Schätze_unserer_Heimat

Beiträge zum Thema Schätze_unserer_Heimat

Lokalpolitik

Warum es mit dem Welterbetitel für Naumburg wahrscheinlich nichts wird

Wer so mit seinen Kulturgütern umgeht ist noch nicht soweit einen solchen Titel zu führen.Ich weis das diese Kirche nicht der Stadt gehört, warum lässt man nicht seine guten Beziehungen spielen die man ja offensichtlich hat um diesen Missstand abzuändern. Wie viele Touristen sollen das noch sehen bevor da etwas passiert. Da muss man ja denken das es nicht ernst gemeint ist mit dem Erhalt unserer Kulturgüter.Bei der Landesausstellung wo es Fördermittel abzuschöpfen gab hat man doch auch gut...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 04.08.13
  • 7
Freizeit
Der Schnitzer
6 Bilder

Germanen zeigten Handwerk auf Burg Saaleck

Drei Tage lang weilten die Germanen auf Burg Saaleck, die Besucher konnten zu sehen oder auch sich selber versuchen wieweit ihre Fähigkeiten reichen um einen Löffel zu schnitzen oder einen Krug selber zu töpfern. Ein Töpfermeister unterstützte die Besucher sich einen eigenen Trinkbecher anzufertigen den sie dann mit nach Hause nehmen konnten. Wie schwer es ist Leder zu bearbeiten konnte man dem Sattler ansehen als er kleine Lederringe herstellte. Die Germanenfrauen zeigten wie früher gestrickt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 21.07.13
  • 4
Lokalpolitik
Ankunft mit zwei Bussen
9 Bilder

Mit diesem Fund musste die Menschheitsgeschichte neu geschrieben werden.

Das erst vor 2 Wochen eröffnete paläon das als Forschungs- und Erlebniszentrum gebaut wurde erfreut sich jetzt schon sehr großen Zuspruch. Auch wir besuchten im Rahmen unserer Tagung dieses nigel nagel neue Besucherzentrum, das sogar vom Niedersächsischen Kultusministerium als außerschulischer Lernort anerkannt wurde. Die Weltsensation besteht darin das acht Speere, die den Wildpferdjägern als Jagdwaffen dienten, 300 000 Jahre fast unversehrt überstanden haben. Sieben dieser Speere werden als...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.07.13
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Es gibt wichtigeres als das Kirchfest in Naumburg, am Wochenende fand in Magdeburg..........

Als der Termin für die Tagung "Tag der Archälogie" festgelegt wurde hat sich keiner darum geschert das am gleichen Wochende Kirchfest ist :-)).In diesem Jahr war der Austragungsort das Ramada Hotel in Magdeburg. Das Landesamt für Denkmalpflege u.Archälogie Sachsen-Anhalt hat wieder keine Kosten und Mühen gescheut um den Teilnehmern der Tagung ein interresantes und lehreiches Wochenende zu bieten. Am ersten Tag ging es gleich nach der Eröffnung und Einleitunsrede durch Dr. Veit Dreseley und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 01.07.13
  • 3
Kultur
36 Bilder

Trommelklänge zum Sonnenuntergang

Gestern zur Sommersonnenwende wurden im Sonnenobservatorium Goseck die Trommeln bis zum Sonnenuntergang geschwungen. Man lauschte den mystischen Klängen der vielen Trommler,die von nah und fern angereist sind. Der Abend war etwas besonderes aber seht selber bei meiner kleinen Bilderserie.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.06.13
  • 6
Kultur
Naumburger Markt, Gewitterstimmung
3 Bilder

Ein Naumburger muß haben: einen Pelz, ein Tor, ein Weinberg.

Wer kennt nicht die Werburng: "Mein Auto, mein Haus, mein Boot"? Damit will man seine Statussymbole vorzeigen und damit auch "punkten". Aber es es eben nicht alles neu, was das betrifft. Es gibt ein altes Naumburger Sprichwort. "Ein Naumburger muß haben: einen Pelz, ein Tor, ein Weinberg." Erstere Werbeaussage ist jedem verständlich. Aber was will das Sprichwort einem sagen? Ein Pelz. Nun, das ist ein reicher Bürger, der sich diesen auch leisten kann. Ein Tor. Ein noch reicherer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.06.13
  • 11
Natur
Nebra an der Unstrut 1913 bei Hochwasser
2 Bilder

Vor 400 Jahren: Hochwasser In Thüringen: Die Thüringer Sintflut

Es ist schon bemerkenswert was fast genau vor 400 Jahren in Thüringen passierte. "In Thüringen führten nach schweren Gewittern am 29.05.1613 viele Flüsse ein so großes Hochwasser, das sie innerhalb weniger Stunden um mehrere Meter anstiegen. Betroffen war das Gebiet von Mühlhausen, Langensalza und Artern im Norden bis nach Stadtilm und Ichtershausen im Süden, von Erfurt und Gotha im Westen bis nach Naumburg im Osten. Diese Katastrophe ging als Thüringer Sintflut in die Geschichte ein." Auch vor...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.06.13
  • 12
Freizeit
Bunt ist die Welt! | Foto: Gerhard Sewe
16 Bilder

Bunter Landkreis - Neuer "myheimat"-Fotowettbewerb zum Thema Integration - Teilnahmeschluss am Sonntag, 16. Juni!

Gemeinsam mit dem Integrationsnetzwerk Burgenlandkreis ruft das "myheimat"-Team der Region zum diesjährigen Fotowettbewerb auf. Er trägt das Motto "Bunter Landkreis" und soll für Toleranz, Vielfalt, Respekt und Weltoffenheit sensibilisieren. Um allen noch etwa mehr Zeit zu geben, haben wir den Teilnahmeschluss vom 7. auf den 16. Juni etwas mehr als eine Woche nach hinten verlegt. Die Bilder können sich diesem Thema auf ganz verschiedenen Wegen und Weisen annähern. Schließlich ist jeder von uns...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.06.13
  • 44
Freizeit

Kaum 80 g und schon den großen Schnabel

Am Samstag war es wieder so weit Herr u.Frau Dr.Zaumseil haben unseren Dohlen auf Burg Saaleck einen Besuch abgestattet um zu sehen wie weit der Nachwuchs in diesem Jahr schon ist.Auch die Tierwelt ist ca.1-2 Wochen hinterher aber wie wir vom Ehepaar Zaumseil erfahren haben kann der Rückstand wieder aufgeholt werden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.05.13
  • 2
Natur
4 Bilder

Meine geheime Welt der seltenen Pflanzen - Teil 13 - Blasses Knabenkraut (Orchis pallens)

Von Mitte April bis in den Juni blüht diese Orchidee, die zur Gattung der Knabenkräuter gehört. Sie zeigt ihre typischen hellgelben Blüten, die nach Holunder riechen können. Die Pflanze wird bis zu 30 Zentimeter hoch. Das Bleiche Knabenkraut ist eine Pflanze, die eine bestimmte Menge an Licht braucht. Wenn wachsende Bäume und Sträucher zu viel Schatten werfen, stellt die Orchidee ihr Wachstum und ihre Blühfreudigkeit ein. Große Wildschweinrotten durchwühlen gerne die Böden, die Knollen sind für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 22.05.13
  • 8
Freizeit
20 Bilder

Ein Dorf im Fliederduft

Jedes Jahr für nur kurze Zeit befindet sich Zscheiplitz/Unstrut im Fliederrausch. Überall wo man läuft kommt ein herrlicher Fliederduft entgegen. Schnell ist die Fliederblüte vorbei und auf den Blütenzauber muss man wieder ein Jahr warten.Vielleicht ist mein Beitrag ein kleiner Tipp für das nächste Wochenende!

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.05.13
  • 5
Freizeit
Handstand im Klo - Das "Verrückte,krumme,schiefe Haus" in Nova Eventis - am 11.5.2013 !
36 Bilder

Das "Verrückte,krumme,schiefe Haus" in Nova Eventis !

Das VERRÜCKTE HAUS ist ein um 180 Grad umgedrehtes Einfamilienhaus, bei dem sich sogar auch die Einrichtungsgegenstände wie z.B. der Mixer in der Küche, die Toilette im Badezimmer, die Teller auf dem Esstisch usw. auf dem Kopf befinden. Auf zwei Etagen könnt Ihr quasi auf der Decke durch das Haus gehen und die Handstandperspektive erleben. Hier könnt Ihr noch mehr Bilder und eine Diaschau anklicken: https://picasaweb.google.com/113364495311215006863... Total verrückt: Haus wird auf das Dach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Leuna
  • 13.05.13
  • 13
  • 12
Natur
3 Bilder

Vergissmeinnicht

Laut Legende soll Gott bei der Namensgebung das Vergissmeinnicht vergessen haben. Als es sich beschwerte erhielt es diesen Namen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 10.05.13
  • 3
Natur
Die Vogel-Kirschblüte in Weißenschirmbach - am 6.5.2013  - rund um die Waldschänke !
22 Bilder

Die Vogel-Kirschblüte in Weißenschirmbach 2013 !

Die Vogel-Kirsche Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort avis für Vogel ab und bezieht sich auf die Früchte, die gern von Vögeln gefressen werden. Von der Wildform Wilde Vogel-Kirsche sind die Zuchtformen Knorpel-Kirsche und Herz-Kirsche abgeleitet. Die von April bis Mai erscheinenden Blüten sind homogame Nektarführende Scheibenblumen und duften schwach nach Honig. Die Wilde Vogel-Kirsche oder Waldkirsche ist die Wildsippe. Ihre Blätter sind klein. Die Früchte sind schwarz, klein und haben...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenschirmbach
  • 09.05.13
  • 6
Kultur
9 Bilder

Burg Saaleck ,,40 Jahre Sammeln von Mineralien im Burgenlandkreis,,

Pünktlich zur neuen Saison wurde die Pforte zur Burg Saaleck geöffnet. Der Heimatverein Saaleck lädt alle Gäste, die aus nah und fern uns besuchen kommen, zu einem Besuch auf unsere Burg recht herzlich ein. Eine kleine Dauerausstellung informiert die Besucher, über die Geschichte der Burg, die sich im Westturm befindet und im Anschluss daran kann man hoch oben vom Aussichtsturm aus, den Blick über das Saaletal schweifen lassen. Wie jedes Jahr wurde auch im diesem Jahr, eine Wechselausstellung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.05.13
  • 2
Natur
Märzenbechertal am 18.4.2013 !
26 Bilder

April 2013 im Märzenbechertal !

Mit dem aufblühen hatten sie sich dieses Jahr reichlich Zeit gelassen nur mit den blühen nicht ! Letztes Jahr waren wir schon am 18.3.2012 dort zu Gast ! Standen Sie am Wochenende noch zu Millionen in Reih und Glied so waren sie am 18.4.2013 nur noch vereinzelt an geschützten Stellen zu finden ! Dafür gab es aber dieses Jahr ein weißes Meer von Buschwindröschen und andern seltenen Frühlingsblüher zu bewundern. Hier einige Link`s von den letzten Jahren !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 20.04.13
  • 9
  • 1
Lokalpolitik

Bei den Linken ist wahrscheinlich nicht nur die Klingel defekt !

Der Linke Claus holt Rainer Bomba vom Bundesvehrkersministerium nach Naumburg um Geld zu erbetteln das dieser Staat zur Zeit nicht hat .Man hat nicht einmal Geld genug um die Löcher der schon vorhandenen Straßen zu flicken aber der Herr Claus will noch mehr Straßen bauen lassen. Jahrelang hat man die Bevölkerung belogen das es nur mit der Ortsumfahrung eine Verbesserung der Städte Naumburg und Bad Kösen geben wird ,diese Lüge können die Verfechter nun nicht mehr halten. Das Landesgutachten zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.04.13
  • 10
Lokalpolitik
2 Bilder

Auf zum Brauerei-Fest nach Watzdorf

Am 27.04.2013 findet wieder ein Brauerei-Fest in der Traditions- und Spezialitätenbrauerei GmbH in Watzdorf statt. Das diesjährige Motto lautet "Brauer und Bauer", weil die Watzdorfer schon lange erkannt haben das man nur mit guten Rohstoffen aus der Umgebung ein einheimisches gutes Bier brauen kann. An diesem Tag gibt es wieder Brauereiführungen und Livemusik, Bauernmarkt mit kleiner Tierschau, Kinderunterhaltung z.B. Traktorfahren, Landtechnik zum Anfassen, regionale Spezialitäten vom Brauer,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.04.13
Lokalpolitik

Heimatverein Saaleck e.V. beteiligt sich auch an den Feierlichkeiten "20 Jahre Straße der Romanik

Am 25.05.2013 findet auf Burg Saaleck anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Straße der Romanik eine besondere Führung statt. Ab 18 Uhr wird bei Kerzenschein eine Führung durch die alten Gemäuer angeboten mit anschließendem kleinem Rittermahl. Bei einer Flasche Saalecker Ritterbier oder einem Glas Saale-Unstrut Wein werden wir bei hoffentlich schönem Wetter den Sonnenuntergang genießen. Die Feierlichkeit wird ein kleines Feuerwerk beenden. Wer Interesse hat an diesem Tag dabei zu sein meldet sich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.04.13
  • 3
Poesie
Johann Christian Hüttner - geb: 25 Mai 1766 - gest: 24. Mai 1847

Ein Nebraer Nachfahre,"Johann Christian Hüttner" zu Gast bei Kaiser von China !

Johann Christian Hüttner, Reisebeschreiber und Tagesschriftsteller , geb. zu Guben in der Niederlausitz am 25 Mai 1766, (sein Vater wurde am 12 Oktober 1735 als Sohn des Kantors zu Nebra geboren) ,bis er 1764 seine Berufung zum Kantor der Stadtschule in Guben erhielt, machte philologische Studien in Leipzig, wo er mit einer Schrift "De Mythis Platonis" promovirte. Wegen seiner Kenntnis des Griechischen berief ihn Georges Staunton zum Erzieher seines Sohnes und er begleitete in dieser Stellung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.04.13
  • 2
  • 11
Natur
Orchideenkaffee im alten Backhaus
21 Bilder

Orchideenkaffee in Krawinkel öffnet dieses Jahr am 9. Mai 2013 ... !

..... wieder im alten Backhaus voraussichtlich bis zum 2.Juni ! Ehrenamtliche Krawinkler bieten dann Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie alkoholfreie Getränke an. Realisiert wurde das Kaffee durch eine Geldspende der Jagdgenossenschaft Krawinkel/Golzen sowie durch die Unterstützung der Stadt Bad Bibra und der Verbandsgemeinde "An der Finne". Damit wird den Besuchern der Orchideenvielfalt des Ortes ermöglicht den Familienausflug mit Gemütlichkeit zu beenden.Auch sind Führungen zu dem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 09.04.13
  • 6
Freizeit
nachher
2 Bilder

Eure Stimme für die "Evangelische Kirchengemeinde Bad Bibra" bei Chrismon

Auf welches Projekt ist Ihre Gemeinde besonders stolz? Wir sind stolz auf unser im Bau befindliches Gemeindezentrum. Wir wollen es mit Leben füllen. Wir sehen den klaren Auftrag für unsere Gemeinden ganz klar im diakonischen Handeln an den viele einsamen Alten auf den Höfen der Dörfer. Mit den wenigen Ehrenamtlichen suchen wir nach Wegen für eine Begleitung dieser Menschen. Wir laden Junge und Alte ein in Krabbelgruppen und Seniorenkreise. Wir bieten offene Kindergruppen an. Wir wollen uns...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 27.03.13
  • 7
Freizeit
11 Bilder

Neue Ausstellung im Museum Kloster und Kaiserpfalz eröffnet.

Gestern wurde eine neue Ausstellung mit der Begrüßung des ersten Stiftungsvorstand Götz Ulrich eröffnet.Die Einführung übernahm die Museumsleiterin Andrea Knopik musikalisch umrahmt wurde das ganze von Herrn Roland Kaiser.Die aufgestellten Stühle reichten bei weiten nicht ,so groß war der Andrang auf den interessanten Rückblick des 1000 jährigen Klosters. Viele Bilder,Postkarten,Zeitungsartikel und Grafiken künden von der bewegten Geschichte des alten Gemäuers. Ab 15.30 Uhr hielt Reinhard...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.03.13
  • 2
Freizeit

Es wurden schon viele Filme in Saaleck gedreht aber dieser ist mir neu

Die Himmelreichfelsen oder die Burgen haben schon öfter als Kulisse für Kino und Fernsehfilme her gehalten. Berühmte Schauspieler wie Rolf Hoppe,Manfred Krug,Ben Becker,Hannes Jaennicke, Gunther Schoß ,Günther Simon oder Angelika Waller waren schon zu Gast im schönen Saalecker Saaletal. Das aber der Film "Das Feurzeug" hier gedreht wurde ist mir wohl durch die lappen gegangen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.