ja aber nur als Gast in einem Museum. Auf der Insel der Jugend, wie sie Übersetzt ins Deutsche heist. Oder auch die Schatzinsel. Hier nahe Gerona wurde Ende der Zwanziger Jahre in Cuba ein großes Gefängnis gebaut. Finanziert von der damaligen USA. Die zu dieser Zeit in Kuba das sagen hatte. In riesigen Rundbauten waren je 950 Häftlinge untergebracht. Immer 2 in einer Zelle. Nach außen vergittert, nach innen offen und 24 Stunden von Wächtern beobachtet. vier solche Rundbauten gabe es. In deren...
Es ist wirklich so, In Cuba fahren noch immer jedemenge alte Amischlitten im alltag herum. Die werden noch zu allen benutzt wozu man ein Auto braucht. hier ein paar die ich gesehen habe. Schaut sie euch einfach an.
Heute, zum 2. Advent fand in Laucha der traditionelle Weihnachtsmarkt statt! Bei ruhigem Dezemberwetter war er auch sehr gut besucht. Am besten gefiel mir die Modellbahn. Aber seht selbst und an alle einen schönen Adventsabend.
Mag er auch manchmal kalt und grau sein, so hat er auch schöne Seiten! Und man muss nicht weit gehen um sie zu entdecken! Hier ein paar Bilder aus unseren Garten.
Manche nennen sie liebevoll Ille, auch unter den etwas seltsamen Bezeichnungen "Wilde Zicke" oder Groschenhexe ist sie bekannt. Sie gehört zum Stadtbild Naumburgs genauso wieder Dom. Die Rede ist von der Naumburger Straßenbahn, die im kommenden Jahr mit "100 Jahre Ringbahn" ein besonderes Jubiläum feiert und seit 2007 wieder im regulären Linienbetrieb fährt. „Hinter die Kulissen geblickt“ hieß es wieder für Mitglieder des „myheimat“-Forums. Nach Besuchen im Cineplex-Kino Naumburg und in der...
Heute ging es bei schönsten Herbstwetter von Laucha nach Weischütz. Die Nachmittagssonne tauchte die Landschaft in ein warmes Licht, so kamen die Farben noch besser zum Vorschein.
Gestern ist es mir gelungen fotografisch festzuhalten wo die bunten Farben im Herbst herkommen. Die werden mittels eines Farbbandes geliefert. Seht selbst...
Nach einem langen Spätsommer geben sich nun Kälte, Nebel und Regen die Klinke in die Hand. Diese Woche hat es das Wetter nicht gut mit uns gemeint. Aber die ersten bunten Blätter bringen ein bisschen Farbe in das Einheitsgrau. Hoffen wir, dass es noch einmal besser wird!
Hallo, auch bei mir hat die Weinlese begonnen. War allerdings nach einer Viertelstunde schon wieder vorbei. Ich habe nur den Wein am HAus gelesen. Aber immerhin die Menge ist recht ordentlich, eswerden 15 l Wein. Der Jahrgang ging so. Mit 65 Oe nicht allzu süß. Aber seht selber.
Hallo, in Laucha wird ja die Mühle saniert. Ein Investor, der auch investiert hat sich diese riesige Aufgabe gestellt. Es werden Turbienen repariert und eingebaut, die Gebäude und die ganze Insel saniert. Jetzt ist das Dach auf dem hinteren Gebäude erneuert. Auch sind ein paar Bilder dabei von den Einläufen zu den Turbinen.
Termin am 14.09.2013 in der Schwimmhalle in der Robert Koch Straße Halle/Saale. Aus halb Deutschland kamen Kameraden um sich im Wettkampf zu messen. Der Landesverband und die Ortsgruppe Halle Saalkreis hatten geladen. Sie waren die Ausrichter des Wettkampfes. In den verschiedenen Disziplinen waren die besten Rettungsschwimmer und -schwimmerinnen angetreten um in der neuen Schwimmhalle die Kräfte zu messen. Das Becken mit den acht 50 Meter Bahnen bietet sich hier gut an. Gestartet wurde in...
Heute war ich mal auf den Galgenberg in Bad Kösen unterwegs. Der Wanderweg ist sehr gut angelegt und für Naturliebhaber äußerst interessant. Feuchtbiotope und Trockenrassen wechseln sich ab, was auch eine große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren mit sich bringt. Es gibt 3 Routen, eine Kurze, eine Mittlere und eine Lange. Sie werden auch von den Kurgästen gerne genutzt. Ich hatte die mittlere Wegstecke gewählt - aber die Lange kommt auch noch dran! :-)
Als wir in der Gaststätte "Zum Unsrutwehr" unsere Eröffnung zum MH-Treffen 2013 begannen, viel mir eine Frau an einem Webstuhl auf. Es lies mir keine rechte Ruhe, also schaute ich mal vorbei. Auf meine Frage ob ich ein paar Fotos machen darf willigte sie sofort ein. Wer ist diese Frau? Es ist Astrid Berger aus Freyburg und die Rosshaarweberei ist ihr Hobby. Es kam auch noch Constanze Matthes vom Naumburger Tageblatt und Alexander Steichle von der MH-Zetrale dazu. Und so begann eine schöne Reise...
Heute war es wieder schön mit Euch! Klasse dass, ihr bei uns wart! Hoffentlich sehen wir uns bald wieder! Ein großes Dankeschön an die Belegschaft vom "Halleschen Anger" für die gute Bewirtung und dem Naumburger Tageblatt für die große Unterstützung! Ohne sie wäre all dies nicht möglich gewesen! Und nun lass ich mal die Bilder sprechen. Liebe Grüße Ronny
Hallo, im letzten Jahr gab es zu viele Mäuse. Die Natur reagiert mit Raubtieren. Das 2. mal hatte ich dieses scheue Raubtier gesehen. Es ist der Mauswiesel. Ziemlich klein und auch gefährdet, da er bei größeren Räuber auf der Speisekarte steht. Die Mäuse kann er aufgrund seiner Größe bestens jagen. Er kann in die Mausbaue laufen und sich seine Beute direkt in ihrer Wohnung holen. Die Population von solchen Tieren steigt immer automatisch wenn es viel Nahrung gibt, in diesem Fall viele Mäuse....
also nun von Weißenfels bis Merseburg. Wir wären gern noch weiter gefahren, aber die Schleuse in Merseburg hat in der Woche geschlossen. Eine Möglichkeit das Boot umzutragen gibt es auch nicht. Da es sich hier um eine Bundeswasserstraße handelt ist das richtig traurig. Braucht man sich nicht zu wunder wenn keine Schiffe fahren. Allein in Weißenfels gibt es 3 Schleusen. Alle sind gut erhalten, wurden vom Land in den 90er Jahren repariert. Nach Weißenfels wird die Saale ruhig und beschaulich. Die...
Hallo, 2 Tage mit dem Kajak auf der Unstrut bis nach Merseburg. Wir waren unterwegs. Der erste Tag von Laucha bis Weißenfels. Eingesetzt haben wir in Laucha, Übernachtet in Weißenfels und in Merseburg war der Weg zu Ende. Hier Bilder der Landschaft vom Boot aus.
Burgen, Schlösser und der Wein - unter diesem Motto sollte das bundesweite myheimat-Treffen vom 7. bis 9. Juni 2013 stehen. Doch das Hochwasser der Saale und der Unstrut machte uns einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Auf diesem Weg wollen wir uns noch einmal für das Verständnis für die Absage bedanken. Nun ist jedoch ein neuer Termin gefunden: Die Region Saale-Unstrut heißt Euch vom 30. August bis 1. September herzlich willkommen. Wir versuchen das bereits im Vorfeld angekündigte...
Hallo, hier ein paar Bilder von halbwüchsigen Nutrias. Die Tiere waren recht zahm. Das hat sicher zum Grund dass sie oft gefüttert werden, aber ist auch ihrer Jugend geschuldet. Alles zu ergründen. Anfassen oder streicheln konnte man sie aber nicht, dazu waren sie doch zu scheu. Ich würde es auch nicht empfehlen, bei den Zähnen die sie haben.