Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

Ratgeber
Sehen fast aus wie normale Blümchen, sind aber wegen der Inhaltsstoffe total giftig.

Wie beseitige ich Schädlinge bei Zimmerpflanzen?

Viele kennen das Problem, doch nur die wenigsten wissen sich zu wehren. Denn Schädlinge bei Zimmerpflanzen sind eine echte Plage, die man kaum wieder losbekommt. Was tun bei Schädlingen an den Zimmerpflanzen? Am wichtigsten ist es, schnell und kontrolliert zu handeln. Denn die falsche Reaktion auf Befall könnte das Ende für eine Pflanze bedeuten. Deswegen sollte man nie überreagieren und sich vorher über die Art der Schädlinge und die möglichen Behandlungsmöglichkeiten informieren....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 22.07.15
Natur
7 Bilder

Der Buchsbaum-Zünsler treibt wieder sein Unwesen in den Gärten!

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn seit wenigen Jahren bedroht der Buchsbaum-Zünsler Buchsbäume als Solitär- und Heckenpflanze. Der Befall wandert vom Süden Deutschlands in den Norden. Es wird vermutet, dass der Schädling mit Billig-Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt ist. Die nachtaktiven Larven eines meist bräunlich gefärbten Klein-Falters fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen. Dadurch wird...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.15
  • 8
  • 6
Ratgeber
Der Buchsbaum-Zünsler bedroht eine unserer Lieblingspflanzen
14 Bilder

Gefährlicher Buchsbaum-Schädling beunruhigt die Gartenbesitzer

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn ein relativ neuer Schädling bedroht die meist liebevoll gepflegten Pflanzen. Sein Name: Buchsbaum-Zünsler oder Diaphania perspectalis. Vermutlich ist er über Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt. Die nachtaktiven Larven des meist bräunlich gefärbten Kleinschmetterlings fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen durch. Dadurch wird ein Befall erst spät bemerkt, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.13
  • 6
Natur
So sehen die sehr flinken, rötlichen Raubmilben aus
11 Bilder

Meine winzige Einsatztruppe, ohne Skandale, aber kämpferisch

Wer kennt das nicht. Blumen im Winterquartier werden von kaum sichtbaren Plagegeistern hingerafft. Spinnmilben sind meist die Übeltäter. Leider sind sie sehr schwer zu bekämpfen. Die "lieben" Bio-Spritzmittel bringen praktisch keinen Erfolg. Was bleibt, ist die "hochwirksame chemische Keule", die aber aus gutem Grund nicht frei verkäuflich ist (Sachkunde-Nachweis nötig), tja, und eine Armee von kleinen Helferlein. Spinnmilben können auf ganz natürliche Weise mit Raubmilben bekämpft werden. Ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 26.01.11
  • 1