Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Freizeit
Von November 2024 bis einschließlich Dezember 2027 wird das Meitinger Rathaus an der Schlossstraße saniert. | Foto: Peter Heider

Rathaussanierung
Umzug in Räumlichkeiten der SGL Carbon

Meitingen. Anlässlich der anstehenden umfassenden energetischen Rathaussanierung zieht die Belegschaft des Meitinger Rathauses bis zur Beendigung der Baumaßnahmen vom Rathaus in der Schlossstraße in das ehemalige Hauptverwaltungsgebäude der SGL Carbon in der Werner-von-Siemens-Straße um. Von November 2024 bis zur voraussichtlichen Fertigstellung im Dezember 2027 sind auf dem Werksgelände der SGL Carbon somit die Verwaltung, die Bücherei, das Büro der Volkshochschule und die Krabbelstube...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.12.23
Lokalpolitik
Planungsstand Mitte November: Vor Weihnachten soll die Zufahrt von der Einmündung Gartenstraße / St. Johannes-Straße bis zur Heimgartenstraße auch von Süden aus wieder möglich sein. | Foto: Anke Maresch
3 Bilder

Umgestaltung der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße
Gewerbe, Handel, Praxen und Gastronomie sind weiterhin erreichbar

Der zentrale Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße zwischen Gartenstraße und Marktstraße wird umgestaltet. Zum heutigen Stand ist der Abschluss der gesamten Maßnahme, die zur „Vision Zentrum 2030“ gehört, für Frühjahr 2024 vorgesehen. Die geänderten avv-Busfahrpläne finden Sie unter www.avv-augsburg.de. Baufortschritt Ein arbeitsreiches Jahr in der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße neigt sich dem Ende zu: Zwölf Monate, in der die Großbaustelle in der Königsbrunner Durchgangsstraße für die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.11.23
Lokalpolitik
Das Meitinger Rathaus an der Schlossstraße, dass am 25.Mai 1981 feierlich eingeweiht wurde, wird in abseh-barer Zeit neu saniert und modernisiert. | Foto: Peter Heider

Aus Alt mach Neu
Meitinger Rathaus steht vor der Sanierung

Meitingen. Europäische Union (EU) stellt 5 Millionen Euro für die die Umbaumaßnahme des Gebäudes in Aussicht. Seit Längerem ist die Sanierung des Meitinger Rathauses an der Schlossstraße ein großes Thema im Gemeinderat der Kommune. Mittlerweile wurde im Gremium beschlossen, dass ein kostspieliger Neubau nach einem eventuellen Abriss nicht in Frage kommt und somit eine Sanierung des Ende der 70er Jahre errichteten Gebäudes den Vorzug erhielt. Ein Neubau würde etwa 18 Millionen Euro verschlingen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.11.23
  • 1
Ratgeber
Den „aichacher“ 11/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „aichacher“ 11/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 04.11.2023 nächste Ausgabe: 02.12.2023 Redaktionsschluss: 17.11.2023 Die Novemberausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet eine Nachlese zum Altbairischen Mariensingen in der Aichacher Stadtpfarrkirche, einen Artikel zum feierlichen Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Burgkirche Obertwittelsbach mit Bischof Bertram Meier, einen Bericht über die Jubiläumsfeier "20 Jahre Jemen Kinderhilfe", einen Bericht über das Saisonabschlussturnier...

  • Bayern
  • Aichach
  • 02.11.23
Lokalpolitik
Lorenz Müller, Erster Bürgermeister der Stadt Schwabmünchen | Foto: Stadt Schwabmünchen

Interview
Bürgermeister Lorenz Müller im Gespräch über die aktuellen Entwicklungen der Stadt Schwabmünchen

Hallo, Herr Müller. Im Heimatcheck der Augsburger Allgemeinen schnitt Schwabmünchen gut ab. Was ist für Sie Heimat und was macht Schwabmünchen so besonders? Erster Bürgermeister Lorenz Müller: Schwabmünchen hat sich nach meiner Einschätzung in den letzten Jahren gut entwickelt. Schwabmünchen ist keine Schlafstadt, sondern eine lebendige Kleinstadt mit guter Infrastruktur. Familien finden gute Betreuungsmöglichkeiten und Schulen. Die Zahl der Arbeitsplätze und damit wohnortnaher Beschäftigung...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 23.10.23
  • 1
Ratgeber
Der Beruf des Elektrikers ist längst keine männliche Domäne mehr. | Foto: vladdeep_stock-adobe.com
3 Bilder

Strom im Haus
Elektroinstallationsarbeiten vom Fachmann durchführen lassen

Elektroarbeiten sind eine schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe, unabhängig davon, ob diese in einem Unternehmen, im eigenen Häuschen oder in einer Wohnung durchgeführt werden. Fehler, die bei der Planung und Installation von elektrischen Leitungen, Installation von Geräten und beim anschließen von Geräten gemacht werden, können zu enormen Verlusten führen. Daher ist es ratsam diese Arbeiten von Fachleuten durchführen zu lassen. Regionale Elektriker bieten einen zuverlässigen und bewährten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.07.23
Kultur
Vocalissimo beim Schlosshofkonzert im Wittelsbacher Schloss zu Friedberg am Friedensfest des vergangenen Jahres, von links: Nathalie Muchitsch, Roland Plomer, Markus Trinkl, Alexandrina Simeon, Christian Gastl und Stefan Wiedemann. | Foto: Plomer

"Oh happy day"
Vocalissimo gibt ein Benefizkonzert für die Renovierung der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg

Vocalissimo, die Gruppe um den Friedberger Kirchenmusiker Roland Plomer hat ihre Heimat in der Herrgottsruhkirche. Bis zu fünfmal pro Jahr sind die Musiker quer durch alle Musikrichtungen zu erleben – das reicht vom klassischen Konzert bis hin zum Gospelkonzert. Zusätzlich gewährleistet Vocalissimo auch die Gestaltung von Gottesdiensten an Festtagen. Nun steht das Stammhaus - die Herrgottsruhkirche - vor einer großen Renovierung, sogar die Statik der Orgelempore steht in Frage. Um die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.23
  • 2
Ratgeber

Erhaltungsmaßnahmen
Sanierung der Sportallee

Die Sportallee in Gersthofen wird voraussichtlich am 6. Juni saniert. Sollte dies aufgrund schlechter Witterung nicht möglich sein, wird der 7. Juni als Ausweichtermin genutzt. Ziel ist es, die vorhandenen Schäden zu beseitigen und die Straßeninfrastruktur wieder in einen guten Zustand zu versetzen. Je länger erforderliche Erhaltungsmaßnahmen aufgeschoben werden, desto teurer sind die notwendigen Sanierungsmaßnahmen – bis hin zur kostenintensiven, vollständigen Erneuerung. Voraussetzung für die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.06.23
Ratgeber
4 Bilder

VORTRAG: SANIERUNG RICHTIG PLANEN – VON DER GEBÄUDEHÜLLE BIS ZUR HEIZUNGSANLAGE

In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern und der Fachstelle für Klimaschutz bietet die Volkshochschule Aichach-Friedberg am Donnerstag, den 25.05.2023 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen kostenlosen Vortrag zum Thema "Sanierung richtig planen - Von der Gebäudehülle bis zur Heizungsanlage" an. Mit steigenden Energiekosten wird das Thema immer interessanter. Frau Viita als Energieberaterin der Verbraucherzentrale erläutert im Rahmen des Vortrags Möglichkeiten der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 23.05.23
  • 1
Ratgeber
Den „friedberger“ 05/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „friedberger“ 05/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 06.05.2023 nächste Ausgabe: 03.06.2023 Redaktionsschluss: 17.05.2023 Die Maiausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet eine Nachlese zum Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Friedberg, einen Artikel zum Erweiterungsbau an der Grundschule-Süd, einen Bericht Bericht über Friedbergs neue Partnerstadt Zafi im westafrikanischen Togo und einen Nachbericht zum Konzert des Freundeskreises Friedberger Musiksommer mit dem Pianisten Evgeny Konnov. Hier...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.23
Freizeit
Ab dem 27. Februar wird das CINEPLEX Königsbrunn bis voraussichtlich Mitte März für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen sein. | Foto: Cineplex Königsbrunn

Renovierungsarbeiten
CINEPLEX Königsbrunn erhält umfangreiches Facelift

Ab dem 27. Februar wird das CINEPLEX Königsbrunn bis voraussichtlich Mitte März für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen. Das Cineplex bekommt ein weiteres Upgrade. Die Kinogäste dürfen sich auf einen neuen Anstrich in Richtung Zukunft mit einer kompletten Umstrukturierung des Foyers freuen. Neben einer vollständigen Erneuerung der Theke gehört auch weiterhin der Austausch der Bestuhlung in den Kinosälen dazu. Nachdem während der Pandemie schon Sofas und Liege-Recliner als Premium...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.02.23
Ratgeber
Zu viele Fragen? Gibt's nicht! | Foto: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
3 Bilder

Freie Plätze bei der kostenlosen Energieberatung im Landratsamt

Am Donnerstag, den 01. Dezember 2022 können sich Bürgerinnen und Bürger zwischen 08:30 Uhr bis 12:15 Uhr sowie 14:00 bis 17:45 Uhr kostenlos einen Energieberatungstermin sichern! Die Energieberatung der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. hilft bei Fragen rund um das Thema Energie und Fördermöglichkeiten mit Ihrem umfangreichen Angebot weiter. Regionale Experten zeigen Energiesparpotenziale auf, beraten zu Möglichkeiten im Rahmen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.11.22
Ratgeber
4 Bilder

Energieberatung & Photovoltaik-Spezialberatung 2022

Für alle Fragen bei Neu- und Altbau rund um das Thema Energie stehen auch im neuen Jahr 2022 allen Bürgerinnen und Bürgern die kostenlosen Beratungsangebote der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg zur Verfügung. Die Energieberatung sowie die Photovoltaik-Spezialberatung finden in Kooperation mit regionalen Energieberatern der Verbraucherzentrale Bayern e.V. statt. Unsere Experten beraten in 45-minütigen Einzelgesprächen zur individuellen Wohn- und Gebäudesituation....

  • Bayern
  • Aichach
  • 23.12.21
Ratgeber
3 Bilder

Modernisierungstage Wittelsbacher Land vom 7. – 10. März 2022 (online)

Nach dem Erfolg des letzten Jahres plant das Modernisierungsbündnis Wittelsbacher Land, ein Bündnis von regionalen Akteuren, die zweite Landkreismesse im Bereich der Gebäudemodernisierung. Wieder nutzen wir die Möglichkeiten der digitalen Umsetzung: Vortragsabende, virtuelle Ausstellungsstände, eine Informationsplattform mit Praxisbeispielen und weiteren Informationen sollen den Anreiz zur energetischen Gebäudemodernisierung bei Ein- und Zweifamilienhausbesitzern verstärken bzw. diese...

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.12.21
Kultur
6 Bilder

Sanierungsarbeiten der Kapelle Schlipsheim nun in der Endphase

Die Sanierungsarbeiten an der denkmalgeschützten Kapelle St. Nikolaus von Tolentino gehen aktuell in die letzte Runde. Im Herbst 2019 schlossen sich die Türen des kleinen Gotteshauses in der Schlipsheimer Mitte, das seit 1821 der Gemeinde Schlipsheim und also nachfolgend der Stadt Neusäß gehört, für die Kirchgänger. Seitdem wird die Kapelle umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde unterzogen. Dazu zählten unter der Leitung des Ottmarshauser Architekten Egon...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.11.21
Kultur
2 Bilder

Historische Flurkapelle in Täfertingen erstrahlt in neuem Glanz

Die Stadt Neusäß hat die kleine Flurkapelle am östlichen Rand Täfertingens nahe der Kiesgrube, die sehr in die Jahre gekommen war, komplett überarbeiten lassen. Sie ist die letzte erhaltene von ursprünglich drei (der Stadt bekannten) Bildstöcken und in jedem Fall über 130 Jahre alt; sie fand bereits um 1885 Erwähnung in einem Schriftstück der Diözese. Der Bildstock zeigt die achte Station des Kreuzwegs „Jesus und die weinenden Frauen von Jerusalem“. Die stark bewitterte Ansicht des...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.11.21
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Wie viel Energie braucht Ihr Haus? - Verlosung von 25 Gebäude-Checks

 Verlosung von 25 Gebäude-Checks durch die Fachstelle für Klimaschutz Unter allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich zwischen 9. September und 9. Dezember im Rahmen der kostenlosen Energiesprechstunde beraten lassen, verlost die Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg insgesamt 25 Gebäude-Checks der Verbraucherzentrale Bayern. Im Gebäude-Check erfahren Eigentümer alles über die energetische Situation ihres Hauses oder ihrer Wohnung. Ein unabhängiger, regionaler Experte...

  • Bayern
  • Aichach
  • 26.08.21
Kultur
Die traditionsreiche Wallfahrtskirche St. Afra im Felde bei Friedberg wird im Laufe des Jahres 2022 einer umfangreichen statischen Sanierung und Innenrenovierung unterzogen. Darauf haben sich Vertreter des Bischöflichen Stuhls der Diözese Augsburg, der Bischöflichen Finanzkammer der Diözese Augsburg sowie der Katholischen Kirchenstiftung Friedberg bei einem gemeinsamen Ortsbesuch geeinigt. | Foto: Stadtpfarrei St. Jakob Friedberg

Wallfahrtskirche St. Afra im Felde: Sanierung beschlossen

Die traditionsreiche Wallfahrtskirche St. Afra im Felde bei Friedberg wird im Laufe des Jahres 2022 einer umfangreichen statischen Sanierung und Innenrenovierung unterzogen. Darauf haben sich Vertreter des Bischöflichen Stuhls der Diözese Augsburg, der Bischöflichen Finanzkammer der Diözese Augsburg sowie der Katholischen Kirchenstiftung Friedberg bei einem gemeinsamen Ortsbesuch geeinigt. „St. Afra im Felde ist als Gedenkstätte der frühchristlichen Märtyrerin Afra nicht nur für die Kirche von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.08.21
Ratgeber
Foto: pixabay

Kostenlose Online-Seminar-/Vortragsangebote rund um das Thema Energie im I. Quartal 2021

Die Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg möchte auf verschiedene Online-Seminar- und Vortragsangebote im I. Quartal 2021 hinweisen, welche kostenlos rund um das Thema Energie angeboten werden. Bleiben Sie auch daheim auf dem Laufenden! Nähere Details für die virtuellen Veranstaltungen finden Sie unter den einzelnen Veranstaltungslinks: Verbraucherzentrale Bayern: • 19.01.2021, 18:30 – 20:00 Uhr: Heizung mit Zukunft – welche soll es werden? • 26.01.2021, 18:00 – 19:00...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.01.21
Kultur
Ansicht der Kapelle St. Nikolaus von Tolentino nach den Sanierungsarbeiten.
6 Bilder

Schlipsheimer Kleinod erhält neuen Anstrich und eine Turmuhr

Die Sanierungsarbeiten an der denkmalgeschützten Kapelle aus dem Jahr 1793 kommen gut voran. In Absprache mit der oberen und unteren Denkmalschutzbehörde wurden und werden noch, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Maßnahmen zum Erhalt des Kleinods durchgeführt. Die im Herbst installierte Raumtemperierung, die die Wände zukünftig vor Nässe schützen wird, ist inzwischen in Betrieb genommen, die Wände können nun langsam austrocknen und der Sockelbereich im Innenraum wurde neu verputzt. Im...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.01.21
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Energieberatung & Photovoltaik-Spezialberatung 2021

Für alle Fragen bei Neu- und Altbau rund um das Thema Energie stehen auch im neuen Jahr 2021 allen Bürgerinnen und Bürgern die kostenlosen Beratungsangebote der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg zur Verfügung. Die Energieberatung sowie die Photovoltaik-Spezialberatung finden in Kooperation mit regionalen Energieberatern der Verbraucherzentrale Bayern statt. Unsere Experten beraten in 45-minütigen Einzelgesprächen zur individuellen Wohn- und Gebäudesituation. Die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.12.20
Lokalpolitik
Die Heizschleife wurde im Eingangsbereich und an den Wänden verlegt.

Kapelle Schlipsheim bekommt warme Füße 

Im Zuge der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen rund um und in der Schlipsheimer Kapelle St. Nikolaus von Tolentino, die nun seit einem Jahr laufen, bekommt diese nun auch „warme Füße“. Nachdem das denkmalgeschützte Gotteshaus, das im Besitz der Stadt Neusäß ist, auch unter vom Boden aufsteigender Feuchtigkeit leidet, wird nun im Sockelbereich eine Wandtemperierung angebracht. „Um dieses Kleinod bestmöglich zu schützen, investiert die Stadt zusätzlich 12.000 Euro“, so Bürgermeister Richard...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.09.20
Ratgeber
4 Bilder

Kostenlose Vorträge und Führungen - Erzeuger von erneuerbaren Energien im Landkreis öffnen ihre Pforten

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg bietet die vhs Aichach-Friedberg kostenlose Angebote wie Vorträge und Besichtigungen rund um das Thema Erneuerbare Energien an. Dabei erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger Einblicke in die Gewinnung von erneuerbaren Energien. Deren Erzeuger öffnen auch 2020 ihre Pforten, so dass die Möglichkeit besteht, sich mit den Anlagenbetreibern über deren Erfahrungen auszutauschen. Die erneuerbare...

  • Bayern
  • Aichach
  • 03.09.20
  • 1
Kultur
Mit neuem Außenputz und begonnener Dacheindeckung präsentiert sich Mitte Juni 2020 das denkmalgeschützte Haus zum Archivhof hin.
9 Bilder

Ein schäbiges Altstadthaus wird zum Schmuckstück herausgeputzt

  Alpenverein Friedberg verfolgt mit Vorfreude die Sanierung seiner neuen Geschäftsstelle. Eine neue Nutzung des alten Wohnhauses Über Jahrzehnte stand eines der ältesten Häuser Friedbergs unbeachtet und nicht gerade attraktiv aussehend in der Schmiedgasse am Rande der Altstadt. Noch Anfang der 2000er Jahre war es bewohnt, doch seit mehr als 16 Jahren stand es leer und siechte dahin. Als östliche Begrenzung des Archivhofs war es wahrlich kein Aushängeschild für die dort stattfindenden...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.20
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Telefonische Energieberatung

Wir sind weiterhin für Sie da: Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien samt Fördermöglichkeiten können direkt an einen Experten der Verbraucherzentrale gestellt werden: Servicenummer: 08251 92-4814 Mo – Do: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr sowie Fr: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Weitere Informationen zu den Sprechstundenterminen sowie zum Serviceangebot der Fachstelle für Klimaschutz sowie zu externen Beratungsangeboten finden Sie unter...

  • Bayern
  • Aichach
  • 21.04.20
Kultur
Die Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Haus in der Schmiedgasse 1 in
Friedberg haben Anfang März begonnen.
3 Bilder

In das denkmalgeschützte Haus in der Schmiedgasse zieht der Alpenverein ein

  Die Sanierungsarbeiten haben begonnen. Anfang März haben die Sanierungsarbeiten an der künftigen Geschäftsstelle des Friedberger Alpenvereins begonnen. Es ist ein denkmalgeschütztes Haus in der Schmiedgasse 1 in Friedbergs Altstadt. Seine Rückseite begrenzt den Archivhof im Osten. Der symbolische Start der Arbeiten erfolgte einige Wochen vorher bei einem Treffen der Alpenvereinsvorsitzenden Richard Mayr und Andreas Ziegenaus mit Bürgermeister Eichmann, Finanzreferent Schuß und Frau Havelka...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.04.20
Ratgeber
5 Bilder

Energie macht Schule - Erzeuger von erneuerbaren Energien im Landkreis öffnen ihre Pforten

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg bietet die vhs verschiedene Angebote wie Vorträge und Besichtigungen rund um das Thema Erneuerbare Energien an. Dabei erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger Einblicke in die Gewinnung von erneuerbaren Energien. Deren Erzeuger öffnen auch 2020 ihre Pforten, so dass die Möglichkeit besteht, sich mit den Anlagenbetreibern über deren Erfahrungen auszutauschen. Die erneuerbare Energiegewinnung ist Teil...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.01.20
Ratgeber
Bild © Landratsamt Aichach-Friedberg, Rebecca Utz:
Ein Lebkuchenhaus mit Fotovoltaikanlage präsentierten der Landkreis Aichach-Friedberg und die Verbraucherzentrale Bayern zum Auftakt ihrer Zusammenarbeit - v. l. Sigrid Goldbrunner (VZ Bayern), Daniela Eder (Landratsamt), Landrat Dr. Klaus Metzger und Fatma Friedrich (Fachstelle für Klimaschutz, Landratsamt).
4 Bilder

Für jeden die passende Energieberatung! Landkreis und Verbraucherzentrale Bayern kooperieren und dehnen Angebot aus

Die Verbraucherzentrale Bayern und die Fachstelle für Klimaschutz des Landkreises Aichach-Friedberg starten eine Zusammenarbeit und werden ab Januar 2020 gemeinsam Energieberatungen im Landratsamt Aichach-Friedberg anbieten. Beide Partner haben langjährige Erfahrung in der Energieberatung privater Verbraucher. Im Landratsamt Aichach-Friedberg wird ein gemeinsamer Beratungsstützpunkt der Verbraucherzentrale Bayern und der Fachstelle für Klimaschutz eingerichtet und das Angebot der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.12.19
Ratgeber
Landrat Dr. Klaus Metzger mit Charlotte Martin-Stadler (links) und Brigitta Liepert (beide Fachstelle für Klimaschutz) am WI-LA-Stand. Zusammen präsentieren sie die neuen, kostenlosen Broschüren | Foto: © Erich Echter
5 Bilder

Vorstellung der Informationsbroschüren der Fachstelle für Klimaschutz durch Landrat Dr. Klaus Metzger auf der WI-LA Aichach 2019

Passend zur Eröffnung der klimaneutral ausgerichteten Messe WI-LA in Aichach präsentierte Landrat Dr. Klaus Metzger die beiden Informationsbroschüren „Energieoptimiertes Bauen im Wittelsbacher Land“ und „Energieeffizienz am Gebäudebestand im Wittelsbacher Land“ am Energieberatungsstand der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg. Bürgerinnen und Bürger konnten sich nicht nur die von LEADER geförderten Broschüren mitnehmen, sondern sich kostenlos und neutral vor Ort...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.04.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.