Sauerampfer

Beiträge zum Thema Sauerampfer

Natur
Rotklee, Schafgarbe (r) und unten Frauenmantel.
6 Bilder

Unkraut - von wegen!
Wildkräuter verfeinern die Küche

Auf zum Kräuterwochenende nach Vorderhornbach Nicht jeder hat frische Kräuter im Garten oder in Töpfen auf dem Fensterbankl. Natürlich kann man sie kaufen, frisch oder getrocknet. Kenner allerdings wissen um den natürlichen Schatz von Kräutern, die die Natur am Wegrain und in Wiesen bereithält. Ja, mit ihnen lässt sich sogar ein feines Mittagessen gestalten. So jedenfalls erfuhren es die 18 Alpenvereinsmitglieder, die eigens zum Kräuterwochenende nach Vorderhornbach gereist waren. Nur wenige...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.24
  • 1
Natur
7 Bilder

Sauerampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Dieser Käfer aus der Familie der Spitzrüssler ist 3 - 4 mm klein. Hat einfarbig roten Körper und langen konischen Kopf. Zu finden sind die Käfer von April bis Oktober. Es ist nicht einfach so ein kleines Ding zu fotografieren. Wenn sie merken das etwas auf sie zukommt lassen sie sich zu Boden fallen und sind nicht mehr zu finden. Wie der Name schon sagt ernährt sie sich von Sauerampfer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.04.16
  • 5
  • 11
Natur
7 Bilder

Sauerampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Dieser Käfer ist nur 3,5 bis 4,5 mm klein und ernährt sich von Sauerampfer. Gehört der Familie der Spitzmausrüssler. Der Körper ist einfarbig rot gefärbt. Der Kopf ist lang und konisch. Er ist kräftig punktiert und mit Längsrinnen versehen. Die Käfer findet man von April bis Oktober. Die Larven leben im Wurzelhals oder im Stengel von Sauerampfer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.