Meinersen, Ortsdurchfahrt am Sonntag, 7.Juli 2019 zeitweise Vollsperrung ! Dies ist geschehen weil der Schützenfestumzug für das Königsscheiben annageln den Marsch über die Hauptstraße machten mussten um zuerst beim Jugendkönig die Scheibe anzunageln. Hier erfolgte Begrüßung und Getränkeversorgung und danach ging es weiter zu den anderen Königen.
Heute am Sonntag, so gegen 11 Uhr,waren einige Ausstellermitarbeiter dabei ihre Fahrgeschäfte noch auf den grossen Ansturm vorzubereiten. Für den späten Nachmittag sind starke Regenschauer angekündigt, so gegen 13.30 Uhr lagen die schwülen Temperaturen bei 28°C und wir wünschen den Festteilnehmern alles Gute und weiterhin trockenes Wetter.
Nach der ordentlichen Bewirtung beim Schützenkönig ging es entlang des Rietzer Weg und ich wurde ganz herzlich eingeladen, während der Rückfahrt vom Schützenkönig zum Festplatz auf dem Festwagen der " Flaschenkinder aus Seershausen " meine bereits müden Glieder zum Erholen auf dem Wagen mitzufahren. Auf dem Festplatz war nach kurzer Zeit der Grillstand, wo es allerlei lecker Gegrilltes gab, mit Hungrigen umlagert. Nun zog der Festzug ins Festzelt mit musikalischer Begleitung und viel Jubelei...
Vom Krähenmoor, dem Jungschützenkönig ging es dann teilweise recht flott über den langen Weg über den Baukelroder Weg, zur Peiner Straße über diese Landesstraße L 414 von " Seershausen I " nach " Seershausen II " in den Heidkamp und dann runter in den Rietzer Weg zum Schützenkönig. Das Gelände zur " Getränkebar " war mit einem Weiß Blauen Girlandenband abgesperrt und wurde Zeremoniengerecht mit " Scharfer Schere " getrennt, und die Gäste stürmten förmlich zur Bar. Bevor ordentlich zugelangt...
Vom Kinderkönig ging die Marschroute über die Peiner Strasse zum Krähenmoor zum Jungschützenkönig wo dort die " Empfangsbar " schön präsentierend aufgebaut war und wo die gesamten Umzugsteilnehmer, musikalisch begleitend, eintrafen. Das Annageln der " Bären " Jungschützenkönig Scheibe ging ganz reibungslos von statten und wurde auch ordentlich begossen.
Mit mehr als 15 geschmückten und besetzten Wagen ging der Umzug vom Festplatz Seershausen fast pünktlich um 13 Uhr in Richtung des Wohnhauses des Kinderkönigs. Es war ein ganz wundervoller Bunter Wagenumzug mit musikalischer Begleitung und sicher einige kühle Getränke. Bis zur Ankunft beim Kinderkönig wurde gut marschiert. Das Annageln, im wahrsten Sinne des Wortes, ging relativ zügig mit einigen gut gesetzten Hammerschlägen von statten.
Am Samstag, 24.Juni 2017, ergab es sich, dass ich so zusagend per Zufall diese Veranstaltung mit der Proklamation der Kreiskönige erleben und ablichten konnte. Ich hatte diesen Termin gar nicht im Kopf, sondern war auf der Eröffnungsveranstaltung im Stadtmuseum Burgdorf " Verborgene Schätze- Sammeln als Hobby " um mir diese Sammlungsaktivitäten und Ausstellungsstücke anzusehen. Insofern habe ich hier die Proklamation 2017 mit den jeweiligen Bildern abgelichtet. Für die weitere...
Das Annageln der letzten Königsscheibe war im Meisenweg vorgesehen und der Schützenfestzug marschierte durch Hämelerwald durch die Bahnunterführung in den Meisenweg. Auch hier war für den Personenansturm schon alles vorgesehen und der fliegende Getränkelieferant hat auch schon wieder alles aufgebaut. Zwischenzeitlich hat es ein klein wenig getröpfelt aber es wurde zum Glück nicht mehr. Es ging beim Umzug mit dem Wetter alles noch recht gut, zeitweise gingen die Temperaturen über 23°C. Nachdem...
Nachdem " das Faß leer war " so sagte man, ging es weiter zum Annageln der Königsscheibe für den Junggesellenkönig in die Falkenbergerstrasse. Dort wo er wohnt konnte man schon von weiten durch die vielen Luftballons und Fähnchen sehen. Da diese Scheibe vorher zerbrochen war wurde vorerst nur ein Restteil von dem " Bruch " aufgehängt. Alle Anwesenden bedauerten nun, dass der Junggesellen König eine derartige Bruch Königsscheibe bekommen sollte. Nach kurzer Redezeit durch den Scheibenkieker "...
Der Abmarsch des Schützenzuges zum Annageln der Königsscheiben vom Festplatz Hämelerwald ging so gut wie pünktlich um 15 Uhr los. Im Gasthaus Schaper Hämelerwald wurde noch ein kleiner Zwischenstopp eingelegt, wo auch der Musikzug des MTV Stederdorf sich innerlich abkühlen konnte. Ebenfalls begann im Festzelt der Kindernachmittag mit dem DJ OLLI und dies ging bis ca. 17 Uhr. Die erste Königsscheibe ist für den KKS " Tell " Hämelerwald und wurde nach passender Ansprache ordentlich begossen, sie...
Gegen 16 Uhr marschierte der Schützenzug des Schützenfestes Hämelerwald am Samstag, den 30. August 2014 fast pünktlich vom Festplatz ab. Der Umzug ging durch die Bahnunterführung Hämelerwald bis zum " Auffrischungs-, Erfrischungspunkt " Gasthaus Schaper. Dort wurden Erfrischungsgetränke zu sich genommen, weil es so aussah, dass es bald anfangen würde zu regnen. Von dort ging der Zug dann zum Gemeindebüro wo dort die symbolische Schlüsselübergabe stattfindet. Der Schützenhauptmann, Marcus...
Für den Schützenkönig und auch den Volkskönig war für das Scheibenanageln die gleiche Hausfront vorgesehen, sodass auch nach dem ersten Annageln der Volksscheibe, der Festzug einen nur kleinen Umzug um den Bereich der Kirche machte, um dann die Schützenkönigsscheibe anzunageln. So ging es dann mit dem Scheiben annageln nach dem Motto "The same procedure as every year ", weiter. Die Schützenkönigsscheibe erwarb sich zum wiederholten Male, Bernd Brennecke, dessen Hausfront nun mit sieben...
Der anfänglich etwas regnerische Teil hat sich nach dem Abmarsch vom Schulplatz als trocken erwiesen und es sah so aus, als wenn es nicht mehr anfangen würde zu regnen. Der Marsch ging nun in Richtung Arpker Kirche wo gleichzeitig der Volkskönig und der Schützenkönig ansässig sind. Somit ist vorgegeben das hiernach kein weitere größerer Marsch erfolgen wird. Auch hier hat der Scheibenkieker seine besondere Scheibenannagelzeremonie initiiert und auch abgewickelt. Jeweils vor dem Annageln hat er...
Der Abmarsch vom Festzelt für das Scheiben annageln ging fast pünktlich um 10 Uhr vom Schützenplatz ab, zur Grundschule. Dort soll dann die Schützenscheibe des Jungschützen, Pascal Grewe angebracht werden. Wie immer, hat der Scheibenkieker, Horst Miller dieses Prozedere hervorragend abgewickelt und mit einer persönlichen Rede zum Jungschützen wie Fußball spielen in der Freizeit und viel Geld ausgeben für seine Freundin, hat der Scheibenkieker gehört. Er taufte nun die Jungschützenscheibe 2014...
Edmund Potratz und Klaus Schulz gingen ganz besonders auf das 50 jährige Bestehen des Volkskönigsschießen ein und die Jubiläumsscheibe 2014 errang die Volkskönigin Barbara Schützdeller sie wurde mit viel Applaus zu dem hervorragenden Schießergebnis beglückwünscht. In Folge wurden nun der / die Volkskönig geehrt und dies war für 2014 Dominik Homann. Die weiteren Ehrungen wurden von Edmund Potratz angesagt und abgewickelt und der Kinderkönig ist Nick Jeske, für die Jugend wurde die Jugendkönigin...
So gegen 19.45 Uhr sammelten sich die Arpker und alle Gastvereine im Festzelt des Arpker Schützenfestes. Zu diesem Zeitpunkt waren es noch fast 27°C und die Schützen und Musikanten in voller Montour kamen bereits jetzt schon ins Schwitzen. Nachdem alle Vereine vom Arpker Schützenvereinsvorsitzenden, Edmund Potratz, begrüßt wurden, ging es so gegen 21 Uhr zum Abmarsch zum Arpker Ehrenmal zur Kranzniederlegung und zum Großen Zapfenstreich. Danach ging es unter Feuerwehrbegleitung zur Absicherung...
Heute vormittag, am 8. August 2014, waren bereits alle Ausstelleranlagen aufgebaut und das Festzelt war ebenfalls ganz hervorragend eingerichtet. Also so sagt man , kann dass Fest beginnen und ich wünsche allen Teilnehmern, Gästen, Besuchern, Schützen und Schützinnen sowie allen Ausstellern TOP Wetter und alles Gute, toi, toi, toi ....... Beginn 8.8.2014 um 19.30 Uhr mit dem Abmarsch des Festkomitees vom Schützenheim
Zum Ausmarsch zum Ehrenmal in Sievershausen hatten die Schützen, der Spielmannszug und Gäste sich nicht gut auf den dann eingetretenden Regenschauer eingerichtet. Pünktlich zum Abmarsch des Schützenzuges begann es wie aus Kannen geschüttet zu Regnen. Die Teilnehmer haben sich hierdurch nicht verdriessen lassen und zum Glück waren viele mit Regenschirm gewappnet. Die Schützen selbst und der gesamte Spielmannsmusikzug Immensen war natürlich ungeschützt aber haben ganz emsig, herrlich ihre...
So gegen 11 Uhr, am Sonnabend den 14.Juni 2014, hatten sich die Musiker des Spielmannszuges Immensen und Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Sieverhausen und einige Besucher, bereits vor dem Eingang des TSV Spielplatzes, eingefunden. Die Mitglieder der Schützengesellschaft Sievershausen hatten sich bereits kurz vorher im Sportheim versammelt und die weiteren organisatorischen Abwicklungen zu besprechen und den diesjährigen Schützenkönig mit dreimal " gut Schuß " hoch leben zu lassen. Nachdem...
Der Abmarsch der Vereine erfolgte mit hervorragender, musikalischer Begleitung, sodass die Beteiligten sehr gut Schritt gehalten haben. Nachdem die Kranzniederlegung mit Begleitung des Großen Zapfenstreichs erfolgte wurde vom Schützenvereinshauptmann zum Abmarsch lautstark aufgerufen. So gegen 22.15 Uhr trafen die Vereine wieder auf den Festplatz ein, sammelten sich im Festzelt und es erfolgte der typische Abschlussspruch " Alle wegtreten zur Theke ". Also ich wünsche den Feierlichkeiten alles...
Bei wunderbarem Wetter, war der Beginn des Schützenfestes mit Abholen der amtierenden Schützenkönige vom Schützenheim, zum naheliegendem Festplatz ganz im Zeitplan. Trotzdem, das vor 2 Wochen durch einen großen Hagelschauer viele Häuser-, Gebäude- und Autoschäden entstanden waren, werden die Arpker mit ihren Besuchern und Gästen sicher ein gemeinsames, gemütliches und stimmungsvolles Fest feiern. Sie sind dafür bekannt, dass sie während der musikalischen Tanzeinlagen auch auf den Stühlen tanzen...
Der Schützenausmarsch der Hämelerwalder Vereine begann ca. 1 /2 Std. später gegen 16.30 Uhr bei schwühlen Temperaturen um 33 °C. Bis zum Gasthaus Schaper ging alles Reibungslos von statten, aber im Westen waren sehr dunkle Wolken zu sehen. Nach dem Abmarsch zum Gemeindebüro, wo der Ortsbürgermeister Dirk Werner eine besonders schnelle Rede hielt, weil das Unwetter nahte, erhielt noch vor Unwettereinbruch der Hauptmann, Marcus Malitz den Schlüssel für die drei Tage der Verantwortung der...
Arpker Schützenfest 2012, Scheibenannageln – Schützenkönig Von der Braunsbergerstrasse wurde nun über die Hauptstrasse zur Doktorstrasse marschiert, wo der amtierende Schützenkönig Andreas Drossmann mit seiner Lieblichkeit Tamira ansässig ist. Von Ferne konnte man schon durch die dort bereits wartenden vielen Zuschauern, Gästen und Besucher erkennen wo Drosmann´s wohnen. Mit viel Applaus wurde dort der Festzug empfangen und Getränke und Snacks waren schon bereitgestellt. Nachdem der Festzug...
Mit ganz hervorragender musikalischer Begleitung durch den " Fanfarenzug Schreberjugend Hannover " und dem " Spielmannszug Equord " marschierte der Festzug in die Braunsbergerstrasse zur Volkskönigin Christine Mundt. Obwohl es bereits beim Jungschützenkönig guten Getränke und Imbissangebot gab, konnten die Teilnehmer sich auch hier hervorragend verköstigen. Bei Besuchern und Gästen die diese Zeremonie des Scheibenannagelns nicht so kennen, war man verwundert, dass dort schon bereits eine...
Am Sonntag, den 12.August 2012, begann der Abmarsch vom Festplatz pünktlich um 10 Uhr. Von dort ging es mit polizeilicher Verkehrsabsicherung zum Jungschützenkönig Fabian Scheuer über die Hauptstrasse zur Kolbergerstrasse. Bei hervorragendem Wetter gab es dort einen Empfang mit einer Vielzahl von Getränken und zur Stärkung auch ein paar Schnittchen. Viele Gäste, Besucher und Anwohner säumten die Strassen und hatten sich auch bereits vor dem Haus postiert. Nach Eintreffen des Festzuges haben...
Nach der ausführlichen Königsproklamation des Schützenvereins Arpke traf der Umzug von seinem Marsch so gegen 15.30 Uhr zum Festzelt zurück. Hier waren bereits alle Vorbereitungen für das gemeinsame Kaffeetrinken mit Kuchen und sonstigen Imbissmöglichkeiten angerichtet. Bevor die Abordnungen sich womöglich bereits Plätze reservierten, gab es erst einmal die Aufforderung zum Eröffnungstanz durch die Königinnen und Könige, welche sich auch im Rhythmus der Musik " rauschend " über die Tanzfläche...
Vor Beginn der Königsproklamation bedanke sich Schützenchef Edmund Portratz ganz herzlich bei allen Spielmannszügen, den gesamten Vereinen den Gästen, Besuchern und den teilnehmenden Anwohnern. Besonderen Dank übermittelte er an alle ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen die auch dieses Fest mit gestalltet haben. Für den aus dem " fernen " Förderstedt angereissten Schützenverein der Partnergemeinde Arpke galt ebenfalls eine besondere Danksagung. Danach übergab er dem Ortsbürgermeister Arpke...
Bei strahlendstem Sonnenschein ging am Samstag, den 11. August 2012, der Ausmarsch der Arpker Schützen mit hervorragender musikalischer Begleitung von mehreren Spielmanszügen um 14 Uhr los. Alle Schützen , - innen, Besucher und Gäste des Schützenfestes haben, so wie es aussah, die lange Festnacht gut überstanden und freuten sich auf diesen Ausmarsch. Der Festzug marschierte vom Festplatz über " Am Hainhop " , Am Waldbad zum Schulplatz und dort fand nach dem Eintreffen des Zuges die...