-ern zu erinnern. Zugegeben, der Name sagt nicht jedem deutschen Musikfreund etwas, doch die Millionen-Hits der Gruppe und Johnnys Stimme sind bis heute unvergessen: "Sixteen Candles" (21 Wochen in den Billboard Charts und noch heute einer der meist gespielten Oldies), "Trouble In Paradise","Step By Step","The angels listened in", "Six...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.03.10
  • 4
Kultur
Vorder- und Rückseite des Bandes von 1968

GEHEIMTIP FÜR FANS

Teneriffa. Bücher über Musik gibt es wie Sand am Meer. Es herrschen hauptsächlich zwei Typen vor. Die eine Spezies wurde von Leuten geschrieben, die meinen, sie wüssten etwas über Musik, nur weil sie mal als Plattenaufleger arbeiteten oder auf dem Flohmarkt eine billige Restpostensammlung in Vinyl kauften. Die Inhalte dieser Werke beschränken sich meist auf Platzierungen in den Hitparaden, Kurzbiografien der Interpreten, die der Fan sowieso schon lange kennt, plus jede Menge verkrampftes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.01.10
  • 13
Kultur
Eddie damals mit Imelda Marcos

EDDIE ALPUERTO (SUPERSTAR) TEIL 2

Versprochen ist versprochen: hier könnt Ihr Eddie Alpuerto auf Tagalog (philippinische Nationalsprache) singen hören. Es geht um die Geschichte vom verlorenen Sohn, der nicht auf seine Eltern hört. Viel Genuss wünsche ich. http://www.youtube.com/watch?v=BQUEn8Tia_s

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.01.10
  • 14
Poesie
Cool Cat
4 Bilder

SEX, DRUGS & ROCK AND ROLL!

Tenerife. Aus dem Schuhkarton purzeln mir die alten Fotos aus den frühen 60-ern entgegen. Oh Mann, das waren damals Klasse Typen, die mit mir in der Schülerband „The Stompers“ an der Cucamonga Highschool in L.A., Kalifornien den heißesten Rock’n’Roll der Westküste spielten. Wenn wir in der Aula der Schule zum „Teenage-Hop“ aufspielten, ging kein Apfel mehr zu Boden, und die Girlies kreischten und tobten, als wären wir Stars. Wir vier waren „Cool Cats“, die Spaß, Spaß und nochmals Spaß haben...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.12.09
  • 13
Poesie
Musikalische Weihnachtsgrüße aus der Vergangenheit

NACHDENKLICHE WEIHNACHTSGRÜSSE

Teneriffa. Während nun hier auf „myheimat“ das traditionelle Weihnachtsschulterklopfen ausbricht, wage ich, Euch einmal ganz andere Weihnachtsgrüsse zu senden. Ich meine es mindest genauso herzlich wie Ihr, auch wenn dieser Beitrag scheinbar zu traurig, zu brutal, zu provokativ und zu gestrig ist. Doch ist nicht „das Fest der Freude“ auch ein Fest der Besinnung? Besinnung auf menschliche Werte, auf Liebe in ihren vielen Nuancen, auf unsere Verantwortung und unseren Glauben? Bei dem beigefügten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.12.09
  • 20
Kultur
Das Jahrhundertwerk

GENIE UND WAHNSINN

Teneriffa. Lasst mich einfach mal voraussetzen, dass jeder der geneigten Leser DIE amerikanische Band BEACH BOYS aus den 60ern und 70ern kennt. Wenn nicht, bitte mal im Internet oder You Tube blättern: http://www.youtube.com/watch?v=mN7Xs9WVNBU Kopf und Bauch der Band war ein Sensibelchen namens Brian Wilson: „Ich wurde ängstlich geboren“. Die Schläge seines tyrannischen Vaters, das Melodienkarussell in seinem Kopf und seine unglaubliche Musikalität trieben ihn im Laufe der Jahre in eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.10.09
  • 4
Freizeit
Good bye Mary

PETER & PAUL - OHNE MARY

Teneriffa. Nach langer schwerer Krankheit (Leukämie) starb Mary Travers am Mittwochabend in einem Krankenhaus in Connecticut. Mary war die blonde Sängerin im berühmtesten Folk-Trio der 60-er Jahre: Peter, Paul & Mary. Peter Yarrow, Paul Stookey und Mary Travers hatten mit ihrem perfekten Harmoniegesang sechs Top Ten Hits in den amerikanischen Billboard-Charts, darunter die unvergessene Abschiedsballade „Leaving on a Jet Plane“, geschrieben von John Denver (+). Doch gerade die engagierten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.09
  • 12
Kultur
Umschlag der LP
6 Bilder

INTERNATIONALES FOLKFESTIVAL IN MARBURG 1981-83

Teneriffa. Das schöne Provinzstädtchen Marburg, in dem es seit Jahrhunderten traditionell beschaulich-provinziell zugeht, verfügte schon immer – Dank der Universität und ihren vielen jungen Menschen – über eine „alternative Szene“, abseits der gutbürgerlichen „Heilen Welt“. Ende der 50-er Anfang der 60-er Jahren entstand so etwas wie eine Subkultur der Jugend. Zunächst mit Rock and Roll und Beat-Events, später auch mit einer starken Internationalen Folklore-Szene. Dank Manfred Etzbach und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.09.09
  • 10
Freizeit
Blick hinter die Bar
11 Bilder

DER HILFERUF ÜBER „MYHEIMAT“ WAR ERFOLGREICH

Im Juli vergangenen Jahres hatte ich hier bei „myheimat“ einen Suchruf gestartet, um Leser zu finden, die noch alte Fotos der ehemaligen Marburger Milchbar der Familie Bliedung haben. Es hat geklappt! Tochter Gerda sandte mir jetzt Original-Fotos vom damaligen beliebtesten Treffpunkt der Marburger Jugend, sowie Getränkekarte und einen Artikel, erschienen anlässlich der Eröffnung der „Mi-Ba“ am Rudolphsplatz im September 1957. Hier der Original-Wortlaut: "Marburg hat eine neue Milchbar. Marburg...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.09
  • 26
Kultur
Ein Schatz aus meiner Sammlung: meine erste Single 1957

MEINE ERSTE SCHALLPLATTE 1957

Es waren schreckliche Zeiten für uns Jugendliche damals in den spießigen Nachkriegsjahren. Unsere Eltern meinten, Alles was aus den USA kommt (außer den CARE-Paketen), ist Teufelswerk und verdirbt uns, die jugendliche Hoffnung Deutschlands. Im Radio (Fernsehen konnte sich Otto-Normalverbraucher nicht leisten) liefen so genannte „Schlager“ von Leuten, die von einer heilen Welt sangen, die es nicht mehr gab. Leute wie Lyss Assia, Werner Schneider, Freddy Quinn und Rudi Schuricke ließen die Milch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.12.08
  • 59
Freizeit
4 Bilder

Deutschlands berühmteste Rock and Roll Band: DIE LENNEROCKERS

Kaum zu glauben aber wahr: seit Ende der 70er Jahre gibt es sogar in Deutschland neue aktive Rock and Roll Bands fern aller kommerziellen Hitparaden. Diese Bands wissen ganz genau, dass sie niemals „absahnen“ werden, weil sie keine „Lieschen Müller Musik“ machen, wie von den selbsternannten (Superstar-) Musikprofis verlangt wird. Doch mit der zunächst kleinen aber ständig wachsenden R’n’R - Fangemeinde wuchs auch die Popularität verschiedener Bands „far from the Charts“ (fern aller Hitparaden),...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.08.08
  • 7
Kultur
Einmal Rebell - immer Rebell
10 Bilder

Rock and Roll Woche in GB, der Heimat der Beatmusik.

Meine Frau und ich waren zu einem Rock and Roll Weekend in einer bisher uns unbekannten Welt in GB eingeladen. Englische Freunde aus unserem hiesigen Rock and Roll Club auf Teneriffa hatten uns animiert, mit ihnen DAS Rock-a-Billy Wochenende Europas in Lowestoft (Nordseeküste) zu verbringen. Und Alles war anders, als wir es erwartet hatten... Zunächst waren wir in einem typische Vorort im Westen Londons privat untergebracht. In diesen mietgünstigen Orten wohnen mehr Asiaten als Europäer und wir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.07.08
  • 2
Kultur
THE CARIBBEAN LORDS IN DEN STADTSÄLEN MARBURG 1960

WARUM DIE BEATLES NICHT NACH MARBURG KAMEN

Kürzlich sah ich im TV einen halbdokumentarischen Spielfilm vom Marburger Regisseur Michael Wulfes über meinen früheren Freund, Gesangskumpel und Inspirator Ferdinand Kilian. Ich war zunächst enttäuscht, dann zornig und schließlich nachsichtig mit diesem Machwerk. Die Glaubwürdigkeit liegt bei solchen Unterfangen immer in einer sorgfältigen Recherche. Doch je weiter ein Ereignis zurück liegt, desto schwieriger wird jegliche Nachforschung. Trifft man dann in Interviews auf Zeitgenossen, die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.08
  • 45
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.